Die meist vorgemerkten Komödien der 2000er aus Deutschland
- Armer schwarzerKater?Komödie von Thomas Bausenwein mit Daniel Zillmann und Cyril Sjöström.
Der etwas faule Benjamin steht vor dem Rausschmiss bei "easyfly" und muss am letzten Tag seiner Probezeit beweisen, dass er das Zeug zum Duty-Officer hat. Daher gibt er sich auch alle Mühe, die verschwundene Katzenbox der strengen Frau Ponti wiederzubeschaffen. Doch nach dem mühsamen Aufspüren der Box geht der Stress erst richtig los: Der Kater ist nämlich tot.
- Delusion3D?Komödie von Christina Kinne mit Harald Geil und Katja Röder.
Der Geheimagent James steht vor seiner wichtigsten Aufgabe: In wenigen Tagen wird er heiraten, doch kurz davor hat er noch eine letzte Mission durchzuführen. Um seinen Auftraggebern ein mysteriöses Amulett zu beschaffen, muss sich James in das zwielichtige Etablissement von Lady A. begeben. Der Geheimagent ahnt nicht, dass er hier bereits erwartet wird, und er die Situation falsch eingeschätzt hat. Verführerische Schönheiten versuchen, ihn mit Drogen handlungsunfähig zu machen. Vom Jäger wird er selbst zum Gejagten. Im Erotikclub von Lady A. muss James einige harte Prüfungen durchstehen. Als er glaubt, das Ziel seiner Mission erreicht zu haben, muss James feststellen, dass er sich erneut getäuscht hat...
- Gabra2?Komödie von Jan Karpinski mit Konrad Halver und Dagmar Rahde.
Der arbeitslose und dem Alkohol affine Hafenarbeiter Ole Hansen wird von einem multinationalen Pharmakonzern belästigt, da er ein Gen besitzt, an dem der Konzern das Patent hat.
- Für gutesBetragen?Komödie von Holger Haase mit Natalia Rudziewicz und Vera Baranyai.
Kassandra ist mit ihren 16 Jahren die älteste von fünf Geschwistern. Ihre Mutter nimmt es allerdings mit der Auswahl der Väter nicht so genau, und so kommt sie bald mit dem sechsten Geschwisterchen, dem Sohn ihres Fahrlehrers Dirk, nieder. Dass sie wegen Komplikationen noch im Krankenhaus bleiben muss, Dirk jedoch, weil er seinen Führerschein verliert, bei der Familie einzieht, macht das Leben für Kassandra nicht leichter. Kassandra muss den Haushalt organisieren, die Familie zusammenhalten und sich zu allem Überfluss auch noch mit dem extrem faulen Dirk rumschlagen. Die Haushaltshilfe Paulina, die ihr beigestellt wird, erweist sich als keine große Stütze. Doch für Kassandra wird sie die erste richtige Freundin, die ihr dabei hilft, sich nicht immer zu überfordern und eine wichtige Entscheidung zu treffen.
- Drei Frauen, ein Plan und die ganz großeKohle?1Kriminalfilm von Reinhard Schwabenitzky mit Tina Ruland und Marco Rima.
Irmchen, Ramona und Nuray haben die Chance ihres Lebens: zwei Millionen warten auf sie. Da gibt es nur ein Problem: das Geld befindet sich 1000 Meter unter der Erde, im Stollen einer geschlossenen Zeche. Und zu allem Überfluss sind ihre Männer auch hinter dem Geld her und lassen nichts unversucht, es in ihren Besitz zu bringen. Doch unsere Freundinnen geben nicht so leicht auf. Als wahre Heldinnen des Ruhrpotts lassen sie sich einiges einfallen um an die "Kohle" zu kommen.
- Liebe istVerhandlungssache?3Komödie von Sven Bohse mit Aglaia Szyszkowitz und Heikko Deutschmann.
