Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
ProduktionslƤnder
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DEĀ (2009) | Thriller, Horrorfilm
    ?
    3
    Thriller von Philip Polcar mit Norman Sonnleitner und Nikolai Will.

    Marc und Fred verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Das Tƶten von Menschen! Marc ist ein skupelloser Berufskiller und Fred ein sadistischer Hobbymƶrder. ZufƤllig lernen sie sich in einer Bar kennen, trinken zusammen und beginnen damit, sich Geschichten von ihren Morden und Folterungen zu erzƤhlen. Doch dann geschieht etwas, das die neuen Freunde zu erbitterten Feinden macht...

  2. USĀ (2009) | Sportfilm, Dokumentarfilm
    ?
    Sportfilm von Max Bervy.

    Als sich vor 60 Jahren ein abenteuerlustiger Mann mit Holzskiern an den Füßen und einer 8-mm-Kamera in der Hand in die Berge aufmachte, dachte niemand daran, dass er damit eines Tages Geschichte schreiben würde. Heute ist der US-Amerikaner Warren Miller, der den Großteil seines Lebens in den Rocky Mountains verbracht hat, eine der prƤgendsten Figuren des Ski- und Snowboardfilms. Die aus seinen Filmen entstandene Freeski & Snowboard Filmtour tourt diesen Winter zum 60. Mal rund um den Globus und kommt mit rund 40 Tourstopps auch nach Deutschland, Ɩsterreich und in die Schweiz. Sein neuer Film "Warren Miller's Dynasty" zeigt mit erfrischender Kameraführung all seine Erfahrung und das gewisse QuƤntchen OriginalitƤt, das seine Filme nach wie vor so einmalig macht. Endlose Powderruns und spektakulƤre Freestyleaction, gepaart mit atemberaubenden Filmaufnahmen und einem mitreißenden Soundtrack - pünktlich zum 60-jƤhrigen JubilƤum prƤsentiert "Warren Miller's Dynasty" eine Zeitreise durch den Wintersport, die auf einzigartige Weise alle Generationen der Ski und Snowboard-Community und des gesamten "Warren Miller Clans" vereint: von den Ƅltesten der Crist Family und Daron Rahlves bis hin zu der jüngsten Generation von Terrain Park Freeskiern und der erst zehnjƤhrigen Snowboard-Hoffnung Alexis Roland. Ob Drama, Spannung und große Helden, fremde LƤnder und Kulturen oder ein wenig Comedy - bei Warren Miller gibt es neben ganz viel Powder und Action auch noch spannende Storys. Erlebt Chris Davenport und die sympathische Ɩsterreicherin Lorraine Huber beim Kampf mit den schroffen Gipfeln der norwegischen Lyngenalpen und Chris Anthony bei seiner Reise nach Zentralchina auf der Suche nach den Wurzeln des Skisports von 2.000 v. Chr. Chris Benchetler und Cody Hawkins nehmen Euch mit in British Columbia's Monashee Mountains und Ihr guckt hinter die Kulissen von "Alaska's Points North Heli Adventures" im legendƤren Cordova. Noch nicht genug? DiesjƤhrige Schneerekorde wurde nicht nur in den Alpen aufgestellt, sondern rund um den Globus - z.B. in Washington's Crystal Mountain, Lake Tahoe's Sierra Nevada Mountains und quer durch Colorado. Das Filmteam von Warren Miller war für Euch überall dabei! Als Schmankerl bekommt Ihr zwischendurch seltene Einblicke in das historische Warren Miller Archiv.

  3. USĀ (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Irene Antoniades mit Robert Pattinson und Charlotte Reather.

    "Robsessed" bietet den ultimativen Einblick in das Leben des weltweit bekanntesten und heißesten Schauspielers, den wir derzeit haben: Robert Pattinson. Mit seinen gerade mal 23 Jahren bietet der Werdegang des Hollywood-Neuankömmlings und 'Sexiest Man in the World' schon genügend Stoff, der erzählt werden will. Filmkollegen, Familienangehörige, Filmexperten und seine Fans gewähren uns einen exklusiven Einblick, angefangen von Roberts Schullaufbahn, seinen ersten Versuchen als Model und Schauspieler Fuß zu fassen, bis hin zu dem Tag, der das Leben des Teenagers veränderte. Die Besetzung der Rolle als Edward Cullen in der Twilight Saga, dem Startschuss für eine weltweite Massenhysterie. Zugegeben: Sind wir nicht alle ein wenig "robsessed"?

