Die meist vorgemerkten Filme von 2008
- GymTeacher4.31Komödie von Paul Dinello mit Christopher Meloni und Nathan Kress.
Der Sportlehrer Dave Stewie wird noch heute von seinem Versagen geplagt, als er bei der Sommerolympiade in Seoul seinen Auftritt versemmelte. Nun steht ein Sportwettkampf in der Schule an, und so bekommt Dave doch noch eine Chance zu beweisen, was er drauf hat.
- Schneller als die Polizeierlaubt(2008)?1
Gemeinsam mit verschiedenen ProViDa-Teams der Autobahnpolizei geht VOX in der Doku-Soap auf die Jagd nach Verkehrssündern, darunter Raser, Drängler, notorische Linksfahrer und Mittelspurschleicher. Auch LKWs werden ins Visier genommen. Anhand von originalen Polizeivideos und daran anschließend nachgestellten Szenen werden der Alltag der Polizeibeamten und die Reaktionen der “Sünder” geschildert.
- Meat Dog: What's ferDinner(2008) | Animationsfilm?Animationsfilm von David Slade.
Meat Dog: What’s fer Dinner ist ein Kurzfilm von David Slade aus dem Jahre 2008.
- OfficeNoise?Komödie von Tod Polson mit Tod Polson.
Ein kurzer Film über zwei Kollegen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – einen ordentlichen Hahn und einen tollpatschigen Elefant. Die unvereinbaren Charaktere führen zu extremen Spannungen, die für den Elefanten nicht gut ausgehen.
- MonsieurCok(2008)?
Monsieur Cok ist der Besitzer einer großen Waffenfabrik. Auf der Suche nach mehr Effizienz und Profit ersetzt er seine Arbeiter durch hoch entwickelte Roboter. Hilflos beobachten die Menschen die Roboter. Doch einer der Arbeiter gibt sich nicht damit zufrieden, so leicht ersetzbar zu sein…
- Genickschlag(2008)?
Nichts passiert dort, wo wir leben. Deshalb lassen wir uns besondere Aktionen einfallen…
- Über Socken undLiebe(2008)?von Michaela Copíková.
Ein kurzer Film über eine ganz gewöhnliche Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau.
- FloggingMargaret(2008) | Komödie?Komödie von Oliver Assiran mit Nicholas Wilder und Jeb Kreager.
Ein Jahr, nachdem Keith von seiner College-Flamme abgeschossen wurde, ist es für ihn an der Zeit, mit seinem Leben weiterzumachen. Mit Chloe findet Keith auch ein Mädchen, das seine Laune deutlich aufhellt. Doch dann taucht unerwartet seine Ex Margaret auf und bringt alles durcheinander...
- PrairieFever?Western von David S. Cass Sr. und Stephen Bridgewater mit Kevin Sorbo und Lance Henriksen.
Einst war Preston Biggs das Gesetz in Clearwater. Die Trauer um seine verstorbene Frau, die er auf dem Gewissen hat, ließ ihn aber zur Flasche greifen. Während er drei Mädels mit "Prärie-Fieber" zum Bahnhof von Carson City bringt, tritt Olivia in sein Leben, die sich auf der Flucht vor Monte James befindet...
- No BadDays?1Komödie von David Murphy mit Keith David und Declan Joyce.
Auf der Halbinsel Yucatan schlummert versteckt irgendwo in einer Unterwasserhöhle ein bedeutendes Kultobjekt der alten Maya und harrt seiner Entdeckung durch eine von diversen konkurrierenden Parteien, die sich jeweils von dem Fund einen Riesenreibach versprechen. Eine junge Amerikanerin, deren Schwester mitsamt ihrem Archäologenteam spurlos verschwand, tut sich mit einem wenig vertrauenerweckenden Abenteurer aus der Gegend zusammen, stochert ein wenig im Dunkeln und gerät prompt in ein turbulentes Abenteuer.
- Ganges - Indiens Fluss desLebens?Dokumentarfilm von Tom Hugh-Jones.
