Die meist vorgemerkten Filme von 2008

Du filterst nach:Zurücksetzen
2008
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2008) | Drama
    ?
    Drama von Federico Bondi mit Ilaria Occhini und Dorotheea Petre.

    Zwei Frauen leben zusammen im gleichen Haus in Florenz: Gemma, eine ältere vornehme Italienerin, die vor kurzem Witwe geworden ist, und ihre junge rumänische Haushaltshilfe Angela, die nach Italien gekommen ist, um Geld zu verdienen und ihrem kleinen Sohn eine Ausbildung zu ermöglichen. Im täglichen Miteinander neigt die anfangs mürrische Gemma zum Kommandieren, stellt aber bald fest, dass auch Angela ihren eigenen Kopf hat. Langsam entsteht zwischen den so unterschiedlichen Frauen eine Freundschaft, und Gemma findet ihre Lebensfreude wieder. Eines Tages erfährt Angela am Telefon, dass ihr in Rumänien gebliebener Ehemann auf unerklärliche Weise verschwunden ist. Die junge Frau möchte sofort in ihre Heimat zurück, um ihren Mann zu suchen, aber Gemma will nicht wieder allein gelassen werden. So beschließen die beiden Frauen, gemeinsam nach Rumänien ans Schwarze Meer aufzubrechen. Es wird eine abenteuerliche Reise.

  2.  (2008)
    ?
  3. IT (2008) | Komödie
    ?
    Komödie von Attilio Azzola mit Sonny Aro und Monica Barbato.

    Die Handlung dreht sich um Leo, einen 16-jährigen Teenager, der ein perfektes Leben zu leben glaubt - bis eines schönen Tages sein Vater, der zehn Jahre lang verschollen war, plötzlich unangemeldet wieder auftaucht und die Idylle zu zerstören droht.

  4. AT (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Katharina Weingartner.

    "Sneaker Stories" begleitet drei Jugendliche auf drei Kontinenten, die für ihre Basketball-Karriere alles geben. Sie lassen Schule, Jobs und Sicherheiten sausen, um so zu werden, wie ihre Idole aus der Turnschuhwerbung. "Sneaker Stories" ist ein Film über die Macht von Konsum und Globalisierung, der seine Spurensuche im Alltag und in den Träumen urbaner Jugendlicher betreibt. In genauen Beobachtungen werden die Auswirkungen der Marketingschlacht um das Fetischobjekt "Turnschuh" auf die individuellen Lebensläufe der Jugendlichen dokumentiert.

  5. DE (2008)
    ?
    von Daniel Höpfner.

    Berlin, 23. Februar 1959, 23.23 Uhr: Ein Mann betritt die leere Eingangshalle des zum Abriss freigegebenen Anhalter Bahnhofs. Mit zunehmender Verweildauer in diesem Gebäude erliegt er seinen Erinnerungen und Visionen und verschmilzt mehr und mehr mit dem Gebäude, bis es ihm schließlich gelingt, noch ein letztes mal das erhebende Gefühl der Ankunft in der "Mutterhöhle der Eisenbahnen" (Walter Benjamin) zu erleben. Der ungewöhnliche Modellanimationsfilm vermittelt durch sparsamen, aber dramaturgisch wirkungsvollen Einsatz von Bewegung, Sprache und Geräuschen ein atmosphärisch dichtes Porträt eines Schauplatzes und einer einsamen Persönlichkeit. Der Anhalter Bahnhof, ein imposantes Wahrzeichen Berlins, wurde im Krieg zwar stark beschädigt, konnte aber den Zugbetrieb bis 1952 weiterführen, bis er wie die anderen vier großen Berliner Kopfbahnhöfe gesprengt wurde. "Es war diese ehemalige Hauptstadt auf dem Abstellgleis, vergessen und voller Erinnerungen an eine glanzvollere Zeit, die mich während meiner Kindheit im West-Berlin der 1970er Jahre am meisten geprägt hat. Überall entdeckte man die Spuren der Vergangenheit: Baulücken, Ruinen, Wildnis - meditative Orte.

  6. ?
    Dokumentarfilm von Xavier de Lauzanne.

