Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1989) | Komödie
    RobbyKallePaul
    5.5
    2
    Komödie von Dani Levy mit Dani Levy und Frank Beilicke.

    Als der ewige Student Robby nach einer achtwöchigen Japan-Reise in seine Berliner WG zurückkehrt, wird er herzlich empfangen. Aber er merkt sofort, dass etwas nicht stimmt: Henny, seine "Primärbeziehung", hat etwas mit dem gemeinsamen Freund Kalle angefangen. Hennys Theorie, dass es zu dritt doch "auch ganz lustig" sein könnte, überzeugt Robby nicht: Der junge Mann versinkt in Depression und nervt seine Mitbewohner so sehr, dass Henny schließlich auszieht. Während Robby frustriert sein Studium aufgibt und Trost in der japanischen Philosophie sucht, schaut der notorisch verschuldete Lebenskünstler Kalle sich nach einem neuen Untermieter um. Paul scheint allerdings gar nicht in die alternative Wohngemeinschaft zu passen: Er hat ein regelmäßiges Einkommen, steht auf Fußball und Fototapeten - "irgendso ein Spießer eben". Es braucht allerdings nur ein paar Kisten Bier und einige Gespräche über den Sinn des Lebens, den Sex und verschiedene Freistoßvarianten, um die drei in einer wunderbaren Männerfreundschaft zu verbinden. Sie vereinbaren sogar, schließlich hat es bei Robby und Paul sowieso nie so richtig geklappt, den Frauen zu entsagen - mindestens bis Silvester. Blöd nur, dass ausgerechnet in diesem Moment Henny wieder auftaucht, die von Kalle ein Kind erwartet. Und dann gibt es da noch die geheimnisvolle Malu, die sich für Robbys esoterischen Lebensstil interessiert. Und natürlich Tilla, eine Kollegin, auf die Paul schon immer ein Auge geworfen hatte.

  2. CH (1955) | Drama
    ?
    2
    Drama von Kurt Früh mit Schaggi Streuli und Margrit Rainer.

    Gottfried Wäckerli verrichtet als Kantonspolizist in der Gemeinde Allenwil treu seinen Dienst. Doch eines Tages kommt der schlichte, stiernackige Mann mit seinem Berufsgewissen und mit seinen Gefühlen in argen Konflikt. Kriminalistische Delikte werfen Schatten auf seine eigene Familie: Bader, der Freund seiner Tochter Marty und Gehilfe bei Milchmann Büttikofer, soll seinem Meister 50 Franken gestohlen haben. Und Wäckerlis eigener Sohn Ruedi, der in der Lehre unglücklich ist und Geld nur schlecht einteilen kann, wird gar verdächtigt, 10.000 Franken aus der Gemeindekasse entwendet zu haben. Nach einem familiären Disput hat Ruedi das Misstrauen des Vaters satt und verlässt das Elternhaus. Er bezieht im Zürcher Niederdorf Quartier, entfaltet in der "Chérie Bar" sein Dekorateurstalent und wird von einem Halunken bestohlen. Polizist Wäckerli hat alle Mühe, Licht ins Dunkel der provinziellen Affären zu bringen, in die nicht zuletzt Allenwils Gemeindekassier Häberli verwickelt ist. Doch er schafft es. Und es gelingt ihm auch, als Rechtsvertreter am rechten Ort ein Auge zuzudrücken, dem Milchmann Bader eine Dummheit zu verzeihen und die künstlerischen Fähigkeiten seines Sohns Ruedi anzuerkennen.

  3. CH (1990) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Markus Imhoof mit Agnes Fink und Jürgen Cziesla.

    Nach einem tragischen Unfall will man eine Wetterstation auf dem Gipfel des Bergs Säntis erstmals mit einem Ehepaar besetzen. Um den Posten zu ergattern, heiratet der arbeitslose Joseph Manser über Nacht die schwangere Lena. Der ehemalige k.u.k.-Offizier Gregor Kreuzpointner fühlt sich durch Manser betrogen. Mit der Wintererstbesteigung des Berges will er der Welt beweisen, dass der Posten von Rechts wegen ihm zusteht. Er erobert den Gipfel. In der Enge der himmelsnahen Wetterstation beginnt zwischen den Männern und der Frau ein Kampf auf Leben und Tod.

