Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Staatsanwalt Bernd Reuther kehrt nach zehnjähriger Abwesenheit nach Wiesbaden zurück. Er war aus seiner Vaterstadt nach einem tragischen Verkehrsunfall geflohen, an dem er beteiligt war, den er aber nicht verursacht hatte. Seine über alles geliebte Frau überlebte den Unfall mit irreparablen Gehirnverletzungen. Sein wichtigster Mitarbeiter ist heute sein Sohn, Hauptkommissar Thomas Reuther, der Bernd nie verziehen hat, dass er Frau und Kind damals verließ. Vater und Sohn machen sich gegenseitig das Leben schwer und halten damit auch ihre Freunde und Kollegen Corinna Nagold, Assistentin der Staatsanwaltschaft, sowie Kommissar Jan Winkler und Kommissarin Kirstin Klar in Atem. Erst nach und nach wachsen Vater und Sohn Reuther bei der Aufklärung von mehreren rätselhaften Morden zusammen. Den Opfern, die ihrem Mörder vertraut haben müssen, wurde ein Pilzgift ins Essen gemischt. In Verdacht geraten die Restaurantbesitzerin Maria Kranz, die nicht nur die Aussage einer Zeugin schwer belastet, sowie die Journalistin Sandra Brinks.

  2. ?
    Dokumentarfilm von Nicolas Humbert und Werner Penzel.

    Yusef Lateef wird als Bill Evans am 9. Oktober 1920 in Chattanooga, Tennessee geboren und wächst in Detroit auf. Als 16-Jähriger beginnt er Schlagzeug zu spielen, später Altsaxofon. Als 18-Jähriger wechselt er zum Tenorsaxofon, weil das seiner Meinung nach der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Von 1947 bis 1950 spielt er in der der Band von Dizzy Gillespie, 1954 gründet er sein eigenes Quintett und siedelt nach New York über, wo er mit allen namhaften Jazzmusikern seiner Zeit - von John Coltrane über Charles Mingus bis zu Cannonball Adderly - zusammen spielt. Von 1970 bis 1973 studiert er Philosophie und promoviert 1975 in Erziehungswissenschaften. Neben seiner Lehrtätigkeit und seinen Auftritten nimmt er bis 1979 jedes Jahr mindestens eine Platte auf. Dann beginnt sein allmählicher Rückzug aus dem Musikgeschäft und er geht für vier Jahre nach Nigeria. 1983 entsteht in Zusammenarbeit mit nigerianischen Musikern das Album "Nigeria". Als Lateef nach Amerika zurückkommt, siedelt er sich in den Wäldern von Massachusetts an, hier lebt der inzwischen 88-Jährige mit seiner Frau und arbeitet zurückgezogen an seiner Musik.

  3. AT (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Michael Grimm mit Hilde Dalik und Gregor Seberg.

    Die ganze Welt steht unter Schock, als im Sommer 1997 das Liebesglück der Prinzessin Diana in einer Pariser Straßenunterführung ein jähes Ende findet. Auch Susi kann die Tränen nicht zurückhalten. Lady Di war ihr Lebenstraum. Die allein erziehende Mutter der sechsjährigen Julia holt sich ihre Wünsche aus der Welt der bunten Blätter. Susi träumt von Romantik, Liebe und Leidenschaft mit einem tollen, aufregenden Mann. Bisher hat ihr das Schicksal noch keinen Prinzen vorbei geschickt. Und bald könnte es ohnehin zu spät sein, meint Susi. Immerhin ist sie schon 27.

  4. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Holger Haase mit Natalia Rudziewicz und Vera Baranyai.

