Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Fahndung nach Dr.Goerdeler(2009) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm.
Der Film verfolgt Goerdelers Biographie von seiner Jugend in Westpreußen über zentrale Stationen der politischen Karriere bis zu seinem Weg in den Widerstand gegen Hitler. Dabei führt die Dokumentation immer wieder an die Originalschauplätze des Geschehens und zeichnet vor allem in Zeitzeugengesprächen Goerdelers Beteiligung an den Umsturzplänen nach.
- Friedrichstraße(2009) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm.
Die Geschichte der Berliner Friedrichstraße ist die Chronik verlorener Pracht und Herrlichkeit: Um 1900 war die Friedrichstraße Berlins belebtester und beliebtester Boulevard, war Inbegriff städtischen Lebens und Flaniermeile für jedermann. Die Kreuzung ‘Unter den Linden’ weltbekannt als ‘Kranzler-Eck’ wurde als Treffpunkt von Welt und Halbwelt zum Mittelpunkt der Spreemetropole.
- Gauleiter des 3.Reiches(2009) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm.
Hitlers politischer Aufstieg war nur möglich, weil ihm von Anfang an Männer zur Seite standen, die seine Ideen eines neuen Deutschland unterstützten.
- Illegal untergetaucht - Gesucht Ludwig von Hammerstein nach dem 20 Juli1944(2009) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm.
Der Film erzählt die Geschichte des am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 beteiligten Oberleutnants Ludwig von Hammerstein, seine geglückte Flucht am 20. Juli und sein Leben in der Illegalität bis zum Kriegsende.
- Biografie - Stan Laurel & OliverHardy?Biopic.
Das Duo Stan Laurel und Oliver Hardy drehte zwischen 1926 und 1951 106 Filme. Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos aller Zeiten. In den deutschsprachigen Ländern sind Laurel und Hardy auch unter der Bezeichnung Dick und Doof bekannt. Mit dem Tod von Oliver Hardy 1957 ging die Karriere des erfolgreichen Duos zu Ende.
- Journey toMecca?Biopic von Bruce Neibaur mit Chems-Eddine Zinoune und Hassam Ghancy.
Dieser dokumentarische Spielfilm dreht sich um das Leben des Marokkaners Ibn Battutah, der 1325 im Alter von 21 Jahren eine Pilgerfahrt nach Mekka antrat, nach dem Erreichen seines Ziels aber nicht in seine Heimat zurückkehrte sondern 30 Jahre lang durch die damals bekannte Welt reiste und seine Erlebnisse schriftlich festhielt.
- Ihr Auftrag, Pater Castell: Das Geheimnis desKreuzritters?Kriminalfilm von Axel Barth mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.
Der Geschichtsstudent Markus Krüger wird erschlagen in einem Waldstück gefunden. Das Gelände gehört zum Besitz der Adelsfamilie Von Rothenburg. Offenbar hat der junge Mann dort illegal eine Ausgrabung durchgeführt - doch wonach hat er gesucht? Und was verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Steintafel, die das Mordwerkzeug war und die der Täter mitgenommen hat? Fragen, bei denen Hauptkommissarin Marie Blank die Hilfe von Pater Simon Castell dringend benötigt. Dieser findet heraus, dass Krüger anscheinend das Grab eines Kreuzritters gesucht hat, der in rätselhafter Verbindung zu den Katharern gestanden zu haben scheint - einer alten Glaubensgemeinschaft, die von der Inquisition verfolgt und vernichtet wurde. Und um die sich Legenden ranken - so auch die, dass sie Hüter sagenhafter Schätze gewesen sind. War der Student Krüger einem solchen Schatz auf der Spur? Musste er deshalb sterben? Alles deutet darauf hin - bis Castell eine alte Zeichnung enträtselt, so das Grab des Kreuzritters lokalisieren kann. Dadurch entwickelt sich der Fall in eine ganz neue Richtung - in deren Zentrum ein dunkles Familiengeheimnis der von Rothenburgs zu stehen scheint.
- Plötzlichreich?1Komödie von Julien Weill mit Lionel Abelanski und Hélène Vincent.
