Die meist vorgemerkten Filme der 1950er bei Amazon Prime und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950erAmazon Primeim StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1954) | Musikfilm, Biopic
    Die Glenn Miller Story
    7
    6.3
    33
    21
    Musikfilm von Anthony Mann mit James Stewart und June Allyson.

    Schon früh entdeckte Glenn Miller seine Leidenschaft für die Musik und ein bestimmtes Instrument - die Posaune. Doch die einzige Chance "seine" Musik umzusetzen, sah er in eigenen Kompositionen und einem eigenen Orchester. Jahrelang erlebte er nur Niederlagen, mußte seine Posaune ein um's andere Mal ins Pfandhaus tragen. Die erste Glenn Miller Band löste sich aus Geldmangel auf, seine Arrangements wurden umgeschrieben, umbesetzt bis sie zur Farce wurden. Seine Frau Helen hielt zu ihm, munterte ihn auf, weiter zu machen. 1939 gelang dann der langersehnte Durchbruch - der Glenn Miller Sound war geboren. Der Film spiegelt Glenn Millers Leben, seine tiefe Liebe zu seiner Frau Helen und seine Musik eindrucksvoll wieder. Jede Station mit seinen unvergeßlichen Melodien wie "Moonlight Serenade", "Chattanooga Choo Choo", "Pennsylvania 65000", u.v.a.m. unterlegt. Musikgrößen wie Louis Armstrong und Ben Pollak spielten in diesem Film live mit, um der Swing-Legende Glenn Miller ein Denkmal zu setzen.

  2. IT (1952) | Satire, Drama
    6.7
    7.3
    32
    5
    Satire von Federico Fellini mit Alberto Sordi und Brunella Bovo.

    Während der Flitterwochen in Rom verlässt Wanda ihren Mann Ivan, um den weißen Scheich Fernando Rivoli – Held zahlreicher Fotoromane – aufzusuchen, an den sie ihr Herz verloren hat. Sie hinterlässt einen verzweifelten Gatten, kehrt aber reumütig zurück, als sie erkennt, dass die Realität die Illusion bitter enttäuscht.

  3. DE (1955) | Drama, Komödie
    6.6
    6.2
    32
    11
    Drama von Hans Quest mit Heinz Rühmann und Oliver Grimm.

    Der Musikclown Teddy Lemke kümmert sich aufopfernd und liebevoll um seinen kleinen Sohn Ulli. Ulli kann Teddy dazu überreden, in einer gemeinsamen Clown-nummer bei einem Zirkus aufzutreten. Sie haben großen Erfolg, bis sie die Nachricht erreicht, dass Ullis Mutter mit ihrem neuen Ehemann aus Amerika angereist ist, um ihren Sohn zurückzuholen. Eine abenteuerliche Flucht beginnt.

  4. 6.3
    32
    7
    Alien-Horrorfilm von Nathan Juran mit William Hopper und Joan Taylor.

    Ein amerikanisches Raumschiff kehrt nach einer Mission zur Venus auf die Erde zurück und stürzt in der Nähe von Sizilien ins Meer. Der einzige Überlebende wird gerettet, zusammen mit dem Exemplar einer Spezies von der Venus. Das Wesen wächst sich zu einer Größe von zehn Metern aus, entkommt aus seinem Käfig und wütet durch Rom…

  5. US (1952) | Drama
    6.7
    6.3
    31
    1
    Drama von Fritz Lang mit Barbara Stanwyck und Paul Douglas.

    Melodram von Fritz Lang über eine Frau und ihre Suche nach Glück und den versuchten Ausbruch aus ihrem eingeschränkten, dörfischen Lebenskreis.

  6. US (1955) | Kriegsfilm, Drama
    6.2
    31
    7
    Kriegsfilm von John Ford und Mervyn LeRoy mit Henry Fonda und James Cagney.

    Kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs leidet die Mannschaft eines US-Marinefrachters unter der alltäglichen Routine und den Schikanen ihres übellaunigen Kapitäns: kein Landgang, keine Frauen, keine Trinkgelage. Leutnant Roberts, der erste Offizier des Frachters, sehnt sich hingegen nach dem wirklichen Krieg. Doch auch sein Wunsch nach einem Fronteinsatz stößt beim Kapitän zunächst auf taube Ohren. Als Roberts aber für seine Mannschaft den ersehnten Landgang beim Kapitän durchsetzt, revanchiert sich diese: Auf Wunsch der Mannschaft wird Roberts endlich auf einen US-Zerstörer versetzt.

  7. US (1953) | Actionfilm, Drama
    6
    5.3
    31
    25
    Actionfilm von John Farrow mit John Wayne und Geraldine Page.

    In dem Western Man nennt mich Hondo rettet Cowboy-Legende John Wayne eine im Stich gelassene Rancherin und ihren Sohn vor einem Angriff der Apachen.

  8. US (1957) | Western
    6.5
    7.5
    31
    11
    Western von Budd Boetticher mit Randolph Scott und Richard Boone.

    Der knorrige Cowboy und Einzelgänger Pat Brennan kommt nach Contention, Arizona, um einen Zuchtbullen für seine kleine Farm zu kaufen. Der Großrancher Tervoorde, bei dem er früher Vormann war und der ihn nur ungern hatte gehen lassen, überredet ihn zu einer Wette, bei der Brennan sein Pferd verliert und seinen Sattel zu Fuß durch die Wüste tragen muss. Unterwegs trifft er auf einen alten Freund, den redseligen Postkutscher Rintoon, der mit einem frisch vermählten Brautpaar auf Sonderfahrt nach Bisbee ist. Die altjüngferliche Doretta ist die Tochter eines reichen Minenbesitzers und Willard Mims, ihr Mann, ein berechnender Buchhalter, der sie nur ihres Geldes wegen geheiratet hat. Als die Kutsche bei der nächsten Poststation von dem Banditen Frank Usher und seinen beiden jungen Komplizen Billy Jack und Chink angehalten wird, gibt es dort bereits zwei Tote und auch der unvorsichtige Rintoon wird sofort erschossen. Als der feige Willard Mims den Banditen ein Lösegeld für seine Freiheit in Aussicht stellt, gehen die sofort auf das Angebot ein. Billy Jack wird mit Willard zu dessen Schwiegervater geschickt, um die Höhe der Ablösesumme und den Übergabeort zu verhandeln. Brennan und Doretta werden von Usher und Chink auf eine entlegene Hütte in den Bergen entführt. Als Billy Jack mit Willard und der Zusage des Minenbesitzers zurückkehrt, an einem bestimmten Ort 50.000 Dollar zu deponieren, wird Willard freigelassen und hinterrücks erschossen. Brennan und Usher sind sich einig, dass die schockierte Witwe nicht viel an dem feigen Mitgiftjäger verloren habe. Usher macht sich auf den Weg, um das Lösegeld zu kassieren, und Brennan nutzt die Gunst der Stunde, Dorettas unterentwickeltes Selbstbewusstsein zu stärken und die Banditen gegeneinander auszuspielen.

  9. 6.2
    6.9
    31
    22
    Romantische Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Rudolf Vogel.

    Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blonde Greta, die in der Türkei eine neue Stelle als Sekretärin antreten, vorher aber noch am Plattensee Urlaub machen will. Gemeinsam macht man in Budapest Station; leider verpatzt ein allzu anhänglicher Geiger ihnen dort das erhoffte Schäferstündchen. So bleibt es bei einem vielsagenden Händedruck zum Abschied und beim Austausch von Adressen. Am nächsten Tag reist Andreas in den abgelegenen Pusztaort, wo er seine Sommerferien verbringen will. Schon im Zug bekommt er einen Vorgeschmack auf die ungarische Gastfreundschaft. Ähnlich überschwänglich ist der Empfang auf dem Bahnhof des kleinen Ortes, wo Stationsvorsteher Istvan Rasc seines Amtes waltet. Er hat eine 17-jährige Tochter namens Piroschka, die besser deutsch versteht und spricht, als Andreas ahnt. Bald sind Piroschka und er unzertrennlich. Eines Tages kommt eine Postkarte vom Plattensee. Dass diese von einem Freund stammt, wie Andreas ihr vorschwindelt, glaubt Piroschka einfach nicht. Sie folgt ihm heimlich, als er zu Greta fährt, und so sieht Andreas sich plötzlich zwei hübschen Mädchen gegenüber.