  4. Ā (2009) | Biopic
    ?
    Biopic von Brian Percival mit Tom Hollander und Jane Horrocks.

    Gracie Fields was Britain’s darling – the funny, working-class film star whose boundless energy, roguish cheerfulness and ironic songs symbolised the spirit of 1930s England. This film begins at the height of Gracie’s fame. In 1939, having suffered a serious illness, Gracie decides to take a break. But then war breaks out and, exhausted, but as enthusiastic as ever, Gracie volunteers to do her duty to her fans and country, by touring France, singing to the troops and raising money for Spitfires. Then, after years of friendships, she marries the Italian Hollywood director Monty Banks. When Italy enters the war, Gracie is forced to choose between loyalty to her husband and loyalty to her country.

  5. FRĀ (2009) | Drama, Musikfilm
    ?
    Drama von Jean Achache mit Thierry Hancisse und Elise Caron.

    Die Handlung dreht sich um Simon Nardis, einen ehemaligen Jazz-Musiker, der vor etwa zehn Jahren aus der Szene ausgestiegen ist. Als er geschäftlich in Brest ist, wo er über Nacht bleiben muß, gerät er erstmals wieder in einen Jazzclub, und gleich wird er wieder von der Musik angezogen. Obwohl seine Frau zu Hause auf ihn wartet, verliebt er sich Hals über Kopf in eine Frau, und scheint auf dem besten Weg zurück zu den Problemen zu sein, die ihm die Szene und der Alkohol damals eingebrockt haben.

  6. DEĀ (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Axel Barth mit Francis Fulton-Smith und Christine Dƶring.

    In einer Münchner Freimaurerloge geschieht während des Initiationsrituals für Neumitglied Ursula Falk ein schreckliches Unglück: Der Vorsitzende Georg Engelmann wird von einem herabfallenden Kronleuchter erschlagen. Schnell stellt sich heraus: Es ist kein tragischer Unfall, sondern ein geplanter Mord. Marie Blank fängt an zu ermitteln, aber sie stößt bei den Mitgliedern der Loge auf eine Mauer des Schweigens. Da kommt ihr Pater Castell zu Hilfe, der sich ebenfalls für den Fall interessiert: Der Tote, Georg Engelmann, war Architekt und hat offensichtlich bei seiner letzten Arbeit in einer alten Kirche einen sogenannten Schlussstein aus dem Gewölbe entwendet und bei dem Steinmetz Josef Grantzinger einen Ersatzstein in Auftrag gegeben. Was hat der Stein für eine Bedeutung? Verbirgt sich dahinter etwa ein Mordmotiv? Während Marie im privaten Umfeld von Engelmann ermittelt und dessen Sohn Peter sowie Ursula Falk, die Freundin des Toten, unter die Lupe nimmt, schleicht sich Pater Castell undercover in die Freimaurerloge, um von Gerome Fabio und den anderen Freimaurern Informationen zu bekommen und die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.

  7. DEĀ (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Florian Kern mit Francis Fulton-Smith und Christine Dƶring.

    Pater Castell wird von Kardinalstaatssekretär Scarpia in Rom zu einem Tatort bestellt. Berthold Stollberg, Historiker am Museum für Münchner Geschichte, wurde tot unter einer Brücke aufgefunden. Offenbar wusste das Opfer, wo sich der sagenumwobene und äußerst wertvolle "Schatz des Kaufmanns" befand und erhoffte sich durch ein Treffen mit Scarpia Zugang zu wichtigen Dokumenten im Vatikan, da er den Schatz gerne in die Hände der heiligen Kirche zurückführen wollte. Um den Mordfall aufzuklären und möglicherweise dabei den Schatz zu finden, bittet Castell Marie Blank um Hilfe. Tatsächlich widmete sich das Opfer ganz und gar der Suche nach dem "Schatz des Kaufmanns". In der Wohnung und im Büro des Opfers finden sich zahlreiche Aufzeichnungen. Doch der Museumsdirektor Dr. Albert Kirchlechner weiß angeblich nichts von Stollbergs Schatzsuche. Hat Berthold Stollberg wirklich niemanden in seine Suche eingeweiht? Während Castell sich mit der Schatzsuche befasst, verhört Marie Antonia Welz. Sie ist eine Arbeitskollegin aus dem Museum, in dem das Opfer tätig war, und, wie sich herausstellt, heimliche Begleiterin auf seiner Reise nach Rom. Stollberg schien in Antonia verliebt gewesen zu sein. Sie ließ sich auf dessen zarte Annäherungsversuche ein, um sich aus ihrer zerrütteten Ehe mit dem Depotverwalter des Museums, Thomas Welz, zu flüchten. Doch auch Antonia will nichts von der Schatzsuche gewusst haben. Pater Castell und Marie sehen nur einen Weg: Sie müssen anhand der von Stollberg hinterlassenen Hinweise selbst auf Schatzsuche gehen, um damit auch dem Mörder auf die Spur zu kommen.

