Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre der 2000er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre2000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. GB (2007) | Dokumentarfilm, Biopic
    In Prison My Whole Life
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marc Evans mit Mos Def.

    Mumia Abu-Jamal, Journalist und Schriftsteller, Ehrenbürger von Paris und Mitglied des "P.E.N.", vor fast 30 Jahren wegen Mordes verurteilt und seitdem in der Todeszelle - schuldig oder nicht? Dieser Film präsentiert die Fakten und Hintergründe, "Geschichte", noch während sie entsteht und gemacht wird. William Francome kam in derselben Nacht zur Welt kam, in der Mumia Abu-Jamal verhaftet und des Mordes an einem Polizeibeamten angeklagt wurde: am 9. Dezember 1981. Francome macht sich auf, die Mission, die Hintergründe der Tat und der Verurteilung zu ergründen nicht - er setzt sich nur mit der Geschichte der vergangenen 25 Jahre, sondern setzt sich auch mit Rassismus, Klassenvorurteilen und den Widersprüchen und Schrecken der Todesstrafe auseinander. Der Film zeigt seine Gespräche mit Autoren, Menschenrechtsaktivisten und Musikern wie Alice Walker, Noam Chomsky, Angela Davis, Snoop Dogg und Steve Earle - und natürlich Mumia Abu-Jamal selbst, der - von alten Fotos abgesehen - unsichtbar bleiben muß, weil die zum Tod Verurteilten heute nicht mehr gefilmt oder fotografiert werden dürfen. Außerdem bringt der Film die bisher stärksten Argumente für ein neues Verfahren für Abu-Jamal, zum Teil aufgrund neuer Beweise für seine Unschuld, die während der Dreharbeiten von dem Heidelberger Linguistiker und Amerikanisten Michael Schiffmann entdeckt wurden.

  2. US (2003) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Tom Gustafson mit James McKay und Wendy Robie.

    Auf der Privatschule für Jungs wird Timothy von seinen homophoben Mitschülern tyrannisiert. Davor flüchtet er sich in seine Musical-Fantasien, die überraschend zur rettenden Realität werden.

  3. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Peter Kahane mit Jörg Schüttauf und Isabella Parkinson.

    Die schöne Nachbarin ist jung, fürsorglich und eine ausgebildete Opernsängerin. Sie hält sich mit gelegentlichen Jobs über Wasser und kümmert sich um ihren Nachbarn, einen ehemaligen Kriminalkommissar. Der alte Mann liegt im Sterben. Die Nachbarin erfüllt seinen letzten Wunsch: Ein Wiedersehen Mit seinem Sohn Michael, der in Afrika kriminelle Geschäfte macht und jetzt zum ersten mal seit zwanzig Jahren seinen Vater trifft. Der alte will Versöhnung, der Sohn will Verletzungen zurückgeben. Beide kämpfen mit ihrer Vergangenheit, beide werden sie nicht los. Sie konkurrieren auch um die Zuneigung der schönen Frau. Ihretwegen bleibt der Sohn in der Stadt und gerät in eine Situation, die er nicht mehr kontrollieren kann.

  4. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Michael Kloft.

    Nach den großen Publikumserfolgen der Filme "Das Dritte Reich in Farbe" und "Der Zweite Weltkrieg in Farbe" hat Michael Kloft sich erneut auf die weltweite Suche nach Farbaufnahmen begeben und daraus eine Dokumentation zur Geschichte des Kalten Krieges montiert. In staatlichen und privaten Archiven fanden sich unveröffentlichte Amateuraufnahmen und seltene Propagandafilme auf farbigem Zelluloid, die einen neuen, ungewohnten Zugang zur Geschichte der Nachkriegszeit eröffnen. So sind einzigartige Szenen aus dem im zerstörten Deutschland zu sehen, Amateurfilme von der Berliner Luftbrücke sowie britische Aufnahmen vom Bau der Mauer 1961. "Propagandafilme" aus Ost und West zeigen die angespannte Situation Berlins in der Sprache des Kalten Krieges. Amateurfilme dokumentieren den Mief der Fünfziger Jahre und die Schrecken der Teilung.

