Die meist vorgemerkten Filme von 2008
- Der Fall Charlie Hebdo - Von einem Prozess gegen dasSatiremagazin?2Dokumentarfilm von Daniel Leconte.
In der Doku Der Fall Charlie Hebdo (OT: C’est dur d’etre aimé par des cons) zeichnet Daniel Leconte die Ereignisse nach, die die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen im Satire-Magazin Charlie Hebdo nach sich zog.
- Der Mann mit der weißenWeste?Schwarze Komödie von Andre Schneider mit Nikolaus Firmkranz und Dominique Wolf.
Ein Chauvi wird von einer jungen Frau gekidnappt und im Keller gefesselt, die ihn einer Umerziehung unterzieht.
- Im Tal der wilden Rosen - Fluss derLiebe?Drama von Oliver Dommenget mit Lauren Calvert und Eva-Maria Grein von Friedl.
Lilly Wright lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei der Familie ihres gottesfürchtigen Onkels Warren, ihrer Tante Mildred und deren drei kleinen Kinder. Warren erwirtschaftet den Lebensunterhalt der Familie mehr schlecht als recht als kleiner Schaffarmer und Lilly spürt den Druck, der auf ihr als zusätzlichem "Esser" lastet. Auf einem Ausritt entdeckt Lilly auf einer Koppel einen verstörten Hengst und trifft dort auch auf seinen unfreundlichen Besitzer. Henry Castleton, der auchder Besitzer des Sägewerks ist, macht Lilly ruppig klar, dass er sie nicht mehr in der Nähe des Pferdes sehen will. Castleton plant den Bau eines Staudamms für sein Sägewerk. Graham, Direktor der örtlichen Bank und Brudervon Lillys bester Freundin Carol, sichert ihm einen Kredit zu, und Castleton geht ans Werk. Doch er braucht Unterstützung im Büro und bekommt ausgerechnet Lilly empfohlen. Nach dem schlechten Start an der Pferdekoppel kommen sich die beiden bei der Arbeit näher und empfinden schnell mehr als nur Sympathie füreinander. Sehr zum Ärger von Banker Graham. Graham macht Lilly den Hof und hat sich in den Kopf gesetzt, sie zu heiraten. Um sein Ziel zu erreichen, sind ihm alle Mittel recht. Als Lilly ihm zu verstehen gibt, dass sie ihn nicht liebt, brüskiert er sie mit einem Kuss in aller Öffentlichkeit. Onkel Warren ist entsetzt über das unsittliche Benehmen seiner Nichte und macht ihr Vorwürfe. Schweren Herzens verlässt Lilly die Familie und sucht Zuflucht beim Pfarrer. Halt findet sie in ihrer Liebe zu Henry, der Lilly seine Gefühle gesteht. Doch die Beziehung der beiden steht vor einer harten Probe. Graham versagt Castleton aus gekränkter Eitelkeit den benötigten Kredit und Lilly findet heraus, dass der Staudamm ausgerechnet den Fluss staut, der durch das Land ihres Onkels fließt. Und die Familie ist auf das Wasser dringend angewiesen. Es kommt zum Streit, und Lilly reitet traurig in die Berge. Dort steht eine Sprengung für den Staudamm kurz bevor.
- Der großeTom?1Drama von Niki Stein mit Wolf-Niklas Schykowski und Aglaia Szyszkowitz.
"Der große Tom" erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der verzweifelt versucht, den Schein einer normalen Familie aufrecht zu erhalten, in der Hoffnung, sie zurückzugewinnen - und die Geschichte einer Mutter, die ungewollt schuldig wird.
- Die Sache mit demGlück?Drama von René Heisig mit Katharina Böhm und Oliver Stokowski.
