Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1957) | Drama, Western
    Drango
    ?
    1
    Drama von Hall Bartlett und Jules Bricken mit Jeff Chandler und Joanne Dru.

    Nach Beendigung des amerikanischen Bürgerkrieges übernimmt Nordstaaten-Major Clint Drango die Militärverwaltung eines Südstaaten-Ortes. Keine leichte Aufgabe für den Yankee, denn Drango will in der vom Krieg zerstörten Stadt wieder Normalität herstellen. Er eröffnet die Schule und versucht, eine funktionierende, unabhängige Justiz jenseits aller Rachegelüste aufzubauen. Doch Lynchjustiz ist an der Tagesordnung, selbst der Pfarrer predigt Hass von der Kanzel.

  2. DE (1952) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Peter Hamel mit Hans Reiser und Ingrid Andree.

    Diese Komödie dreht sich um einen jungen Dichter, der von seinen Künsten allerdings nicht leben kann und sich daher unter anderem als Ringkämpfer seinen Lebensunterhalt verdienen muß. Er ist in Besitz einer Büste Goethes, die eine sehr wertvolle Füllung in sich trägt; leider weiß er das aber nicht.

  3. US (1954) | Western
    ?
    1
    Western von Ray Nazarro mit Joanne Dru und Rod Cameron.

    Edward Beale gehört zu den Pionieren, die den amerikanischen Westen erschlossen haben. Als er sich aufmacht, einen neuen Weg nach Kalifornien zu finden, sieht er sich bald einer schier unlösbaren Aufgabe gegenüber: Er muss eine Wüste durchqueren. Mit einer Kamel-Karawane wagt er ein unkonventionelles Unterfangen. Auf seiner langen Reise bekommt Edwards Treck Besuch. Der flüchtige Bankräuber Clint McDonald und seine Geliebte Lilly schließen sich dem Siedler-Treck an. Zur Tarnung gibt Clint sich als Arzt aus. Er will nach Kalifornien und dort mit Lilly ein neues Leben beginnen. Doch Lilly zweifelt schon seit längerem an seinen ehrlichen Absichten. Mehr Respekt hat sie bald vor dem Pionier Edward, der sie mit seiner couragierten Einstellung und seinen selbstlosen Idealen beeindruckt. Nach einem Kampf mit den Apachen, bei dem einer der Siedler verwundet wurde, sieht sich Clint gezwungen, entweder seine Tarnung aufzugeben oder das Leben des Mannes mit einem fragwürdigen "medizinischen" Eingriff zu riskieren. Als Clint die Operation durchführen will, lüftet Lilly die Tarnung ihres Geliebten. Clint wird allein in der Wüste ausgesetzt. Bald darauf erhält er die Chance, sich doch noch zu bewähren. Spannender Western über die Zeit der Besiedlung des amerikanischen Kontinents.

  4. US (1952) | Militärfilm, Komödie
    ?
    1
    Militärfilm von Alexander Hall mit Mario Lanza und Doretta Morrow.

    Der weltberühmte Operntenor Renaldo Rossano wird zum Militärdienst eingezogen. Zu Renaldos großer Überraschung ist sein Ausbilder Sergeant Batterson ein begeisterter Opernliebhaber, der viele Konzerte Renaldos besucht hat. Zähneknirschend müssen die übrigen Rekruten die bevorzugte Behandlung des singenden Soldaten hinnehmen. Der Sergeant macht Renaldo mit seiner Schwester Bridget bekannt, die ebenfalls sängerische Ambitionen hat, bislang jedoch nur für Werbespots im Radio sang. Beim Vorsingen stellt Renaldo fest, dass Bridget nicht nur eine ausgezeichnete Stimme hat. Er verliebt sich auch noch in sie und bittet seinen Impressario Albert Parkson Foster, für Bridget den Weg zu ebnen. Unglücklicherweise bekommt Renaldos Ex-Geliebte Francesca Landers Wind von der Sache und wird eifersüchtig. Bei einem Gespräch mit Bridget "unter Frauen" lässt sie durchblicken, dass Renaldo ein Schürzenjäger ist, der sein Interesse an ihrer musikalischen Karriere nur vortäuscht, um leichtes Spiel zu haben. Es kommt zum Bruch zwischen Bridget und Renaldo, und auch Sergeant Batterson ist tief enttäuscht von seinem singenden Soldaten. Renaldo lernt fortan alle Härten der militärischen Grundausbildung kennen.