  5. AT (2003) | Biopic, Musikfilm
    ?
    1
    Biopic von Vincent Paterson mit Anna Netrebko.

    Spätestens seit ihrem Überraschungserfolg bei den Salzburger Festspielen im Jahr 2002 gilt die russische Opernsängerin als Weltstar. Eine Visualisierung ihrer schönsten Arien wagte der amerikanische Videokünstler Vincent Paterson. Seine Videoclips für Michael Jackson, Madonna und Björk setzten ästhetische und musikdramaturgische Maßstäbe. Vincent Paterson gelang es, die beinahe lasziven Bewegungen der Sängerin und ihre Stimme von ebenso lyrischer wie dramatischer Schönheit mit filmischen Mitteln zu unterstreichen Anna Netrebko singt in dem Film Arien aus den Opern "La Sonambula" von Bellini, "Rusalka" von Dvorák, "Benvenuto Cellini" von Berlioz sowie Mozarts "Don Giovanni". Dabei wurden die Geschichten der Opernarien aufwendig visualisiert. Darüber hinaus erzählt Anna Netrebko offen, wie sie sich auf ihren Reisen fühlt und was sie über Erfolge, Ängste, Intuition und Freundschaften denkt.

  6. GR (2007) | Kriminalfilm, Drama
    7.1
    1
    1
    Kriminalfilm von Marc Jobst mit Sasha Behar und Richard Lintern.

    Unter einem Vorwand wird der erfolglose Maler Dean Grealy nach Oxford gelockt und dort ermordet. Ein erster Verdacht richtet sich ge­gen Ingrid Nielson, die Lebensgefährtin des Malers. Aber im Notizbuch des Malers finden sich seltsame altgriechische Texte, die sich In­spektor Lewis und sein Assistent Hathaway von der ehrwürdigen Pro­fessorin Gold übersetzen lassen. Es ist darin die Rede von den "Söhne(n) des zwei Mal Geborenen". Professor Gold gibt auch den entscheidenden Hinweis auf den gleichnamigen dionysischen Geheim­bund, den eine Gruppe ihrer Studenten vor 20 Jahren in Oxford ge­gründet hatte. Intensive Genüsse aller Art, auch Drogen natürlich, spielten dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aber Professor Gold weiß noch mehr. Dean Grealy war seinerzeit eines der vier Gründungsmitglieder des geheimen Bundes. Außerdem gehörten dazu: Sefton Linn, der gerade vor der möglichen Wahl zum Vizekanz­ler der Oxforder Universität steht, sowie der ehemalige Medizinstudent Harry Bundrick, der heute einen kleinen Fahrradladen betreibt, und Theodore Platt, ein nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselter, zynischer Lebemann und Möchtegern-Schriftsteller. Er war seinerzeit der intellektuelle Kopf des Bundes. Wie Lewis und Hathaway herausfinden, haben in den letzten Tagen sowohl Professor Linn als auch Bundrick und Platt anonyme Drohan­rufe einer Journalistin erhalten, die sich "Fury" nennt. Welches Ge­heimnis verbindet die ehemaligen Clubmitglieder? Lewis ist sich si­cher, dass dies in der studentischen Vergangenheit der Männer zu suchen ist. Bevor es jedoch neue Erkenntnisse gibt, stirbt Professor Sefton Linn. Auch er fiel einem Mord zum Opfer. Für die beiden Über­lebenden wäre es an der Zeit, sich Inspektor Lewis anzuvertrauen. Der hat inzwischen die Identität der vermeintlichen Journalistin "Fury" he­rausgefunden. Es handelt sich um die Gelegenheitsprostituierte Tina Daniels, die als Haushaltshilfe bei den Platts arbeitet. Noch immer glaubt der zynische Platt, alle Warnungen seiner jungen attraktiven Frau Anne in den Wind schlagend, dass niemand ihm etwas anhaben könne. Wenn er sich da nicht mal täuscht. Als Inspektor Lewis und sein Assistent Hathaway dem grausamen Ge­heimnis des Studentenbundes endlich auf die Spur gekommen sind, ahnen sie, dass der Täter sehr wohl Gründe dafür hätte, seinen Ra­chefeldzug fortzuführen. Tina Daniels, so viel steht fest, muss noch einen Komplizen haben, der nicht ruhen wird, bis seine Rache vollen­det ist.

  7. DE (2008) | Musikfilm
    7.6
    1
    2
    Musikfilm.

    Live-Konzert der deutschen Band Subway to Sally im Rahmen ihrer "Bastard"-Tour, mitgeschnitten im Schlachthof in Dresden. Der Film wurde Anfang September 2008 auch in einigen deutschen Kinos gezeigt.