Micha und Sabine sind seit über 20 Jahren zusammen und haben drei Kinder. Als sie mit dem plötzlichen Tod eines guten Freundes konfrontiert werden, beginnt bei ihnen ein Prozess, in dem sie ihre jetzige Situation auf die Träume ihrer Jugend hin überprüfen. Micha hat eine Tischlerei. Sabine, gelernte Krankenschwester, würde gerne wieder in den Beruf einsteigen. Doch die Betreuung ihres Nesthäkchens würde ihr Gehalt als Krankenschwester gänzlich verschlucken, deshalb bleibt sie lieber zu Hause und versorgt ihre Familie. Jahrelang ging es ihnen relativ gut, doch mit der Tischlerei von Micha ging es in den letzten Jahren steil bergab. Ihr Sohn Benni findet einfach keine Lehrstelle. Zum Begräbnis des alten Freundes kommt ein alter Schulfreund aus Costa Rica zu Besuch und schwärmt ihnen von diesem Land vor, in dem man sein Glück noch ohne Gängelung von oben machen könne. Langsam wächst der Plan in ihnen. Sie wollen auswandern und ihren Kindern eine Zukunft bieten, die nicht so düster aussieht wie hier. Die Vorbereitung auf dieses Abenteuer wirft aber größere Probleme auf.
- HakenlandDE (2008)?von Andreas Pieper mit Anna Brüggemann und Thorsten Merten.
Der junge Legrand reist im Auftrag der Kirche durch brandenburgische Dörfer und dokumentiert vom Verfall bedrohte Kirchen. Er strandet einen Tag lang in einem Dorf im Oderbruch, um eine bemerkenswerte Kreuzigungsszene zu fotografieren, die es hier versteckt in einer kleinen Kirche gibt, eine Kopie des berühmten Isenheimer Altars. Ein Altarbild, eine Kegelbahn, ein Geflügelschlachthof: Es genügt, am falschen Ort zu sein, mit der falschen Frau zu sprechen, in ein Dorffest hineinzugeraten und in die Gerüchte um die Schließung des einzigen örtlichen Arbeitgebers - und schon findet der Reisende sich geteert und gefedert wieder. Aber es gibt eine Auferstehung.
- Zwei zuDritt?Drama von Neelesha Barthel mit Hannes Wegener und Sarah Masuch.
Neelesha Barthels Film "Zwei zu Dritt" zeigt ein junges Paar in Nöten: David und Susa wohnen mit Kleinkind in einer viel zu kleinen Wohnung und sind beide verzweifelt auf Jobsuche. Susa möchte nach der Babypause endlich wieder als Dekorateurin arbeiten. Darum verschweigt sie beim nächsten Einstellungsgespräch kurzerhand ihr Kind und wird prompt eingestellt. Doch die Ein-Mann-Unternehmerin Teresa verlangt vollen Einsatz. Susas Ideen bescheren den beiden Frauen auch gleich ihren ersten Auftrag in einem Autohaus. Gleichzeitig bekommt David eine Chance als Koch in einem Nobelrestaurant. Die wohldurchdachte neue häusliche Arbeitsaufteilung wird von der Jobrealität sofort über den Haufen geworfen und das Verschweigen des Kindes bringt Susa in immer ernstere Bedrängnis.
- Roxy Hunter und das Geheimnis desSchamanen?Abenteuerfilm von Eleanor Lindo mit Aria Wallace und Robin Brûlé.
Alle in der Stadt freuen sich auf das anstehende große Fest, ein Ereignis! Doch dann verschwindet ein wertvoller Kristall aus dem Safe im Büro des Sheriffs. Der Hauptverdächtige ist Roxys etwas seltsamer neuer Freund, ein Schamane, der in den Wäldern lebt. Alle sind von seiner Schuld überzeugt - nur Roxy nicht! Und schon steckt sie, zusammen mit ihrem besten Freund Max, der ein Genie ist, und ihrem Supernasen-Spürhund mitten in einem neuen Fall - was sonst. Denn natürlich setzt die neunjährige Roxy alles daran, das Rätsel um den verschwundenen Stein zu lösen. Die größte Überraschung erlebt sie allerdings, als sie hinter das Geheimnis des Schamanen kommt.