  5. AT (1957) | Heimatfilm
    ?
    1
    Heimatfilm von Géza von Radványi mit Karlheinz Böhm und Erika Remberg.

    In einer der schönsten Gegenden von Tirol liegt das alte Schloß. Die gräflichen Besitzer sind gestorben, viele, sehr viele Schulden sind geblieben. Eigentlich müßte der Besitz längst unter den Hammer gekommen sein...wenn nicht die reizende kleine Komtess Therese wäre. Sie versucht mit allen Mitteln, das väterliche Erbe zu halten. Als Retter in der Not erweist sich der junge Ingenieur Thomas Stegmann. Er möchte das Schloß mieten, um einen aus Amerika erwarteten Geschäftsfreund mit einer großartigen Umgebung zu beeindrucken. Therese muß sich schon bald eingestehen, daß ihr der charmante Ingenieur nicht gleichgültig ist. Aber Thomas ist bereits mit dem attraktiven Mannequin Gloria verlobt.

  6. US (1953) | Western, Actionfilm
    5.8
    1
    2
    Western von John Farrow mit Robert Taylor und Ava Gardner.

    Nach dem amerikanischen Sezessionskrieg versucht der gefürchtete Anführer einer Gruppe mexikanischer Desperados, eine Besiedlung des texanischen Grenzlandes mit Gewalt zu verhindern. Anfangs macht sein Pflegebruder bei den Aktionen gegen einen mutigen Rancher mit, bis eine aufrüttelnde Begegnung mit dem terrorisierten Viehzüchter ihn dazu bringt, in dessen Dienste zu treten. Nach dramatischen Entwicklungen stehen sich die beiden ungleichen Brüder eines Tages zu einer letzten Auseinandersetzung gegenüber.

  7. US (1958) | Western
    ?
    1
    Western von Howard W. Koch mit Ben Johnson und Jan Harrison.

    Auf Befehl eines skrupellosen Majors richtet die US-Kavallerie unter unbewaffneten Apachen ein Blutbad an. Das Massaker führt dazu, dass die vormals zerstrittenen Indianerstämme sich unter Häuptling Victorio vereinen, um gemeinsam Fort Bowie anzugreifen.

  8. US (1959) | Western
    ?
    1
    2
    Western von Russell Rouse mit Susan Hayward und Jeff Chandler.

    Die Handlung dreht sich um einen Treck französischer Siedler aus dem Süden Frankreichs, die eine gefährliche Reise nach Kalifornien angetreten haben, und davon träumen, in ihrer neuen Heimat Wein anbauen zu können.

  9. DE (1954) | Biopic, Drama
    ?
    1
    1
    Biopic von Paul Verhoeven mit Bernhard Wicki und Hilde Krahl.

    Johann Strauß, der Wiener "Walzerkönig" und Spross einer Musikerdynastie. Neben seiner Leidenschaft für die Musik liebt er die Frauen. Sängerin Henriette Treffz ist seine Inspiration für die Operette "Indigo" und wird seine erste Frau. Der Erfolg von Johann Strauß ist unaufhaltsam. Der französische Komponist Jacques Offenbach ist seinem österreichischen Freund auch ein Ratgeber bei musikalischen Fragen. Henriette stirbt und Strauß verliebt sich erneut.

  10. AT (1950) | Drama, Heimatfilm
    ?
    1
    1
    Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Fred Liewehr.

    In dem Musikfilm Kind der Donau will Marika Rökk nicht nur einen alten Dampfer wieder flott machen, sondern auch ein Tanztheater auf die Beine stellen.

