Die meist vorgemerkten Filme von 2008

Du filterst nach:Zurücksetzen
2008
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. AT (2008) | Drama
    Und ewig schweigen die Männer
    ?
    5
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Andreas Vitásek und Susanne Lothar.

    Theo Bretterer hat alles, was ein Mann sich wünscht: Geld, Erfolg, Ansehen, Familie. Nur eins kommt dem 50-Jährigen abhanden - die Jugend. Durch pausenlose Tätigkeit in der eigenen Finanzberatungsfirma verschleiert er die unangenehme Wahrheit, dass seine Anwesenheit dort längst nicht mehr vonnöten ist. Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessclub soll sein Anker sein, an dem er sich in der zweiten Hälfte seines Lebens festhalten will. An Theos 51. Geburtstag ist es dann so weit. Tochter Alix gibt ihre Schwangerschaft bekannt - der Jubilar wird Großvater wider Willen. Es braucht unzählige Tequilas, bis Theo den Halt findet, seinen Zustand als alternder Mann zu kommentieren. Bardame Sandra, 24 Jahre alt, ist eine einfach gestrickte junge Frau mit Finanzproblemen, die gerne zuhört. Vielleicht ist der einsame Theo ja der Märchenprinz, den sie so nötig hätte. Während Theo beginnt, sein Leben neu einzurichten, erhält seine Frau Dani Besuch von Rudi, einem Verehrer aus Jugendtagen. Der schwer stotternde Mann fühlt sich bei ihr so wohl, dass sich sein Sprachfehler kurzfristig verflüchtigt. Gecoacht von ihrer praktisch veranlagten Freundin Claudia, rüstet sich Bardame Sandra für die Eroberung des Märchenprinzen. Der kommt indessen zur Erkenntnis, dass man sich vielleicht das Glück nicht kaufen kann, eine Harley Davidson aber schon. Theo informiert Dani, dass er eine Auszeit braucht, allein sein muss - und weg ist er, mit der Harley. Beim nächsten Besuch im Fitnessstudio trägt er bereits die neue Biker-Kluft. Unzufällig - Claudia arbeitet dort als Rezeptionistin - ist auch Sandra zugegen. Eine gemeinsame Spritztour mit dem neuen Statussymbol endet im Bett. Dani, die während der gesamten Zeit ihrer Ehe mit Theo das Problem seiner Schweigsamkeit nicht lösen konnte, findet im reformierten Stotterer Rudi endlich einen Gesprächspartner. Auch Theo, der Sandra nicht der Konversation wegen schätzt, fühlt sich besser verstanden und umsorgt als zuvor. Beraten von ihrer lebenserfahrenen Mutter Lena, rechnet Dani sich aus, dass Theo eine Freundin hat. Der leugnet natürlich, obwohl sein neues Lebensgebäude schon im Rohbau erste Risse zeigt. So aufregend Sandra im Bett ist, so langweilig gestaltet sich der vertikale Teil des Zusammenseins. Claudia rät ihr, möglichst bald schwanger zu werden, um den Märchenprinzen an sich zu binden. Der erste Schritt in die gemeinsame Zukunft, ein Besuch bei Theos Eltern, wird zum Fiasko. Trude und Thomas Bretterer lehnen jeden weiteren Kontakt mit dem "Flitscherl" ab. Indem Theo seinen Fehler erkennt, erkennt auch Sandra, dass sie aufs falsche Pferd gesetzt hat. Beide steigen ab. Alix' Entbindung bringt die Familie - zumindest örtlich - wieder zusammen. Auch Rudi, Danis Verehrer, ist dabei. Endlich, nach allen Höhen und Tiefen, ist Theo für ein Gespräch mit Dani bereit. Nur: Leider zu spät.

  2. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Tanja Roitzheim mit Miles Lawson und Leonie Tepe.