Beide haben sie Sinn für die Liebe, schon von Berufs wegen. Aber grundverschiedene Ansichten: Max Palfy, der weit gereiste Hochzeitsplaner und unverbesserliche Romantiker. Und Thea Schmitz, die als Paartherapeutin einen gesunden Argwohn gegen jede Form von Beziehungskosmetik pflegt, Hochzeitsklimbim inklusive. Was immer sie zusammengeführt hat im schönen Baden-Baden, das Schicksal, das Glück oder gar - die Liebe -, sie müssen sich zusammenraufen, denn: Liebe ist Verhandlungssache. Nach langer Abwesenheit kehrt Max zurück in seine Heimatstadt Baden-Baden und findet sich prompt mit einem echten "Notfall" konfrontiert: Sein alter Freund Thomas und dessen Braut Silja stehen kurz vor ihrer Hochzeit - und sind von ihrem Hochzeitsplaner im Stich gelassen worden. Max lässt sich überreden und mietet sich mit seinem Assistenten Tobi bei Paartherapeutin Thea ein, die mit ihrem neuen Freund Roger ohnehin ein paar frisch verliebte Wochen in Frankreich verbringen will. Aber wieder einmal hat Thea Pech mit den Männern: Der Franzose gibt ihr einen Korb. Verfahrene Situation: Max und Thea müssen sich fürs erste wohl oder übel die Praxis teilen. Die Räumlichkeitensind dabei noch weniger das Problem als die höchst unterschiedliche Lebensphilosophie des Hochzeitsplaners und der Paartherapeutin, die sich bei jeder Gelegenheit in die Haare kriegen. Während Junggeselle Max an das Gute glaubt und in einer Traumhochzeit den optimalen Start in eine Traumehe sieht, neigt Thea nach einschlägigen eigenen Erfahrungen dazu, die Chancen aufs perfekte Glück vorsichtiger einzuschätzen. Thea ist deshalb alarmiert, als Max' Hochzeitsvorbereitungen für Thomas und Silja wegen offensichtlicher Sabotageversuche immer wieder ins Stocken geraten. Zumal Thomas sich für eine andere Frau zu interessieren scheint - ihre Klientin Renate, die mit ihrem 20 Jahre älteren Mann Hubert bei Thea in Behandlung ist. Als am Abend vor der Hochzeit Thomas und Renate plötzlich verschwunden sind, wird auch der allzeit zuversichtliche Max nervös. Jetzt muss improvisiert werden!
- Mutter auf derPalme?Komödie von Dror Zahavi mit Saskia Vester und Florian Martens.
Helen Behringer, Mutter eines "kleinen, gutgehenden Familienunternehmens", ist von ihren Kindern und ihrem Mann genervt, weil sie nur mit Hausarbeiten und Kinderbetreuung zu tun hat und keine Zeit für sie selbst bleibt. Als ihre Lieben dann auch noch ihren Geburtstag vergessen, hat sie die Nase voll. Daher beschließt sie, in das Baumhaus ihres Sohnes zu ziehen und dort von nun an ein abgeschiedenes aber zufriedenes Leben zu führen.
- Plötzlich wieder164.53Komödie von Andi Niessner mit Felix Eitner und Gunda Ebert.
In der Ehe von Julie und Tom hat der Alltag die Gefühle von einst eingeholt. Die Beziehung steht auf der Kippe, weil er nur noch für seinen beruf lebt und jungen Dingern hinterherschaut. Doch dann ereignet sich ein Unfall, bei dem er sein Gedächtnis verliert - er kann sich an nichts mehr erinnern, was nach seinem 16. Geburtstag geschehen ist. Demenstprechend benimmt er sich auch: wie ein Teenager, der in den 80ern lebt. Seinem privaten und perönlichen Umfeld kommt Verhalten merkwürdig vor, seine Frau sieht nun aber wieder den Mann in ihm, den sie vor vielen Jahren kennengelernt hat.
- Zeit fürTräume?1Komödie von Karl Kases mit Anne Brendler und Hannes Jaenicke.