  11. AT (1958) | Komödie
    3.9
    1
    1
    Komödie von Franz Antel mit Heidi Brühl und Georg Thomalla.

    Familie Petermann beschließt einen Familienurlaub in den sonnigen Süden. Die Petermanns, das sind der Großvater, Vater Max, Mutter Biggi, die Kinder Stupsi, Sohn Andy und die hübsche Monika, Schwester von Max Petermann. Dazu mietet man sich einen flotten Schlitten, denn Max Petermann hat gerade seinen Führerschein gemacht. Nicht nur, dass es wegen mangelnder Fahrpraxis diverse Startschwierigkeiten gibt, mit dem Wagen hat es außerdem eine besondere Bewandtnis: Tief in den Polstern versteckt sind geheime Dokumente, die ein Gangstertrio ins Ausland schmuggeln will. Infolge eines verwechselten Nummernschildes kommt es zu einigen Turbulenzen. Willi Polz wird von dem Trio damit beauftragt, die Petermanns im Auge zu behalten, um bei passender Gelegenheit die Papiere sicherzustellen. Natürlich kommt auf der Reise nach Bella Italia immer etwas dazwischen. Dass sich Willi in die blonde Monika verliebt, überrascht dabei am wenigsten. Doch des Großvaters Aktionen sind die wirkliche Sensation.

  12. DE (1957) | Drama, Musikfilm
    3.2
    1
    2
    Drama von Hans Deppe mit Bibi Johns und Giulia Rubini.

    Die italienische Riviera lockt mit azurblauem Meer, wolkenlosem Himmel und unbeschwertem Strandleben. Ein Traumurlaub beginnt für die jungen Musiker einer Schwabinger Jazzband, die sich ihren Aufenthalt unter südlicher Sonne mit Gastspielen in einer Lido-Bar verdienen. Unerfreulich wird es erst, als sich die Musiker mit einer millionenschweren und streitlustigen Gräfin anlegen, die Musik für einen Fluch der Menschheit hält. Die despotische Dame torpediert nicht nur die Auftritte der Band, sondern schiebt auch dem Liebesleben ihrer Nichte einen Riegel vor.

  13. US (1952) | Drama
    ?
    1
    Drama von Lewis Milestone mit Michael Rennie und Debra Paget.

    Film-Version aus dem Jahre 1952 des berühmten Romans von Victor Hugo.

  14. AT (1953) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Franz Antel mit Maria Holst und Rudolf Prack.

    Der junge Erzherzog Ludwig verbringt die Sommermonate auf dem Familiensitz in Bad Ischl, wo er sich unsterblich in die junge Lehrerin Luise verliebt. Er tauscht mit Leutnant Zauner Namen und Uniform und verlebt mit seiner geborgten bürgerlichen Identität Tage voller Glück. Ludwig ist bereit, alles für Luise aufzugeben. Doch nach seiner Abreise erfährt Luise von dem Doppelspiel und reist nach Wien. Kaiserin Elisabeth erklärt ihr schonungslos, dass ihre Liebe keine Zukunft hat und ihr Sohn eine sächsische Prinzessin heiraten wird.

  15. US (1956) | Western
    5.5
    1
    3
    Western von Kurt Neumann mit Scott Brady und Rita Gam.

    Der Maler und Armeeangehörige Jonathan Adams hat einen ganz besonderen Auftrag. Er soll das Leben der Mohawk-Indianer studieren, was er mit Hingebung tut. Etwas zu sehr vielleicht, denn er verliebt sich ausgerechnet in Onida, die Tochter des Häuptlings. Damit macht er sich nicht nur Stammesmitglieder zu Feinden, auch seine extra angereiste Verlobte Greta sinnt auf Rache. Als ein eigensinniger Siedler kaltblütig einen Mohawk-Krieger erschießt, gehen die Indianer auf den Kriegspfad. Im nahe gelegenen Fort tobt bald ein grausamer Kampf. Werden die Indianer durch die Übermacht der Soldaten vernichtet, oder gibt es eine friedliche Lösung, bei der auch die Liebe zwischen Jonathan Adams und Onida eine Chance bekommt?