    Kassandra ist mit ihren 16 Jahren die älteste von fünf Geschwistern. Ihre Mutter nimmt es allerdings mit der Auswahl der Väter nicht so genau, und so kommt sie bald mit dem sechsten Geschwisterchen, dem Sohn ihres Fahrlehrers Dirk, nieder. Dass sie wegen Komplikationen noch im Krankenhaus bleiben muss, Dirk jedoch, weil er seinen Führerschein verliert, bei der Familie einzieht, macht das Leben für Kassandra nicht leichter. Kassandra muss den Haushalt organisieren, die Familie zusammenhalten und sich zu allem Überfluss auch noch mit dem extrem faulen Dirk rumschlagen. Die Haushaltshilfe Paulina, die ihr beigestellt wird, erweist sich als keine große Stütze. Doch für Kassandra wird sie die erste richtige Freundin, die ihr dabei hilft, sich nicht immer zu überfordern und eine wichtige Entscheidung zu treffen.

  5. DE (2005)
    ?
    von Krystian Furmanek mit Lothar Berger und Thomas Giegerich.

    Nachbar Dümpel und Witwe Meier leben friedlich in ihrer Gartenzwergidylle. Eines Tages geraten sie in Streit, den ein neugieriger Paparazzo verfolgt. Als die Streithähne dies bemerken, kommt es zu einer Verfolgungsjagd, in deren Verlauf die Notiz des Paparazzos schwer in Mitleidenschaft gezogen wird. Trotzdem verkauft der Sensationsjäger seine Nachricht an die Redaktion einer Zeitung. Dem Redakteur gelingt es nicht, die Nachricht vollständig zu entziffern. Er verliest sich und bauscht daraufhin die Nachricht zu einer Sensationsmeldung auf. So wird Dümpel zum Vaterlandsverräter gestempelt. In der Regierung löst diese Meldung Entrüstung aus. Der Kanzler verlangt die sofortige Inhaftierung des Beschuldigten. Bei der Aktion, die vom treuen Adjudanten des Kanzlers geleitet wird, erleidet der Nachbar vor Angst einen Herzinfarkt. Witwe Meier, die im Augenblick seines Todes mit dem Nachbarn telefonierte, teilt den herbeigeeilten Presseteams ihre Version der Geschichte mit: Ein Terroranschlag! Der Kanzler erfährt aus dem Fernsehen vom vermeintlichen Terrorakt und ist höchst erzürnt über die Frechheit der Terroristen. Dümpels Begräbnis findet statt. Posthum erhält der zuerst Beschuldigte nun den Verdienstorden für seinen Kampf gegen Terrorismus und Lobreden auf seine Vaterlandsliebe. Den Terroristen wird bittere Rache geschworen: Bomben auf die Verbrechersaat!

  6. FR (2005) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Karim Dridi mit Clovis Cornillac und Simon Abkarian.

    Lak, ein Marseiller Immobilienmakler mit maghrebinischen Wurzeln, soll einem Bauunternehmen den Weg für die Errichtung eines neuen Skihanges in den südfranzösischen Alpen ebnen. Beinahe das ganze Dorf hat Lak, der sich seine dunklen Locken blond färbt, um nicht so schnell als Südländer aufzufallen, bereits um den Finger gewickelt. Die meisten der Alpenländler sind bereit, Teile ihrer Grundstücke zu verkaufen, um den Bau des Skihanges zu ermöglichen. Es bleibt noch das strategisch wichtigste Zipfelchen Land oben am Berg, das einem gewissen François Blanc gehört. Blanc, der "Dorftrottel" haust hoch oben auf dem Gipfel als Einsiedler in einer ärmlichen Hütte. Lak macht sich auf, um Blanc seinen Besitz abzuschwätzen. Doch er scheitert kläglich an den harten Bedingungen in den tief verschneiten Alpen: Er stürzt, verliert sein Handy und schließlich sogar das Bewusstsein. Der Einsiedler rettet ihn und schleppt ihn in seine Hütte, wo er ihn gesund pflegt. Langsam fassen die beiden Männer Zutrauen zueinander. Lak erlebt Blancs wunderliche Gabe, zu heilen und auf Tiere hypnotisch-beruhigend einzuwirken. Auch gesteht dieser Lak seine sehnsüchtige Liebe zu Marie, einem Mädchen aus dem Dorf. Ein gefundenes Fressen für Lak, der seinen neuen Kumpel mit dessen tölpelhafter Schwärmerei aufzieht. Listig überredet er ihn, mit ins Dorf zu kommen und um Marie zu werben. Blanc überwindet sich, lässt sich von Lak seinen langen Bart abrasieren und versucht im Dorf sein Glück. Währenddessen verfolgt Lak weiter seine Immobilienkäufe und hofft auch bei Blanc noch seinen Schnitt machen zu können. Doch Blanc bekommt Wind von den Plänen seines vermeintlichen Freundes. Er flüchtet sich enttäuscht in die Berge. Lak folgt ihm und sieht ihn auf der Kante einer steilen Felswand sitzen.