Was macht ein alleinerziehender Vater, wenn sein Sohn gute Schulleistungen erbracht hat? Er belohnt ihn! Und so stellt Christian seinem elfjährigen Sohn Paul die Wahl des Urlaubsortes in Aussicht. Doch Pauls Urlaubsziel stimmt in keiner Weise mit den Vorstellungen seines Vaters überein: Die Insel Föhr, was genauer betrachtet heißt, ein Urlaub bei Opa Johann, mit dem Christian seit Jahren kein Wort mehr gesprochen hat. Widerwillig aber konsequent hält Christian sein Versprechen und mietet unweit des Opas eine Ferienwohnung an. Opa Johann ist hoch erfreut seinen Enkel wiederzusehen. Das überdeckt vorübergehend den Ärger, den er mit dem Postboten auf der Insel hat, dem er seit Monaten die Annahme einer angekündigten Zwangsräumung seines Hauses verweigert. Der Grund: Auf Föhr soll der Ausbau des kleinen Flughafens stattfinden. Und Johanns altes Haus steht im Weg. Die blonde und selbstbewusste Architektin Dr. Julia Hellweg hat sich vorgenommen, mit ihrem Charme das Herz des sturköpfigen Hausbesitzers zu erweichen. Dringend braucht sie für das gemeinsame Berliner Architektenbüro mit ihrem Ex-Mann Ralph, der sie seit ihrer Scheidung mit allen Mitteln zurückerobern will, den Auftrag des Flughafenausbaus. Der Investor sitzt ihr im Nacken und möchte, dass Julia und Ralph so schnell wie möglich die notwendige Vermessung des Landes zu Ende bringen. In dieser mehr oder weniger angespannten Situation treffen Christian und Paul auf der Insel ein. Der von Christian gemütlich angedachte Aufenthalt im angemieteten Kapitänshaus, in dem er endlich seinen Roman zu Ende schreiben will, wird die durch unvorhergesehenen Ereignisse schnell zu einem turbulenten Urlaub.
- FlamencoSurealisto?Komödie von Katja Klüting und Kai Stänicke mit Ellenie Salvo González und Klaus Nierhoff.
Nachdem bei Hubert Blum Diabetes diagnostiziert wurde, betreut die underschöne, spanische Concepción (25) ihn als ambulante Krankenschwester. Schon nach den ersten Tagen verliebt sich Hubert in sie, doch er erfährt, dass Concepción lesbisch und mit Natalia (24) liiert ist. Mit einem grenzenlosen Optimismus verkleidet er sich als Frau um Concepcións Herz zu erobern. Er schlüpft in die Rolle von Lizzy, verfolgt Concepción, beobachtet sie und bringt ihr Leben durcheinander. Egal ob beim gemütlichen DVD-Abend mit Natalia, im Park oder auf der Toilette, überall taucht Lizzy auf. Eines Abends tanzt Concepción Flamenco auf der Bühne vor einem kleinen Publikum. Als Concepción sich in ihr großes Finale steigert springt das Publikum klatschend und jubelnd auf. Nach dem Auftritt muss Concepción auf dem Weg zum Auto eine dunkle Strasse entlanggehen. Sie wird verfolgt und flüchtet ins Auto, wo bereits ihre Freundin Natalia auf sie wartet. Allen Versuchen zum Trotz springt der Wagen nicht an. Plötzlich hockt ihr Verfolger Hubert alias Lizzy auf der Motorhaube. Er ist verkleidet als Frau. Nach all den Belästigungen bringt das Springen auf die Motorhaube das Fass zum Überlaufen. Concepción zieht Lizzy vom Auto und will dem ganzen Nachstellen ein Ende setzen. Doch als ihr plötzlich eine Flasche über den Kopf gezogen wird, geht Concepción zu Boden. Hinter ihr steht Natalia und grinst. Zu Lizzys Entsetzen gesteht Natalia, dass sie auf sie steht. Das Blatt hat sich gewendet und nun ist Lizzy auf der Flucht.
- Ein Kuckuckskind derLiebe?Komödie von Martin Enlen mit Lisa Martinek und Tim Bergmann.