  16. US (1957) | Western
    ?
    1
    2
    Western von Bernard Girard mit Rory Calhoun und Gloria Grahame.

    Der wilde Westen, zur Zeit der Indianervertreibung: Um nicht, wie viele andere Stämme auch, in ein Reservat "umgesiedelt" zu werden, bietet der Häuptling der Cheyenne, Alter Wolf, dem kommandierenden Captain der US Army Gold als Gegenleistung dafür an, dass sein Volk in den angestammten Jagdgründen wohnen bleiben darf. Doch damit erregt er nur die Geldgier der Weißen. Er wird hinterrücks ermordet, und sein Volk soll entgegen der Absprache vertrieben werden. Gegen die finsteren Absichten von Captain George stellt sich US Marshall Tate, der der Vertreibung des Cheyennestammes mit gemischten Gefühlen entgegensieht, nicht zuletzt, weil er die Indianerin Pretty Willow liebt. Gerade deswegen haben die Bewohner seiner Stadt kein Vertrauen zu ihm und zwingen ihn, sein Amt niederzulegen. In der Zwischenzeit haben die Cheyenne unter der Führung von Kleiner Wolf, dem Sohn des ermordeten Häuptlings, beschlossen, gegen die Weißen zu kämpfen. Auch die Tatsache, dass sie über kurz oder lang der US Army unterliegen werden, schreckt sie nicht. Tate ist der Einzige, der jetzt noch vermittelnd eingreifen könnte, doch die Indianer misstrauen ihm genauso wie seine Landsleute.

  17. AT (1956) | Komödie, Militärfilm
    ?
    1
    Komödie von Hans Quest mit Gunther Philipp und Doris Kirchner.

    Die "69er" Infanteristen sind das, was man beim Militär einen "gemütlichen Haufen" nennt. Ausnahme ist das Manöver, denn vierzehnmal haben die "69er" bereits den "Krieg" verloren. Fräulei Liesl und ähnliche "Hindernisse" lassen das Manöveziel allerdings wieder einmal aus de Augen geraten.

  18. AT (1957) | Drama
    ?
    1
    Drama von Alfred Lehner mit Helmuth Schneider und Waltraut Haas.

    Im Herzen der Zentralalpen liegen die mächtigen Berge der imposanten Bernina-Gruppe, ein Naturparadies: Nadelwälder und Almwiesen, Felder ewigen Eises, zerklüftete Felswände. Die Bernina hat nicht nur eine imposante Fauna, sondern auch eine vielschichtige Tierwelt. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Bernina Naturschutzgebiet - gegen den Widerstand der Vertreter des "Rechtes auf freie Jagd". Der packende Heimatfilm "Der König der Bernina" erzählt vor dem Hintergrund dieser dramatischen historischen Ereignisse die Geschichte des Schmieds und Büchsenmachers Markus Paltram. Das Engadin unter französischer Besatzung. Nach jahrelanger Abwesenheit kehrt Markus Paltram in sein Heimatdorf zurück, wo er - als vermeintlicher Sohn eines Mörders - von den Leuten gemieden wird. Er fühlt sich zu Cilgia, der Nichte des Pfarrers, hingezogen, die ihm ohne Vorurteile begegnet, will sie aber erst heiraten, wenn sein Ruf wieder hergestellt ist. Doch auch die hübsche Zigeunerin Pia hat ein Auge auf Markus geworfen, was Seni, den Sohn des Gastwirts, rasend eifersüchtig macht. Die Situationwird für Markus noch schwieriger, als er dem verletzten Tiroler Freiheitskämpfer Sigismund Gruber zur Flucht vor den französischen Besatzungssoldaten verhilft. Beim Schützenfest eskalieren die Ereignisse, und Markus zieht sich in die Berge zurück. Einzige Gefährtin seiner Einsamkeit wird Pia, die schließlich einen Sohn zur Welt bringt, jedoch selbst bei der Geburt stirbt. Cilgia hat unterdessen eine Stelle als Haushälterin bei Sigismund Gruber angetreten, der heftig um sie wirbt, aber Cilgia liebt immer noch Markus. Als Gruber Markus in den Bergen aufsucht, um die Situation mit ihm zu klären, stürzt er ab, wird aber von Markus gerettet. Doch als dieser den Verletztenins Dorf bringt, denken die aufrechten Bürger, "Wie der Vater, so der Sohn", sperren ihn ein und wollen ihn wegen versuchten Mordes vor Gericht stellen. Doch Grubers Aussage rettet ihn. Jetzt steht ihm nicht nur der Weg zu Cilgia offen, auch seine jahrelangen Bemühungen, die Berge der Bernina vor der Ausbeutung durch skrupellose Jäger zu schützen, werden belohnt: Der Schweizer Ständetag erklärt das Engadin offiziell zum Naturschutzgebiet.

  19. CH (1959) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Victor Vicas mit Annemarie Düringer und Robert Freitag.

