Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. GB (2005) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    Dokumentarfilm von William Lyons mit Charles Dance und Gordon Langford Rowe.

    Die Geschichte begann mit ihrem Ende: mit dem Untergang des größten und modernsten Passagierdampfers seiner Zeit, einem schwimmenden Palast, einem Mythos von Eleganz und Luxus, gigantisch, unsinkbar. Am 15. April 1912 riss dieses Wunderwerk der Technik mehr als 1.500 Menschen in die eiskalten Fluten des Nordatlantiks. Fünf Jahre vor dem Untergang des Luxusliners war die Geburtsstunde der "Titanic". Doch die wahre Bedeutung dieses Schiffes liegt nicht in seinem Untergang. Die "Titanic" gilt als Meisterwerk des modernen Handelsschiffbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Dokumentation zeigt, wie kurz vor dem Ersten Weltkrieg ein Transatlantikdampfer dieser Größenordnung entsteht, präsentiert in einer geschickten Kombination aus historischen Fotos und Filmen, Grafiken, Computeranimationen und Spielszenen die Entstehungsgeschichte des gigantischen Projekts. Sie wird erzählt aus dem Blickwinkel derjenigen, die das Schiff gebaut haben. Vier von insgesamt 4.000 Männern, jeder mit seiner eigenen Geschichte, alle verbunden durch das monströse Unternehmen. Die Geschichte dieser Männer erlaubt nicht nur einen Einblick in den Schiffbau jener Tage, sondern auch in die sozialen und politischen Verhältnisse, innerhalb derer sich die handelnden Personen in der nordirischen Schiffbauindustrie kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges bewegten. Es geht um Macht und Macher, um Konflikte und Auseinandersetzungen, um Begeisterung und Enttäuschung und um die Gefahren, die den Männern und ihren Familien ständig drohten - nicht nur durch Arbeitsunfälle, hervorgerufen aus Unachtsamkeit und Überbeanspruchung.

  2. CA (2005)
    ?
    von Andrew Horne.

    Barry Buckley ist ein Mann mit einem großen Herzen, und mit einem großen Problem. Im australischen Busch betreibt er eine Art Waisenhaus für Tiere. Mit immer neuen Geschäftsideen versucht er, sich und den Tieren eine Existenz zu sichern. Seine neuste Idee: ein Weihnachtsthemenpark mitten im Australischen Busch. Aber auch dieser Plan scheint zu floppen. Bis Barry kurz vor Weihnachten durch den Unfall, den ein Weihnachtsrentier mit dem Weihnachtschlitten verursacht, in die Existenz des Weihnachtsmannes katapultiert wird und die Chance hat, Weihnachten hautnah mitzuerleben - als Weihnachtsmann nämlich. Die Kehrseite der Medaille jedoch ist, dass der Weihnachtsmann sich im Leben von Barry Buckley wieder findet. Damit steht nicht nur die Existenz von Barrys Tierwaisenhaus auf dem Spiel, denn Barrys Tiere weigern sich zu glauben, dass der Mann, der aussieht wie Barry und redet wie Barry in Wirklichkeit der Weihnachtsmann ist und keine Ahnung davon hat, wie man eine Ranch bewirtschaftet. Was viel schlimmer ist: das gesamte Weihnachtsfest droht auszufallen, wenn die Welt draußen erfährt, dass der Weihnachtsmann gar nicht der echte Weihnachtsmann ist. Mrs. Santa, die Barry keine Sekunde lang für ihren Mann hält, versucht, den unfreiwilligen Tausch zu vertuschen, damit Weihnachten gesichert wird. Und Barry vertraut sich einem kleinen Rentier an, das ihm verspricht, Weihnachten gemeinsam mit ihm zu retten. Was Barry nicht weiß ist, dass ausgerechnet dieses Rentier dafür verantwortlich ist, dass er nun am Nordpol und der Weihnachtsmann in Australien ist.

  3. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Guy Gross.