    Auch wenn Israelis und Palästinenser, Juden, Christen und Muslime, verfeindet sind, haben sie doch eine Sache gemeinsam: Die Liebe zur Musik. Daher ist es ein großes Wagnis, als der Franzose Jean-Yves Labat de Rossi versucht, diese verschiedenen kulturellen Gruppen für eine dreiwöchige Tournee durch Frankreich zu vereinen. Während die Stimmung zwischen den Musikern zunächst gespannt ist, sind die Erfolge auf der Bühne beachtlich. Wird sich dies auch auf die Beziehung der Musiker zueinander auswirken?

  7. FR (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Olivier Zuchuat.

    Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von etwa 13.000 Menschen, die einer kleinen ethnischen Gruppe angehören, und sich, nachdem sie den Konflikt in Darfur überlebt haben, nun in einem Lager im Osten des Tschad eine neue Heimat geschaffen haben.

  8.  (2008) | Drama
  9.  (2008)
    ?

    Die Handlung dreht sich um eine ganz normale Familie, die ein ganz normales Leben führt – bis das Gerücht die Runde macht, daß ihnen eine riesige Erbschaft bevorsteht. Von diesem Moment an ist nichts mehr so, wie es zuvor war.

  10.  (2008) | Road Movie
    ?
    Road Movie von Elinar Thor mit Jóhann Sigurðarson und Gísli Pétur Hinriksson.

    Inspiriert nach der Geshcihte von Abraham und Isaac erzählt Elinar Thor die Geschichte von Emil. Dieser soll am Wahltag die Stimmen zum Flughafen bringen, aber er verpasst das Flugzeug. Als er ins Auto steigt das ihm helfen soll muss er festellen, dass sein Sohn sich mit im Auto befindet. Ein Roadmovie vor dem Hintergrund Islands.

  11.  (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Kleine Katzenbabys sind direkt nach der Geburt taub und blind. Durch Tasten und Riechen erkennen sie die Zitzen ihrer Mutter, bis sie nach etwa einer Woche sehen können. Die Katzenbabys sind zu Beginn noch unbeholfen und tapsig, doch sie entwickeln sich recht schnell. Ab der dritten Lebenswoche lernen die kleinen Kätzchen zu stehen und zu laufen – und schon bald sind sie neugierig und verspielt.

  12. DE (2008)
    ?
    von Ciril Braem mit Oktay Khan und Malina Schreiber.

    Oktays Frau ist weg, seine Tochter mimt die coole Raperin und dann verliert er auch noch seinen Job und braucht eine kleinere Wohnung. Seiner Tochter Celina verschweigt er die Probleme und will ihr den Umzug als Aufstieg in eine bessere Gegend schmackhaft machen. Vor Celinas Schule lernt er eine geheimnisvolle Frau kennen und lädt sie zum Essen ein. Er gibt sich als Fotograf aus und erzählt abenteuerliche Geschichten von seiner Jagd nach einem Foto von Bruno. Durch Celinas Hilfe wird auch das erste Date ein voller Erfolg, doch die Katastrophe lässt nicht lange auf sich warten.

  13. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama von Ismail Sahin mit Samwely Msungu und Erica Lutufyo Mwakalebela.

    Ein Baby wird von einem alten Mann in einem Lehmhaus in Afrika neben seiner toten Mutter gefunden. Er bringt es in ein Kinderdorf für Waisen, in dem es die Betreuerin Mama Aga in ihre Obhut nimmt und ihm den Namen Hakim gibt. Aga betreut viele Kinder und schafft es, ihnen mit ihrer guten Seele neuen Lebensmut zu geben. Durch ihre Erzählungen bekommen die Kinder einen Einblick in den Kreislauf des Lebens. Mit der Geschichte ihres Großvaters führt sie die Kinder in die Welt der Fantasie, in der man nach dem Tod als Wunschtier weiterleben kann. Auch Hakim, der sich für Schmetterlinge begeistert, erlebt seine ganz persönliche Wandlung und wird für die Kinder im Dorf schließlich zum unsterblichen Helden.

  14. CA (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christophe Gargot.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um den Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda in Arusha, der dort seit 1995 versucht, die Verantwortlichen für den Völkermords von 1994 zu finden.