    Mitten in Halle wurde Elfi Martens entführt - und zwar direkt nach ihrem Unterricht in Anka Bergmanns Flirtschule. Elfis Verlobter Udo macht sich natürlich schreckliche Sorgen. Umso mehr, als vor zwei Jahren schon einmal eine Frau entführt wurde, die in ihrem Versteck ums Leben kam. Taco und seine Schwester Kaninchen finden bald heraus, wer hinter dem aktuellen Fall steckt - ein unheimlicher blonder Mann, der es nun offenbar auch noch auf ihre Mutter Anka abgesehen hat. Es gelingt ihnen, seine Kamera zu entwenden, deren Fotos u.a. Anka zeigen, und sie beschatten ihn, als er sich heimlich Zugang zur Wohnung der entführten Elfi M. verschafft und dort ein Kleid stiehlt. Wenn das kein Beweis ist! Doch die Polizei glaubt ihnen nicht, und ihre Mutter verordnet Hausarrest. Statt allerdings in ihrem Zimmer zu bleiben, folgen Taco und Kaninchen ihrer Mutter abends heimlich in ein Kino, wo sich die völlig ahnungslose Anka ausgerechnet mit diesem miesen Typen trifft! Als ihre Mutter ankündigt, dass sie mit einem Bekannten namens Bernd nach Prag fährt, um dort die Eröffnung ihrer zweiten Flirtschule vorzubereiten, wird's eng: Den Geschwistern muss ganz schnell etwas einfallen, um eine weitere Entführung zu verhindern, Elfi zu befreien und dem Ganoven ein für alle Mal das Handwerk zu legen.

  3. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Bettina Timm.

    Das All, das Nichts, die Einsamkeit - drei Wissenschaftler halten die Stellung in der einst größten kosmischen Forschungsstation der Sowjetunion. Sind sie auf dem höchsten Berg Armeniens dem Geheimnis der Schöpfung näher? Nicht zufällig stellt sich ihnen die Frage nach dem Sinn der eigenen Existenz, nach der Existenz Gottes. In 3500 Meter Höhe auf dem Berg Aragaz in Armenien stehen rätselhafte, halb zerfallene Bauten eines Großprojektes der ehemaligen Sowjetunion. Bis circa 1990 arbeiteten hundert Mann daran, Neuigkeiten aus dem All einzufangen: kosmische Strahlen, die auf ihrem Weg in zahllosen kleinen Explosionen Partikel freigeben. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion floss aus Moskau kein Geld mehr, und die nun selbständige Republik Armenien hatte andere Sorgen. Ein paar unentwegte armenische Forscher harren jedoch bis heute auf dem Aragaz aus. Wie in einer fernen Raumkapsel setzen sie ihre Arbeit fort und hoffen auf eine Sensation: die Entdeckung neuer Sternenwelten.

  4. DE (2008) | Kriegsfilm
    ?
    Kriegsfilm von Ulrich Zrenner mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.

    In dem oberbayerischen Kloster zum Heiligen St. Joseph stürzt der Zisterziensermönch Bruder Konstantin in den Tod. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch in einem Brief des Mönchs an Kardinalstaatssekretär Scarpia bittet er seinen langjährigen Freund kurz vor seinem Tod um Hilfe in einer dringenden An-gelegenheit. War Konstantins Sturz doch kein Unfall? Monsignore Simon Castell soll die Hintergründe seines Todes klären und ermittelt zusammen mit LKA-Hauptkommissarin Marie Blank undercover als Ehepaar in dem einsam gelegenen Kloster: Eine ungewöhnliche Rolle, die Pater Castell hier spielen muss, doch auch diese Anforderung löst er wie immer mit spielerischer Leichtigkeit. Die eingeschworene Gemeinschaft der Mönche nimmt das fingierte Paar auf, doch schnell merken die beiden Ermittler, dass die Klosterbewohner tatsächlich etwas zu verbergen haben. Statt neun Mönchen, die in dem Kloster leben sollen, zählt Marie zehn Brüder. Doch wer ist der falsche Mönch? Was will er in dem Kloster? Und warum spielen die anderen Geistlichen, inklusive des Abtes Franziskus, das Versteckspiel mit? Die Spuren an der Leiche Konstantins weisen ebenfalls darauf hin, dass jemand bei seinem Sturz dabei war und seine Tagebucheinträge bestätigen, dass sich ein Eindringling unter den Mönchen befindet muss. Als Castell und Marie einen der Mönche als untergetauchten Kriminellen entlarven, scheint der Fall gelöst, doch dann merken sie, dass der wahre falsche Mönch noch nicht gefunden ist. Und während sie ihm und seinem Schauspiel auf der Spur sind, stößt plötzlich auch der fremde Unbekannte auf die wahre Identität des Ermittlerduos.