    Weihnachten steht vor der Tür. Die Greenpatcher stecken in den Vorbereitungen für das Fest. Nur Blinky Bill macht Unsinn. Prompt geht eine alte Schneekugel mit integriertem Tannenbaum zu Bruch, die Wombo an ein Weihnachtfest in Europa erinnert. Blinky will den Schaden wieder gut machen. Er macht sich mit Flap auf den Weg ins ferne Wollemi-Tal, wo prächtige Tannen stehen sollen. Die Höchste mit Namen "King Billy" will Blinky fällen und Wombo mitbringen. Die Freunde überqueren tiefe Schluchten und reißende Flüsse. Doch dann stoppen zwei böse Menschen ihre Reise. Chopper und Sly fällen jeden Baum, der ihnen in die Quere kommt. Und sie verkaufen seltene Tiere und Pflanzen und werden damit reich. Auch mit Blinky und Flap wollen sie Geld verdienen. Doch die beiden können in eine Höhle flüchten und finden von dort den Weg ins Wollemi-Tal. Schon wähnt Blinky sich am Ziel seiner Reise. Aber die Tannen sind bewohnt von freundlichen kleinen Tieren, und Blinky Bill bringt es nicht übers Herz, sie zu fällen. Da tauchen Chopper und Sly im Wollemi-Tal auf. Nur mit Hilfe einer Bärenfamilie können Blinky und Flap die Menschen in die Flucht schlagen. Zum Dank erhalten sie eine Minitanne im Blumentopf. So hat Blinky doch noch einen Weihnachtsbaum für Wombo gefunden! Schnell machen sie sich auf den Rückweg nach Greenpatch, wo sie bereits sehnsüchtig erwartet werden.

  4.  (2005)
    ?
  5.  (2005)
    ?
    von Dieter Kehler.

    Die Familie Kremer zieht nach Florida, wo der Vater einen Job als Konditormeister angenommen hat. Das Glück gerät ins Wanken, als er den Job verliert und es nicht übers Herz bringt, seiner Familie reinen Wein einzuschenken. Da erleidet seine Frau einen Unfall und muss in ein künstliches Koma gelegt werden.

  6.  (2005)
    ?
    von Peter Ramseier.

    Das Volk der Samen lebt mit seinen Rentieren in der nordfinnischen Tundra bedächtig im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Wenn Freunde zusammenkommen, wird oft geschwiegen statt geredet, und es stört sich niemand daran. Die Samen haben auch eine andere Auffassung von Leben und Tod, von Einsamkeit, Moral und Lebensfreude.

  7.  (2005)
    ?
    1
    von Jamie Payne.

    Die promovierte englische Kinderpsychologin Tess Palmer kann selbst keine Kinder bekommen, obwohl das ihr größter Wunsch ist. Im Einvernehmen mit ihrem Mann adoptiert sie bei einer obskuren Agentur in Kanada zwei Mädchen: Heather und Grace. Der Vater der beiden ist seit Jahren verschwunden, die Mutter wurde ermordet.

  8.  (2005)
    ?
    von Alberto Sironi.

    Als der geizige, alte Bauunternehmer Girolamo Cascio überfahren wird, glaubt man zunächst an einen Unfall. Doch dessen Buchhalter, Ciccio Monaco, macht Commissario Montalbano darauf aufmerksam, dass daran etwas faul ist. Und Richter Scognamiglio weist darauf hin, dass es einen Zusammenhang mit dem Pennisi-Fall geben könnte, in dem man den Verurteilten gerade nach 20 Jahren Haft entlassen hat…

  9.  (2005)
    ?
    von Iain Scollay.

    Akribisch rekonstruiert der Film von Iain Scollay Mordfälle an hochschwangeren Frauen, die verübt werden, um an deren ungeborenen Babys zu gelangen. Die Dokumentation beleuchtet drei Fälle von Fötusraub, die sich während des Zeitraums von 1987 bis 2004 in den USA ereigneten. Die Täterinnen waren verheiratete Frauen, die ihrem Umfeld über Monate hinweg eigene Schwangerschaften vorgetäuscht hatten.