  10. US (1952) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    31
    6
    Drama von Phil Karlson mit John Payne und Coleen Gray.

    Der Plan für den Bankraub scheint perfekt: Nur Männer, die einander nicht kennen und ihr Gesicht immer hinter einer Maske versteckt halten, sind daran beteiligt. Damit hat jedoch auch ein Unschuldiger, der durch Zufall in den Raub verwickelt wird, kaum eine Chance, seine Unschuld zu beweisen. Ein Stück von einer Spielkarte und ein Flugticket sind Wegweiser zur Beute - und zum Anführer der Bande.

  11. 7
    31
    4
    Romantische Komödie von David Lean mit Charles Laughton und John Mills.

    Der Schuster Hobson kriegt Ärger von seinen vier Töchtern wegen seinem Eheverbot.

  12. US (1957) | Abenteuerfilm, Western
    7.1
    30
    7
    Abenteuerfilm von Robert Stevenson mit Dorothy McGuire und Fess Parker.

    Im Wilden Westen erlebt der 15-jährige Travis gemeinsam mit seinem adoptierten Hund Jello zahlreiche Abenteuer.

  13. DE (1957) | Drama, Komödie
    6.9
    6.8
    30
    8
    Drama von Kurt Hoffmann mit Horst Buchholz und Liselotte Pulver.

    Felix Krull liebt die Frauen und die Frauen lieben ihn. Doch der charmante Jüngling aus vornehmem, wenngleich bankrottem Hause hat nicht nur auf Frauen eine unwiderstehliche Wirkung: Mit seinem schauspielerischen Talent wickelt er alle um den Finger. Seine erotischen Affären und seine pfiffige Hochstapelei katapultieren ihn bis in die höchsten gesellschaftlichen Ebenen und auf den Gipfel von Ruhm und Reichtum. Als falscher Marquis tritt er schließlich eine Weltreise an, die ihn allerdings ebenso schnell wieder nach unten befördert. Doch Felix Krull startet immer wieder zu neuen Abenteuern.

  14. US (1959) | Kriegsfilm, Western
    6.6
    6.9
    30
    16
    Kriegsfilm von John Ford mit John Wayne und William Holden.

    Der Film beruht auf tatsächlichen Ereignissen aus dem Sezessionskrieg. Er erzählt die Geschichte eines Trupps von Unions-Soldaten, die tief auf das Gebiet der Konföderierten vordringen, um ein Bollwerk der Südstaatler bei Newton Station zu zerstören. Das Kommando führt der sture Colonel Marlowe, ein Mann, der in krassem Gegensatz zu dem sanftmütigen Regimentsarzt steht. Und zu einer reizvollen aber ausgekochten Südstaaten-Schönheit, die gezwungen ist, die Unions-Truppe zu begleiten - auf der vielleicht grausamsten Mission des gesamten Krieges.

  15. GB (1958) | Drama, Historienfilm
    5.9
    6.8
    30
    14
    Drama von Roy Ward Baker mit Kenneth More und Ronald Allen.

    Die letzte Nacht der Titanic" schildert den Schiffsuntergang im April 1912 als dramatischer Spielfilm mit Anspruch und Authentizität: Unter Berufung und Augenzeugenberichte wurde die drei Stunden zwischen Kollision und Versinken des Luxusdampfers detailreich geschildert - bildgewaltig inszeniert vom preisgekrönten Kameramann Geoffrey Unsworth.

  16. GB (1957) | Kriegsfilm, Drama
    6.5
    6.1
    30
    15
    Kriegsfilm von Roy Ward Baker mit Hardy Krüger und Michael Goodliffe.

    Der deutsche Kampfflieger Franz von Werra wird 1940 über England abgeschossen und gerät in Kriegsgefangenschaft. Trotz einiger Einschüchterung hat der Pilot von Anfang an nur einen Gedanken: Er will fliehen und zurück nach Deutschland! Mit allerlei Tricks gelingt ihm die Flucht auch zweimal fast, doch dann soll er in ein Gefangenenlager in Kanada verlegt werden. Von Werra muss schnell und entschlossen handeln, bevor er in der Wildnis verloren ist.