Teil 1: An heiligen Quellen Der erste Teil der dreiteiligen Reihe macht sich auf die Suche nach den Quellen des Flusses im Himalaja. Indiens meistverehrter Fluss hat irgendwo zwischen schneebedeckten Gipfeln und eisigen Gletschern im Himalaja seinen Ursprung. Seine Herkunft ist für den einen eine Glaubensfrage, während der andere nach geologischen Fakten sucht. Für den gläubigen Hindu existieren über die Hochtäler verteilt vier heilige Quellen. Jede ist durch einen alten Tempel markiert und zieht jährlich Tausende Pilger an. Aber auch Schneeleoparden, Bartgeier und Blauschafe stehen an den Gebirgsbächen. Durch die Wälder toben Affenherden. Von heiligen Bergen bewacht, liegen auf 4.000 Metern Höhe Blumenmatten und bringen kräftige Farben in die Schneetäler. Weiter flussabwärts leben in den üppig bewaldeten Ausläufern die letzten Herden wilder Elefanten, die es am Ganges gibt, sowie Tiger, Otter und Pfauen, während der Fluss selbst Schwärme von Gold-Mahseer, den größten Karpfen der Welt, beherbergt, die jeden Herbst in den kleineren Nebenflüssen laichen. Teil 2: Die großen Ebenen Allein auf den ersten 200 Kilometer überwindet der Ganges ein Gefälle von über 2.800 Metern, ehe er im Tiefland zu mäandern beginnt. In den Tälern säumen einzelne Wälder die Ufer, doch immer häufiger bestimmt die Landwirtschaft das Bild. Gerste, Hirse, Baumwolle und Zuckerrohr reifen in der kräftigen Sonne. In der Nähe der Städte finden die großen Zeremonien der Hindu-Gläubigen im Wasser des Ganges statt. Bei Haridwar hat der Fluss die große Ebene, die seinen Namen trägt, erreicht. Das Lichterfest wird täglich zu abendlicher Stunde abgehalten. Kumph Mela ist die größte Wallfahrtsversammlung auf Erden mit mehreren Millionen Pilgern am Ort. Große Zuflüsse schenken dem Ganges zusätzlich Wasser. Der Chambal schafft es aus einer Wüste heraus, sein Wasser in die Ebene zu bringen. Dort lässt sich auch der seltene Gangesgavial sehen. Mit der putzigen Schnauze ein recht ungewöhnliches Krokodil, dafür ein umso besserer Fischjäger. Über sechs Meter lang werden die Männchen. Ein wichtiges jährlich wiederkehrendes Naturereignis stellt der Monsun dar. Aus zahmen Gebirgsbächen entwickeln sich in der Regenzeit reißende Flüsse. Geröll, Sande und viel Wasser bringen sie ins Tiefland. Die Überschwemmungen in den Ebenen sind dann riesig. Tausende Quadratkilometer weit steht das Land unter Wasser. Aber der Schlamm ist fruchtbar und beschert reiche Ernten. Heute lebt ein Zehntel der Weltbevölkerung im Gangesbecken, und auch die Tier- und Pflanzenwelt blüht auf diesen dicht bevölkerten Ebenen. Sarus-Kraniche vollführen ihre Balztänze inmitten der Reisfelder, während Scharen von Rhesusaffen in alten Tempeln und Mangogärten leben. Andere dagegen, wie die einzigartigen Gangesdelfine und die Gangesgaviale, sind fast verschwunden und überleben nur noch in entlegenen Abschnitten des Flusses. Teil 3: Wasserwildnis Dort, wo sich der Ganges in hunderte Arme auffächert, ehe er im Golf von Bengalen ins Meer fließt, liegt der größte Mangrovenwald der Erde, die Sundarbans. Eine besondere Naturlandschaft, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dort gibt es Riesenechsen und riesige Schlangen, gewaltige, menschenfressende Krokodile, große Herden von Axishirschen und Wälder voller Affen. Mensch und Tiger leben dort auf engem Raum zusammen, wobei die Siedlungen der Menschen außerhalb der Mangrovenwälder liegen. Neben den ausgedehnten Reisfeldern patroullieren Klaffschnäbel im seichten Wasser, von den Dorfbewohnern immer gern gesehen. Genau wie die stolzen Saruskraniche gelten sie als Glücksbringer. Die Fischer nutzen die Tauchkünste des Indischen Fischotters. Mit ihm zusammen treiben sie die Fische in die Netze. Die Otter werden extra dafür gezüchtet. Eine Jahrhunderte alte Tradition im Delta. Während der Monsunzeit tritt der Ganges über die Ufer und steigt teilweise über acht Meter an. Den einen nimmt er Land, fluchtartig müssen sie ihre Häuser verlassen, weil die Uferzone großflächig abbricht, anderen schenkt er Land, wenn er Schlamm heranträgt und auf diese Weise neuen Lebensraum für Mensch und Tier schafft.