- Der Herrscher vonEdessa?Drama von Tim Trachte mit Nicholas Reinke und Rolf Kanies.
Eric, Universitätsprofessor und erfolgreicher Buchautor, hat den Studenten Tom als seinen Sekretär angestellt und ist ihm mehr und mehr zum geistigen Ziehvater geworden. Tom ist fasziniert vom Charisma des Älteren, realisiert jedoch seine Rolle als Ersatzsohn erst, als er längst zum Ödipus geworden ist: Er hat ein Verhältnis mit Camilla, Erics Frau. Als er sie verlassen will, beschwört sie ihre Liebe und nennt Tom den einzigen Lichtblick in ihrem verkorksten Leben, denn Camilla ist von Eric in jeder Hinsicht abhängig. Diese Abhängigkeit ruft bei Eric nur mehr Verachtung und Lust an der Demütigung seiner Frau hervor. So aufgeklärt und politisch präzise sich Eric in seinen Büchern gibt, so subtil und grausam spielt er die Menschen seiner Lebenswelt gegeneinander aus. Zwischen Liebe und Abscheu für diese beiden Personen ist Tom zerrissen. So lässt er sich von Eric zu einem letzten gemeinsamen Arbeitsurlaub in Südtirol überreden. Camilla begleitet die beiden. Hier offenbart Eric, dass er schon lange von der heimlichen Beziehung weiß. Dann verschwindet er bei einem nächtlichen Spaziergang. Tom ist klar, dass er und Camilla wie Schachfiguren in einem von Erics Machtspielen herumgeschoben werden. Die angetrunkene Camilla reagiert prompt. Sie glaubt, Tom habe eine ihrer heimlichen Fantasien ernst genommen und Eric umgebracht. Streit bricht aus: Camilla möchte vor allem ihren Mann wieder haben, für den Tom nur schwacher Ersatz sein kann. Doch Eric bleibt verschwunden. Am nächsten Morgen wacht Tom alleine auf. Die Polizei fährt vor und nimmt ihn fest. Er steht unter Mordverdacht.
- Rentenangst!?Dokumentarfilm von Ingo Blank und Dietrich Krauß.
Die aktuelle Diskussion um die Riester-Rente hat noch einmal gezeigt: Viele der heute aktiven Menschen werden im Alter vor großen finanziellen Problemen stehen. Denn die wachsende Zahl der Senioren und viele politische Entscheidungen der vergangenen Jahre werden dazu führen, dass das Niveau der gesetzlichen Rente systematisch sinken wird. Kritiker überbieten sich schon seit langem in ihren Nachrufen auf das gesetzliche Rentensystem. Immer wieder wird verkündet, dass allein eine private Absicherung die Rentner von morgen vor dem Absturz retten könne. "Eigenvorsorge" heißt das Stichwort. Kapitaldeckung statt Umlagefinanzierung ist das Konzept, das dahinter steckt. Aber: Ist die gesetzliche Rente tatsächlich so schlecht wie behauptet? Sicher ist: Ohne Generationenvertrag wäre es überhaupt nicht möglich gewesen, nach dem Krieg und Zusammenbruch ein System aufzubauen, das vom ersten Tag an funktionierte. Und auch nach dem Zusammenbruch der DDR hätten die Rentner im Osten in die Röhre geschaut, wenn man sie nicht sofort in die gesetzliche Rente integriert hätte. Beispiele aus anderen Ländern zeigen zudem: Private Systeme sind oft weder sicherer noch günstiger. Seit die Aktienmärkte nicht mehr automatisch steigen, schaffen es viele Pensionspools nicht mehr, die erforderlichen Renditen zur Finanzierung der Renten zu erwirtschaften. Die hauseigenen Pensionskassen etlicher amerikanischer Großunternehmen haben in den vergangenen Jahren enorme Defizite angehäuft, die sie dann mit allen möglichen Tricks auf ihre Pensionäre abwälzten. Warum steht die gesetzliche Rente trotzdem so unter Beschuss? Und wer hat überhaupt Vorteile davon, dass das Solidarsystem immer weiter gekappt wird? Diesen Fragen gehen Dietrich Krauß und Ingo Blank in ihrer Dokumentation "Rentenangst! Der Kampf um die Altersvorsorge" nach.