  5. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.

    Während einer unerlaubten Bootstour auf dem Karlsgraben, taucht neben dem Boot zweier Jungen plötzlich ein Auto aus der Tiefe auf. Im Kofferraum liegt die Leiche von Hermann Josef Steeg. Der Theologieprofessor war bei seinen Nach-forschungen über den Verbleib wertvoller historischer Kunstschätze der Kirche Bamberg auf neue Erkenntnisse gestoßen. Wem war er mit seinen Forschungsergebnissen in die Quere gekommen? Der Vatikan schickt seinen Sonderbeauftragten Pater Simon Castell, der die Zusammenhänge vom Tod des Professors aufklären und am besten auch das Kircheneigentum zurück nach Rom bringen soll. In München wartet bereits Hauptkommissarin Marie Blank auf den Gottesmann, die für das LKA die Ermittlungen übernommen hat. Ein christliches Symbol, das sich das Opfer kurz vor seinem Tod in den Arm geritzt hat, führt Castell und Marie wiederum zum Karlsgraben. Nach weiterer Suche können die Taucher einen goldenen Kelch bergen, der sich als Teil der vor zweihundert Jahren verschollenen Kunstgegenstände offenbart. Das wertvollste Stück, die Andachtstafel der Herzwunde Jesu, bleibt jedoch verschwunden. Hatte der Dieb den Professor getötet? Stattdessen finden die Taucher noch etwas ganz anderes im Karlsgraben: menschliche Knochen. Vielleicht war Professor Steeg auf die Leichen der Jesuiten gestoßen, die damals die Kunstschätze vor Dieben in Sicherheit bringen wollten, vermutet der Monsignore. Oder es handelt sich um einen weiteren Toten aus der Neuzeit, entgegnet die Kriminalistin. Die Bewohner des umliegenden Dorfes, unter ihnen der Pfarrer Johannes Eberlein und der Bauer Georg Hensch, wollen weder vom Tod des Professors etwas mitbekommen haben noch können sie eine Erklärung für den Fund der menschlichen Gebeine liefern. Gegenüber Marie und Castell bilden sie eine misstrauische Mauer des Schweigens. Doch als klar wird, zu wem die Knochen wirklich gehören, gelingt es Castell, Unruhe in die Dorfgemeinschaft zu bringen, die die Fassade der Unwissenheit und des Zusammenhalts immer weiter zerbröckeln lässt.

  6. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.