  7. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Eva Marel Jura mit Marlen Diekhoff und Angelo Mammetti.

    Nach dem Tod ihres Mannes hat sich Thea vom Leben zurückgezogen, ihr ist alles zu viel. Katie überredet ihre Mutter zu einem kleinen Urlaub in Italien, um sie vielleicht so aus ihrer Erstarrung zu wecken. Dabei übersieht Katie, dass sie selbst den Tod ihres Vaters zu verdrängen sucht - ebenso wie die Tatsache, dass sie mit sich selbst, einer handfesten Beziehungskrise und ihrer Zukunft zu kämpfen hat. Die jahrelange Sprachlosigkeit zwischen Mutter und Tochter und die Unfähigkeit, über die eigenen Gefühle zu reden, drohen, die Reise in einen Albtraum zu verwandeln.

  8. US (2005) | Thriller
    4.5
    1
    Thriller von Pritesh Chheda mit Amanda Brown und John Lansch.

    Die Einwohner von Emeryville haben allen Grund, sich zu sorgen: Für das beschauliche Dorf ist Sturmwarnung angesagt, und das Lokalfernsehen berichtet über einem flüchtigen Serienkiller. Für die junge Psychotherapeutin Sara scheint das Wetter die realere Bedrohung. Sie geht aus, um Notvorräte zu beschaffen. Bei ihrer Rückkehr findet Sie einen Fremden in ihrem Haus: Andrew stellt sich als Immobilienspezialist vor, der mit Saras Mann einen Termin vereinbart hat. Saras Mann ist aber geschäftlich verreist. Ungewiss, ob es sich um ein Versehen handelt, bleibt Sara nur, Andrew bleiben zu lassen, als draußen der Sturm losbricht.

  9. FR (2005) | Biopic, Drama
    ?
    1
    Biopic von Robert Guédiguian mit Michel Bouquet und Jalil Lespert.

    Gegen Ende seiner Herrschaft begegnet François Mitterrand dem jungen ehrgeizigen Journalisten Antoine Moreau, der den vom nahen Tod gezeichneten Präsidenten in ein Gespräch verwickelt, das schnell zu einer Reflexion über Leben und Tod, Politik und Moral wird.

  10. IT (2005) | Drama
    ?
    Drama von Stefano Mordini mit Stefano Accorsi und Valentina Cervi.

    Aufgrund ihres unkonventionellen Erziehungsstiles wird Marco und Silvia Battaglia die Erziehungsberechtigung für ihre beiden Kinder Sonia und Davis entzogen. Silvia gibt ihrem Mann die Schuld und will sich mit einer Affäre mit dessen Freund Dragan rächen. Doch der Seitensprung hat Folgen, denn Silvia wird schwanger.

  11. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Sigi Rothemund mit Hansa Czypionka und Frank Giering.

    Schauspieler Max Walden ist in Deutschland sehr erfolgreich als Fernsehkommissar in einer Krimiserie. Sein Sohn Tom hat schon vor Jahren den Kontakt zum Vater abgebrochen, weil Max ihn und seine Mutter verlassen hat. Doch dann erfährt Max Walden, dass Tom in Irland nach einem angeblichen Selbstmordversuch im Koma liegt und des Mordes an seiner Geliebten verdächtigt wird. Max setzt sich sofort ins Flugzeug. Tom hat zwar den Sturz von den Klippen überlebt, aber als er erwacht, kann er sich an nichts mehr erinnern. Überzeugt, dass sein Sohn kein Mörder ist, beginnt Max auf eigene Faust zu ermitteln. Leider wollen weder Tom noch die Polizisten etwas von seiner Unterstützung wissen. Doch Max lässt sich nicht aufhalten. Er hat Indizien gefunden, die für Tom sprechen, und ist entschlossen, den wahren Täter zu überführen. Nicht zuletzt, damit er und sein Sohn sich endlich wieder näher kommen.