Anabel hat scheinbar alles, was Frau sich so wünschen kann: einen gut verdienenden Mann, eine schöne Altbauwohnung, gute Freunde und einen Antiquitätenladen, der Spaß macht, aber keinen Gewinn abwirft. Daseinzige, was ihr fehlt, ist ein Kind. Das aber wird sie nicht haben können, denn Dirk, ihr Mann, ist zeugungsunfähig. Davon weiß er allerdings nichts: Er geht davon aus, es liege an Anabel. Und Anabel will ihm die Illusion nicht nehmen, er könne sowieso alles. Anabels pragmatische Freundin Lissi kommt daher auf die grandiose Schnapsidee, Dirk ein Kuckuckskind unterzujubeln. Was Anabel zunächst einmal völlig absurd findet. Da aber Dirk ständig auf ihren Gefühlen herumtrampelt und sogar eine Adoption kategorisch ablehnt, unternimmt Anabel mit Lissi einen Wochenend-Trip ins Land der schönen Männer, nach Mallorca. Natürlich geht das Ganze komplett schief. Anabel lernt einige frustrierend blöde Typen kennen, aber sie will geliebt werden, nicht bloß irgendein Kind von Irgendwem. Zurück in Berlin nimmt Anabel Abstand von diesem Plan. Nach einem Barbesuch mit Lissi wird Anabel vor einem besonders zudringlichen Aufreißer von ihrem Bekannten Clemens gerettet, der sich dabei eine blutige Nase holt. Beim Versuch, Clemens zu verarzten, verliert Anabel ihr Herz. Bei der darauf folgenden heimlichen Romanze zwischen dem scheinbar mittellosen Wein-Lieferanten Clemens und dem scheinbaren Luxus-Weibchen Anabel spielt der Kinderwunsch plötzlich keine Rolle mehr. Anabel ist glücklich wie noch nie. Bis sie von ihrem Frauenarzt erfährt, dass sie schwanger ist. Anabel muss sich entscheiden. Natürlich wird sie das Kind bekommen, aber mit wem wird sie es großziehen? Dirk freut sich. Clemens weiß von nichts und ist einfach glücklich mit seiner Liebe zu Anabel. Sie zögert den Zeitpunkt der Entscheidung so lange wie möglich hinaus, zu lange.
- Große Liebe widerWillen?Komödie von Brigitte Müller mit Oliver Boysen und Yasmina Filali.
Sarah ist wenig begeistert, als sie bei der Beerdigung ihres Vaters ihren Stiefbruder Kai kennenlernt, denn wegen dessen Mutter hatte ihr Vater ihre Mutter verlassen. Nun aber wird sie sich mit dem verhassten Kerl auseinandersetzen müssen, denn ihr Vater hat ihr und ihm zu gleichen Teilen sein Haus vererbt!
- Verrückt ist auchnormal?Komödie von Vivian Naefe mit Dieter Pfaff und Lucas Gregorowicz.
Die Handlung dreht sich um Bonnie, eine junge Frau, die erfolglos versucht, als Sängerin Karriere zu machen. Wegen ihrer unkontrollierten Wutausbrüche, unter denen auch ihre kleine Tochter zu leiden hat, wird sie in die Psychiatrie eingewiesen. Hier überreden sie vier Patienten dazu, mit ihr eine Band zu gründen, aber auch der Auftritt dieser Band wird ein Desaster, was dazu führt, daß Bonnie den Traum an den Nagel hängt und nun ein ganz normales Leben führen will. Doch die Kollegen ihrer Band aus der Klinik lassen nicht locker und wollen Bonnie zu einem weiteren Versuch animieren.
- Alter vorSchönheit?Drama von Thomas Nennstiel mit Fritz Wepper und Rita Russek.
Reinhard Waltz hat etwas zu feiern. Er ist nicht nur schon einen ganzen Monat mit dem attraktiven Model Yvonne zusammen - für ihn ein Rekord - nein, er hat auch seine mittelständische Werbefirma an einen großen Konzern verkauft. Dadurch hat er alle Schulden abgebaut und kann sich als kreativer Geschäftsführer nun ganz den schönen Dingen des Lebens widmen: Beruflich heißt das, er nimmt das Casting für die neue Gesichtscrème-Kampagne (Frauen über 50) selbst in die Hand, und das wiederum heißt für ihn privat: Keines der Models ist älter als 25. Reinhard scheint in seinem Leben alles richtig gemacht zu haben. Umso überraschter ist er, als ihm plötzlich vom Mutterkonzern ein junger Chef, Jan Krieger, vor die Nase gesetzt wird. Dieser könnte nicht nur sein Sohn