  8. DEĀ (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Florian Kern mit Francis Fulton-Smith und Christine Dƶring.

    Im Anthanasius-Kircher-Internat wird der 16-jährige Ralf Hoffmann tot aufgefunden. Ein Selbstmord? Pater Castell, selbst ehemaliger Schüler des Internats, wird von seinem langjährigen Freund Pater Jonas Selby zum Internat gebeten. Ein tragisches Ereignis aus der Vergangenheit scheint sich gerade wiederholt zu haben. Marie Blank ist erstaunt, als sie ein Jugendbild von Pater Castell im Schaukasten findet und umso mehr, als sie ihn plötzlich am Tatort überrascht. Doch schnell beschließen die beiden, wieder gemeinsam zu ermitteln. Ralf Hoffmann war ein Außenseiter und schien sich für die Verschlüsselung von Texten und für Anagramme zu interessieren. Ganz besonders aber für das nie entschlüsselte Voynich Manuskript. Pater Castells Wissen hilft Marie entscheidend bei ihren Ermittlungen. Doch mit seinem Interesse an Anagrammen und Verschlüsselungstechniken ist Ralf nicht alleine im Internat. Ein geheimer Schülerclub ist umtriebig und erpresste sogar eine Lehrerin. Ob Ralfs Tod mit dem "Voynich Club" im Zusammenhang steht?

  9. DEĀ (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Florian Kern mit Francis Fulton-Smith und Christine Dƶring.

    Ein grausamer Fund. Auf einem Friedhof in Grünwald bei München entdeckt der Pfarrer der Gemeinde eine abgetrennte Hand. Marie Blank ermittelt, und auch Pater Simon Castell wird vom Vatikan geschickt, um eine symbolische Schändung des Friedhofs auszuschließen. Da die Hand auf dem Grab eines erschossenen Wachmanns lag, muss Marie mit einem alten Bekannten zusammenarbeiten: Hauptkommissar Frank Kleinert, eine Ex-Affäre von ihr, klinkt sich in die Ermittlungen ein und treibt diese zügig voran. Die Fakten liegen schnell auf dem Tisch: Die Hand gehörte zu Achim Reuter, einem Schlosser, der bei einem Einbruch in die Villa von Werner Lenzen, den Wachmann erschoss. Werner Lenzen ist ein mutmaßlicher Drogendealer, den Kleinert schon seit Jahren versucht, dingfest zu machen. Ließ Werner Lenzen Achim Reuter wegen des Einbruchs in seine Villa ermorden und hinterlegte als Drohung für alle anderen die Hand auf dem Grab? Nicht ungewöhnlich für Menschen, deren Hauptbeschäftigung es ist, Drogendeals mit Südostasien abzuschließen. Die Theorien scheinen plausibel, der Fall so gut wie gelöst. Nur Pater Castell entdeckt auf seiner Ermittlungsreise, dass hinter den vielen kriminalistischen Fakten doch eine ganz andere, emotionale Geschichte steckt. Der wahre Täter findet sich näher unter ihnen als gedacht.