    In einem Wald bei München findet ein Förster eine Mädchenleiche. Marie Blank und Dr. Jens Deißmann sind sofort vor Ort, doch aus dem Anblick, der sie dort erwartet, werden sie nicht schlau. Das Mädchen wurde auf merkwürdige Weise beerdigt, ihr Gesicht mit einem Tuch bedeckt, die Fingernägel abgeschnitten, Nüsse und Brot befinden sich in ihrer Manteltasche. Außerdem weisen ihre Hände eine starke Hautreaktion auf. Handelt es sich um die Inszenierung eines Psychopathen? Gut, dass Pater Simon Castell gerade für ein wichtiges Zusammentreffen mit den Vertretern der orthodoxen Kirche in München weilt und Marie mit seinen Fachkenntnissen weiterhelfen kann. Der Fundort weist für Castell eindeutig auf die Bestattungsriten der Mari hin, ein heidnisches Volk, das ursprünglich aus Finnland stammt. War das Mädchen selbst eine Mari? Und wer hat sie bestattet? Wie war sie gestorben? Im anliegenden Dorf wird Torben Schütt von der örtlichen Polizei festgenommen. Der Junge hatte ein Wegkreuz geschändet und Fotos von der Toten auf seinem Handy. Torben streitet ab, die Tote zu kennen, ein Alibi für die Tatzeit bekommt er von seinem Freund Niklas Landsberger. Marie ist bei beiden äußerst skeptisch, ob sie ihr die volle Wahrheit sagen. Dafür gibt es Neuigkeiten von Deißmann: die Hautreaktion weist auf den Kontakt mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel hin. Schnell gelangen Marie und Castell zum Hof von Rudolf Fiebig, der das Mädchen - Svetlana - und andere illegale Erntehelfer beschäftigt hatte. Wollte Svetlana zum Arzt gehen und hätte damit Fiebig auffliegen lassen? Auf dem Dachboden eines Wirtschaftsgebäudes überrascht Marie Svetlanas Freund Juri dabei, wie er Fiebigs Hof anzünden will. Macht er Fiebig verantwortlich für den Tod Svetlanas? Oder steckt er selbst mit drin? Das Durchsuchen der Buchhaltungsunterlagen von Fiebig bringt Marie und Castell neue überraschende Informationen, denn auch Torben und Niklas befinden sich auf Fiebigs Lohnliste. Welche Verbindung besteht wirklich zwischen den Jugendlichen? Und welche Rolle spielt Fiebigdabei? Neue Erkenntnisse über die Todesursache des Mari-Mädchens, führen Castell und Marie schließlich zu der tragischen Wahrheit.

  7. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.

    In der neuen und spannenden Krimiserie "Ihr Auftrag, Pater Castell" ermitteln der Sonderbeauftragte des Vatikan, Pater Simon Castell, und die LKA-Ermittlerin Marie Blank gemeinsam schwierige Fälle, die sowohl die weltliche wie kirchliche Macht gleichermaßen herausfordern. Dabei treffen nüchterne Wissenschaft und gefühlsstarker Glaube, hochgradige Spannung und humorvolle Leichtigkeit, harte Ermittlungen und zarte Beziehungsgeflechte wirkungsvoll und mit großem Potenzial aufeinander. Friedhelm Treber, Anwärter auf das Bischofsamt von München-Freising, bricht tot auf einer Landstraße zusammen: Seine Soutane nass und völlig verdreckt. Woher kam er? Vor was war er geflohen? LKA-Hauptkommissarin Marie Blank soll die Ursache des Todes ermitteln, doch bei ihren Ermittlungen kommt ihr immer wieder Pater Simon Castell, ein Sonderbeauftragter des Vatikan, in die Quere, der sich ebenfalls für den Grund des Todes interessiert. Zunächst ermitteln Castell und Marie auf eigene Faust, doch schnell merken sie, dass sie nur gemeinsam der Aufklärung des Falls näher kommen: mit Castells Fachkenntnissen und Maries kriminalistischem Gespür. Das Opfer wurde zuletzt mit dem Bodengutachter Heribert Strunk gesehen, der seitdem verschwunden ist. Alles deutet auf eine Entführung Trebers durch Strunk hin, aus der sich der Prälat befreien konnte. Doch auch der zweite Kandidat für das Bischofsamt gerät in Verdacht: Weihbischof Dr. Carl Ludwig, der falsche Gerüchte über seinen Mitbewerber in die Welt gesetzt hatte. Noch ein weiterer Punkt beschäftigt die beiden unterschiedlichen Ermittler. Im Haus von Heribert Strunkfinden Castell und Marie Fachliteratur über den Heiligen St. Emeram und über besondere Tunnelsysteme, Erdställe genannt. Auch Treber hatte sich intensiv mit Erdställen beschäftigt. Hatten Strunk und der Prälat einen Erdstall entdeckt? Und was hatten sie dort gefunden? Ein Ausflug nach Rom und in die Bibliotheken des Vatikan bringen den Pater und die Kommissarin näher an die Lösung des Falls. Eine abenteuerliche Suche nach labyrinthischen Gängen unterhalb der Erdoberfläche beginnt, die für das frische Ermittlerduo gerade noch glimpflich ausgeht.