  12. DE (2005) | Drama
    5.8
    5.5
    Drama.

    Das Leben von Nina Vandenberg, Frau von Gero Vandenberg, dessen Familie eine erfolgreiche Kaffeerösterei besitzt, ist eine Katastrophe. Zuerst fackelt sie im Alkoholrausch die Familienvilla ab und kommt dabei beinahe ums Leben, wenig später stirbt Gero bei einem Flugzeugabsturz. Doch das ist noch nicht alles: Im Wrack des Flugzeuges wird eine große Menge Bargeld gefunden, von dem niemand weiß, wo es herkommt – gleichzeitig fehlen der Firma 40 Millionen Euro, und es sieht so aus, als ob hier jemand Schwarzgeld aus der Firma am Finanzamt vorbeischleusen wollte. Alle Indizien zeigen auf Nina, denn die hat alles, was ihr Mann ihr vorgelegt hat, bedenkenlos unterschrieben. Jetzt muß sie herausfinden, was hinter der Sache steckt, und erhält dabei Hilfe Geros Vater Gorm Vandenberg, der schon in Rente ist. Alles scheint mit einer Kaffeeplantage in Afrika zusammenzuhängen, also reist Nina zusammen mit ihrer Tochter Finja nach Kenia, wo sie aber gleich von der Polizei festgenommen wird.

  13. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Carlo Rola mit Iris Berben und Nina Kronjäger.

    An einem See am Rande Berlins wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Fundort und Tatort sind nicht identisch. Bei der Leiche handelt es sich um die als vermisst gemeldete Elisabeth Scheck. Rosa Roth und ihr Team recherchieren im privaten Umfeld der vermutlich durch Schläge zu Tode gekommenen Frau. Eine erste Spur führt zu dem letzten Liebhaber Elisabeths, dem impulsiven Ex-Journalisten und Taxifahrer Max Robertsen, der nicht nur anhand einiger Indizien schwer belastet wird. Für Rosa Roth ist Robertsen kein Unbekannter, ist er doch bereits wegen seiner Brutalität aktenkundig. Doch war er, wie Elisabeths Halbschwester Amalie bestätigt, möglicherweise nur der letzte, nicht aber der einzige Mann in Elisabeths Leben. In welchem Verhältnis stand das Opfer zu dem katholischen Pfarrer Severin Burghoff? Es gibt Zeugen, die die beiden zusammen gesehen haben. Burghoff, der als sportlich durchtrainierter Hobbyboxer und mit dem Habitus eines Streetworkers so gar nicht ins Klischee eines weltfremden Gottesmannes passen will, stellt für Rosa Roth eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Ihr ist klar, dass Burghoff mehr weiß, als er zuzugeben bereit ist. Auch in seinem Leben gibt es Dinge, die er um keinen Preis an die Öffentlichkeit gezerrt sehen möchte. Aber ist es vorstellbar, dass Burghoff etwas mit dem Tod Elisabeths, die sich bei ihm angeblich nur um die Stelle einer Kindergärtnerin beworben haben will, zu tun haben könnte? Und welche Rolle spielt bei alledem deren Halbschwester Amalie, von der Rosa Roth ebenfalls den Eindruck hat, dass sie ihr etwas vorenthält, das den Tod Elisabeths in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen könnte? Amalie steht wegen des grausigen Todes ihrer Halbschwester erkennbar unter Schock, doch Rosa Roth spürt, dass Amalie noch ganz andere Sorgen hat. Und so sieht sich Rosa Roth mit Zeugen konfrontiert, die nicht immer die ganze Wahrheit sagen, und mit Indizien, die ebenfalls keine ganz klare Sprache sprechen.Amalies kleine Tochter Miriam schließlich wird, ohne es zu ahnen, einen entscheidenden Hinweis in diesem Fall geben. In einem dramatischen Finale, in dem das Leben eines weiteren Menschen auf dem Spiel steht, lässt Rosa Roth nichts unversucht, Licht ins Dunkel einer schicksalhaften Verstrickung zu bringen, in der die Grenzen zwischen Opfern und Tätern ziemlich fließende sind.