    An einem Spätsommertag überfliegt Gletscherpilot Hermann Geiger einen Viertausender in den Walliser Alpen. Er beobachtet einen gewaltigen Gletscherabbruch. Mächtige Eisbrocken bleiben über klaffenden Spalten hängen - für Bergsteiger bedeuten sie Gefahr. Ohne Rücksicht auf die Bedrohung steigen anderntags drei Seilschaften durch diese Gletscherwelt. Darunter ist der Arzt Dr. Gruber, begleitet von seiner jüngeren Frau, ebenso ein junger Ingenieur namens Gisler mit seiner Freundin Monica, ferner zwei leichtsinnige Burschen, Charly und Roby, Bergführer Perren sowie der Engländer Puckle, ein echter Sportsmann. Sie steigen zum Dent Blanche hinauf, geraten in Nebel und Unwetter. Die kleineren und größeren Konflikte, die ihre Beziehungen während des Aufstiegs geprägt haben, sind plötzlich nichts mehr angesichts des Unglücks, das alle vereint: Dr. Gruber rutscht aus und reißt die andern mit in die Tiefe. Bergführer Perren und Puckle sind tot, Roby liegt ohnmächtig in einer Eisnische. Gruber, Gisler, Monica und Charly stürzen auf einen überhängenden Felsblock, der abzubrechen droht. Frau Gruber, in einer Hütte zurückgeblieben, alarmiert die Bergführer im Tal. Eine Rettungsmannschaft steigt auf. Schlechtes Wetter hindert Hermann Geiger am Einsatz. Doch schließlich wagt der Gletscherpilot in halsbrecherischer Landung sein Leben, um andere Menschenleben zu retten. Der Walliser Gletscherpilot Hermann Geiger flog während vieler Jahre mit seiner einmotorigen Piper waghalsige Einsätze, um in Not geratene Bergsteiger in Sicherheit zu bringen. Im halbdokumentarischen Schweizer Spielfilm "SOS Gletscherpilot" spielt Geiger sich selbst, Seite an Seite mit Stars wie Anne-Marie Blanc, Annemarie Düringer, Robert Freitag und Hannes Schmidhauser. Kameramann Emil Berna gelangen eindrucksvolle und dramatische Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Walliser Bergwelt.

  20. ?
    Actionfilm von Primo Zeglio mit Frank Latimore und Anna-Maria Sandri.

    Spanien 1808: Hauptmann Miguel de Cabanil hat sich gerade in Malaga mit seinen Mannen im Unabhängigkeitskrieg gegen die Franzosen erfolgreich geschlagen und hofft auf seine Beförderung zum Oberst. Doch statt dieser Ehre erfährt er, dass sein Vater, der Herzog de Cabanil und Admiral der Flotte Seiner Königlichen Majestät, seinen Treueid gegen den König gebrochen habe, indem er im Golf von Biskaya seine Schiffe dem Feind ausgeliefert habe. Nur der vorbildlichen Haltung seines 2. Schiffsoffiziers Inigo da Costa sei es zu verdanken, dass das Admiralsschiff gerettet und der Verräter mit dem Tode bestraft werden konnte. Deshalb wird nun auch Miguel unehrenhaft aus dem Heer entlassen. Er ist überzeugt, dass sein Vater einer Intrige zum Opfer gefallen ist und will die Ehre seiner Familie wiederherstellen. Der Schlüssel kann nur da Costa sein. Miguel reitet nach La Coruña, wo die "Asuncion" im Hafen liegt, die jetzt da Costa befehligt. Er trifft Carlos, einen Freund seines Vaters, der ihm seinen Verdacht bestätigt, dass da Costa seinen Vater eigenhändig erschossen hat. Mit Hilfe der Sängerin Amparin gelingt es Miguel, sich Schiffspapiere zu besorgen und unter falschem Namen auf der "Asuncion" als Kanonier anzuheuern. Das Schiff soll am nächsten Tag auslaufen, um auf dem Atlantischen Ozean den spanischen Kronschatz von der "Anita Lopez" zu übernehmen, die unter portugiesischer Flagge fährt, und dann nach Havanna segeln. Miguel weckt das Misstrauen von da Costa und dessen 1. Offizier Nebbia, doch in dem Schiffsarzt und dem Matrosen Sandoval findet er überlebenswichtige Freunde. Außerdem bekommt er mit, warum der Kapitän von seinen Leuten als Teufel bezeichnet wird - regelmäßig suchen ihn epileptische Anfälle heim, die der Schiffsarzt nur in den Griff bekommt, wenn er ihn anschnallt. Nach mehreren Tagen ist es soweit, auf hoher See treffen sie auf die "Anita Lopez". Neben dem Kronschatz hat sie weitere wertvolle Fracht an Bord - die charmante Gouverneurstochter Consuela de Mayo y Sol und ihre scharfzüngige Begleiterin Doña Soledad, die aus dem belagerten Cádiz geflohen sind. Da Costas Leute übernehmen 29 Goldkisten und die beiden Frauen. Als sie gerade auf der "Asuncion" angekommen sind, explodiert die "Anita Lopez", keiner überlebt - Nebbia hat mit Hilfe einer im Degen versteckten Lunte Pulverfässer entzündet. Die beiden Verräter wollen durch diese hinterhältige Aktion drei Viertel des Goldes für sich abzweigen. Consuela wollen sie einen Bericht unterschieben, in dem sie quasi bezeugt, dass vor der Explosion nur ein Viertel der Goldkisten umgeladen werden konnte.