sein, der heißspornige Jan stellt auch noch jede geschäftliche Entscheidung Reinhards in Frage. So "versaut" er ihm gleich ein Date mit einem anderen Model, Astrid, der Reinhard - wie auch schon Yvonne - einen lukrativen Model-Auftrag zugesichert hatte. Mit Jan im Rücken, also ohne Entscheidungskraft, ist Reinhard für die jungen Damen nun allerdings völlig uninteressant geworden. Der Schock sitzt tief. Mit dieser neuen Situation muss der alternde Gigolo erst einmal zurechtkommen. Entnervt, entmachtet . . . und plötzlich diese übermächtigen Schmerzen in der Brust. Ist da etwa ein Herzinfarkt im Anmarsch? Reinhard wankt aus der Firma und hat einen Schwächeanfall. Hilfe erhält er ausgerechnet von Vera Lichtenberg, die er zuvor noch beim Casting als zu "altes" Model vor die Tür gesetzt hatte. Überraschenderweise nimmt Vera ihn in ihrem Wagen mit. Was Reinhard nicht ahnt: Vera ist kein Model, sondern als Journalistin auf ihn angesetzt, um ein Porträt dieses aalglatten, Frauen verachtenden Machos zu schreiben. Der Arzt verordnet Reinhard strikte Bettruhe, will er einen Herzinfarkt vermeiden. Auf die Frage, ob sich jemand um ihn kümmern könne, hat er keine passende Antwort. Aber Vera, nicht dumm, ist gleich bereit, diese schwierige Aufgabe zu übernehmen. Reinhard zögert zuerst. Da sich aber keine seiner Model-Freundinnen um ihn kümmern möchte, bleibt ihm nichts anderes übrig, als ihr Angebot anzunehmen. Damit scheint er in der Falle zu sitzen, denn Vera hat einen überaus scharfen Bleistift. Und Veras Chefin erwartet einen schonungslosen Bericht. Veras Fürsorge beginnt Reinhard schnell zu gefallen. Als Jan von Reinhards Zusammenbruch erfährt, stellt er ihn beruflich kalt. Reinhard steht nun vollends mit dem Rücken zur Wand. Um wieder sein eigener Chef zu werden, muss er seine Firma aus den Fängen des Konzerns zurückgewinnen. Die einzige, auf die er dabei bauen kann, ist überraschenderweise Vera. Durch die Nähe zu einer reifen Frau lernt Reinhard eine Seite an sich selbst kennen, die ihm völlig fremd war. Als dann aber Veras scharfer Artikel erscheit, scheint für Reinhard alles verloren. Gibt es eine Welt jenseits von Geld, Jugend und oberflächlicher Schönheit?
- Unser Pappa -Herzenswünsche?Komödie von Ilse Hofmann mit Maximilian Pfaff und Dieter Pfaff.
Seit fünf Jahren ist der Landwirt und ehemalige Arzt Achim Hagenau nun mit seiner Hofnachbarin Bärbel Ramsbächle verheiratet. Als Achim jedoch erfährt, dass Bärbel heimlich einen Umzug nach Stuttgart vorbereitet, weil sie um die Gesundheit ihres umtriebigen Mannes fürchtet, kommt es zu einer schweren Ehekrise. Achim hat nämlich ganz andere Pläne. Er will aus Bärbels Bauernhof einen "Gnadenhof" für alte Tiere machen - sehr zum Ärger seines Schwagers, einem skrupellosen Viehgroßhändler. Seinen eigenen Hof will Achim seinem "Beinahe-Schwiegersohn" Boris und dessen Familie überschreiben. Das sorgt bei Achims zahlreichen Kindern natürlich für Aufruhr.
- UnserPappa?Komödie von Thomas Jauch mit Tatjana Blacher und Steffen Groth.
Jahrelang war der Zahnarzt Achim zwischen seinem Beruf, seiner kranken Frau, die er pflegen musste, und seinen heranwachsenden Kindern gefangen. Als seine Frau irgendwann stirbt, beschießt er, da die Kinder inzwischen ja auch schon flügge sind, sein altes Leben hinzuwerfen und ein neues zu beginnen.
- VorsichtSchwiegermutter!?Komödie von Zoltan Spirandelli mit Katharina Schüttler und Adele Neuhauser.
Rebecca und Lutz stehen kurz vor ihrer Hochzeit, allerdings ist Gerlinde, die Mutter von Lutz, von ihrer zukünftigen Schwiegertochter alles andere als angetan. Daher versucht sie alles um die Hochzeit doch noch zu verhindern; Rebecca ihrerseits will sich um jeden Preis das Herz der Frau erobern - wie sie es auch schon bei deren Sohn geschafft hat.