  14.  (2005) | Sozialdrama
    ?
    Sozialdrama von Bernard Malaterre mit Stomy Bugsy und Isabelle Gélinas.

    Amadi Diouf ist ein Star. Der schwarze Profiboxer zieht mit seiner weißen Frau Karine , Stieftochter Clara und Sohn Sun in einen Pariser Vorort. Hinter getrimmten Rasenflächen und weißen Gardinen blüht hier die Biederkeit. Noch bevor die Patchwork-Familie aus Marseille ihr neues Zuhause betritt, zerreißen sich die Nachbarn die Mäuler. Argwöhnisch beobachten sie die Fremden auf Schritt und Tritt.

  15.  (2005) | Horrorfilm
    ?
    Horrorfilm von Patrick Laferl mit Jan Luttenberger und Florian Schönbauer.

    5 Teenager verlaufen sich in einem Wald, der einer Legende nach verflucht sein soll. Nachdem einer der Jugendlichen verschwindet, bricht Panik aus…

  16.  (2005) | Melodram, Tanzfilm
    ?
    Melodram von Andy Wilson mit Adam Garcia und Alex Jennings.

    Riot at the Rite ist ein BBC-Fernsehfilm von Andy Wilson. Der Film spielt im Jahr 1913 in Paris.

  17.  (2005) | Thriller
    ?
    Thriller von Gabriel Nieve mit Victoria Cardiél und Franco del Puerto.

    Hitchcock-Hommage. Die Madrider Prostituierte Lóla versucht, ihren Geliebten durch einen anderen zu ersetzen.

  18.  (2005)
  19.  (2005) | Drama
    ?
    Drama von Ann Marie Brennan mit Bernie Fitzgerald und Ciara Hogan.

    Kurzfilm über eine spleenige irische Familie

  20. ?
    Erotikkomödie von Clément Miller mit Eva LaReine und René Miller.

    Kurzfilm von Clément Miller zwischen Splatter-Horrorkomödie und Erotikthriller.

  21. CH (2005) | Drama
    ?
    Drama von Walter Deuber mit Bibiana Beglau und Giuseppe Cederna.

    Eine Tragödie der Liebe. Ein Vater sucht nach Vergebung, indem er die Orte, die Emotionen und die Fehler der Vergangenheit aufsucht. Dabei findet er Sinn und Erlösung aus lähmender Starrheit. Anstatt den Tod seiner Tochter stets vor Augen zu haben, begegnet er endlich ihrem Leben. Viktor Looser lebt seit einem Jahrzehnt in der Vergangenheit. Er kommt nicht über den Tod seiner Tochter Anna und deren zwei Kinder hinweg. Bis er der Vergangenheit in der Gegenwart begegnet: Mit einem Schlag erscheinen die Jahre der Verbitterung in einem anderen Licht. Gesundheitlich schwer angeschlagen, entscheidet Viktor Looser, sich noch einmal ganz anders mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Er macht sich auf den Weg an den Ort, der seine Tochter einst so sehr veränderte: Sizilien. Dorthin zog es Anna Mitte der 1980er Jahre, nachdem sie ihr Italienischstudium abgeschlossen hatte. Hinter sich liess die kämpferische 26jährige Studentin ihr Engagement in der militanten Jugendrebellion der 80er in Zürich. Und zum Entsetzen des Vaters verzichtete sie auf eine Karriere, die ihr an der Universität winkte: "Ich gehe nach Sizilien. Dort braucht man mich". Die Suche in Sizilien ist schwierig. Doch im Zwiegespräch mit der toten Anna, die ihm im Laufe seiner Recherche magisch wieder näher und näher kommt, beginnt sich sein Bild von der Liebes- und Leidensgeschichte seiner Tochter nach und nach neu zusammenzusetzen. Er stösst auf den Anfang ihrer grossen Liebe zu Salvo. "Ricordare Anna" - Anna erinnern verknüpft zwei Lebens- und Liebesgeschichten über die Generationen hinweg zu einer, der Liebe eines Vaters zu seiner Tochter und der Liebe einer jungen Frau aus dem Norden zu einem Mann aus dem italienischen Süden.