- Braams - Kein Mord ohneLeiche?Kriminalfilm von Sven Taddicken mit Jan-Gregor Kremp und Markus Tomczyk.
Paul Braams ist Professor für Kriminologie in Berlin, leidenschaftlicher Klavierspieler und Vater eines 21jährigen Sohnes. Seine Frau Laura ist seit vier Jahren spurlos verschwunden. Als ihm der als Mörder verurteilte Jan Hartmann in Aussicht stellt, ihn über das Schicksal seiner Frau aufzuklären, sollte Braams seine Unschuld beweisen, zögert er nicht lange. Zusammen mit seinen beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern macht er sich auf die Suche nach einem mysteriösen Unbekannten namens Sam. Der soll laut Hartmann die Tat, für die er verurteilt wurde, begangen haben. Braams hofft, endlich Licht in das Dunkel um das Verschwinden seiner Frau zu bringen.
- Player5150?Actionfilm von David Michael O'Neill mit Kelly Carlson und Kathleen Robertson.
Ein Börsenmakler und seine Verlobte bekommen Probleme, als sie mit sehr hohen Einsätzen bei illegalen Glücksspielen Gewinne machen wollen.
- MalickSidibé?Dokumentarfilm von Cosima Spender mit Malik Sidibé.
Malick Sidibé gilt als einer der großen Fotografen der Gegenwart und erhielt im Juni 2007 den Goldenen Löwen der Biennale in Venedig. Die Dokumentation ist mehr als ein Porträt des berühmten Künstlers aus Bamako, der Hauptstadt Malis. Seine Karriere begann der 1935 geborene Malick Sidibé in den späten 50er Jahren im gerade unabhängig gewordenen westafrikanischen Land Mali. An der Kunsthochschule in Bamako, der Hauptstadt des Landes, entdeckte Malick seine Liebe zur Fotografie. 1962 eröffnete er dort nach einer Fotografenlehre sein "Studio Malick". Schon bald wurde Malick Sidibé in seiner Heimat als Chronist der Jugend- und Musikkultur bekannt. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien aus den späten 50er, 60er und 70er Jahren dokumentieren eindrucksvoll den Geist der selbstbewussten Jugend Malis, die sich von Tradition und Kolonialismus löst und ihre Vorbilder in Rock-'n'-Roll-Stars wie James Brown und den Rolling Stones sucht. Wie überall auf der Welt drückt auch hier die Musik die neu gewonnene Freiheit aus. Malick Sidibé fotografiert Gruppen von Jugendlichen, die sich am Ufer des Niger amüsieren, macht Bilder von nächtlichen wilden Partys in Clubs, deren Besucher traditionelle und europäische Kleidung im wilden Stilmix tragen und fröhlich feiern. Diese Fotos, die auch in den Armenvierteln und auf den Straßen Bamakos entstehen, zeichnen sich durch unmittelbare Nähe, Intensität und Authentizität aus. Dabei stehen seine Arbeiten immer im sozialen und historischen Bezug zu seiner Heimatstadt und bieten einen ungewöhnlichen Blick auf die Innenwelt Malis. Viele der in den 60er und 70er Jahren Porträtierten leben noch heute in Bamako. Oft sitzt Malick Sidibé mit ihnen vor seinem kleinen Foto-Studio und erinnert sich an alte Zeiten, an Tanzabende und Überraschungsparties. Malick Sidibé, heute 73 Jahre alt, arbeitet seit über 50 Jahren in Bamako. Nach wie vor ist er auf dokumentarische Fotografie und Bilder über die Jugendkultur Afrikas spezialisiert.
- Dekker & Adi - Wer bremstverliert!4.8Thriller von Sebastian Vigg mit Mark Keller und Kaya Yanar.