  10. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Johannes Naber.

    Die Tanzschule Müller in Rastatt, nahe der deutsch-französischen Grenze, ist ein Spiegel der kleinstädtischen Gesellschaft. Ralf, der Tanzlehrer, bringt den Jugendlichen zwischen roten Lederpolstern und Discokugeln die ersten Tanzschritte bei - aber nicht nur das. Der Tanzkurs ist eines der letzten funktionierenden Initiationsrituale unserer Gesellschaft, der Eintritt in die Erwachsenenwelt, heute fast genau so wie vor 50 Jahren. Auch Theresa (15 Jahre), Vanessa (14 Jahre) und Romina (14 Jahre) haben sich entschlossen 'ins Müllers' zu gehen. Jetzt sitzen sie nervös in ihrer ersten Tanzstunde und hoffen, dass sie von einem Jungen aufgefordert werden. Drei normale Teenager, die langsam einen eigenständigen, kritischen Blick auf ihre Umwelt, ihre Familien und auf sich selbst entwickeln und: Die Pubertät hat sie voll erwischt. Ihre Väter arbeiten in der Autoindustrie, die den Puls der Kleinstadt bestimmt. Liebevoll, aber auch ratlos, versuchen sie, ihren Töchtern beim Erwachsenwerden zu helfen. Theresa plagt sich mit ihrer Figur. Sie findet sich zu dick und versucht seit zwei Jahren, Diät zu machen. Romina hat im Italienurlaub in Rimini einen Jungen kennen gelernt, einen hübschen 19-jährigen Italiener mit einer Zahnspange. Ungeduldig wartet sie, dass er ihre Briefe beantwortet. Vanessa geht dreimal die Woche zum Turnen und sagt, ohne Sport könne sie nicht leben und erwachsen werden wolle sie nicht. Aber langsam verschieben sich auch bei ihr die Prioritäten. Der Film bewegt sich auf das magische Datum des Abschlussballs zu, und es dreht sich alles um das Ballkleid und den richtigen Tanzpartner. Während der Zeit des Tanzkurses haben sich erste Risse in der heilen Welt der jungen Mädchen aufgetan und sie sind ein Stück weit zu Frauen geworden. Die Kindheit ist definitiv vorbei. 'Anfassen Erlaubt' verlegt sich vor allem auf das Beobachten der Geschehnisse und übersetzt sie in einem unaufdringlichen, aber doch eigenwilligen visuellen Stil. Die Kamera ist dabei, wenn Liebschaften entstehen und Freundschaften zerbrechen. Der Film kommentiert das Gezeigte nicht, sondern lässt dem Zuschauer den unverstellten Blick auf die Vorgänge. Beim Betrachter rutschen unwillkürlich verdrängte Bilder der eigenen Pubertät ins Bewusstsein.

  11.  (2005)
    ?
    von Alberto Sironi.

    Eine Wasserleiche wird zum neuen Fall Commissario Montalbanos. Als sich herausstellt, dass der Mann ermordert wurde, stößt Montalbano im Zuge seiner Ermittlungen auf eine skrupellose Mafia-Organisation, die mit illegal eingewanderten Kindern das große Geld machen will …

  12. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Tim Trageser mit Senta Berger und Peter Sattmann.

    Nachdem Emilia ihre Stelle im Ministerium gekündigt und die pädagogische Leitung von “Haus Lechthal” auf Dauer übernommen hat, kämpft sie nicht nur wegen der finanziellen Schwierigkeiten des Heims mit dem geschäftsführenden Leiter Mathias Hartmann. Hartmann ist auch nicht einverstanden, als Emilia in Erweiterung ihrer Richtlinien “Heim statt Haft” auch Jugendliche mit Drogendelikten ins Heim aufnehmen will. Noch ahnt er nicht, dass der wegen Drogengeschäften inhaftierte Sebastian, dessen Fall Emilia interessiert, ausgerechnet mit seiner Tochter Laura eine Liebesbeziehung hat und Laura für Sebastian weiter dealt.