Der 40-jährige Benoît Vautrin - unverheiratet - lebt mit seiner an Demenz erkrankten Mutter Jeanne zusammen. Benoît arbeitet in einem Callcenter eines Unternehmens, das Kredite zurückkauft. Sein Leben ist monoton und unspektakulär. Im Wohnviertel kennen alle Leute Benoît und seine Mutter, aber außer dem Kollegen Jean, der direkt gegenüber wohnt, besucht niemand die beiden. Benoît hat sich mit seinem monoton geregeltem Leben abgefunden. Nur die Tatsache, dass er seinen Vater nie kennengelernt hat, macht ihm zu schaffen. Seine Mutter kann ihm nichts über seinen Vater erzählen, da ihre Erinnerungen durch die Erkrankung im Laufe der Zeit immer mehr verblasst sind. Doch eines Tages ändert sich sein ruhiges, unscheinbares Leben total: Er gewinnt eine Million Euro. Im Nu hat er eine Freundin und sogar seinen Vater Guy lernt Benoît durch die Presseveröffentlichung seines Gewinns kennen. Aber das Glück scheint nicht lange anhalten zu wollen, denn wegen des Geldsegens entstehen auch in der Nachbarschaft Wünsche und Begehrlichkeiten. Selbst Benoîts Mutter bleibt nicht verschont von der Habgier der Leute.
- SiebenTage?Drama von Petra Katharina Wagner mit Claudia Michelsen und Samuel Finzi.
Nach einem heftigen Streit mit ihrer Mutter verschwindet die 14-jährige Lilli Fischer gemeinsam mit ihrer besten Freundin Bille spurlos. Für die Eltern Marlis und Henry Fischer beginnt eine schreckliche Zeit der Ungewissheit, denn sie müssen mit dem Schlimmsten rechnen. Die Polizei wird eingeschaltet, und Kommissar Lukas Frieden übernimmt den Fall. Im Laufe der Ermittlungen erfährt Marlis Dinge über ihre Familie, die sie eigentlich nie hätte erfahren wollen: Es kommt der schreckliche Verdacht auf, dass Henry Fischer heimlich ein Verhältnis mit der minderjährigen Freundin seiner Tochter hatte. Obwohl sich dieser Verdacht gegen ihren Mann nicht bestätigt, zerbricht Marlis' Traum von einer glücklichen Ehe. Der einzige Mensch, zu dem Marlis in dieser schweren Zeit Vertrauen fasst, ist Lukas. Lillis Verschwinden hat einen Mechanismus in Gang gesetzt, den keiner mehr aufhalten kann - und am Ende ist nichts mehr, wie es war.
- Dresdner Interregnum1991?Dokumentarfilm von Werner Kohlert.
Im Oktober 1991 filmte der Dresdner Kameramann, Autor und Regisseur Werner Kohlert, seine Stadt im Auftrag des Kulturamtes. Dabei entstanden 6000 Meter Film, welche die Elbmetropole in der Zeit des Umbruchs und der Neufindung verewigten: das Grau der Innenstadt, die ersten Aufbrüche in die westliche Warenwelt, Ruinen der Neustadt, die schon dem Abriss geweiht waren bis hin zur Tristesse der Neubausiedlungen am Rande der Stadt. Rund 18 Jahre danach fasste Werner Kohlert seine Aufnahmen zu einem 60 minütigen Filmdokument zusammen, wohl wissend, dass jetzt die Zeit reif ist, um vergleichend, manchmal auch staunend auf die Metamorphose Dresdens zurückzuschauen.
- Nicht von diesemStern?1Komödie.
Von Kindesbeinen an glaubt Arnold, ein Außerirdischer zu sein. Tagein, tagaus beschäftigt er sich mit dem Versuch, einen Flugapparat zu bauen, der ihn endlich “nach Hause” bringen soll. Beschützt von seiner Mutter Ida und deren langjährigem Verehrer, dem Landarzt Emil, gilt er in seinem Heimatdorf als schrulliger, aber liebenswerter Außenseiter. Als aber bei einem Unfall ein Kind verletzt wird, machen die Dörfler Arnolds “Zustand” dafür verantwortlich. Der junge Mann wird in die psychiatrische Abteilung des Landeskrankenhauses eingewiesen. Dort nimmt sich die Ärztin Wanda seines Falls an, da sie auf der Suche nach einem interessanten Thema für ihre Doktorarbeit ist. Je näher Wanda Arnold kennen lernt, desto stärker gerät jedoch ihr Weltbild durcheinander. Nicht genug damit, dass die Ärztin sich in ihren Patienten verliebt. Sie stößt in Arnolds vermeintlichem Krankheitsbild auf Ungereimtheiten, die eigentlich nur eine jeglichem wissenschaftlichen Ansatz widersprechende Frage zulassen … Ist Arnold nur ein “seltsamer Heiliger” oder könnte das Unmögliche möglich sein?