  8. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama von Udo Witte mit Till Demtrøder und Eva Klemt.

    Fabian schwebt auf Wolke 7: Laura erwartet ihr erstes Kind. Zwar besteht die Schwangerschaft erst seit wenigen Wochen, aber Fabian ist überschwänglich vor Freude. Entsprechend schwer fällt es ihm, sich an die Verabredung mit Laura zu halten: niemand soll davon erfahren, bis die erste kritische Zeit überstanden ist. Dann passiert es: Laura will einen verwaisten Welpen vor dem sicheren Tod retten und wird dabei fast überfahren. Der erlittene Schock führt dazu, dass sie das Kind verliert. Fabian ahnt davon zunächst nichts. Da er Laura am Abend mit einer Kinderwiege überrascht, verpasst sie den "richtigen" Moment, ihm die Wahrheit zu sagen. Sie bringt es einfach nicht übers Herz, Fabian zuenttäuschen. Ein Fehler, wie sich später herausstellt, denn als Fabian die Wahrheit schließlich von jemand anderem erfährt, ist er nicht "nur" traurig um den Verlust des Kindes, sondern auch tief gekränkt. Er versteht nicht, dass sich Laura ihm nicht anvertraut hat. Ihre Liebesbeziehung gerät in eine tiefe Krise. Kaum bahnt sich eine Versöhnung an, führen Vorwürfe und Schuldzuweisungen zurück in ein Gefühls- und Liebeschaos! Wen wundert es da, dass sich Fabian und Laura lieber in die Arbeit stürzen. Und davon gibt es schließlich mehr als genug. Ein verunglückter Bauer, ein unter einer mysteriösen Krankheit leidender Ballonfahrer, ein verwaister Welpe unddann Constantin, ein charmanter Pensionär, der Fabians Mutter Anna den Hof macht, bilden die Zutaten für turbulente und gefährliche Rettungseinsätze. Als Constantin und Anna bei einer Ballonfahrt verunglücken und damit eine dramatische Rettungsaktion in Gang setzen, die den Rettern alles abverlangt, führen die Geschehnisse Fabian und Laura wieder zusammen.

  9. DE (2008) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Thorsten Näter mit Jochen Horst und Susanna Simon.

    Früher war Gernot Lohmann ein Fahnder des BKA, was er seiner Familie aber nie erzählt hat. Jetzt holt ihn seine Vergangenheit ein, denn ein dicker Fisch, den er damals hinter Gitter gebracht hat, ist wieder auf freiem Fuß und will sich nun an Gernot - und ganz speziell an dessen Familie - rächen!

  10. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama von Felix Hassenfratz mit Anne Weinknecht und Heinrich Schmieder.

    Connys Welt in der süddeutschen Provinz ist überschaubar. Gemeinsam mit ihrem Mann Udo führt sie die Traditionsbäckerei im Dorf. Doch die Idylle zerbricht, als Udo im Mordfall einer jungen Frau verhört wird. Er hat sie am Tatabend als Anhalterin mitgenommen und war der letzte, der sie gesehen hat. Aber das hat er Conny verschwiegen. Obwohl sich der Verdacht gegen ihn nicht erhärtet, steht seine Täterschaft für die Dorfbewohner bald fest. Verzweifelt versucht Conny, das Bild einer intakten Beziehung aufrechtzuerhalten. Die Kundschaft bleibt aus, und gleichsam mit dem Niedergang der Bäckerei beginnt auch Conny, an Udos Unschuld zu zweifeln.