  4. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Stéphanie Barbey und Luc Peter.

    Der Dokumentarfilm Dreamers begleitet Menschen, die ohne Einwanderungspapiere in den USA leben. Carlos ist einer von ihnen. Mit 9 Jahren kam er mit seinen Eltern und drei Brüdern aus Mexiko nach Chicago. Doch von der Vollendung seines 18. Lebensjahres an war seine Zukunft hier ungewiss, denn nach dem US-amerikanischen Gesetz ist er als Erwachsener illegal im Land. Der kleinste Fehler kann zu seiner Deportation führen. 30 Jahre später ist er immer noch da, gehört aber zu den 2,5 Millionen Einwanderern, die von den Vereinigten Staaten nicht als Bürger anerkannt werden. (ES)

  5. CH (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Pawel Siczek.

    Der Schweizer Dokumentarfilm This Kind of Hope widmet sich dem heute staatenlosen Diplomaten Andrei Sannikov und zeigt ihn privat, in seiner Funktion als Diplomat und als ehemaligen politischen Gefangenen. Er arbeitet für ein freies, demokratisches Belarus in Europa, ist in seinem Heimatland dabei aber vielen ein Dorn im Auge. So setzte er sich in den 1990ern zum Beispiel für die nukleare Abrüstung ein und prangerte 2020 die manipulierten Wahlen an. Immer wieder lenkt Sannikov die Aufmerksamkeit westlicher Politiker auf die belarussische Geschichte und die Bemühungen der Demokratiebewegung. (ES)

  6. ?
    7.5
    2
    3
    Dokumentarfilm von Katrin Rothe mit Stephanie Stremler.

    Eine junge Grafikdesignerin und eine animierte Cartoon-Figur nehmen das Publikum in Johnny & Me mit auf eine Reise durch das Leben von John Heartfield. Der 1891 eigentlich als Helmut Herzfeld geborene Deutsche war Antifaschist und Pazifist und verwendete als eine der ersten Personen Kunst als politische Waffe. Seine Fotomontagen gegen den Nationalsozialismus sind weltberühmt. 1933 floh er aus Deutschland in die Tschechoslowakei und 1938 von dort nach London, bevor er 1939 in den USA landete.

    Kreative der deutschen, österreichischen und Schweizer Animations-Szene fangen sein Leben und Werk mit ihren Schöpfungen ein. (JoJ/ES)

  7. CH (2003) | Komödie
    5.7
    4.3
    2
    13
    Komödie von Mike Eschmann mit Michael Koch und Melanie Winiger.

    Hochzeitsglocken für Antonio (Michael Koch): Der Bräutigam steht fein herausgeputzt in der Kirche, um seiner geliebten Laura ( Mia Aegerter) das Jawort zu geben. Doch just in diesem Moment wird er von zwei Militärpolizisten abgeführt. Grund: Antonio hat die Einberufung verpennt. Und diesbezüglich lässt die Armee nicht mit sich spaßen. Nur wenige Stunden später findet sich der Ex-Bräutigam in einer Kaserne inmitten von Rekruten wieder, die vom strengen Ausbilder Weiss (Martin Rapold) bis aufs Letzte schikaniert werden. Antonio will und muss raus aus dem Militär. Aber wie? Und wie könnten ihm dabei der Kommandant (Marco Rima) und dessen hübsche Tochter (Melanie Winiger) zu Nutzen sein?

  8. CH (1956)
    ?
    1
    von Franz Schnyder mit Peter Arens und Konrad Bieler.

    Der junge Walliser Beat Matter entschließt sich, zwei Jahre bei der Schweizergarde in Rom zu dienen. Kurz vor der Abreise verliebt er sich allerdings in die hübsche Freiburgerin Jacqueline, die Verlobte seines besten Freundes Dominik. Als dieser ihn zur Rede stellt, kommt es zu einem Handgemenge mit gravierenden Folgen.

  9. DE (1980) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Wilfried Minks mit Ulla Berkévicz und Friedrich Karl Praetorius.