  10. DEĀ (2009) | Dokumentarfilm, Musikfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Lilo Mangelsdorff.

    Modernen Stadtmusikanten auf der Spur: die Regisseurin Lilo Mangelsdorff begibt sich in ihrem neuen Film auf eine Forschungsreise in den musikalischen Alltag der Republik. Ihr Befund: die Republik singt und swingt. Mit dem Blick und Bildern der bewährten Kamerafrau Sophie Maintigneux erleben wir, welch bedeutende Rolle das eigenständige Musizieren im alltäglichen Dasein der Menschen spielt. Ob im Chor, oder im Orchester, ob als Band oder als Solist, der Gelegenheiten, seinen Alltag musikalisch zu bewältigen und fröhlicher zu gestalten sind viele. Musiziert wird in Kindergarten und Jugendgruppe, von der Schule an bis zum Seniorenheim: Sang und Klang allüberall - gelebte Musik. Lilo Mangelsdorffs Film belegt aufs trefflichste, dass sich Bürgerinnen und Bürger der Republik nicht zum schieren Konsum massenkompatibler Melodien verurteilen lassen, dass es jenseits von Superstar-Suche und bürgerlicher Hochkultur Welten zu entdecken gibt. Wen es zur Kunst zieht, der findet seinen Weg. Solounterricht für die Anspruchsvollen, Chorgesang für die Geselligen, "dass es sich freudig zusammen setzt zu etwas Besserem", so ein Protagonist des Filmes, oder die Band, die neuen Lebenssinn für Leute stiftet, die von einer an Geld und Erwerbsarbeit orientierten Gesellschaft an den Rand geschoben werden. Musik als künstlerischer Ausdruck entzieht sich hier den sogenannten wirtschaftlichen Zwängen, die unsere Gesellschaft beständig dominieren. Die Gemeinsamkeit, das Miteinander im Probieren, in der Kreativität und in der Freude sind wichtiger als kommerzieller Erfolg. Musik bereichert, befreit, tröstet, heilt und führt zusammen - jeden Tag. Die Stadtmusikanten sind nicht tot. Es gibt ein Leben jenseits medial gefeierter musikalischer Perfektion. In Bremen und anderswo.

  11. DEĀ (2009) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Michael Schneider mit Peter Franke und Rudolf Kowalski.

    Es ist spät. Die Straßen der Stadt sind menschenleer, Geschäfte und Läden haben längst geschlossen. In einer einsamen Einkaufspassage zieht endlich auch Heli Sanders das Gitter ihrer Galerie nach Ladenschluss herunter und schließt ab. Eine der Überwachungskameras in der Passage, die auf den kleinen Laden gerichtet ist, hält das Geschehen fest. Deutlich ist auf den Monitoren Helis Gesicht zu sehen. Die Kamera behält die unscheinbare Frau in ihrem Blickfeld, bis diese schließlich in einer dunklen Straße verschwindet. Am nächsten Morgen wird aus dem kleinen See einer Parkanlage der leblose Körper einer Frau gezogen. Das Ufer des Sees ist abgesperrt, und Beamte der KTU sichern bereits erste Spuren, als Martin Stolberg und seine Kollegen der Düsseldorfer Kripo dort eintreffen. Heli Sanders wurde offenbar brutal misshandelt und anschließend erdrosselt. Sie starb allerdings nicht im Park. Florian Glade ahnt, dass das Opfer ins Schema eines bestimmten Täters passt: Gemeinsam mit Harry Petermann, seinem ehemaligen Chef, war der Kommissar vor einigen Jahren schon einmal einem skrupellosen Vergewaltiger und Mörder auf der Spur. Dieser hatte sogar die Tochter des alten Polizeibeamten überfallen und sich später ins Ausland abgesetzt. Jürgen Eck konnte bislang für keine seiner entsetz-lichen Taten belangt werden, denn immer wieder verhinderten fehlendeBeweise seine Verhaftung. Und auch jetzt hat der Täter kaum Spuren hinterlassen. Dennoch sind sich die Kommissare rasch einig: Eck hat wieder zugeschlagen. Als Mitarbeiter der zuständigen Überwachungsfirma hatte dieser Zugang zu dem Monitorraum und konnte somit jederzeit auf das Geschehen in der Einkaufs-passage blicken, um in Ruhe sein nächstes Opfer zu wählen. Jürgen Eck zeigt sich allerdings gegenüber allen Vorwürfen gelassen und selbstsicher. Tatsächlich führt die Durchsuchung von Ecks Wohnung und seines Arbeitsplatzes, eines noch im Rohbau befindlichen Gebäudes, zu kaum brauchbaren Erkenntnissen. Da erhalten die Ermittler einen entscheidenden Hinweis. Offenbar hatte sich ein Ob-dachloser in den Rohbau eingeschlichen und Jürgen Eck bei seiner grausamen Tat beobachtet. Als aber Stolberg und seine Kollegen den Mann endlich auf-spüren können, ist dieser tot. Einmal mehr stehen die Kommissare ohne hand-feste Beweiseda. Allein Harry Petermann ist entschlossen, Eck nicht ein zweites Mal ungestraft entkommen zu lassen.