- Poesie desUntergrunds?Dokumentarfilm von Matthias Aberle.
Die Untergrund-Poesie der DDR kam in Misskredit, als Wolf Biermann nach der Enttarnung von Sascha Anderson und Rainer Schedlinski öffentlich erklärte, dass der ganze Dichterkreis um den Prenzlauer Berg eine Erfindung der Stasi gewesen sei. Ausstellungen, Performances, Konzerte und Lesungen in Privatwohnungen sollen nur erlaubt gewesen sein, um die Szene besser kontrollieren zu können. Der Künstler-Kiez als Gartenkolonie der Stasi? Adolf Endler: "Die Prenzlauer-Berg-Connection bestand aus 30, 40 Leuten, die gemalt und geschrieben haben. Es gab in dieser Szene, wie wir heute wissen, zwei Spitzel. Es besteht also kein Grund zu sagen: Der gesamte Prenzlauer Berg war eine Machenschaft der Stasi." Es dauerte lang, bis deutlich wurde, dass da großartige Literaten abgewatscht wurden. Matthias Aberles Dokumentarfilm stellt unterschiedliche Schaffens- und Lebenswege dar. In Interviews mit Elke Erb, Uwe Kolbe, Bernd Wagner, Harald Hauswald, Sascha Anderson, Conny Schleime, Alexander Zahn, den Punkbands Rosa Extra und Planlos, dem Ensemble Zinnober und Mitgliedern der "Kirche von Unten" werden die Künstler und Literaten von Bert Papenfuß und dem Regisseur befragt, wie sie selbst ihre Rolle in der untergehenden DDR beurteilen und wie sie sich in der neuen Ordnung zurechtgefunden haben.
- Meerkampf.Watt??Dokumentarfilm von Frank D. Müller mit Michael Behrendt und Oliver Kumbartzky.
Sie betrachten das Watt der norddeutschen Elbmündung als kreative Spielwiese: Die Macher der "Wattolümpiade". Vordergründig geht es um die sinnliche Lust am Schlick, um sportähnliche Wettkämpfe bei Ebbe und um die eigenwillige Gedankenwelt der "Watt-Psychologie". Dahinter geht es mit dem Künstler Jens Rusch als Hauptfigur um Spendengelder für Beratungsstellen der Krebsgesellschaft, um das Niemals-Aufgeben und um eine von Ebbe und Flut geprägte Haltung zum Leben. Das amphibische Watt und die Deichlandschaft bilden die Kulisse, vor der sich "Wattikan" und "Wattleten" austoben. Sie stampfen ein Spektakel aus dem Deich, das trotz seines ernsten Hintergrunds nicht ganz von dieser Welt zu sein scheint.
- Faust?Schicksalsdrama von Philipp Hochhauser mit Stefan Weber und Georgij Makazaria.
Österreichischer Animationsfilm von Philipp Hochhauser, der auf Johann Wolfgang von Goethes Bühnenstück “Faust – Der Tragödie erster Teil” basiert
- Deutschmond?Science Fiction-Film von George Inci.
Berlin. Irgendwann im 21. Jahrhundert. Unheimliche Wesen bedrohen die Stadt. Die Entdeckung einer alten deutschen Kolonie auf dem Mond verspricht Licht ins Dunkel zu bringen. Doch der wahre Feind lauert woanders und er ist übermächtiger und furchterregender als erwartet...
- Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nachSambia?Drama von Karola Meeder mit Eva-Maria Grein von Friedl und Patrik Fichte.