    "Geburt der Hexe" von Wilfried Minks, des durch seine Arbeit mit Peter Zadek bekannten Bühnenbildners und Theaterregisseurs, erzählt eine Fabel von archäischer Schlichtheit. Sie ist angesiedelt im ausgehenden Mittelalter in der kargen Landschaft Kastiliens, wo Adel und Kirche sich die Macht teilen, die geknechteten Bauern den Zehnten liefern und die Frauen Freiwild sind. Eine junge Bäuerin lehnt sich gegen ihr Schicksal auf, wird als Hexe verfemt, getötet und provoziert mit ihrem Märtyrer-Schicksal den Aufstand der Abhängigen gegen die verhaßte feudale Despotie. Diesen Ausbruch aus dem starren System läßt Minks als Bruch mit Gott erscheinen. Denn wo Christus und die Heiligen offenbar im Bündnis mit den Herrschenden stehen, wird Satan, der rebellische Engel, zum Symbol der Freiheit, wird die Hexenbewegung zum sozial-revolutionären Aufstand der Menschen. Augen-Kino, das den Betrachter mit Bildern von eindringlicher Emotionalität (Kamera: Jochen Richter, der auch Co-Produzent ist) in den Bann zieht.

  10. GB (1953) | Drama
    ?
    1
    Drama von Leopold Lindtberg mit John Justin und Eva Dahlbeck.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg finden zweihundert Kinder Zuflucht in einem Schweizer Pestalozzi-Dorf. Flüchtlingsmädchen Anja wird von den anderen geächtet, weil sie für eine Deutsche gehalten wird. Der sensible Pole Andrzej beschützt sie. Als die Kinder gerade ein weihnachtliches Friedensfest proben, trifft die Betreuerin Wanda mit der Nachricht ein, dass Polen die unverzügliche Heimkehr der polnischen Waisenkinder verlangt. Besonders hart trifft es Anja und Andrzej, die sich eng zusammengeschlossen haben. Verzweifelt suchen sie ein Versteck, das sie vor dem Rücktransport bewahren könnte.

  11. CH (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Anna Luif mit Muriel Neukom und Andreas Eberle.

    Sandra ist neu im Quartier. Und schüchtern. Die Mädchen aus der Klasse machen es ihr auch nicht gerade leicht: Sandra passt viel zuwenig in die coole Clique um Nadja und Isa. Doch als sie den 14jährigen Mike trifft, scheint alles vergessen. Sie verliebt sich auf den ersten Blick in ihn. Was Sandra aber nicht weiss: seit längerem hat auch Nadja ein Auge auf Mike geworfen - und diese lässt nichts aus, um mit ihren körperlichen Reizen zu punkten. Trotzdem kommen sich Sandra und Mike langsam näher. Doch schon bald wird ihre erste Liebe auf eine harte Probe gestellt. Eines Tages beobachten sie Mikes Mutter mit einem fremden Mann. Mike ist entrüstet. Er kann es nicht fassen, dass nur ein Jahr nach dem Tod seiner Schwester die Familie nun endgültig zerstört werden soll. Aber auch Sandra ist fassungslos. Wie soll sie Mike klarmachen, dass der Fremde ihr Vater ist? Aus Angst, Mike zu verlieren, versucht sie mit allen Mitteln, das Geheimnis zu hüten. Dabei verstrickt sie sich immer mehr in Widersprüche. Mike, der ihren Stimmungswandel nicht verstehen kann, wendet sich enttäuscht von ihr ab.

  12. CH (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Christian von Castelberg mit Mathias Gnädinger und Gilles Tschudi.

    Der mittlerweile pensionierte Kommissär Peter Hunkeler lässt eine alte Leidenschaft wieder aufleben und geht mit Hedwig ins Theater. In jungen Jahren hatte er selber mit dem Gedanken gespielt, die Bühne zu seinem Beruf zu machen, sich dann aber doch für die vermeintlich sicherere Laufbahn bei der Polizei entschieden. Die Premiere von Sophokles' "König Ödipus", der Hunkeler und Hedwig - er fasziniert, sie schlafend - beiwohnen, gerät aus den Fugen, ein Skandal bahnt sich an. Einer der Schauspieler, Walter Rutziska, sabotiert die Inszenierung, indem er plötzlich sturzbetrunken im Zuschauerraum auftaucht und das Publikum beschimpft.