  11. IS (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Valdís Óskarsdóttir mit Ingvar Sigurdsson und Ólafur Darri Ólafsson.

    Inga und Bardi wollen heiraten - und das auf traditionelle Weise, wo das Brautpaar sich erst am Altar trifft. Als Ort der Zeremonie wurde eine Kirche auf dem Lande ausgewählt, Braut und Bräutigam reisen samt Anhang daher in getrennten Bussen von Reykjavik aus gen Westen, leider weiß aber niemand, wo sich der Ort der Trauung genau befindet. Auch er Pfarrer, der die beiden vermählen soll, kann telefonisch nicht weiterhelfen, aber er wartet - bei Bier und Fußball - auf die Ankunft seiner Hochzeitsgäste.

  12. FR (2008)
    ?
    von Arnaud Bigeard mit Anne Coesens und Vincent Rottiers.

    Genau 664 Kilometer hat David zu Beginn der Geschichte hinter sich gelegt. Er hilft Laurent, einem ehemaligen Häftling und Komplizen seines Vaters, bei der Suche nach einer hohen Summe Geld aus einem Überfall. Die Beute ist irgendwo im Vorratstank einer nicht mehr betriebenen Tankstelle versteckt. David ist jung und glaubt, dass dieses Geld seine Fahrkarte in eine sonnige Zukunft ist. Systematisch suchen die beiden Männer die Tankstellen der ganzen Gegend ab. Allerdings sind sie nicht die einzigen - auch der verschlagene Kriminelle Le Varran will sich das Geld unter den Nagel reißen. Als Laurent davon erfährt, schaltet er den Konkurrenten brutal und ohne Skrupel aus. David ist schockiert und ergreift die Flucht. Er schlüpft bei der desillusionierten Kellnerin Anne unter, die er gerade erst getroffen hat. Vorübergehend ist er nun in Sicherheit, aber für wie lange? Laurent, der davon ausgeht, dass David ihn verpfeift, will den Mitwisser um jeden Preis zum Schweigen bringen. So sitzt David bei Anne fest, was ihm zunächst noch sehr gut gefällt.

  13. US (2008) | Horrorfilm
    3.5
    1
    Horrorfilm von Neil A. Wentworth mit Eric Chisholm und Sara Rabey.

    Inmitten der einsamen Wildnis liegt ein antikes Grabmal. Darin gefangen ist der Dämon Hadean, der nach der Vernichtung der Welt strebt. Runen halten ihn an seinem Platz, doch als diese von dem Archäologen Max gebrochen werden, wird das Ungeheuer freigesetzt. Max verschwindet, weswegen seine Schwester Morgan Sinclair eine Suchund- Rettungsmission initiiert. Mit einem mysteriösen Führer und einem Team von schwer bewaffneten Söldnern findet sie die die verheerte archäologische Stätte. Dort bietet sich ihr ein Bild des blutigen Grauens. Hadean ist frei - und er verlangt nach neuen Menschenopfern. Den Überlebenden bleibt keine Wahl, als sich dem Monster zu stellen. Sieg oder Vernichtung - etwas anderes gibt es nicht!

  14.  (2008) | Ehedrama
    ?
    Ehedrama von Sandra Gugliotta mit Guillermo Arengo und Ana Celentano.

    Argentisches Drama aus dem Jahr 2006. Eine Frau begibt sich auf die Suche nach ihrem Mann, der in Patagonien verschwunden ist.

  15. ?
    Horrorfilm von Lena Knauder mit Johanna Dworak und Manuel Brunnflicker.