- Mielkes Rache - Die Hinrichtung des Stasi-Offiziers WernerTeske(2008)?von Ute Bönnen und Gerald Endres.
1981 verhängt das Oberste Gericht der DDR zum letzten Mal ein Todesurteil. Der Verurteilte, Dr. Werner Teske, wird am 26. Juni 1981 in Leipzig mit einem Kopfschuss hingerichtet. Sein Verbrechen: Er war Offizier der Staatssicherheit und hatte geplant, in den Westen überzulaufen, diese Pläne aber nie in die Tat umgesetzt. Die Geschichte von Werner Teske ist die Geschichte eines Mannes, der in der Stasi Karriere macht, an ihr zerbricht und vernichtet wird.
- DarkSecrets(2008) | Thriller?Thriller von Frank Falco mit Gary Daniels und Ben Shockley.
Als die Tochter eines Promipärchens entführt wird, sieht es nach einem Serienkiller aus, der schon zweimal zuvor zugeschlagen hat. Doch die Wahrheit ist viel erschreckender…
- Meine Tante, dieSpionin(2008)?von Dimitri Collingridge.
Eine russische Dame namens Baronin Budberg, besser bekannt als Moura, ist seit seiner Kindheit das große Idol des Filmemachers Dimitri Collingridge. Sie war seine Urgroßtante und führte ein aufregendes Leben. So aufregend, dass es sogar in Hollywood verfilmt wurde. Alle Geschichten und Gerüchte drehen sich um die eine Frage: War Tante Moura eine russische Agentin – oder gar eine Doppelagentin?
- Armando und diePolitik?Komödie von Maria Chiara Malta.
Eine dokumentarische Komödie aus Italien: Mit filmischen verschiedensten Mitteln versucht die junge Regisseurin Chiara Malta, einer seltsamen Episode im Leben ihres Vaters Armando auf den Grund zu gehen. Der überzeugte Anhänger der Sozialisten wählte eines Tages plötzlich Berlusconi. Heute will er das nicht mehr wahrhaben ... Lügt er? Oder hat er es einfach vergessen? Wo liegt die Wahrheit, im politischen Aktivismus oder in den menschlichen Beziehungen? Eines schönen Tages hielt der Bürger Berlusconi Einzug in die italienischen Haushalte. Die Regisseurin Chiara Malta ist heute noch davon überzeugt, dass dabei ein Zaubertrick im Spiel gewesen sein muss, denn Berlusconi bezwang sogar Mauern, die unüberwindbar schienen - wie die ihres Elternhauses. Chiaras Kindheit hatte nur eine Farbe: Rot. Für ihren Vater Armando, aufgewachsen als Waisenkind, war die sozialdemokratische Partei immer ein Familienersatz gewesen, ein Zuhause. Er reiste mit der Gewerkschaft nach Osteuropa, ging zu Parteikongressen und Ortsgruppensitzungen, war aktiv bei Wahlkampagnen, kämpfte für die Rechte der Arbeiter ... kurz: Armando, seine Familie und ihre Freunde waren Teil der "Linken" - bis zu jenem Tag, an dem sich alles änderte und eine ganze Menge "Armandos" dem sogenannten Mitte-Rechts-Bündnis zum Wahlsieg verhalf. Heute will Armando von dieser "Eskapade" ins Feindesland nichts mehr wissen, und er ist nicht der Einzige, der "vergessen" hat, dass er Berlusconi einmal gewählt hat. Jetzt wieder ein treuer Sozialist hat Armando gar keine Lust, seiner Tochter Auskunft über "die schlimmen Jahre" zu geben - soll sie doch einen Film über etwas anderes machen. Chiara Malta aber will wissen, wie und wieso Berlusconis "Zaubertrick" funktionieren konnte, inzwischen sogar mehr als einmal. Mit Hartnäckigkeit und Fantasie macht sie sich daran, die Bruchstücke einer Geschichte zusammenzusetzen, über die keiner gerne reden will. "Armando und die Politik" geht über das Private hinaus. Versteht man, was Armando zu seiner kleinen "Extravaganz" trieb, dann verstehen man vielleicht auch, wie es dazu kommen konnte, dass Berlusconi an die Macht kam. Es gab und gibt offensichtlich Millionen von Armandos. Die kleinen privaten Details, von der Autorin genau beobachtet und hinreißend ins Bild gesetzt, sind die kleinen Erschütterungen, die einen Erdrutsch auslösen können: Politik wird in der Familie gemacht.
