Die meist vorgemerkten Filme - Künstler

Du filterst nach:Zurücksetzen
Künstler
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Shiver - Die Kunst der Taiko Trommel
    ?
    2
    Musikdokumentation von Toshiaki Toyoda mit Kiyohiko Shibukawa.

    Der Film Shiver - Die Kunst der Taiko Trommel konzentriert sich ohne Dialoge ganz auf die Bilder und Musik, die das japanische Emsemble Kodo gemeinsam mit dem Komponisten Koshiro Hino erschafft.

  2. DE (2016) | Komödie
    ?
    2
    2
    Komödie von Titus Selge mit Stephan Luca und Julia Richter.

    Stephan Luca fristet in Neues aus dem Reihenhaus das Dasein eines Hausmannes und schafft es, die gesamte Nachbarschaft gegen ihn aufzuhetzen.

  3. ?
    2
    Dokumentarfilm von Elena Alvarez Lutz.

    Die Doku Hunter from Elswhere - Eine Reise mit Helen Britton beleuchtet das Werk der österreichischen Künstlerin, die mit modernem Avantgarde-Schmuck auf der ganzen Welt für Aufsehen sorgt. Elena Alvarez Lutz begleitet Helen Britton auf der Suche nach wertvollen wie alltäglichen Materialien und erhält Einblicke in ihre Techniken und Arbeitsweisen. Ob in Idar-Oberstein, München, Newcastle oder Bangkok: Ein berufliches Über-die-Schulter-Sehen in fast vergessenes Wissen sowie eine private Tour durch ihr Atelier zeigen die besondere Kraft ihres Schmucks. (ES)

  4. CH (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    2
    Dokumentarfilm von Nathalie David.

    Die Doku Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich nimmt den Schweizer Ausnahmekünstler genauer in den Blick, der sich Ende der 1970er mit seinen Graffitis einen Namen machte.

  5. ?
    2
    Musikdokumentation von Jun-Soo Park mit J-Hope .

    Die Dokumentation J-Hope in the Box begleitet BTS-Mitglied J-Hope bei der Veröffentlichung seines ersten Soloalbums: Jack in the Box. Der Musik-Film gibt Einblicke in das persönliche Leben des südkoreanischen Sängers, Musikers, Tänzers und Produzenten. Darüber hinaus geht es um den kreativen Schaffensprozess und J-Hops Lollapalooza-Auftritt 2022. (MH)

  6. ?
    2
    Biographischer Dokumentarfilm von Pappi Corsicato.

    Der Dokumentarfilm Jeff Koons: A Private Portrait ist eine Reise in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten und umstrittenster Künstler, der letzten 30 Jahre. Wer steckt hinter der Person, dem Künstler und der Marke Jeff Koons? Was treibt ihn an und was hat ihn zu dem gemacht, der er heute ist? Einen Einblick in seinen Alltag und exklusive Gespräche mit seiner Familie zeichnen das Bild einer komplexen Persönlichkeit. (AEJ)

  7.  (2004) | Thriller, Horrorfilm
    ?
    2
    Thriller von Kevin Kangas mit Mark Lassise und Darla Albornoz.

    US-amerikanischer Horrorfilm, der direkt auf DVD erschien. Eine Künstlerin mit Coulrophobie (Angst vor Clowns) wird von einem Clown gejagt, der aussieht wie der Doppelgänger eines ihrer Bilder.

  8. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Timian Hopf.

    Die deutsche Doku Elevated Art - Wer Kunst auf Berge stellt verhandelt die Frage, warum jemand hoch im Gebirge zeitgenössische Kunst installiert. In Gespräch mit Anwohner:innen, Kritiker:innen und Unterstützer:innen eckt diese Kunst an. Das kontroverse Projekt verhandelt die Grenze zwischen verschwendetem Geld und neu gestifteter Identität. Ist die Ausstellung SMACH in den Dolomiten wirklich so barrierefrei, wie sie sich gibt? (ES)

  9. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Silke Abendschein.

    Die Dokumentation El séptimo sentido begleitet drei Tänzerinnen aus Spanien, die der Krise ihres Heimatlandes entfliehen, um ihre Kunst in anderen europäischen Ländern zu praktizieren.

  10.  (1956) | Musikfilm, Heimatfilm
    ?
    1
    1
    Musikfilm von Hans Wolff mit Doris Kirchner und Renate Holm.

    Der bekannte Wiener Künstler Stefan Helmers (Lutz Landers) verbringt den Sommer in einem Bergdorf, wo er den Auftrag hat, das Kirchenfenster zu malen. Seine Freundin Anita (Doris Kirchner) begleitet ihn. Als Stefan sich in die hübsche Gretl (Renate Holm) verliebt, kehrt Anita enttäuscht in die Stadt zurück.

