Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre der 1970er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre1970er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Klausjürgen Wussow und Ingmar Zeisberg.

    Bei einem Geschwader der Bundesluftwaffe wird ein neues Material erprobt. Einer der an den Versuchen beteiligten Offiziere lernt im Urlaub einen interessanten Mann kennen. Dieser ist auf ihn angesetzt. Zwischen beiden entwickelt sich eine echte Freundschaft. Als der Offizier aber erpresst werden soll, offenbart er sich dem MAD (Militärischer Abschirmdienst) und das Spiel geht anders herum. Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz ist seit geraumer Zeit mit einer Entwicklung befasst, die der zahlenmäßig unterlegenen NATO-Luftwaffe einen entscheidenden Vorsprung gegenüber den Piloten der Warschauer-Pakt-Staaten verschaffen könnte. Es geht um den turn around. Das ist die Zeit, die das Jagdflugzeug am Boden verbringen muss, damit es mit Munition nachgerüstet, aufgetankt und gewartet wird, bevor es zu einem neuen Einsatz startet. Ingenieur Dr. Schuster ist maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Er gehört damit zwangsläufig zu jenem Kreis hochgradiger Geheimnisträger, die für den gegnerischen Geheimdienst bevorzugte Zielgruppe sind. Zwei Agenten, über viele Jahre in der Bundesrepublik aufgebaut wurden, werden auf den Ingenieur angesetzt. Es sind Gregor Bartsch und seine Frau Marion. Bis ins Detail gehende Recherchen haben dem Gegner deutlich gemacht, dass alle normalen Ansatzpunkte bei Schuster entfallen, um ihn in den Griff zu bekommen. Weder Geld noch dunkle Punkte in seiner Vergangenheit, weder die Sehnsucht nach einem aufwendigen Lebenswandel noch ein unglückliches Familienleben. Es bleibt als einzig erfolgversprechende Methode: der Weg über eine Freundschaft.

  2. DE (1979) | Drama, Musikfilm
    ?
    2
    Drama von Ulrich Schamoni mit Horst Bollmann und Pierre Franckh.

    Die Geschichten um die Familie Baumann, die im Wirtschaftswunder-Deutschland einen eigenen Friseursalon eröffnet, bildeten die Rahmenhandlung für eine 90-minütige Show, die noch viele andere Elemente enthielt: Dokumentation, Revue, Musik und Sketche, verbunden und kommentiert durch Gerd Vespermann als Erzähler. Außerdem mit dabei: Die Rosy-Singers und Dieter Reith mit seiner Combo. Otto F. Baumann war eine Art sympathische Version von Alfred Tetzlaff. Das ungewöhnliche Format wollte ein unterhaltsamer Geschichtsunterricht sein.

  3. IT (1974) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Giuseppe Patroni Griffi mit Elizabeth Taylor und Ian Bannen.

    München 1974. Lise, eine unverheiratete, schöne und mysteriöse Amerikanerin mittleren Alters, braucht eine berufliche Auszeit und fliegt darum nach Rom. Im Flugzeug begegnet sie dem exzentrischen Bill, der sie zu verführen versucht, und Pierre, der ihr jedoch aus dem Weg geht. Lise gibt vor, in Rom ihren Liebhaber zu treffen. Doch während sie sich nach Ihrer Ankunft zunächst ziellos die Zeit vertreibt, wird immer klarer, dass sie nicht nur auf der Suche nach Liebe ist. Sie sucht einen Mörder - ihren Mörder...

  4. DE (1972) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Rainer Wolffhardt mit Jürgen Prochnow und Christoph Felsenstein.

    Am 29. Januar 1929 stellte der Kassierer der Berliner Depositenkasse fest, dass der Tresor der Bank sich nicht mehr von außen öffnen ließ. Man holte Handwerker, um die Wand zu durchbrechen. Nach zwei Wochen harter Arbeit erlebte man eine Überraschung: die Bank war bis auf den letzten Pfennig ausgeraubt. Der Verdacht der Kripo fiel sofort auf die Gebrüder Sass, denen man als einzigen zutraute, einen Tunnel von der Straße zu den unterirdischen Sicherheitsräumen zu bohren. Aber es fehlten Beweise. Während Gesellschaft und Presse diesen frechsten Bankraub der deutschen Kriminalgeschichte feierten, gaben die Brüder Sass so viel Geld aus, dass sie auch dem Augenschein nach als Täter in Frage kamen. Als die Nazis die Macht übernahmen, flüchteten die Gebrüder Sass nach Dänemark. Nach einem Einbruchdiebstahl wurden sie zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Mit Hilfe eines Auslieferungsantrages holte die NS-Justiz die Brüder Sass zurück - wenige Monate vor Verjährung des großen Bankeinbruchs. Untersuchungshaft und ein erneuter Prozess folgten, diesmal mit Schuldspruch: Franz 13, Erich 11 Jahre Zuchthaus. Kurz darauf hieß es, die beiden "Berufsverbrecher" seien "auf der Flucht erschossen" worden, was bedeutete, sie waren exekutiert worden.

  5. DE (1970) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Erich Neureuther mit Curd Jürgens und Udo Vioff.

    Gentlemangauner Carlos und seine Komplizen Enrique und Miguél planen einen ganz großen Coup: warum soll man Geld fälschen, wenn man es auch ganz legal drucken lassen kann? Eine Londoner Firma, die seit Jahren Geld für die portugiesische Staatsbank druckt, ist ihr Ziel: Carlos gibt sich beim Chef der Firma Sir Charles als Vizegouverneur de Cabral aus und gibt den Druck von 300 Millionen Escudos in Auftrag. Charles' Vize Gray überlauert den Coup nicht, während seine Sekretärin Fay mit Carlos unter einer Decke steckt. Carlos, der sich als Vizegouverneur von Angola ausgibt, spielt seine Rolle perfekt und gibt an, dass das gedruckte Geld in den Kolonien verwendet werden soll. Wegen der Rebellen im afrikanischen Busch verlangt er höchste Geheimhaltung. So kommt es, dass original portugiesisches Geld auf den Originalmaschinen gedruckt wird.