- Die Politesse - DerFilm?Komödie von Peter Kube mit Gunter Böhnke und Hilmar Eichhorn.
Das Leben hat es mit Helfried Rettich nicht sonderlich gut gemeint. Er ist arbeitslos, seine Zukunft mehr als düster. Da bietet ihm das Arbeitsamt die Stelle einer Politesse an. Als er erfährt, dass dafür nur Frauen in Frage kommen, gibt er sich kurz entschlossen als Helfriede Rettich aus. Und so hat er den Job. Nach anfänglichen Schwierigkeiten als "Frau" und Politesse kann er bald zeigen, was in ihm steckt. Nicht lange, und er ist der Schrecken aller Autofahrer. Nichts und niemand ist vor ihm sicher, nicht einmal höchste Prominenz. Bald ist er der unangefochtene Knöllchen-Champion der Abteilung. Seine Strafaktionen sind dabei äußerst kreativ. Denn wer falsch parkt, entscheidet ganz allein er, nicht etwa die Straßenverkehrsordnung. Da sein Treiben viel Geld in die Stadtkasse spült, ist er bei seinem Vorgesetzten beliebt. Nicht so bei seinen Kolleginnen. Diese befürchten, durch die Neue bald arbeitslos zu sein und versuchen alles, um sie loszuwerden. Doch bevor ihr Mobbing Erfolg hat, tritt eine Entwicklung ein, die weder Helfried Rettich noch seine Politessen vorhersehen können. Aus der fünfteiligen MDR-Reihe ist mit dem bewährten Schauspielerensemble ein abendfüllender Spielfilm geworden. Allen voran Tom Pauls, der in der Doppelrolle als Helfried und Helfriede alle Register seines Könnens ziehen kann.
- Und tschüss, IhrLieben?Komödie von Connie Walter mit Ulrike Kriener und August Zirner.
Barbara hat ein ausgefülltes Leben: Sie kümmert sich um den Haushalt, arbeitet als Krankengymnastin in einer großen Praxis und versorgt Tochter Julia, die Medizin studiert, während Sohn Carsten als Banker erfolgreich ist. Barbaras Mann Claus ist Abteilungsleiter in einer Computerfirma. Und dann ist da noch Lydia, Claus' verwitwete Mutter, die in einem Haus am Stadtrand wohnt, aber ganz in die Familie ihres Sohnes integriert ist. Doch der harmonische Schein trügt, denn jedes Familienmitglied plagen Sorgen und Probleme: Barbaras Tage sind derart ausgelastet, dass sie für sich und ihre eigenen Interessen keine Zeit findet, Claus erhält zu seiner großen Enttäuschung einen jüngeren Vorgesetzten, der mit allen Mitteln versucht, ihn loszuwerden. Julia fällt von einem Prüfungsstress in den nächsten, und Carsten sieht sich nach einer Fehlkalkulation einem riesigen Schuldenberg gegenüber. Die Situation eskaliert, als Lydia sich einen Oberschenkelhalsbruch zuzieht, der sie an den Rollstuhl fesselt. Der Familienrat tagt, und man ist sich einig: Oma soll in ihrem Haus bleiben und betreut werden. Doch es kommt wie es kommen muss: Bald ist Barbara einem Nervenzusammenbruch nahe. Als Lydia ihr nahelegt, endlich einmal ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen, folgt Barbara diesem Rat - was zu einigen Verstimmungen und Turbulenzen führt.
- Katz undHund?Komödie von Dieter Berner mit Hilde Berger und Nicole Heesters.