  11.  (1986) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von René Bonnière mit Stephen Markle und Michele Scarabelli.

    Künstler Harry lebt in turbulenten Verhältnissen: sein Bruder Joe ist ein Schürzenjäger, Ziggy ein durchgeknallter Bildhauer und Managerin Charlotte geht Harry auf die Nerven, da der das Geldverdienen gerne mal vergisst, sich aber sonst seine Wohnung nicht leisten kann. Trotzdem weigert sich Harry, eine Dessous-Werbung zu machen. Ausgerechnet Joe hat mit einem flippigen Rockvideo 'ne Lösung parat.

  12.  (2011)
    ?
    1
    von Dominik Stegmann mit Sarah Alles und Lars Walther.

    Puppenspieler Stefan und seine Partnerin Lea sollen ein Stück fürs Fernsehen. Alle sind begeistert von dieser Chance. Nur Stefan nicht, denn er kann schon lange keine neue Geschichte mehr schreiben.
    Zusammen mit Lea und seinen vorlauten Puppen beginnt er sich auf die neue Geschichte einzulassen und mit dem Grund für seine Schreibblockade zu beschäftigen.

  13. ?
    1
    Krimikomödie von Paul Wendkos mit Bo Svenson und Mel Scott.

    Drei arbeitslose Vietnam-Veteranen sind in Geldnöten und entschließen sich zum Banküberfall. Zwei von ihnen werden erwischt, der dritte kann entkommen und versteckt die Beute. Ein Barmann und ein Künstler beobachten dies. Der Barmann nimmt das Geld, um ein paar Gangster zu bezahlen. Der Künstler will dem Veteran helfen und entscheidet, die Kohle zurückzubekommen.

  14.  (1971) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm mit Jane Clayton und Albert Simono.

    Ein Comiczeichner ist davon überzeugt, dass ein Autounfall ihn in einen Vampir verwandelt hat. Ein finsterer Arzt führt ein paar Experimente an ihm durch, um ihn dann in eine Welt zu lassen, die voller Gefahren zu sein scheint.

  15. DE (2010) | Dokumentarfilm
    5.6
    6.8
    1
    2
    Dokumentarfilm von Carlo Modersohn mit Hanns Zischler und Robert Levin.

    Die deutsche Dokumentation So weit und groß - Die Natur des Otto Modersohn widmet sich dem deutschen Landschaftsmaler und seinem Werk.

  16.  (1983) | Biopic, Musical
    ?
    1
    Biopic von Werner W. Wallroth mit Kurt Nolze und Daniela Hoffmann.

    Nach 30 Jahren wird Heinrich Zille, etwas über 40 Jahre alt, von seinem Arbeitgeber entlassen. Zille ist dadurch zwar mittellos, kann sich nun aber der Malerei widmen. Wie ein Besessener zeichnet er am laufenden Band, aber das Berliner Volk hat nicht auf ihn gewartet. Besonders angetan hat es Zille die Hinterhofsängerin Jette. Zille will ihren Starrsinn bezwingen und sie als Modell gewinnen.

  17.  (1994) | Krimikomödie
    ?
    1
    1
    Krimikomödie von Walter Weber mit Ulrich Pleitgen und Beatrice Richter.

    Künstlerpech hat Hardy König (Ulrich Pleitgen): Die ganze Erholung des Urlaubs ist futsch, las man ihm nach seiner rückkehr offenbart, dass sein Engagement am Stadttheater für beendet gilt.

    Der etablierte Lebensstil will erhalten bleiben, also muss sich König nach anderen Einnahmequellen fürs Einkommen umschauen, zur not auch illegalen. Und wo er schon mal bei kriminellen Gedanken ist, sucht er noch nach Möglichkeiten, sich auf grausame Art und Weise (und dabei künstlerisch hochwertig) an seinen Widersachern zu rächen.

  18. ?
    1
    Musikfilm von Oliver Gieth.

    Im Dokumentarfilm Jung & Piano – Grand Prix der Pianisten kämpfen junge Klavierspieler im Wettbewerb um ihren Traum, zu großen Musikern aufzusteigen.

  19. ?
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Maciej Sobieszczanski und Łukasz Ronduda mit Oskar Dawicki und Agata Buzek.

    Ein Einblick in die Welt der zeitgenössischen Kunst, basierend auf dem Leben des Performancekünstlers Oskar Dawicki, der sich selbst spielt. Das Hauptthema seiner Kunst ist die Suche nach der Antwort auf die Frage, ob… Oskar Dawicki überhaupt existiert. Das Markenzeichen seiner Performances ist sein blau-glänzendes Jacket.