  13. CH (1962) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Kurt Früh mit Angelika Arndts und Kurt Brunner.

    Die aus Graubünden zugewanderte Bergbauernfamilie Caduff lebt mit sechs Kindern in einer Baracke am Zürcher Stadtrand. Eines Tages wird den Verwahrlosten eine für sie bezahlbare Wohnung am noblen Zürichberg angeboten. Balz Caduff, verheiratet mit Vreni, ist ein Kleinbauer aus dem Bündnerland, der in die Stadt abgewandert ist. Dort hat er es zu sechs Kindern, aber finanziell auf keinen grünen Zweig gebracht. Er haust in einer Notbaracke und ist bei den Nachbarn unbeliebt, weil er seinen Ärger gerne im Alkohol ertränkt. Dazu ist er ein Polterer, der mit roher Faust das Glück leider nicht immer im Haus halten kann. Wie die Fee aus dem Märchen erscheint eines Tages der Hausbesitzer Frehner bei den Caduffs und offeriert ihnen für 100 Franken eine Traumwohnung samt Mansarde am Zürichberg. Der Haken an der scheinbar edlen Tat: Die lauten Caduffs sollen Herrn Eidenbenz und seine Frau, ein äußerst anspruchsvolles Mieterpaar, so ärgern, dass sie freiwillig wegziehen. Doch der Plan scheitert: Die Caduffs entwickeln sich umgehend zu Mustermietern und fühlen sich bald so zuhause, dass sie sogar kleinere, aber durchaus lautstarke Krisen unbeschadet überstehen.

  14. CH (1992) | Kriminalfilm
  15. CH (1936) | Komödie
    ?
    1
  16. CH (1984) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
  17. ?
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Iwan P. Schumacher.

    Der biografische Dokumentarfilm Walter Pfeiffer - Chasing Beauty von Iwan P. Schumacher widmet sich dem Leben und der Karriere des Schweizer Künstlers und Mode-Fotografen Walter Pfeiffer.

  18. DE (2000) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ulla Wagner mit Alice Dwyer und Götz Schubert.

    Ein Film über die Sehnsucht. Eine Frau zwischen zwei Männern und ein Mädchen auf der Suche nach dem Vater. Eine einfühlsame und eindringliche Geschichte. 1961 in einer deutschen Kleinstadt, ein Sommer voller Überraschungen. Anna kommt gerade in die Pupertät, aber sie muss sich um die labile Mutter und den kleinen Bruder kümmern. Ein Vater ist nicht in Sicht, aber Anna macht sich auf dem Weg um ihn zu finden. Ein starkes Mädchen, das weiß, was es will und eine Spurensuche mit überraschendem Ausgang.

  19. DE (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Werner Schweizer mit Hardy Krüger.

    Dokumentation über den schweizerischen Piloten Franz von Werra, der im Zweiten Weltkrieg von den Nazis gefangengenommenwurde, aber aus der Gefangenschaft fliehen konnte.

  20. CH (1999) | Drama
    ?
    1
    Drama von Romed Wyder mit Vincent Coppey und Pietro Musillo.

    Ein junger Mann aus dem schweizerischen genf bittet einen Freund, seine französische Freundin zu heiraten, damit sie in der Schweiz bleiben kann. Dummerweise verliebt sich der Freund aber auch in diese Frau.

  21. DE (2007) | Drama
    7.3
    1
    Drama von Reto Caffi mit Julie Bräuning und Janic Halioua.

    Der Kaufhausdetektiv Rolf ist in eine Kollegin verliebt, traut sich aber nicht, ihr seine Gefühle zu offenbaren. Als er sie mit einem Fremden in der Straßenbahn sieht, und mitbekommt, wie sein vermeintlicher Nebenbuhler von Jugendlichen angepöbelt wird, steigt er, statt zu helfen, an der nächsten Station aus ...