    Eigentlich wollte Helen ihre Freunde nur auf einen netten DVD Abend einladen. Doch dann verschwinden alle nach und nach in der “anderen Dimension”…

  16.  (2008)
    ?
  17.  (2008) | Komödie, Satire
    ?
    Komödie von Étienne Chatiliez mit Valérie Lemercier und Anthony Kavanagh.

    Sie ist weiß, sie ist rassistisch, sie wird schwarz. Die bösartige und rassistische Marketingfrau einer Kosmetikfirma leidet plötzlich unter einer Hyperpigmentierung der Haut…

  18. FR (2008) | Drama
    ?
  19. DE (2008) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Thomas Nennstiel mit Fritz Wepper und Rita Russek.

    Reinhard Waltz hat etwas zu feiern. Er ist nicht nur schon einen ganzen Monat mit dem attraktiven Model Yvonne zusammen - für ihn ein Rekord - nein, er hat auch seine mittelständische Werbefirma an einen großen Konzern verkauft. Dadurch hat er alle Schulden abgebaut und kann sich als kreativer Geschäftsführer nun ganz den schönen Dingen des Lebens widmen: Beruflich heißt das, er nimmt das Casting für die neue Gesichtscrème-Kampagne (Frauen über 50) selbst in die Hand, und das wiederum heißt für ihn privat: Keines der Models ist älter als 25. Reinhard scheint in seinem Leben alles richtig gemacht zu haben. Umso überraschter ist er, als ihm plötzlich vom Mutterkonzern ein junger Chef, Jan Krieger, vor die Nase gesetzt wird. Dieser könnte nicht nur sein Sohn sein, der heißspornige Jan stellt auch noch jede geschäftliche Entscheidung Reinhards in Frage. So "versaut" er ihm gleich ein Date mit einem anderen Model, Astrid, der Reinhard - wie auch schon Yvonne - einen lukrativen Model-Auftrag zugesichert hatte. Mit Jan im Rücken, also ohne Entscheidungskraft, ist Reinhard für die jungen Damen nun allerdings völlig uninteressant geworden. Der Schock sitzt tief. Mit dieser neuen Situation muss der alternde Gigolo erst einmal zurechtkommen. Entnervt, entmachtet . . . und plötzlich diese übermächtigen Schmerzen in der Brust. Ist da etwa ein Herzinfarkt im Anmarsch? Reinhard wankt aus der Firma und hat einen Schwächeanfall. Hilfe erhält er ausgerechnet von Vera Lichtenberg, die er zuvor noch beim Casting als zu "altes" Model vor die Tür gesetzt hatte. Überraschenderweise nimmt Vera ihn in ihrem Wagen mit. Was Reinhard nicht ahnt: Vera ist kein Model, sondern als Journalistin auf ihn angesetzt, um ein Porträt dieses aalglatten, Frauen verachtenden Machos zu schreiben. Der Arzt verordnet Reinhard strikte Bettruhe, will er einen Herzinfarkt vermeiden. Auf die Frage, ob sich jemand um ihn kümmern könne, hat er keine passende Antwort. Aber Vera, nicht dumm, ist gleich bereit, diese schwierige Aufgabe zu übernehmen. Reinhard zögert zuerst. Da sich aber keine seiner Model-Freundinnen um ihn kümmern möchte, bleibt ihm nichts anderes übrig, als ihr Angebot anzunehmen. Damit scheint er in der Falle zu sitzen, denn Vera hat einen überaus scharfen Bleistift. Und Veras Chefin erwartet einen schonungslosen Bericht. Veras Fürsorge beginnt Reinhard schnell zu gefallen. Als Jan von Reinhards Zusammenbruch erfährt, stellt er ihn beruflich kalt. Reinhard steht nun vollends mit dem Rücken zur Wand. Um wieder sein eigener Chef zu werden, muss er seine Firma aus den Fängen des Konzerns zurückgewinnen. Die einzige, auf die er dabei bauen kann, ist überraschenderweise Vera. Durch die Nähe zu einer reifen Frau lernt Reinhard eine Seite an sich selbst kennen, die ihm völlig fremd war. Als dann aber Veras scharfer Artikel erscheit, scheint für Reinhard alles verloren. Gibt es eine Welt jenseits von Geld, Jugend und oberflächlicher Schönheit?