    Im Film begegnen wir Oskar an einem Wendepunkt seines Lebens, denn er erfährt, dass sein Mentor Zbigniew Warpechowski bald sterben wird. Warpechowski war auch der Mentor von Dearest, Oskars Freund aus Kindertagen, der später zu seinem Rivalen wurde, da er sich der kommerzielleren Kunst verschrieb und dadurch der profitabelste zeitgenössische Künstler Polens wurde. Daneben gibt es eine weitere komplizierte Beziehung in Oskars Leben: eine Affäre mit seiner Kunsthändlerin. Wie in den früheren Arbeiten Dawickis werden auch hier die etablierten Normen der moralischen, spirituellen und sozialen Ordnung in Frage gestellt und angeklagt.

    The Performer ist die erste Kunstausstellung in Form eines Spielfilms: Oscar Dawickis Arbeiten sind mit der Leinwand nicht nur durch Zeit und Raum, sondern auch durch Erzählung, Drama und Gefühl verbunden. Der Film verbindet dabei Performancekunst mit Schauspiel und verschmilzt dokumentarische Filmarbeit mit Erzählkino.

    (Text: Berlinale)

  20. ?
    5.8
    1
    2
    Geschichts-Dokumentation von Francesco Clerici mit Caled Saad und Luigi Contino.

    Die italienische Dokumentation Scultura – Hand. Werk. Kunst. zeigt, wie wenig sich seit Hunderten von Jahren bei der Herstellung von Bronze-Skulpturen verändert hat.

  21. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Stella Tinbergen.

    In der deutschen Dokumentation Die Poeten des Tanzes – Die Sacharoffs vollzieht Regisseurin Stella Tinbergen anhand des berühmten Künstlerpaares die Tanzgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts nach.

  22. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Margy Kinmonth mit Daisy Bevan und Sean Cronin.

    Revolution: New Art for a New World ist eine Dokumentation über die russische Avantgarde, eine künstlerische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert, welche die gesamte Kunstwelt revolutionierte.

  23. ?
    1
    Historienfilm von Perry Miller Adato.

    Künstler und originelle Talente aus allen Herren Länder zog es in den Jahren 1905 bis 1930 nach Paris. Kaum drei Jahrzehnte eines fruchtbaren Austauschs brachten die moderne Kultur des 20. Jahrhunderts hervor.

    Aber wie kam es in so relativ kurzer Zeit und gerade an diesem Ort zu diesem einmaligen Gärungsprozess, durch den die jahrhundertealten Traditionen der Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur, Tanz, Architektur und angewandte Künste radikal infrage gestellt wurde? Was machte vor und nach dem Ersten Weltkrieg das Besondere von Paris aus, dass der schöpferische Drang dort solche Nahrung fand?

    Marc Chagall formulierte es einmal so: “Meine Kunst brauchte Paris so nötig wie ein Baum das Wasser.” Paris war gleichbedeutend mit Freiheit und Paris war gleichzeitig die Geschichte. Für Gertrude Stein symbolisierte die französische Metropole das 20. Jahrhundert: “Wir kamen alle nach Paris. Uns war klar: Dort musste man sein.”

    Aus Spanien kamen Pablo Picasso, Joan Miró, Juan Gris, Salvador Dalí; aus Russland Marc Chagall, Igor Strawinsky, Sergej Djagilew, Vladimir Nabokov, George Balanchine, Chaim Soutine; aus Italien Amedeo Modigliani, Giorgio de Chirico; aus den Niederlanden Piet Mondrian; aus Rumänien Constantin Brâncu?i; aus Deutschland Max Ernst; aus der Schweiz Paul Klee, aus Mexiko Diego Rivera; aus Kuba Francis Picabia; aus Japan Tsuguharu-Léonard Foujita und aus Irland James Joyce.

    Die meisten aber kamen aus den USA, darunter Ernest Hemingway, Gertrude Stein, Henry Miller, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound, E. E. Cummings, Josephine Baker, Isadora Duncan, John dos Passos, Alexander Calder, Sidney Bechet, Man Ray und Sylvia Beach.

    Ihren Spuren folgt Filmemacherin Perry Miller Adato durch die französische Hauptstadt.

  24. ?
    1
    Mysterythriller von Gregory W. Friedle mit Jill Flint und Robert Loggia.

    Fake ist ein Thriller über einen Kunstfälscher, der immer tiefer in die Fänge der Mafia gerät.