  17. 6.3
    7.2
    30
    14
    Musikfilm von Michael Curtiz mit Bing Crosby und Danny Kaye.

    Weiße Weihnachten ist eine Schatzkiste voller Song-Klassiker von Irving Berlin wie "Count Your Blessings Instead of Sheep", "Sisters", "Blue Skies" und das beliebte Weihnachtslied "White Christmas". Zwei talentierte Sänger und Tänzer arbeiten nach dem Krieg zusammen und werden zur erfolgreichsten Nummer im Show-Business. Um weiße Weihnachten zu erleben, reisen sie zusammen mit zwei Schwestern - auch ein Künstlerduo - nach Vermont. Damit beginnt ein turbulentes Abenteuer. Das Lokal, in dem sie ankommen, wird von Crosbys & Kayes ehemaligem Army-General geleitet und der befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Die perfekte Ausgangssituation für eine traumhafte Story.

  18. US (1955) | Drama
    6.3
    30
    15
    Drama von Howard Hawks mit Jack Hawkins und Joan Collins.

    Dieser Kolossalfilm spielt zur Zeit des Pyramidenbaus. Er schildert Kampf und Leben des großen Pharao und seiner habgierigen und herrschsüchtigen Frau, der schönen Prinzessin Nellifer. Mit Hilfe eines Hauptmanns der königlichen Garde plant sie, den Pharao zu ermorden.

  19. GB (1959) | Kriegsfilm, Komödie
    6.6
    5
    30
    5
    Kriegsfilm von Jack Arnold mit Peter Sellers und Jean Seberg.

    Das kleine Herzogtum Fenwick ist bankrott. Um einen Krieg zu verlieren und so die Staatsfinanzen zu sanieren, beschließt man, die USA zu überfallen. Feldherr Tully marschiert mit 20 Bogenschützen in New York ein, aber weil hier gerade eine Luftschutzübung stattfindet, können sie sich dem Feind nicht ergeben - es ist ja keiner da. So nehmen sie kurzerhand Professor Kokintz und seine Tochter gefangen. Dabei erbeuten sie auch die von Kokintz entwickelte Q-Bombe. Das Herzogtum ist plötzlich eine Weltmacht, denn mit der Q-Bombe sind sie unschlagbar. Doch dann fängt die Bombe an zu piepen.

  20. 7.3
    30
    12
    Science Fiction-Film von Karel Zeman mit Vladimir Bejval und Victor Betral.

    Vier Jungen machen sich Gedanken über versteinerte Urtiere. Der jüngste würde gerne so ein Tier sehen und hat keine Vorstellung von dem Zeitraum der vergangen ist, seit dieses Meerestier gelebt hat. Deswegen wollen die drei älteren Jungen mit ihm eine Reise auf einem Fluss unternehmen, der in eine Höhle fließt. Und der Fluss bringt sie tatsächlich zunächst in die letzte Eiszeit zurück. Je weiter sie den Fluss herunterfahren, desto mehr fahren sie in der Erdgeschichte zurück, bis sie schließlich am Urmeer angekommen sind. In jeder Zeitepoche begegnen Ihnen dabei die verschiedensten Tiere und Pflanzen, die in den jeweiligen Epochen gelebt haben.

  21. US (1951) | Drama, Thriller
    6.7
    6.8
    29
    5
    Drama von William Wyler mit Kirk Douglas und Eleanor Parker.

    Basierend auf dem großen Broadway-Hit erobert das fesselnde Drama unter der Regie von William Wyler die Leinwand. Inmitten des hektischen Geschehens auf einer New Yorker Polizeiwache spielt Kirk Douglas einen unbeugsamen, prinzipientreuen Detective, dessen persönlicher Kodex durch den Umgang mit zu vielen Straftätern erschüttert wird. Eleanor Parker spielt seine Frau, die von einem dunklen Geheimnis gepeinigt wird. Während um sie herum der Polizei-Alltag tobt – mit Fällen von der Ladendiebin bis zum Einbrecher – strebt der Konflikt des Paares auf einen unvermeidlichen, explosiven Höhepunkt zu.