  12. DEĀ (2009) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Michael Schneider mit Johannes Allmayer und Hendrik Arnst.

    Das Publikum hat in einem großen Düsseldorfer Konzertsaal seine PlƤtze bereits eingenommen und applaudiert, als das Orchester mit den Instrumenten in den Saal einzieht. Dann - erwartungsvolle Stille. GƤste und Musiker fiebern dem Stardirigent Robin Schiffer entgegen, der seinen Auftritt gewƶhnlich bei jedem Konzert effektvoll verzƶgert. An diesem Abend jedoch vergehen mehrere Minuten, ohne dass der Maestro an sein Pult tritt. Lena Moldar, die Intendantin des Hauses, wird unruhig und beschließt, nach dem Dirigenten zu suchen. Hinter der Bühne bietet sich ihr allerdings ein grausamer Anblick: Im Zimmer des Maestro findet sie diesen an einer aus Stromkabeln gebundenen Schlinge am Fensterkreuz hƤngend vor. Im Dirigentenzimmer der Philharmonie drƤngen sich bald Spurensicherer, Fotografen und uniformierte Beamte. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen sammeln vor Ort erste Erkenntnisse. ZunƤchst spricht alles für einen Selbstmord des ohnehin psychisch sehr labilen Künstlers. Vor jedem Konzert überkamen Schiffer offenbar furchtbare Ƅngste, die er stets mit beruhigenden Tabletten zu unterdrücken suchte. Außerdem warder Maestro für seine extremen Gemütsschwankungen bekannt. Noch am Tatort ist Gerichtsmedizinerin Dr. Voskort allerdings sehr bald überzeugt: Schiffer wurde ermordet. Für die Kommissare heißt dies, schnell zu handeln, dennder Mƶrder kann das GebƤude der Philharmonie kaum verlassen haben. Allem voran nehmen die Ermittler die Musiker des Orchesters ins Visier. Kurz vor seiner Ermordung hatte Schiffer anscheinend einen heftigen Streit mit der Flƶtistin und Vorsitzenden des Orchestervorstands. Iris Pietschmann beschuldigte den Dirigenten lautstark, seine Kollegen nicht zu respektieren und regelmäßig zu beleidigen. TatsƤchlich hatte Schiffer wƤhrend der Proben am Nachmittag den Geiger Markus Neuhaus wegen eines Verspielers ƶffentlich gedemütigt. Als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen den Musiker dazu befragen, wirkt dieser besonders nervƶs. Doch nicht allein er hatte nach den Proben das GesprƤch mit dem Maestro gesucht. Auch einige weitere Mitglieder des Orchesters haben diesen unmittelbar vor seinem Tod im Dirigentenzimmer aufgesucht. Darunter die junge Cellistin Evelyn Waldow, die aber keineswegs eine AffƤre mit Schiffer zugeben will. Beinahe alle Musiker scheinen eindeutige Alibis zu haben. Einzig Markus Neuhaus kann keines nachweisen, beteuert aber vehement seine Unschuld. Die Ermittlungen der Kommissare geraten allmƤhlich ins Stocken, und dennoch ist Stolberg überzeugt, den TƤter noch in derselben Nacht überführen zu kƶnnen.