  15. FR (2008)
    ?
    von Nicolas Engel mit Franc Bruneau und Juliette Laurent.

    Frédéric spricht in der Pariser Metro eine junge Frau an. Ist es Liebe auf den ersten Blick, oder kennen sich die beiden etwa schon? Menschen ziehen in der Pariser Metro vorbei, und manchmal treffen sich die Blicke zweier Menschen und es ist Liebe auf den ersten Blick. Aber was tun, wenn die Angebetete an der nächsten Haltestelle zu entschwinden droht? Wie wäre es mit einem Liedchen?

  16.  (2008) | Drama
  17. DE (2008) | Drama
    ?
  18. ?
    Romantische Komödie von Arnaud Larrieu und Jean-Marie Larrieu mit Sabine Azéma und Jean-Pierre Darroussin.

    In dieser verrückten Komödie flieht ein Schauspielerpaar in die Pyrenäen. Aurore und Alexandre gehen als “Mr und Mrs Go” in ein einsames Tal, damit Aurore ihre Nymphomanie bekämpfen und so ihre Beziehung retten kann.

  19. US (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Nicolas Brown und Gemma Atwal.

    In tiefster Wildnis begeben sich verschiedene Experten-Teams auf eine abenteuerliche Expedition. Ob mit dem Kajak zwischen bis zu 15 Meter hohen Eisblöcken, in den eisigen Tiefen der Gletscherspalten oder im Packeis der Arktis - die Teams setzen bei ihren Recherchen stets ihr eigenes Leben aufs Spiel, erleben aber auch gleichzeitig die unendliche Wildnis Alaskas mit ihren gigantischen Landschaften und einer spektakulären Tierwelt. Diese Dokumentation zeigt gemeinsam mit Wissenschaftlern, Forschern und Tierfilmern den Einfluss des Klimawandels auf Amerikas letzte Wildnis. Die Auswirkungen der Erderwärmung zu belegen ist ihre Mission. Ihre Berichte über den möglichen Zusammenbruch der Ökosysteme könnten ganze Arten und Lebensräume retten. Aber zuerst müssen die Forscher diese waghalsige Expedition überleben.

  20. IT (2008)
    ?

    La narración de la historia llega a su final. El directo anuncia que sólo hará Kill Gil 3 si consigue caminar de nuevo, lo que en el estadio actual de la medicina, es absolutamente imposible.

  21. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Servet Golbol.

    Der 18-jährige Özer lebt in Antakya und erinnert sich daran, schon einmal als Elektriker gearbeitet zu haben. Heute wäre er 39 Jahre alt und hätte eine Familie, wäre da nicht eine Mauer über ihm zusammengestürzt, die ihn unter sich begrub. Cansu ist elf Jahre alt und darf heutzutage ihre Kinder aus ihrem Leben als "Lulu" nicht besuchen, da ihre Schwiegermutter aus dem vorangegangenen Leben jeglichen Kontakt unterbindet. Das will ihr nicht in den Kopf. In "Zwei halbe Leben sind kein Ganzes" des deutsch-türkischen Regisseurs Servet Ahmet Golbol geht es um Reinkarnation. Der Autor und Filmemacher stammt selbst aus Antakya und porträtiert mit viel Einfühlungsvermögen vier Kinder und Jugendliche, die behaupten, schon einmal gelebt zu haben. Als Sohn türkischer Migranten, die in den 70ern nach Deutschland gekommen sind stellt er auch Fragen an seine eigene Geschichte. Auch er hat zwei unterschiedliche Leben, zwei Kulturen in sich zu vereinen. Rat suchend wendet er sich an die religiösen Oberhäupter der Stadt. Er spricht mit dem Patriarchen der Orthodoxen Kirche Antakyas, mit dem Imam der Sunnitischen Habib Neccar Moschee, dem Jüdischen Gemeindevorstand und mit einem der angesehensten Alevitischen Scheichs. Antakya spielt somit eine wichtige Nebenrolle als friedlicher, magischer Ort, der durch seine Toleranz und Religionsvielfalt eng mit den Schicksalen der Kinder verbunden zu sein scheint. Die hochemotionalen Geschichten der Kinder und Jugendlichen verlieren etwas an Schwere durch die berührenden Melodien von Quadro Nuevo.

  22. ES (2008)
    ?
  23. ES (2008)
    ?