  8. CA (2000) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Quentin Lee mit Reggie Lee und Andy Steinlen.

    Ryan ist völlig überfordert. Nach drei glücklichen Jahren mit Joel wirft ihn der hübsche Leo, ein Schriftsteller so wie er, nicht nur intellektuell ganz schön aus der Bahn. Es bleibt nicht lange bei ausgedehnten Spaziergängen am Strand. Das Aufflammen der Leidenschaft, der Rausch der Liebe ist einfach zu groß. Aber so sehr Ryan auch seine Freiheit genießt, die Wirklichkeit holt ihn schnell wieder ein. Er vermisst Joel, den Freund, die Vertrautheit, einfach seine Nähe. Doch was jetzt machen? Die Zeit zurückdrehen? Warum nicht, denkt sich Regisseur Quentin Lee, und erzählt in "Drift" auf eine wunderbar neue und lässige Art, welchen Weg die Liebe für Ryan, Joel und Leo noch gehen könnte. Plötzlich finden sich die Helden immer wieder in unterschiedlichen Betten mit ständig wechselnden Partnern wieder. Der Weg der Liebe scheint ein langer und harter zu sein. So humorvoll, überraschend und zugleich tiefsinnig wie in "Drift" kann man eine Beziehung beenden und wieder beginnen. Manchmal entscheidet dabei der Kopf, dann wieder der Bauch und in manchen Augenblicken auch mal der gut aussehende Mann, dem man zufällig auf einer langweiligen Party begegnet.

  9. DE (2001) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Isabel Kleefeld mit Martin Glade und Yangzom Brauen.

    Von der Liebe hat Felix eigentlich keinen Schimmer. Im dreimonatigen Turnus lassen ihn die Frauen immer sitzen. Doch das stört ihn nicht weiter - schließlich hat er seine WG-Freunde Moritz, Jan und seine Schwester Regina. Als Jan dann aber mit seiner Zukünftigen zusammenzieht und Regina den gemeinsamen Urlaub absagt, steht Felix plötzlich ziemlich alleine da. Ausgerechnet Moritz, der mit seiner Freundin Leandra ständig Trouble hat, will Felix helfen, die richtige Frau zu finden: Unkompliziert, nachsichtig und selbstständig soll sie sein. Schon die erste "Aufwärmübung" treibt Felix in die Arme von Maja. Die hat zwar von der Liebe gehörig die Schnauze voll, jedoch nichts gegen eine unverbindliche Affäre. Dass sie einen siebenjährigen Sohn hat, verschweigt Maja lieber, denn alles soll so bleiben wie es ist. Gegen den Rat von Moritz verliebt sich Felix Hals über Kopf in Maja. Als er jedoch von ihrem Sohn Paul erfährt, zieht er sich panisch zurück. Nur für Paul steht fest, dass die beiden füreinander geschaffen sind.

  10. US (2001) | Thriller, Spukhausfilm
    3.9
    1
    3
    Thriller von Ben Stassen.

    Der junge Musiker Johnny wird in das alte Schloss seiner Familie gerufen, um dort den letzten Wünschen seiner verstorbenen Mutter zu entsprechen. Schnell merkt er, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. Das "Geisterschloss" erwacht zum Leben - es wimmelt nur so von mysteriösen Gestalten, bösen Geistern und bedrohlichen Untoten. Sie führen Johnny zu Mephisto, dem hinterlistigen Handlanger des Mr. D. Dieser macht Johnny ein verlockendes Angebot: Seine Seele gegen Ruhm und Macht einzutauschen.

  11.  (2004) | Fantasyfilm
    5.9
    1
    3
    Fantasyfilm.

    Aus der Perspektive des schwarzen Katers Felix unternimmt der Zuschauer einen Streifzug durch ein unheimliches Haus, das viele Überraschungen bietet. Spielzeuge erwachen zum Leben und unliebsame tierische Hausbewohner halten Felix und den Kinobesucher auf Trab.

  12. TR (2006) | Drama
    ?
    1
    Drama von Semir Aslanyürek mit Metin Akpinar und Erdal Besikçioglu.

    Der Film ist die Geschichte einer großen Liebe, Hingabe und Rache zu Zeiten des ersten Weltkrieges auf Seiten des Osmanischen Reiches. Der Held des Filmes ist Mahmut, der nicht nur seine Heimat, sondern auch seine Geliebte verlässt, um nicht zum Mörder zu werden. Doch noch ehe er sich versieht, kämpft er bereit in der Wüste an der Front. Nach langen und beschwerlichen Jahren des Krieges tritt er eines Tages den Heimweg an. Doch nicht nur das langersehnte Wiedersehen mit seiner Geliebten treiben ihn an, sondern auch der Wunsch nach Gerechtigkeit und Rache.