  13. SE (2005) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    Drama von Kaija Juurikkala mit Joni Kehusmaa und Vili Järvinen.

    Valo&Ville erzählt im Stil von Charles Dickens die Geschichte über couragierte Kinder, die Macht von Freundschaft und die wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben. Jedes Kind hat das Recht auf Schule und Bildung!Anfang des 20. Jahrhunderts versuchen der neunjährige Valo und sein Freund Ville, eine eigene Schule in ihrem kleinen Dorf zu errichten. Die Kinder unterrichten sich gegenseitig und helfen sich wo sie nur können. Doch einige Erwachsene wollen dies um jeden Preis verhindern und den Kinder drohen drakonische Strafen... .Doch Valo und seine Freunde geben die Hoffnung nicht auf und kämpfen für eine bessere Zukunft der Kinder im Dorf - In einer Zeit, in der Kinder keine Rechte hatten.Valo ist eine wahre Geschichte. Sie basiert auf über hundert Jahre alten Tagebuchaufzeichnungen eines Kindes und wurden vom Künstler uns Philosophen Aleksanteri Ahola-Valo neu interpretiert."Valo weist auf einfache Art auf ein großes Problem hin: Das Recht auf Schulbildung für jedes Kind!

  14. US (2005) | Komödie, Abenteuerfilm
    ?
    2
    Komödie von Robert Burke mit William B. Davis und Andrew C. Maier.

    Die Spione von morgen bei ihrem ersten großen Einsatz: Max und seine zwei Freunde haben Spaß daran, gegenseitig ihre Familien auszuspionieren. Dabei ist ihnen außerordentlich behilflich, dass Max Onkel, Rick Brinkley, ein Erfinder ist und, High-Tech Ausrüstung für die Regierung entwickelt. Klar, dass Max und seine Freunde sich diese Ausrüstung hin und wieder ausleihen. Als Max jedoch eines Tages an Informationen über den Verbleib eines Mikrochips gerät, der dem FBI gestohlen wurde, wird es ernst. Er und seine Freunde nutzen ihre Fähigkeiten und hochmoderne Agentenausrüstung, um das Abenteuer ihres Lebens zu bestehen.

  15. ?
    Horrorfilm von Jesús Franco mit Carmen Montes und Fata Morgana.

    Sex-Horrorfilm von Jesus Franco.