  20. ?
    Dokumentarfilm von Max Bervy.

    Die weltbesten Skifahrer und Snowboarder zeigen in den atemberaubendsten Tiefschneeparadiesen dieser Erde ihre sensationellsten Tricks und endlosen Powderruns. Mit dabei sind unter anderem Jonny Moseley, Daron Rahlves, Marco Sullivan, Seth Wescott, Gerry Lopez und Wendy Fisher in Traumdestinationen wie Alaska, Colorado und Japan.

  21. ?
    2
    Musikfilm.

    Seit 1985 treffen sich alljährlich im Juni am Nürburgring Fans der Rockmusik, um bei "Rock am Ring" Künstler aus aller Welt zu erleben. Der Festivalfilm erzählt vom Lebensgefühl der "Ringrocker". Eine eingefleischte Rock-am-Ring-Clique wird durch das gesamte Festival begleitet - vom Taschenpacken zu Hause, Zeltaufbauen auf dem Festival-Campingplatz, dem Abenteuer Dixi-Klo bis zum Würstchengrillen und dem ein oder anderen kühlen Bier. Ausgestattet mit einer Mini-DV-Kamera hat die Clique ihre ganz eigenen Eindrücke eingefangen. Außerdem zeigt der Film Reportagen aus den Backstage-Bereichen, in denen die Künstler hautnah zu erleben sind.

  22. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Stefan Tolz mit Fritz Pleitgen.

    Eine zweiteilige Reisereportage von Fritz Pleitgen Teil 1: Ein russischer Mythos Der Don startet seinen Lauf südlich von Moskau parallel zur Wolga, passiert die Städte Woronesch und Rostow, bevor er nach 2000 km bei Asow ins Schwarze Meer strömt. Der Don ist ein russischer Mythos. Don Batuschka, Väterchen Don, wird er genannt. Ein Fluss großer Hoffnungen und großer Tragödien. In der Nähe der Donquelle, am Kulikowo Feld, auch Schnepfenfeld genannt, beginnt Fritz Pleitgen seine Drehreise. Auf den rund 1000 km, die Pleitgen im ersten Teil zurücklegt, passiert er zahlreiche geschichtsträchtige und kulturelle Orte und Stätten, z.B. das Heimatdorf Tolstois, das Städtchen Sadonsk - das "Russische Jerusalem" oder Pawlosks, wo bereits Peter der Große Schiffe bauen ließ. Teil 2: Der Fluss der Kosaken Auf einem kleinem Dampfer der Don-Fluss-Flotte wird die Reise fortgesetzt. Dass der Don nicht überall schiffbar und voller Untiefen und Sandbänke ist, erlebt das Filmteam, als das Schiff auf Grund läuft. Die Fahrt geht weiter nach Rostow am Don, dem Tor zum Kaukasus. Rostow ist eine Millionenstadt mit südlichem Charme. Hier leben Armenier, Georgier, Abchasen, Tschetschenen und viele andere Völker mehr geben der Stadt neben Russen und Ukrainern das Gepräge. Fritz Pleitgen verabschiedet sich vom Don bei Asow, wo der Fluss majestätisch in das gleichnamige Meer mündet. Bis zum Schluss bewahrt sich Väterchen Don seinen Charakter. Ein Fluss ohne Eile, nachdenklich und mächtig.

  23. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Anna Deutsch.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um eine ältere, alleinstehende Dame namens Gitti, die sich mittels Kontaktanzeigen auf die Suche nach dem geeigneten Lebenspartner macht.