  13. US (2002) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Henri Charr mit Gregory Franklin und Thomas Garner.

    Die Gauner Slick und Carny haben beiden Hundekommissaren Hercules und Samson schon zwei Gefängnisaufenthalte zu verdanken. Da Hercules und Samson sich aber rührend um ihre "Schützlinge" kümmern, hat sich mit der Zeit zwischen den Vieren eine echte Freundschaft entwickelt. Als Slick und Carny entlassen werden, haben sie sich zu recht anständigen Bürgern entwickelt. Allerdings treffen sie schon am ersten Tag auf die brutale Gangsterin Chlorine, welche einen Microchip verkaufen will, der alle Atomwaffen der USA aktivieren und auf Amerika richten könnte. Natürlich tun die vier Freunde alles, um Amerika und den Weltfrieden zu retten.

  14. IT (2005) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Leonardo Pieraccioni mit Leonardo Pieraccioni und Giorgio Panariello.

    "Das darf doch nicht wahr sein!" denkt sich Gilberto, als er von seiner glühenden Verehrerin Paolina ein Zettelchen mit der Botschaft "Ich liebe dich" erhält. Das Problem ist folgendes: Paolina ist seine Schülerin und noch minderjährig und ausserdem nervt sie Gilberto enorm. Dauernd schreibt sie ihm Liebesbotschaften in allen möglichen Sprachen und bedrängt ihn mit einer geradezu schamlosen Aufdringlichkeit. Eine Affäre mit einer Minderjährigen nachgesagt zu bekommen, ist erstens für die Karriere eines Lehrers nicht gerade förderlich und zweitens schlägt sein Herz für Margherita, eine attraktive Tierpsychologin, die zudem auch altersmässig besser zu ihm passt. Gilberto freut sich sehr darüber, dass Margherita seine Zuneigung erwiedert und aus beiden wird ein Paar. Zu seinem Ärger entmutigt diese Beziehung seine Schülerin Paolina nicht, im Gegenteil, die Eifersucht lässt sie noch hartnäckiger um die Liebe kämpfen. Als Gilberto nun das erste Mal von Margherita zum Essen nach Hause eingeladen wird, erwartet ihm dort nebst seiner Angebeteten noch eine andere, jüngere Dame –Chaos ist die Folge.

  15. IT (2005) | Drama
    ?
    1
    Drama von Antonio Capuano mit Marco Grieco und Valeria Sabel.

    Giulia und Sandro – eine Lehrerin und ein Journalist – haben beschlossen, den kleinen Mario zu adoptieren. Mario ist ein Problemkind aus einer Problemfamilie, und die beiden Pflegeeltern, insbesondere Giulia, setzen alles daran, den Kleinen glücklich zu machen. Doch auch mit aller Anstrengung wird aus dem Problemfall nicht von einem Moment auf den nächsten ein Engelchen.

  16.  (2004)
    ?
    1
    von Maurizio Ponzi mit Giuliana de Sio und Toni Bertorelli.

    Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist Rom von den Nazis besetzt. Eigentlich sollen alle Menschen nach Venedig umgesiedelt werden, doch ein Regisseur, der gerade einen Film dreht, darf mit seinen Schauspielern und seiner Crew bis zur Beendigung seiner Arbeit in der Stadt bleiben. So kommt es, daß die Besetzungsliste des Fioms von Tag zu Tag wächst, und immer mehr Menschen in seinem Film ihr Leinwanddebut geben.

  17. DE (2009) | Drama
    3.2
    1
    1
    Drama von Michael Grothe und Andreas Hartmann mit Stefanie Narbe und Jule Everts.

    Der junge Polizist Markus hat Beziehungsprobleme mit seiner Freundin Kathrin. Sein älterer Kollege Martin macht sich derweil Sorgen um seine Tochter. Tina hat währenddessen ein Date mit Christopher. Zur gleichen Zeit sind die befreundeten Paare Jan und Mirja sowie Frank und Celina zusammen unterwegs. Mirja fühlt sich zu ihrer besten Freundin Johanna hingezogen. Diese wiederum drängt Mirja, ihren Freund zu verlassen und eine Beziehung mit ihr einzugehen. Zwischen Frank und Celina herrscht Eiseskälte. Der DJ Marc ist durch Drogen und persönliche Probleme in eine Lebenskrise geraten und irrt ziellos durch den Tag. Die Nacht bricht an. Jan, Mirja, Frank und Celina gehen in die Disco, können sich aber ihren Beziehungsproblemen nicht entziehen. Kathrin kann nicht schlafen. Marc kommt zu spät zur Arbeit. Das Date zwischen Christopher und Tina verläuft skurril. Die Polizisten werden zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen und Johanna taucht in der Disco bei Mirja auf. Können die Unfallopfer gerettet werden? Für wen wird Mirja sich entscheiden? Wird die Beziehung von Frank und Celina die Krise überstehen? Die Nacht hat gerade erst begonnen und wird ihre Spuren hinterlassen.