  6. DE (1977) | Drama
    ?
    2
    Drama von Wolf Gremm mit Peter Sattmann und Erika Pluhar.

    Der Film spielt Mitte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland. Ein Adeliger verkauft, um Geld für sein luxuriöses Leben zu bekommen, die Bauern unter seiner Landesherrschaft gegen deren Willen als Söldner nach Amerika. Friedrich von Buttlar, ebenfalls ein Adliger, ist entsetzt über dieses Verhalten und zieht sich mit einigen Gleichgesinnten in die Wälder zurück, von wo aus er gegen die Despotie ankämpfen will.

  7. GB (1971) | Komödie, Klamaukfilm
    ?
    2
    1
    Komödie von Harry Booth mit Reg Varney und Doris Hare.

    Um die Personalknappheit zu beenden, will die Stadt London weibliche Busfahrer beschäftigen. Die um ihre Überstunden bangenden männlichen Kollegen versuchen daraufhin mit allen Mitteln, die Einstellungen zu verhindern.

  8. AU (1976) | Drama, Biopic
    ?
    2
  9. DE (1971) | Drama, Historienfilm
  10. DE (1977) | Biopic, Historienfilm
    ?
    2
  11. IT (1974) | Komödie, Italowestern
    5.2
    2
    1
    Komödie von Ferdinando Baldi mit Paul L. Smith und Antonio Cantafora.

    Toby und Butch sind mal wieder in Schwierigkeiten. Bei einer Schlägerei gibt es dieses Mal zu viele Gegner und die beiden flüchten. Dabei kommt ihnen das Motorrad gerade recht, das sie in einem scheinbar verlassenen Örtchen finden und ausleihen. Natürlich ist der Ort nicht verlassen, sondern ein geheimes Militärgelände. Und die Armee möchte das Gefährt natürlich wiederhaben, immerhin handelt es sich um ihre neue Superwaffe. Auch ein paar Gangster hätten nichts dagegen, so eine rollende Schießbude ihr Eigen zu nennen. Und wie immer gilt, wer am meisten draufhaut, darf's behalten.

  12. MX (1978) | Western
    4.8
    2
    3
    Western von Rodolfo de Anda mit Carlos East und Mónica Prado.

    Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, an der USA Mexikanischen Grenze: Frauen, Kinder und auch die meisten der Männer eines Apachen-Stamms haben sich, die wehende Flagge der Vereinigten Staaten in der Hand, versammelt und sind bereit sich dem 'Weißen Mann' zu unterwerfen. Doch plötzlich beginnt die nahende Truppe von USA Kavalleristen ohne jede erkennbare Begründung in die Menge der wartenden Apachen zu schießen und richtet ein furchtbares Blutbad an. Eine Indianerin, die ein ungeborenes Kind unter dem Herzen trägt, überlebt das Massaker. Ihr Sohn Cuchillo, zu Deutsch 'Das Messer', soll, so lautet die Verheißung des Häuptlings Cochise, das an den wehrlosen Apachen begangene Unrecht eines Tages sühnen. Als der Junge zu einem starken Kämpfer herangewachsen ist, beginnt er seinen Sühnezug gegen die blau gekleideten Soldaten, die unter der Führung des blutrünstigen General Boyd - des 'Blauen Teufels' - die Gegend unsicher machen. Zuerst sind es Diebstähle aus den Vorräten der Armee, die den hitzigen General stutzig machen. Dann erfährt er, wer hinter den wiederholten Raubzügen steckt. Cuchillo wird der erklärte Feind des Generals. Er versucht den gesuchten Saboteur durch Bestechung einiger Indianer zu fassen, doch Cuchillo entkommt den ausgesandten Fängern. Als alles nicht fruchtet, lockt Boyd den Apachenkrieger in seinem eigenen Dorf in einen Hinterhalt. Cuchillo kann erneut fliehen, doch Boyd folgt ihm auf den Fersen. Im Gebirge kommt es zu einem Kampf Mann gegen Mann. Zwar muss Cuchillo schließlich einsehen, dass der Kampf verloren ist, doch sein moralischer Sieg ist unbestritten.

  13. GB (1970) | Komödie, Abenteuerfilm
    4.4
    3.3
    2
    1
    Komödie von Gerald Thomas mit Frankie Howerd und Sidney James.

    Eine Expedition mit den absonderlichsten Teilnehmern, die wiederum mit den absonderlichsten Marotten behaftet sind, macht den verschlafenen Dschungel Afrikas unsicher. Auf der Suche nach dem seltenen Oozulumvogel, geraten Professor Inigo Tinkle und seine Begleiter in die Hände von Kannibalen. Doch bevor sie auf der Menü-Karte des Häuptlings auftauchen, werden sie von einer kriegerischen Damenriege gerettet. Für diese kleine Hilfeleistung fordern die munteren Amazonen einen ganz bestimmten Lohn.

  14. DE (1970) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Rolf Thiele mit Curd Jürgens und Gila von Weitershausen.

    Nur mit einem Muff bekleidet, erreicht Eva - nackt wie Gott sie schuf - den Konferenzsaal der Großbank, um den Kapitalisten und Banker Terbanks bloßzustellen und gegen Kapitalismus und Ausbeutung zu protestieren. Doch die Nackte aus der Kommune "Roter Oktober" ohrfeigt den Falschen und verfolgt handfeste eigene Interessen in Form vererbter Aktien.