  16. FR (2005) | Drama
    ?
    Drama von Eric Caravaca mit Eric Caravaca und Julie Depardieu.

    Thomas lebt mit Frau und Baby in Paris. Den Kontakt zu seinem älteren Bruder Richard hat er schon lange abgebrochen. Zu schlecht war das Verhältnis der beiden, zu groß der Schmerz wegen des davongelaufenen Vaters und der teilnahmslosen Mutter. Nun wird Thomas auf einmal mit dem Selbstmord von Richard konfrontiert. Um den Leichnam zu identifizieren, muss er nach Marseille fahren. Von dort soll der Körper so schnell wie möglich auf den Friedhof der Heimatgemeinde der Brüder überführt werden. Doch Thomas verwehrt sich dagegen, die Bestattung zügig abzuwickeln. Er begibt sich mit Richards kargem Nachlass zum Haus ihrer Kindheit. Nur ein alter Freund der Familie, Gilbert, empfängt ihn dort. Das leere Haus will Thomas verkaufen, am besten gleich mitsamt den schlechten Erinnerungen daran. Er quartiert sich als einziger Gast in einem Hotel ein, um von dort den Verkauf abzuwickeln. Die Wahl der Unterkunft ist nicht zufällig: Im Nachlass von Richard hat Thomas Fotos von der Familie gefunden, die das Hotel betreibt. Er erfährt nach und nach, dass Jeanne, die Besitzerin, ihr schwerhöriger Patensohn Lucas, der bei ihr aufwächst, und ihr Onkel Joseph lange Zeit Thomas' Bruder eng verbunden waren, bis dieser sie eines Tages überraschend verließ. Da beschließt Thomas, Richards Selbstmord und die Wahrheit über sich selbst zu verschweigen. Auf den Spuren des Toten dringt Thomas immer mehr in das Leben der Familie ein und gewinnt ihre Zuneigung, in der Hoffnung, die eigene schmerzliche Beziehung zu Richard vielleicht durch die der anderen zu verstehen. Doch da kommt der junge Lucas dem Plan durch Zufall auf die Schliche. Thomas erfährt vom Selbstmord seines Bruders Richard, mit dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. Vom Bruder bleiben nichts als schmerzliche Erinnerungen, eine Reisetasche mit dem kargen Nachlass und das Haus seiner Kindheit zurück. Um das Haus zu verkaufen, quartiert sich Thomas als einziger Gast in einem Hotel ein. Jeanne, die Besitzerin, ihr Patensohn Lucas, der bei ihr aufwächst, und ihr Onkel Joseph, sie alle kannten Richard gut. Thomas beschließt, ihnen nichts vom Tod und seiner eigenen Identität zu verraten.

  17.  (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Alan G. Kelly mit Helene Androlia und Andrew Gardner.

    Kurzfilm aus Canada aus dem Jahre 2005 über ein komödiantisches Kidnapping

  18. CA (2005) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Douglas Jackson mit Tracy Nelson und Christopher Jacot.

    Als Vivian Jamison, ein sehr bekanntes Ex-Model und Frau eines reichen Geschäftsmannes, tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf den vorbestraften 17-jährigen High School Schüler Michael Nowlin, der für die Jamison Familie gearbeitet hat. Obwohl Michaels Mutter Sandra fest an seine Unschuld glaubt, verstärken sich mit voranschreitenden Untersuchungen die Beweise gegen Michael: Er war in der Mordnacht bei Vivian und man findet bei einer Hausdurchsuchung auch die vermutliche Mordwaffe bei ihm Sofort lässt der hartnäckige Detective Bruning Michael verhaften, und die Aussagen seiner Mutter, die schon einmal für ihren Sohn falsch ausgesagt hat, zählen für ihn ohnehin nicht. Obwohl sie selbst von Michael belogen wurde und trotz der schwerwiegenden Beweislage lässt Sandras mütterlicher Instinkt sie immer noch an seine Unschuld glauben. Sie trifft selbst Nachforschungen an und findet sich schon bald mitten in der dunklen Vergangenheit Vivians wieder, in der die tödliche Gefahr lauert.

  19.  (2005)
    ?
    von Fitz van Thom mit Fitz van Thom.

    doku, reportage

  20.  (2005)
    ?
  21.  (2005) | Thriller, Horrorfilm
    ?
    Thriller mit Brandon Largent und Laura Mazur.

    US-amerikanischer Horrorfilm, der nie im Kino gezeigt wurde. Darin decken Reporter das Geheimnis der Stadt Acheron auf, deren Bewohner auf mysteriöse Art und Weise starben.

  22.  (2005)
    ?
    von Jürg Neuenschwander.

    «The Rasheda Trust» zeigt über einen Zeitraum von zwölf Jahren den Alltag einer Frau, die „aus dem Nichts kam“ und sich dank Mikrokrediten als Unternehmerin in einer von Männern dominierten Welt durchgesetzt hat.

  23.  (2005) | Drama
    ?
  24. ?
    Schwarze Komödie von Christoffer Lunde mit Ryan Wiik.

    Kurzfilm aus Norwegen. Die schwarze Komödie erzählt von einem Typen, der für einen Lieferservice arbeitet. Aus dem Kurzfilm wird bald ein Langspielfilm entstehen.