  18. DE (2007) | Drama
    7.3
    1
    Drama von Reto Caffi mit Julie Bräuning und Janic Halioua.

    Der Kaufhausdetektiv Rolf ist in eine Kollegin verliebt, traut sich aber nicht, ihr seine Gefühle zu offenbaren. Als er sie mit einem Fremden in der Straßenbahn sieht, und mitbekommt, wie sein vermeintlicher Nebenbuhler von Jugendlichen angepöbelt wird, steigt er, statt zu helfen, an der nächsten Station aus ...

  19. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Mario Conte mit Meret Becker und Iris Böhm.

    Eine Frau wird in ihrem Haus unwissentlich von Überwachungskameras beobachtet. Plötzlich schließen sich die Rollläden und das Haus wird komplett verriegelt. Ihr wird allmählich klar, dass sie eine Gefangene in ihren eigenen vier Wänden ist. Was sie nicht ahnt, sie ist Teil einer Geheimoperation der Regierung, zum Aufspüren und Vernichten von übernatürlichen Erscheinungen.

  20. FR (2001) | Musikfilm, Drama
    ?
    1
    2
    Musikfilm von Marc Levin mit Tariq Trotter und Karen Goberman.

    Durch einen Verkehrsunfall lernen sich der charismatische schwarze Rapper Sol und die attraktive Jüdin Sara kennen und lieben. Doch die Funken, die zwischen ihnen fliegen, bringt das Pulverfass ihrer grundverschiedenen Kulturen zur Explosion. Können Sol und Sara über Hass und Gewalt triumphieren - oder geht ihre Liebe zwischen den Fronten des gnadenlosen Großstadtkriegs zugrunde?

  21. DE (2003) | Komödie
    5.4
    1
    Komödie von Stefan Holtz mit Max von Thun und Julia Dietze.

    Seit dem ersten Tag ihres gemeinsamen Studiums ist Pharmazie-Student Thomas in seine Kommilitonin Denise verliebt. Doch der schüchterne junge Mann traut sich nicht, seine Auserwählte anzusprechen. Erst als Denise Thomas bittet, ihr Nachhilfe zu geben, kommen die beiden in Kontakt. Kurz darauf lädt Denise Thomas und seinen Freund Sebastian zu ihrer Geburtstagsparty ein. Dort bekommt Thomas die große Chance - und nutzt sie. Aber dann bringt ein Baseball alles durcheinander.

  22. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Peter Lilienthal mit Camilo Mejía und Fernando Suárez del Solar.

    Der Film "Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam" von Peter Lilienthal handelt von einem der bekanntesten amerikanischen Kriegsdienst- verweigerer, Camilo Mejia, der nach sechsmonatigem Einsatz im Irakkrieg bei einem zweiwöchigen Heimaturlaub die US-Armee verließ. Ein weiterer Hauptakteur in diesem Film ist der Mexikaner Fernando Suarez, der seinen 19-jährigen Sohn in eben diesem Krieg durch eine US-Mine verlor. Thematisiert wird nicht nur die 'Legitimität' des Krieges der US-Armee im Irak, sondern Peter Lilienthal fragt weiter: Wer sind die Opfer der Kriege? Warum lassen Väter ihre Söhne in den Krieg ziehen? Was bewegt junge Menschen dazu, in die US Armee einzutreten? Hierbei werden auch die Rekrutierungsmethoden der US-Armee in Frage gestellt und die Ausbeutung der ahnungslosen jungen Hispanos gezeigt, die in den USA auf ein besseres Leben hoffen.

  23. 5.1
    1
    1
    Geschichts-Dokumentation von Peter Adler und Alexander Berkel.