Die energische Dorothee Auer ist am Ziel ihrer Wünsche. Mit hauchdünner Mehrheit hat die ambitionierte Leiterin der hiesigen Volkshochschule den populären Ludwig Thannhäuser geschlagen und tritt nun ihr Amt als Bürgermeisterin an. Kein leichter Job für eine Frau im erzkonservativen Umfeld. Denn Thannhäuser ist seit jeher der verlängerte Arm des ebenso stockkonservativen Ortsgeistlichen Tobias Hund. Mit seinen guten Beziehungen zum Rathaus und einschlägigen Predigten hat der bärbeißige Geistliche das malerische Bodensee-Städtchen Pfullendorf im Linzgau über Jahrzehnte hinweg quasi allein regiert. Umso schwerer findet der Prediger sich mit der demokratischen Abwahl seiner Marionette Thannhäuser zurecht. Aber noch immer sitzen Hunds Anhänger im Stadtrat und blockieren dort auf sein Kommando alle Versuche der neuen Bürgermeisterin, frischen Wind in die verkrusteten Gemeindestrukturen zu bringen. Durch die Anschaffung einer Pfullendorf-Website und die Abschaffung kostspieliger Dienstautos kann Dorothee dennoch einige Sympathiepunkte verbuchen. Aber erst als sie zur Überraschung aller den Stuttgarter Medienunternehmer Dr. Lodemann dazu bringt, in Pfullendorf ein Call-Center und eine Diskothek zu eröffnen, bekommt die neue Bürgermeisterin allmählich Oberwasser: Geld stinkt nicht, und Gewerbesteuer wird immer gerne genommen. Pfarrer Hund kocht vor Wut und bittet seinen Bruder Tillmann, einen Journalisten, dem ominösen Lodemann auf den Zahn zu fühlen. Als sich herausstellt, dass Lodemann ein Pornoproduzent und zudem insolvent ist, beginnt der Pfarrer zu frohlocken: der politisch erledigten Dorothee bleibt nur noch der Rücktritt. Doch inzwischen hat Tillmann sich in die Kommunalpolitikerin verliebt und redet seinem selbstgerechten Pharisäer-Bruder ordentlich ins Gewissen.
- VirtualLove?Komödie von Selma Brenner mit Butz Ulrich Buse und Gianni Meurer.
Die dicke Selina ist verliebt in ihren Arbeitskollegen Walter. Doch der hat nur Augen für seine virtuelle Freundin Marsia. Wie kann sie seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Die Lösung scheint gekommen: Selina entdeckt einen Liebestrunk, den sie Walter prompt in den Kaffee schüttet. Die beiden gehen aus, und alles scheint für einen Moment perfekt. Bis Marsia wieder auftaucht. Schafft Selina es Walter zu zeigen, dass: "love is not fantasy - love is reality"?
- Hochzeit aufRaten?Komödie von Jan Ruzicka mit Floriane Daniel und Heinrich Schmieder.
Als Jule erfährt, dass ihre Ehe mit Max juristisch ungültig ist, versucht sie alles, um ihn ein zweites Mal vor den Traualtar zu bekommen. Der will sie aber nach vier Jahren nicht noch einmal heiraten. Also zieht sie zu ihrer Freundin Bianca und macht sich auf die Suche nach einem neuen Lebensgefährten.
- Heute heiratet meinEx?2Komödie von Edzard Onneken mit Suzan Anbeh und Janek Rieke.
Der Stachel sitzt auch nach acht Jahren noch tief. Und dann die Umstände: An einer Tankstelle mitten im Nirgendwo hat Jan einst Paula einfach sitzen lassen. Während sie die Rechnung beglich, machte er sich klammheimlich aus dem Staub. Stieg in ein fremdes Auto und ward nicht mehr gesehen. Daran hat Paula, inzwischen Grundschullehrerin in Berlin, auch heute noch zu knabbern. Ihr schwuler Mitbewohner Josh kann ein Lied davon singen: Er war Zeuge des Tankstellen-Dramas, suchte eine Mitfahrgelegenheit und fand Paula, damals am Boden zerstört, heute seine beste Freundin mit latenten Bindungsschwierigkeiten. Aber die Vergangenheit holt einen bekanntlich immer ein. So auch Paula. Eines schönen Tages nämlich flattert die Einladung zu einer Hochzeit ins Haus: Jans Hochzeit! Paula ist sich sicher, dass sie nie und nimmer dort erscheinen wird. Aber Josh sieht die Sache ganz anders. "Dieser Kerl hat dich stehen lassen wie'n alten Koffer. Das ist deine Chance, ihm mal so richtig eine zu verpassen." Der Plan sieht vor, dass sich Josh und Paula als Paar ausgeben. Aber kurz vor dem großen Auftritt landet Josh mit einem Schienbeinbruch im Krankenhaus. Die ganze Geschichte scheint zu platzen. Wäre da nicht der Kerl von gegenüber, dem Paula mit ihrem Auto permanent die Einfahrt zuparkt. Der smarte Tischler Ben ist zwar ein bisschen genervt von den Zupark-Aktionen seiner Nachbarin, kann aber sein Interesse an ihr nicht wirklich leugnen. Und so steht also just nach dem ernüchternden Telefonat Ben vor Paulas Haustür, um ihr eine Haarspange zurückzubringen, die sie kürzlich verloren hat. Paula ist gerührt - und hat eine Idee. "Sagen Sie mal, hätten Sie Lust, mich auf eine Hochzeit zu begleiten?" Er hat - und so erscheinen also Ben und Paula, die sich so gut wie gar nicht kennen, auf der Hochzeit von Jan und seiner snobistischen Braut Yvette im piekfeinen Grandhotel mit Meerblick. Allen Warnungen zum Trotz kann sich Paula dem Charme ihres Ex nur schwer entziehen - sehr zur Sorge von Ben, der sich ernsthaft in Paula verliebt hat. Die Herzen aller Beteiligten sind in Aufruhr.