  22. US (2005) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Luis Aira mit Gichi Gamba und Coyote Shivers.

    Jedes Jahr verschwinden über 1000 Frauen spurlos in Hollywood. Dies ist die Geschichte einer von ihnen. Vicky reißt von zu Hause aus, um ihr Glück in Hollywood zu versuchen. Wie so viele vor ihr lernt sie aber nicht das Rampenlicht, sondern die dunkle Kehrseite der Traumstadt kennen. Sie wird zum Opfer einer schmuddeligen Modelagentur und verfällt den Drogen. Dankend greift sie das Angebot eines Managers auf, drei Tage lang dem Rockstar Stu als Muse für seine neue Songkomposition zu dienen. Ihr Traumjob entpuppt sich aber bald als schrecklicher Alptraum.

  23. DE (2005)
    ?
    1
    von Hansjörg Thurn mit Isabell Gerschke und Martina Hill.

    Eine junge, einsame Frau auf einem weissen Kreuzfahrtschiff, der blaue Himmel, das weite Meer, ein schmucker Schiffsarzt. Klingt nach Friede, Freude, Eierkuchen und der hundertsten Auflage einer altbekannten TV-Schnulze? Zugegeben. Deswegen sollte man hinzufügen, dass unsere Heldin Todesangst vor dem weiten Meer hat, den Schiffsarzt ziemlich ätzend findet, sich aber später trotzdem auf einen erbitterten Zweikampf mit dessen dekadenter Verlobten einlässt. Katrin, wenig engagierte Studentin der Psychologie aus Hamburg, jobbt nachts in einem Supermarkt. Gemeinsam mit ihrer Freundin Babsi räumt sie dort die Regale ein. Ihr Leben ist langweilig, aber berechenbar. Keine Risiken heisst auch keine Enttäuschungen. Sie hasst Schiffe, hat Todesangst vor dem offenen Meer und traut sich nicht einmal über die kleinste Brücke. Diese Katrin landet gegen ihren Willen als Blinde Passagierin auf der AIDA, auf der ihre Freundin Babsi schon vorher ganz legal eingeschifft hatte. Es gibt keinen Ausweg. Katrin muss sich mit der neuen Situation arrangieren. Sie und die klamme Babsi heuern zwangsweise als Angestellte auf dem Clubschiff an. Hier treffen sie - nicht zum ersten Mal - auf Markus, den Schiffsarzt der AIDA. Er und Katrin sind wie Hund und Katz, was die beiden nicht davon abhält sich vorsichtig - ganz vorsichtig - zu beschnüffeln. Man kommt sich näher. Man würde sich sogar noch näher kommen, würde nicht plötzlich Markus' perfekte Verlobte auf der AIDA auftauchen, die keinen Zweikampf scheut. Doch Katrin hat auch ohne die schöne Diana genug Sorgen. Ihr dauernder Kampf gegen ihre Angst, ein Selbstmordversuch Babsis und die Vorbereitungen auf die Crazy Crew Show nehmen sie vollkommen ein. Hinzu kommt ein weiser Chinese, der noch nie von Konfuzius gehört hat, eine Vorgesetzte, die sich auf den guten alten Drill versteht und ein wunderschönes Schiff, zu dem man Vertrauen gewinnen muss. Katrin verlebt zwei aufregende Wochen, die - obwohl es lange nicht danach aussieht - doch wie die gute alte TV-Schnulze enden?