    Es war der erste Höhepunkt des Kalten Krieges: Im Juni 1948 sperrten sowjetische Truppen die Zufahrtswege zu den Westsektoren Berlins. Elf Monate dauerte die Berlin-Blockade. Doch die Westmächte stellten über eine Luftbrücke die Versorgung der Westberliner sicher. Die größte Rettungsaktion in der Geschichte begann. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Berlin in vier Sektoren unterteilt worden. Die Verwaltung der Stadt wurde durch den Alliierten Kontrollrat, bestehend aus USA, Großbritanien, Frankreich und der Sowjetunion, bestimmt. Dieser war aber durch den Auszug der Sowjetunion funktionsunfähig geworden. Nachdem in den Westzonen einschließlich dem Westteil von Berlin im Juni 1948 die Einführung der D-Mark durchgeführt wurde, reagierte die Sowjetunion mit der Berliner Blockade. Die westlichen Alliierten entschlossen sich daraufhin eine Luftbrücke einzurichten, die sie knapp ein Jahr bis zum Mai 1949 aufrechterhielten. Somit begann ein wahres Versorgungswunder für Millionen Menschen und aus ehemaligen Kriegsgegnern wurden Partner.

  24. DE (2006) | Drama, Komödie
    ?
    1
    1
    Drama von Zsolt Bács mit Boris Aljinovic und Anna Thalbach.

    Silvesterabend, fünf Uhr. Die letzte Fähre von Rostock nach Kopenhagen hat abgelegt, doch ein kleines Häuflein Reisender ist am Pier zurückgeblieben - und sie alle wollen oder müssen unbedingt vor Mitternacht am Ziel sein, jeder aus ganz eigenen Gründen. Unerwartet bietet der Smutje eines klapprigen alten Vergnügungsdampfers ihnen eine Überfahrt an - also wagen sie sich notgedrungen an Bord. Die kleine Crew unterhält ihre Passagiere zwar unermüdlich mit Tanzmusik und erlesenen Delikatessen, doch die Lage auf der Esperanza wird zunehmend bedenklich: der Kapitän verirrt sich im suppendicken Nebel, Strom und Licht fallen aus, schließlich gerät auch der Motor ins Stocken, und der alte Dampfer dümpelt führerlos und nur von Kerzen beleuchtet über das spiegelglatte Meer. Die Fahrgäste fühlen sich wie in einem schwimmenden Limbo. Der Kapitän und seine wundersame Crew geben sich unterdessen alle Mühe mit ihrer hintersinnigen Inszenierung: es gilt schließlich, zehn Seelen zu retten. Und tatsächlich: Erst zögernd, mit zunehmender Fahrtdauer und Furcht dann doch redseliger offenbaren die Passagiere einander ihre Lebensgeschichten, und vertrauen sich ihre verblüffenden, skurrilen und tragikomischen Lebensgeschichten an. Denn sie alle waren bisher wie an unsichtbare Ketten gelegt: durch Feigheit und falschverstandene Loyalität, durch Schüchternheit und Selbstbetrug, durch trügerische Hoffnungen oder schlicht Mißverständnisse. Mit der Wahrheit allerdings nehmen sie es weiterhin nicht allzu genau. Als die Mitternachtsstunde naht und sie alle erkennen, daß sie ihr Fahrtziel nicht mehr rechtzeitig erreichen können, entschließen sie sich zu einem gemeinsamen Abgesang - und feiern, verloren auf dem nebelverhangenen Meer, ein rauschendes Silvesterfest, mit diabolischen Cocktails und himmlischen Soufflés, mit feurigen Bauchtänzen und wirbelnden Walzern, mit ersten Erfahrungen und letzten Seufzern. Und sie alle ahnen: sollten sie doch noch einmal von Bord gehen dürfen, wird diese Nacht ihrer aller Leben für immer verändern.

  25. FR (2003) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    1
    Kriminalfilm von Eric Styles mit Melanie Griffith und Rachael Leigh Cook.

    Sara (Melanie Griffith) und ihr junger Geliebter Jack (Hugh Dancy) leben als Kunstdiebe in Paris und arbeiten für einen rücksichtslosen französischen Schwarzmarkthändler. Tag für Tag spielen sie mit dem Feuer, doch bisher läuft alles bestens. Als Sara jedoch den gefährlichen Versuch unternimmt, einen Hehler um seinen Anteil zu bringen, wendet sich das Blatt. Ausgerechnet jetzt lernt Jack die unbedarfte Touristin Jenny kennen und verliebt sich in die aufreizende und scheinbar naive Schmuckverkäuferin. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und Sara, Jack und Jenny verstricken sich in ein leidenschaftlichen Dreiecksverhältnis, das zu Misstrauen, Rache und sogar zu Mord führt. Die Stadt der Liebe wird zum tödlichen Verhängnis...