  21. US (1953) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Drama von John Farrow mit Glenn Ford und Diana Lynn.

    Die lebendige Geschichte über unbezahlbare Zapotekanische Artefakte, tödliche Täuschungen und unheimliche Schatzjäger basiert auf dem Roman "Das geheimnisvolle Testament" von Bestsellerautor David Dodge und wurde auf die Leinwand gebracht von John Waynes Batjac Production Company. Glenn Ford spielt den amerikanischen Versicherungssachverständigen Al Colby. Als er gebeten wird, ein geheimnisvolles Päckchen mit an Bord eines Schiffes zu nehmen, das von Havanna nach Mexiko fährt, hält er unwissentlich den Schlüssel zu einem unermesslichen Schatz in den Händen. Colbys scheinbar harmloser Auftrag wird schon bald zu einer gefährlichen Jagd, denn zwei verführerische Frauen und ein betrügerischer Schurke sind fest entschlossen, das Päckchen an sich zu nehmen. Um jeden Preis.

  22. IT (1956) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Sergio Grieco mit Frank Latimore und Fiorella Mari.

    Italien, Ende des 15. Jahrhunderts. Dem skrupellosen Herzog Ubaldo ist jedes Mittel recht, um seine Macht und seinen Reichtum zu vermehren. Einzig der junge Graf Riccardo von Argentari stellt sich ihm und seinen Plänen in den Weg. Nachdem Ubaldo versucht hat, seinen Gegenspieler ermorden zu lassen, setzt Riccardo alles daran, den Tyrannen zu stürzen. Als “Schwarzer Capitano” maskiert, startet er einen abenteuerlichen Rachefeldzug.

  23. DE (1958) | Drama
    ?
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hannes Messemer.

    Ein Gefangenenlager in der sibirischen Taiga. Etwa 300 Männer, krank und ausgemergelt, müssen im eisigen Winter den Wald, der ihr Lager umgibt, roden. Als sie abends ins Lager kommen, finden sie eine neue Gefangene vor, die Ärztin Hanna Dietrich, die den schwer erkrankten bisherigen Arzt ablösen soll. Der Kommandant des Lagers ist von dieser Einweisung nicht erfreut, er befürchtet Konflikte, die auch nicht lange auf sich warten lassen. Doch immer wieder versteht es der Gefangene Roeder, durch seine Ruhe zu schlichten. In diesem Elend findet Hanna ihre Kraft wieder, und den Glauben an das Gute im Menschen vermittelt sie auch den verzweifelten Männern. Auch ihre Bindung an Roeder wächst von Tag zu Tag. Und als der brutale Dickmann versucht, sie zu vergewaltigen, stehen alle unter Roeders Führung gegen ihn auf. Anna macht ihnen täglich Mut und bereitet sie auf die Heimkehr zu ihren Angehörigen vor. Als sie eines Tages das Lager verläßt, haben alle die Überzeugung, dass sie es ihr nachmachen werden. Auch Roeder weiß, daß er Hanna wiedersehen wird.