  22. US (1957) | Drama, Abenteuerfilm
    6.6
    6.8
    29
    7
    Drama von Billy Wilder mit James Stewart und Murray Hamilton.

    Am 21. Mai 1927 begann ein neues Zeitalter: "Lucky Lindy" landete bei Paris. Und all die Leute, die sich zuvor über die Beschränkungen des Luftverkehrs das Maul zerrissen hatten, träumten plötzlich von den grenzenlosen Möglichkeiten. "Lindbergh - Mein Flug über den Ozean" gewann sechs Oscars: Billy Wilder schildert darin den mühsamen Weg zum Erfolg des Flugpioniers Charles A. Lindbergh - er war wie die späteren Testpiloten und Astronauten aus dem "Stoff, aus dem die Helden sind". Lindbergh-Fan James Stewart war selbst Pilot und wollte die Rolle unbedingt spielen, wurde aber zunächst abgelehnt. Doch hartnäckig verfolgte er seinen Traum - und setzte sich durch: Lindy zählt heute zu Stewarts Galerie unvergesslicher amerikanischer Heldenrollen. Gemeinsam mit Wilder schuf er im Cockpit ein ebenso ergreifendes wie unterhaltsames Epos.

  23. US (1957) | Drama, Kriegsfilm
    6.3
    7
    29
    7
    Drama von Anthony Mann mit Robert Ryan und Aldo Ray.

    Leutnant Benson führt eine kleine Patrouille in Korea. Benson ist menschlich, intelligent, mutig, ein wirklich guter Offizier. Dann taucht ein Jeep auf, mit dem brutalen, grinsenden Sergeant Montana als Fahrer; neben ihm sitzt ein schweigsamer, völlig weggetretener Oberst, den der Sergeant anzubeten scheint: Er steckt ihm die Zigaretten an, kümmert sich um sein Äußeres, verwöhnt ihn, passt auf ihn auf. Der Oberst verharrt den ganzen Film hindurch in seiner Lethargie, und so dreht sich der Film um die beiden anderen Charaktere, die beiden Soldatentypen, den intelligenten, gesetzten, logischen Leutnant und den instinktiveren, aber auch überlegeneren, weil mit der Gegend besser vertrauten Sergeant, der losballert, wenn sich nur ein Grashalm bewegt. Gefangene machen, davon will er nichts hören. Der Film endet nüchtern: Drei Überlebende, ringsherum Leichen und ein paar nutzlose Tapferkeitsorden.

  24. 5.9
    29
    8
    Science Fiction-Film von Irving Pichel mit John Archer und Warner Anderson.

    Dieser Science-Fiction-Film über eine Reise zum Mond stammt aus einer Zeit, als eine Reise zu unserem Trabanten tatsächlich im wahrsten Sinne noch Science Fiction (wissenschaftliche Fiktion) war. Es geht um eine Expedition zum Mond, die von einem Privatmann finanziert wird, weil er als echter Amerikaner will, daß die USA vor den Russen auf dem Mond landen. Auf dem Mond angekommen errichten die Astronauten eine Basisstation, haben aber höchstwahrscheinlich nicht mehr genug Treibstoff um jemals wieder zur Erde zurückkehren zu können.

  25. GB (1952) | Drama
    5.9
    6
    29
    5
    Drama von John Huston mit José Ferrer und Zsa Zsa Gabor.

    Ein Film über den Maler Toulouse-Lautrec und das "Moulin Rouge", das berühmte Varieté am Montmartre in Paris, das er über alles geliebt hat. Seit er als Kind bei einem Unfall verletzt wurde, war Toulouse-Lautrec verkrüppelt und wuchs nicht mehr weiter. Mit den Frauen hatte und auch sich selbst hatte er daher sein Leben lang Probleme, die sich auch nicht besserten, als er für das "Moulin Rouge" ein Plakat malte, durch das er von einem Tag auf den nächsten ein gefeierter Künstler wurde.