  13. DEĀ (2009) | Drama, Thriller
    ?
    Drama mit Annika Blendl und Hans Peter Hallwachs.

    Es regnet in Strömen, als der schwarze Porsche des Starchirurgen Olaf Westermann am Rand der nächtlichen Landstraße ein Warndreieck passiert. Ein Wagen scheint von der Fahrbahn abgekommen und an einen Baum geprallt zu sein. Westermann tritt unverzüglich auf die Bremse. Als Arzt könnte womöglich seine Hilfe benötigt werden, doch als er sich dem fremden Fahrzeug nähert, ist nirgends jemand zu erkennen. Dann fallen plötzlich Schüsse. Verblüfft blickt Westermann in die Mündung einer auf ihn gerichteten Waffe und sinkt tödlich getroffen zu Boden. Als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen am nächsten Morgen den Tatort betreten, hat der nächtliche Regen sämtliche Spuren, die auf das Geschehene hinweisen könnten, bereits verwischt. Allein ein etwas abseits stehendes Warndreieck lässt schließen, dass am Abend zuvor eine Autopanne vorgetäuscht wurde, um den Arzt an dieser Stelle anzuhalten. Westermann war auf Frauenheilkunde spezialisiert und ziemlich beliebt unter seinen weiblichen Kunden. Über die zahlreichen Affären seines Bruders kann vor allem Konrad Westermann berichten. Denn als Olaf am Abend zuvor nicht, wie verabredet, auf einer Party erschien, glaubte Konrad seinen Bruder bei einem Tête-à-tête. Tatsächlich entdecken die Kommissare bald das Adressbuch des Ermordeten, in dem fast ausschließlich weibliche Personen registriert waren. Wurde der Arzt aus Eifersucht ermordet? Allerdings erfahren sie auch über ein gerichtliches Verfahren, dem sich der Starchirurg vor einiger Zeit stellen musste. Eine junge Frau hatte sich von ihm operieren lassen, doch beim Eingriff kam es zu Komplikationen. Ellen Mohr gibt seither Westermann jegliche Schuld am Scheitern der Operation, auch nachdem die Richter den Freispruch des Arztes verkündet hatten. Als Mörderin scheint die junge Frau jedoch nicht in Frage zu kommen, da sie ein handfestes Alibi besitzt. Kaum haben Stolberg und seine Kollegen mit den Ermittlungen in diesem Fall begonnen, beschäftigt sie eine weitere ungewöhnliche Mordtat. Der Auktionshaus-Besitzer und Kunstsammler Arthur Bülow wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden, sein Mörder hat ihn bei einem Raubüberfall erstickt. Seine Tochter ist schockiert: Regina Bülow hatte früh am Morgen das Haus verlassen, als ihr schwerkranker und pflegebedürftiger Vater noch tief schlief. Und sie kann für die Tatzeit ein Alibi nachweisen. Da erkennen die Kommissare durch Zufall einen vagen Zusammenhang zwischen beiden Fällen.

  14. ROĀ (2009) | Drama
    ?
  15. DEĀ (2009) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller mit Emilie Cappallo und Godehard Giese.

    Bereits einmal wurde die Filiale einer Düsseldorfer Bank überfallen und ausgeraubt. Vor Jahren hatten die Angestellten miterlebt, wie ein vermummter Mann hinkend an die Schalter trat und diese mit einer Waffe bedrohte. Der Unbekannte konnte mit seiner beachtlichen Beute zunächst fliehen, doch die Polizei verfolgte seine Spur und stellte Dieter Kresnik schließlich. Nun wurden Mitarbeiter und Kunden der Bank erneut von einem unbekannten Mann bedroht. Wieder schien der Bankräuber zu hinken, doch dieses Mal zögerte er nicht, von seiner Schusswaffe Gebrauch zu machen Als Hauptkommissar Stolberg und sein Team den Tatort betreten, ist der skrupellose Täter längst mit dem erbeuteten Geld entkommen. Auf dem Boden liegt die zugedeckte Leiche eines Mannes. Offenbar hatte er versucht, den Unbekannten bei seiner Flucht zu hindern und wurde von diesem kaltblütig erschossen. Auch wenn der Banküberfall vor neun Jahren glimpflich endete, scheinen beide Ereignisse dennoch miteinander in Verbindung zu stehen. Tatsächlich wurde Dieter Kresnik, der für den ersten Überfall eine langjährige Haftstrafe absitzen musste, erst vor kurzem aus demGefängnis entlassen. Doch hat dieser - kaum auf freiem Fuß - die Bank wieder überfallen? Stolberg zweifelt. Als aber die Ermittler Kresnik aufsuchen, um ihn zu befragen, ergreift dieser panisch die Flucht und nimmt dabei Kommissarin Catharina Brandt als Geisel. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der verzweifelte Kresnik streitet zwar jegliche Beteiligung an dem tödlichen Überfall ab, doch er ist zu allem bereit, um einer erneuten Haftstrafe zu entkommen. Er kann den Kommissaren nicht vertrauen, die ihn zur Aufgabe zu überreden versuchen, um sein Leben sowie das ihrer Kollegin zu retten. Denn mittlerweile hat sich das SEK eingeschaltet, und Richard Steiger, der Leiter des Abschnitts für Geiselnahme, zeigt eindeutig kein Verständnis für Kidnapper - und er hält Kresnik für den Verbrecher. Stolberg ist bemüht, den wahren Täter des Überfalls ausfindig zu machen, da erreicht den Hauptkommissar ein anonymer Anruf. Eine offenbar verängstigte Frau behauptet, den Bankräuber zu kennen, sie macht allerdings nur vage Angaben über dessen Aufenthaltsort. Aber Kresnik lässt sich von den Kommissaren nicht überzeugen und wird in seiner auswegslosen Lage immer unberechenbarer. Martin Stolberg und Florian Glade müssen weiterhin um das Leben ihrer Kollegin bangen.