Als der Trucker Thomas Dekker einen Container für einen gewissen Van Deik aus Hamburg nach Nordafrika bringen soll, wird er, nachdem er sich ein heißes Rennen mit dem BKA geliefert hat, mißtrauisch. Er öffnet den Container und findet darin eine Druckerpresse für afrikanische Banknoten. Dekker weigert sich, den Auftrag auszuführen und ruft seinen Auftraggeber an, um sich mit ihm zu verabreden. Kurz nach dem Telefonat wirft sich ein Türke namens Adi, der sich das Leben nehmen will, vor seinen Laster. Um ihm das Leben zu retten muß er ihn niederschlagen, da er sich sonst vor den nächsten LKW werfen würde. Er nimmt ihn mit zu dem Treffen und beide werden von den Verbrechern um Van Deik überwältigt. Nicht nur, daß der Laster gestohlen wurde, auch die Polizei ist nun hinter Dekker her, denn er wird nun für den Dieb der Druckerpresse gehalten. Zusammen mit Adi begibt der Trucker sich auf die Reise nach Marokko, um den Laster wiederzufinden und so die Unschuld beweisen zu können.
- Ohnmacht?Drama von Tobias Stille mit Martin Brambach und Radu Nedela.
Polizist Klaus Schneider, 40, ist in einer Lebenskrise. Seit der Scheidung vor einem halben Jahr vereinnahmt seine Frau Isabell ihren gemeinsamen Sohn Justus, 13. Inzwischen ist Klaus im Umgang mit seinem Sohn hilflos und unsicher. Ausgerechnet da wird er von einem rumänischen Klaukind bestohlen: Sherban, im Alter von Justus, mit allen Instinkten eines Straßenkindes ausgestattet, ist ein professioneller Dieb im Dienst organisierter Diebesbanden, die aus der Straffreiheit der Kinder ein Geschäftsmodell gemacht haben. Klaus nutzt seine Erfahrung als Polizist, um Sherban dingfest zu machen. Will Klaus am Anfang noch ein Exempel statuieren und sein Hab und Gut zurück bekommen, so geht ihm nach und nach das Schicksal dieses ungewöhnlichen Jungen nahe - und er beginnt durch Sherban das Verhältnis zu seinem eigenen Sohn zu reflektieren.
- Jesus liebtdich?Dokumentarfilm von Robert Cibis und Lilian Franck.
WM 2006: Die Welt zu Gast in Deutschland. Darunter auch über 10.000 fundamentalistische Christen. Sie wollen keiner Mannschaft zujubeln, sondern Seelen retten. "Jesus liebt Dich " begleitet vier von ihnen: Cody reist mit seinem Pastor Scott aus New York an, um das Bekehren zu lernen. Auch Gershom aus Afrika stürzt sich in den Missionstrip durch das Sommermärchen Fußball WM. Der deutsche Organisator Tilman empfängt sie mit den Worten: "Wollt ihr Gottes Armee beitreten? Da gibt's keine Demokratie mehr..."
- GrisenDK (2008)?von Dorthe Warnø Høgh mit Jesper Asholt und Farshad Kholghi.
Als ein Mann als Patient in ein steriles Krankenhaus eingeliefert wird, wo er vermutlich wegen einer lebensgefährlichen Sache operiert werden soll, findet er Gefallen an einem lustigen Gemälde, das in dieser kalten Umgebung unerwarteterweise an der Wand hängt.
- SmilePinki?Dokumentarfilm von Megan Mylan.
Die Handlung dreht sich um zwei Mädchen aus einem kleinen Dörfchen in Indien, die von Geburt an eine sogenannte "Hasenscharte" im Gesicht haben. Eine Operation, die sehr einfach und auch nicht sonderlich teuer ist, ist für sie jedoch unerreichbar, bis sie auf einen Sozialarbeiter treffen, der Patienten für ein Kranmkenhaus sucht, in dem Bedürftige kostenlos operiert werden.