Die Hochzeitsplaner Marie und Daniel bereiten ihren Gästen diesmal eine besonders abenteuerreiche, aber auch romantische Reise - ins afrikanische Sambia zu den Viktoriafällen. Es wird eine Reise durch die schönsten Landschaften des afrikanischen Kontinents, mit allem, was die Wildnis zu bieten hat: Savanne und Sambesifluss, wilde Tiere und riesige Urwälder. Die gesamte Crew auf dem Traumschiff MS Deutschland versucht den beiden mitreisenden Hochzeitspaaren - Dagmar und Frank Schaper sowie Anne und Stefan Maierhofer - den Aufenthalt an Bord so schön wie möglich zu gestalten. Auch die neue Fitnesstrainerin Inka sorgt für gute Stimmung. Sie schafft es sogar, dass die Hochzeitsplaner sich für einen sportlichen Wettkampf einspannen lassen. Inka muss dafür versprechen, als Sängerin aufzutreten. Kapitän Paulsen freut sich, dass mit den Schapers auch ein "silbernes" Paar an Bord ist, denn die Schapers möchten ihre Silberhochzeit mit einer verspäteten Hochzeitsreise krönen und sich vor dem Bordpfarrer noch einmal das Ja-Wort geben. Doch am "Trauungstag" stellt sich heraus, dass die Heiratsurkunde vor 25 Jahren versehentlich gar nicht vom Standesbeamten unterschrieben worden war. Damit würden die beiden jetzt auf dem Schiff zum ersten Mal heiraten. Doch plötzlich bekommt Dagmar Zweifel - soll sie den egoistischen und oft unhöflichen Frank tatsächlich noch einmal heiraten, jetzt, wo sie frei ist? Als sie beide vor dem Bordpfarrer stehen, sagt Dagmar deshalb tapfer "nein". Frank ist schockiert. Für ihn war diese Ehe bisher immer prima, alles hat fünfundzwanzig Jahre lang nach seinen Wünschen geklappt. Doch als Dagmar für die Zeit der Reise durch Sambia um Bedenkzeit bittet, muss er sich fügen. Dagmar möchte prüfen, ob er künftig rücksichtsvoller sein wird. Auch Rolf, der mitreisende Trauzeuge und beste Freund der beiden, ist hin und hergerissen und möchte am liebsten keinerlei Partei ergreifen. Das junge Paar Anne und Stefan Maierhofer genießt dagegen die Trauung sehr. Sie sind auf dem Weg nach Sambia, weil sie sich dort eine Farm gekauft haben und auswandern möchten. Noch auf der MS Deutschland erfährt Anne von Bordarzt Dr. Schröder, dass sie schwanger ist. Nun freut sie sich noch mehr auf ihre Zukunft. Doch kaum in Sambia angekommen, wird dem jungen Paar klar, dass sie mit ihrem Makler einem Betrüger aufgesessen sind. Die Farm ist ohne Wasser und kaum bewohnbar. Ein großer Traum droht zu zerplatzen. Aber Daniel und Marie lassen die Auswanderer nicht im Stich. Daniel macht sich zusammen mit den Maierhofers auf den Weg, um den Betrugsfall aufzuklären. Schon bald erleben sie eine Überraschung. Sowohl Marie wie Daniel beobachten fasziniert, wie unterschiedlich ihre Hochzeitspaare diesmal sind. Marie fragt sich, ob nach fünfundzwanzig Jahren Ehe wohl jedes Paar so wird wie die Schapers. Daniel glaubt jedoch weiter an die Ehe. Doch schnell muss er lernen, wie selbst die größte Liebe durch ein bloßes Missverständnis ins Wanken geraten kann.
- Die Meistersinger vonNürnberg?Musikfilm von Otto Schenk mit Ain Anger und Johan Botha.
Der junge Ritter Walther von Stolzing hat sich in die Goldschmiedtochter Eva Pogner verliebt. Sie soll dem Sieger des Preissingens der Meistersinger zugesprochen werden. Walther will sich deshalb am Wettsingen beteiligen, aber sein Lied entspricht nicht den strengen Meisterregeln. Der Schuster Hans Sachs beschließt, dem Liebespaar zu helfen. Es entwickelt sich ein Kampf zwischen den Verfechtern der musikalischen Traditionen. Für diese Neueinstudierung von Richard Wagners Meistersingern kehrte Christian Thielemann an das Dirigentenpult der Wiener Staatsoper zurück und stellte erneut seinen Ruf als einer der bedeutendsten Wagner-Dirigenten unserer Zeit unter Beweis. Mit genau dieser Oper hatte Thielemann im Jahr 2000 bei den Bayreuther Festspielen triumphal debütiert, wo er seither zu den von Presse und Publikum gefeierten musikalischen Qualitätsgaranten zählt.
- Coyote?Dokumentarfilm von Chema Rodríguez.
Diese Dokumentation zeigt die Arbeit von Schleppern in Südamerika. Er erzählt die Geschichte dreier Familien, die alle Hoffnung auf fluchtwillige Familienmitglieder setzen, die durch Mexiko in die USA gelangen sollen.
- Nur für einenAugenblick?1Drama von Abel Lindner mit Sebastian Rudolph und Kathrin Wehlisch.