  16.  (2009) | Komödie
    ?
    Komƶdie von FranƧois Dupeyron und Claude Berri mit Alain Chabat und Mathilde Seigner.

    Franzƶsische Komƶdie von FranƧois Dupeyron und Claude Berri um eine englische Bulldogge. Diese ist das Jahrestagsgeschenk von Jean-Pierre an seine Nathalie, mit der er seit vier Jahren eine Beziehung führt. Nur dass plƶtzlich der Hund wichtiger wird als er…

  17. Ā (2009) | Thriller, Drama
    ?
  18. DEĀ (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sophie Narr.

    Sanita schleicht sich mal wieder verschlafen und viel zu spät zur Tür herein. Sie setzt sich neben Bright, der seinen Kopf in den verschränkten Armen versteckt, als wäre er dann unsichtbar. Laethicia rückt ratlos ihre Plastikkrone zurecht und starrt auf den Rechenschieber, während Fuat lieber von einer Autofahrt mit seinem Vater träumt. Bright, Sanita, Laethicia und Fuat leben in Berlin und haben das gleiche Problem - sie sind Schulanfänger. Denn egal ob nigerianisch, bosnisch, deutsch oder türkisch, zur Schule gehen heißt für die 6 bis 8-Jährigen die tägliche Konfrontation mit dem Gefühl, anders zu sein. Aber für Emotionen gibt es im vollen Klassenzimmer keinen Platz. Alltag ist ein einsamer Kampf um Anpassung und Leistung, der seine Ventile sucht. Wer kriegt eine Chance und wer bleibt Außen vor - eine Reise zurück in die Kindheit.

  19. FRĀ (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christian Zerbib.

    Die Handlung dreht sich um Menschen, die zum Teil unter lebensgefƤhrlichen Bedingungen illegal aus Afrika, hauptsƤchlich Mali und dem Senegal, nach Frankreich eingewandert sind und alles hinter sich gelassen haben. Sie leben zum Teil unter Ƥrmlichsten Bedingungen, und einige von ihnen bereuen inzwischen ihren gewagten Schritt in diese ungewisse Zukunft, von der sie sich wohl weit mehr versprochen haben als die RealitƤt ihnen bieten kann.

  20. FRĀ (2009)
    ?
    von JérÓme Boulbès.

    Vor der Kulisse eines Sonnenuntergangs erstreckt sich eine karge weite Landschaft: Zwei Masken nehmen Stellung ein, ein Zeichen wird gegeben, vor den beunruhigten Augen des Publikums beginnt ein ritueller Kampf.

  21. DEĀ (2009) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    Drama von Horst Kƶnigstein mit Johanna-Christine Gehlen und Olaf Rauschenbach.

    20 Jahre im Rampenlicht, 20 Jahre Unternehmen führen, Menschen überzeugen, 20 treffen, von morgens bis mitternachts ... und dazu Ehefrau, Mutter, Großmutter. Birgit Breuel, die Tochter des Hamburger Privatbankiers Alwin Münchmeyer d. J., die in Hamburg, Oxford und Genf Politik studierte und danach eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau machte, ist eine "Entdeckung" des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht. Er holte sie nach der Landtagswahl 1978 ins Kabinett. Birgit Breuel war vorher Wirtschaftsexpertin der Hamburger CDU-Bürgerschaftsfraktion. In der Zeit der Albrecht-Regierung ignorierte sie parlamentarische Rhetorik und drängte auf Entscheidungen; so setzte sie als Finanzministerin eine rigorose Sparpolitik durch - gegen den Widerstand der davon betroffenen Minister(-Kollegen).