- Barberbieni - Paulines Abenteuer imVatikan?Klassischer Zeichentrickfilm.
Die zehnjährige Pauline, Tochter des ersten Kommandanten der Schweizer Garde, ist gerade mit ihren Eltern in den Vatikan gezogen. Als einziges Kind in den Mauern des kleinsten Staates der Welt, langweilt sie sich sehr. Zum Glück trifft sie den alten Gärtner Paolo, der versucht ihre trüben Gedanken mit Geschichten zu vertreiben. Da wird die neue Freundschaft durch ein Ereignis gestört, mit dem niemand gerechnet hat: Das Kreuz des päpstlichen Hirtenstabes wurde gestohlen - ausgerechnet am ersten Arbeitstag von Paulines Vater. Man bezweifelt seine Fähigkeit als Kommandant. Pauline ist erschrocken und traurig. Schmerzlich vermisst sie ihre Freunde und fühlt sich sehr allein. Als sie darüber bittere Tränen vergießt, weckt ihre Trauer drei steinerne Bienen zum Leben. Feli, Claudio und Pepe. Sie bieten ihr Hilfe und Freundschaft an. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem Dieb. Sie nehmen uns mit in die verschlossenen Räume, Plätze und Gänge des Vatikans. Am Ende der spannenden Suche entdecken Pauline und die Bienen nicht nur das Kreuz, sondern lüften noch ein ganz anderes Geheimnis. In diesem spannenden Abenteuer lernen wir gleichzeitig etwas über die Rolle des Papstes und über seinen Alltag. Die detailgetreuen Zeichnungen machen Lust den Vatikan kennen zu lernen. Unaufdringlich und fast nebenbei beschreibt der Film auch katholische Bräuche des Alltags.
- Benny Lévy - Die unmöglicheRevolution?Dokumentarfilm von Isy Morgensten.
Der Mai 1968 bleibt in manchen Teilen ein rätselhaftes Kapitel der Geschichte. Isy Morgenszterns Film über Benny Lévy erhebt nicht den Anspruch, alle offenen Fragen zu beantworten oder ein völlig neues Licht auf die 68er-Bewegung zu werfen. Elitestudent, Führer der proletarischen Linken zu Zeiten der 68er-Bewegung und schließlich Privatsekretär von Jean-Paul-Sartre: Das Leben von Benny Lévy war geprägt von Politik, Philosophie und den Idealen des Mai 68. 1945 in Ägypten geboren, wanderte Lévy 1956 mit seiner Familie nach Belgien aus. Mit 18 Jahren ging er nach Paris und besuchte dort die Elitehochschule "École Normale Supérieure". 1968 ließ sich der brillante Intellektuelle vom Zeitgeschehen mitreißen, schloss sich kommunistischen Studentengruppen an und führte unter dem Pseudonym Pierre Victor die maoistische Proletarische Linke an. In der Zeit nach dem Mai 68 setzte er sich mit dem christlichen Schriftsteller und Journalisten Maurice Clavel und mit dem Philosophen Michel Foucault auseinander. 1972 gehörte er zu den Gründern der linken Tageszeitung "Libération", wurde zwei Jahre später der Privatsekretär von Jean-Paul Sartre und blieb es bis zum Tode des Schriftstellers und Philosophen im Jahre 1980. Die Begegnung mit Sartre erschütterte Lévys Denken zutiefst und stellte sein politisches Weltbild infrage. Nachdem er sich mit der Philosophie Emmanuel Levinas' beschäftigt hatte, wurde er orthodoxer Jude und gründete gemeinsam mit Bernard-Henri Lévy und Alain Finkielkraut in Jerusalem das Institut für Levinas-Studien. 2003 starb Benny Lévy in Jerusalem.
- Blip Festival: Reformat thePlanet?Musikfilm von Paul Owens.