- The Witness from the Balcony of Room306?Dokumentarfilm von Adam Pertofsky mit Benjamin Hooks und Samuel Kyles.
Die Handlung dieser Dokumentation dreht sich um Revered Samuel "Billy" Kyles, der 1968 Augenzeuge am Mord des Bürgerrechtlers Martin Luther King wurde. Kyles errzählt aus seiner Sichtweise, wie es zur damaligen Situation gekommen ist, die zu einem Wendepunkt in der Geschichte der USA wurden.
- Lea?Drama von Steffi Niederzoll mit Alma Leiberg und Martin Kiefer.
Lea führt ein ruheloses, aggressives Leben ohne Halt und Orientierung. Aus einer flüchtigen Begegnung mit Lukas entwickelt sich eine Nähe, die für Lea neu ist. Zusammen unternehmen sie eine Reise in das verlassene Haus von Leas Großvater. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die beiden versuchen, einander zu finden und auch die Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit.
- Robin?Drama von Hanno Olderdissen mit Mateo Wansing-Lorrio und Franziska Jünger.
Der achtjährige Robin kehrt nach einem längeren Heimaufenthalt zu seiner Familie zurück und kann seinen Platz in den schwierigen Familienverhältnissen nicht finden. Als die Eltern im Streit seine drei Monate alte Schwester Marlene schwer verletzen, versucht Robin verzweifelt, sich und seine Mutter vor den Konsequenzen zu schützen.
- Bernsteinland - Ein Todesmarsch inOstpreußen?Dokumentarfilm von Julia Bourgett.
Die Bernsteinküste im Januar 1945. Etwa 7.500 KZ-Häftlinge werden in einem Gewaltmarsch durch das Land getrieben, auf die zugefrorene Ostsee geführt und erschossen. Rund 200 Menschen überleben das Massaker auf dem Eis und fliehen. Es beginnt eine von der SS veranlasste Jagd auf die Geflüchteten. Eine der wenigen Überlebenden ist Maria. Die heute 90-jährige erinnert sich in an die schrecklichen Ereignisse.
- DerWeltenbauer?Mysterythriller von Oliver Kühr und Sascha Haas mit Thomas Goersch und Ralph Herforth.
Bedrohlich liegt ein Revolver in der Küche einer Villa. Was ist nur mit dem Leben des erfolgreichen Architekten Erik Faber los? Er müsste doch ein glücklicher Mann sein: Mit seiner wunderschönen Frau Jenny und ihren beiden Kindern lebt er in einem von ihm selbst entworfenen Traumhaus. Aber Faber spürt, dass sich hinter der perfekten Fassade eine furchtbare Wahrheit versteckt.
- Sarrelibre?Komödie von Arne Ahrens mit Dorothea Lata und Sebastian Müller-Bech.
Die Revolution im Saarland steht kurz bevor. Das glaubt eine kleine Seperatistengruppe im Untergrund Saarbrückens. Doch bisher fehlt der Gruppe ein prestigeträchtiger Coup.
- KleinerSonntag?Drama von Philipp Ramspeck mit Paul W. Schmid und Heiner Neugebauer.
Ein Tag in einer ruhigen Stadt. Menschen, die einsame und absurde Leben führen und doch auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sind. Einem paranoiden Mann wird von einem Diktiergerät befohlen, was er zu tun hat, bis sich das Diktiergerät in einen gemeinen Rächer verwandelt, der den Paranoiden in die Enge treibt. Eine rumänische Prostituierte - Opfer des Menschenhandels - flieht vor ihrem Freier und findet sich plötzlich verzweifelt in einer fremden Stadt vor. Ein Künstler wird von seiner eigenen Arbeit verfolgt. Ein Cowboy vollbringt ein sinnloses Opfer. Eine Frau wird von Objekten angestarrt, die einfach so in den Strassen auftauchen. Ein Paar sucht aus Langeweile jemanden, den sie mit nachhause nehmen können. Zwei Teenager suchen "action", bis sie schliesslich auf die denkbar traurigste Aktion treffen.