- Durch dick unddünn?Komödie von Martina Elbert mit Rene Michaelsen und Beate Jensen.
Zwischen Handkäs, Rippchen und Sauerkraut ist die 15-jährige pummelige Marissa in der alteingesessenen Frankfurter Apfelweinwirtschaft "Presskopp" ihrer Eltern groß geworden. Uschi und Georg Krause haben nicht viel Zeit für ihre halbwüchsige Tochter. Marissas großer Traum ist es, Cheerleader zu werden, und dafür trainiert sie ausdauernd. Auf einem Klassenausflug ins Landschulheim wird Marissa wieder einmal von ihren Mitschülerinnen als "Fresskopp" beschimpft. Der Ausflug wird für sie erst zum Erlebnis, als sie den gleichaltrigen Daniel aus einer anderen Stadt kennenlernt. Voller pubertärer Neugier verbringen die beiden die Nacht miteinander. Doch Daniel reist am nächsten Morgen ab. Ein halbes Jahr später kommt die selbstsichere Fiona in Marissas Klasse. Sie zieht mit ihrer Mutter, einer Sicherheitsexpertin, von Stadt zu Stadt, ohne irgendwo wirklich zu Hause zu sein. Marissa und Fiona werden sofort Freundinnen. Und Fiona erkennt, was bis dahin allen - auch Marissa selbst - verborgen geblieben ist: Marissa ist schwanger. Bereits im sechsten Monat ist es für eine Abtreibung zu spät. Ihren Eltern kann und will sich Marissa nicht anvertrauen. Bei Uschi und Georg läuft es auch nicht so perfekt, denn Georg macht der neuen Bedienung Iris Bender schöne Augen. Ganz auf sich allein gestellt, machen sich die beiden Freundinnen auf die Suche nach geeigneten Eltern. Sie dürfen nicht zu alt sein, sie müssen die richtige Musik hören und überhaupt sollen sie "cool" sein. Aber die Suche nach den idealen Eltern steckt voller Überraschungen.
- Geschichten aus dem Nachbarhaus:Hoffest?Komödie von Peter Weissflog mit Erich Hallhuber und Conny Glogger.
Hausmeister Raßhofer ist patent und liebenswürdig - aber er hat einen furchtbaren Sprachfehler und lispelt extrem. Welch ein Glück, als im Nachbarhaus eine attraktive Logopädin einzieht. Bald schon nimmt er Stunden bei ihr - nicht ohne Hintergedanken. Im Haus starten die Bewohner eine Hilfsaktion für eine junge Bulgarin, die mit ihrer Tochter in der Dachgeschosswohnung lebt. Sämtliche unnütze Dinge, die sich überall angesammelt haben, bringt die naive Frau Neidlein zu den "Hilfsbedürftigen". Als der Hausbesitzer plötzlich stirbt, wandeln sich die Verhältnisse: Die junge Bulgarin macht eine schöne Erbschaft und der ewig nörgelnde Mieter Rainer Erber bekommt das ganze Haus - damit er sieht, wie schwierig es ist, es allen recht zu machen. Schon bald verwandelt sich Herr Erber, der am liebsten gerichtlich mit dem Hausbesitzer verkehrte, vom Paulus zum Saulus.