Dieser Dokumentarfilm dreht sich um eine musikalische Untergrundszene, in der Menschen aus alter Computer(spiele)-Hardware wie zum Beispiel dem Game Boy oder dem NES von Nintendo oder auch dem Amiga oder dem C64 von Commodore neue, moderne Musik im alten Stil produzieren. Diese Musikrichtung, die sich "Chiptune" nennt, gilt als Nische der Techno- und Industrialmusik und hat sogar ein eigenes Festival: das alljährlich stattfindende "Blip Festival".
- Der erste Kaiser vonChina?Dokumentarfilm von Andreas Gutzeit mit David Shih und Kevin Tan.
Er hatte mehr Einfluss als Napoleon und führte eine Armee, die erfolgreicher war als die von Alexander dem Großen. Qín Shihuángdì einte in endlosen Kriegen als erster Herrscher das chinesische Reich. Vor mehr als 2.000 Jahren eroberte Qín Shihuángdì, der erste Kaiser der Qing-Dynastie, mit seiner Armee in endlosen Kriegen ganz China und schuf damit das größte zusammenhängende Reich der damaligen Welt. Sein Machteinfluss reichte weiter als der Napoleons, und seine Armee war erfolgreicher als die des Mazedoniers Alexander des Großen. Qín Shihuángdì ließ die Große Chinesische Mauer errichten und seine Grabkammer von der legendären Terrakotta-Armee bewachen. Der zweiteilige Dokumentarfilm stützt sich auf historische Fakten sowie archäologische Funde. Filmemacher Andreas Gutzeit ist es gelungen, die militärischen und technischen Neuerungen der damaligen Epoche zu rekonstruieren und dabei investigativ die Probleme bei der Vereinigung der unterschiedlichen Landesteile zu einem einzigen mächtigen Reich aufzudecken. Wissenschaftler aus China, Europa und Amerika trugen zur Entstehung des Zweiteilers bei, der die Epoche und die Persönlichkeit des Kaisers wieder erstehen lässt.
- FaceEater?Horrorkomödie von Jarrod Perrott mit Jon McClure und Steve Wayman.
Bei Tag ist er ein harmloser Comicverkäufer, aber wenn die Nacht anbricht, wird er zum gnadenlosen Vollstrecker!
- SOKO Leipzig: IstanbulConnection(2008)?von Axel Barth.
Die ausgelassene türkische Hochzeit mitten in Leipzig, die auch Ina Zimmermann und ihr neuer Freund Faruq Arat besuchen, endet in einer Katastrophe. Zwei maskierte Männer erschießen den Bräutigam Erdogan Cimsir und seine Braut. Als Ina die Täter verfolgt, wird auch sie von einer Kugel getroffen. Nur durch eine Notoperation kann Inas Leben gerettet werden.
- Mond Sonne BlumeSpiel?Dokumentarfilm von Claus Strigel.
Ein kleiner Laden im Münchner Westend. Hier werden keine Lebensmittel angeboten, sondern Kultur. Der Iraner Hossein Mansouri liest Gedichte und zeigt ein filmisches Meisterwerk aus dem Jahr 1962. Regisseurin war die legendäre persische Dichterin Forough Farrokhzad. Ihr Film über ein Lepra-Getto im Norden des Iran erregte weltweit Aufsehen - und rettete dem damals fünfjährigen Hossein das Leben. Der kleine Junge aus dem Lepra-Getto hatte das Herz der Dichterin erobert. Sie adoptierte ihn und nahm ihn mit nach Teheran. Drei Jahre dauerte Hosseins Glück, dann verunglückte seine Adoptivmutter tödlich. Die unglaubliche Geschichte war damit nicht zu Ende. Als die Ayatollahs im Iran die Macht übernahmen, hielt sich Hossein in Europa auf. Er konnte nicht mehr in seine Heimat zurückkehren. Seit über zwanzig Jahren wohnt er im Münchner Westend und verdient sein Geld als Bürogehilfe in einer Anwaltskanzlei. Seine ganze Lebenskraft aber widmet er dem Werk seiner verstorbenen Adoptivmutter. Er übersetzt ihre Gedichte ins Deutsche. Eine Arbeit, die für ihn mehr und mehr zur Suche nach dem kleinen Jungen aus dem Lepradorf wurde.