Dieser Kurzfilm handelt von einen Photographen, der seiner alten Liebe über den Weg läuft.
- Meine wunderbare Familie: Alle unter einemDach?Drama von Ariane Zeller mit Tanja Wedhorn und Patrik Fichte.
Nach den anfänglichen Turbulenzen hat sich die Beziehung von Hanna Sander und Jan Kastner mittlerweile gefestigt und ihre Liebe ist gewachsen. Auch Hannas pubertierende Tochter Lilly und Jans Sohn Tim sind inzwischen über die Beziehung ihrer Eltern sehr glücklich. Und so wagt das verliebte Paar den nächsten Schritt: Sie wollen eine richtige Patchworkfamilie gründen - Hanna und Lilly ziehen zu Jan und Tim. Inmitten des Umzugstrubels macht Jan Hanna einen Heiratsantrag. Hanna fühlt sich überrumpelt, doch im Umzugschaos bleibt keine Zeit für ein klärendes Gespräch. Und so nimmt das Missverständnis seinen Lauf. Während Jan glaubt, Hanna habe seinen Antrag angenommen, sucht sie vergeblich nach dem richtigen Moment, Jan zu sagen, dass sie mit der Heirat noch etwas warten möchte. Aber Hanna und Jan finden keine ruhige Minute. Hanna will die perfekte Hausfrau und Mutter sein und auch ihrem Job als Rudertrainerin gerecht werden. Jan wird von dem Umzug und Ausbau seines Cafés komplett in Anspruch genommen. Der Architekt erweist sich als unzuverlässig, und so hat Jan alle Hände voll zu tun, den Termin zur Eröffnung des Cafés einzuhalten. Zudem trifft Jan erste Hochzeitsvorbereitungen, was Hannas schlechtes Gewissen noch verstärkt. Lilly engagiert sich währenddessen in einer Arbeitsgruppe ihrer Schule, die hilfsbedürftige Kinder in Afrika unterstützt. Ihr neuer Klassenkamerad Linus, in den sie sich verliebt hat, ist ebenfalls in dieser AG. Nach einem Autounfall muss Hanna das Rudern komplett aufgeben und gerät in eine seelische Krise. Hanna findet nun endlich die Gelegenheit,mit Jan über den überraschenden Heiratsantrag zu sprechen, und bittet ihn, die Heirat vorerst zu verschieben, bis sie ihr Leben wieder im Griff hat. Jan bemüht sich um Verständnis, ist aber trotzdem gekränkt und verletzt. Durch die Liebe ihrer Familie erkennt Hanna jedoch ihr Glück mit Jan und findet wieder den Glauben an sich selbst. Auch begreift sie, wie sehr die Kinder sie brauchen. Lilly hat wegen Hannas Unfall ihre Arbeitsgruppe in der Schule vernachlässigt und verliert die Hauptrolle in der geplanten Tanzaufführung. Hanna tröstet ihre Tochter und ermuntert sie, um ihre Rolle zu kämpfen. Tim schwänzt unterdessen den Mathematikunterricht, weil er im Stoff nicht mitkommt. Hanna findet es heraus und hilft ihm. Am Ende aber fügt sich alles glücklich zusammen, und auch der Umbau des neuen Cafés "Kastner" wird rechtzeitig fertig. Bleibt nur noch die Sache mit dem Heiratsantrag.
- Das Traumhotel:MalaysiaAT (2009)4.61von Otto Retzer mit Günther Maria Halmer und Christian Kohlund.
Beim Besuch eines Luxusresorts in Malaysia trifft Hotelmanager Markus Winter seine gute Freundin Jennifer wieder. Die alleinerziehende Mutter und Betreiberin eines kleinen Hotels benötigt dringend Hilfe: Ein skrupelloser Immobilienhai setzt alles daran, ihr das Hotel und damit auch ihr Zuhause wegzunehmen. Markus' alter Freund, der Unternehmer Lorenz, ist mit seiner neuen Assistentin Sonja nach Malaysia gekommen, um ein großes Geschäft abzuwickeln. Vor lauter Arbeit übersieht er jedoch, dass Sonja mehr für ihn empfindet als nur berufliches Interesse. Anders der Starpianist Sascha Sorell: Er will nach seiner Scheidung in dem Traumhotel inkognito zur Ruhe kommen. Als er die sympathische Sabine kennenlernt, ahnt er nicht, dass diese eine Boulevardreporterin ist, die eine große Story über ihn plant.