Die meist vorgemerkten Filme der 1960er aus Tschechien
- DerLeichenverbrenner87.931322Drama von Juraj Herz mit Rudolf Hrusínský und Vlasta Chramostová.
Prag, Ende der 1930er: Karl Kopferkingl führt ein perfektes Leben: Alles darin ist sauber und hat seinen Platz. Er liebt die Arbeit so innig wie seine Familie, kümmert sich um seine Frau und die beiden Kinder genauso rührend wie um die Toten, die er täglich einäschert. Dank seiner buddhistischen Überzeugung, dass die Verbrennung das irdische Leid verkürzt, geht er seiner Arbeit denn auch mit Begeisterung nach. Die Rechnung dabei ist simpel: während ein Leichnam im Sarg jahrelang verrottet, dauert eine Einäscherung nur 90 Minuten - sozusagen das Expressticket ins Himmelreich. Bislang leistete er zufrieden im kleinen Rahmen seinen Beitrag. Doch als ihm ein alter Freund von einer Partei erzählt, die gerade in Deutschland große Erfolge feiert, stellt sich für ihn plötzlich die Frage, ob er wirklich schon genug Erlösungsarbeit leistet.
- MarketaLazarová7.8721320Historienfilm von Frantisek Vlácil mit Magda Vásáryová und Josef Kemr.
Marketa Lazarová ist eine tschechoslowakische Verfilmung des gleichnamigen Buches von Vladislav Vančura, in der sich mittelalterliche Feudalherren verfeindet gegenüberstehen.
- Tausendschönchen7.47.819317Komödie von Vera Chytilová mit Jitka Cerhová und Ivana Karbanová.
Die zwei jungen Frauen Marie und Marie sind in Tausendschönchen äußerst unzufrieden und erkennen, dass die Welt verdorben ist. Mit diesem Wissen im Hinterkopf beschließen sie daraufhin, sich selbst auch nicht länger zurückzuhalten. Sie setzen sich ein neues Lebens-Motto: Nichts ist schlimm, solange du Spaß dabei hast. Sie beginnen ältere Männer zu betrügen, sich mit großzügigen Mahlzeiten vollzustopfen und anderen Menschen üble Streiche zu spielen. Doch wo soll das enden, wenn sie ihre Umwelt nur noch zerstören oder rücksichtslos konsumieren? (ES)
- DerFeuerwehrball7.16.59310Groteske von Miloš Forman mit Frantisek Svet und Josef Valnoha.
“Der Feuerwehrball” (Alternativtitel) schildert einen Tag in einer Kleinstadt irgendwo in der Tschechoslowakei in den späten 60ern. Das Festkomitee der Feuerwehr bereitet einen Ball vor. Der Höhepunkt soll die Verleihung einer Feuerwehr-Axt an den 86-jährigen Ehrenhauptmann der Truppe sein. Das Komitee, bestehend aus zehn gestandenen Feuerwehrmännern, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Neben einer Tombola soll eine Miss-Wahl nach westlichem Vorbild die Stimmung der Einwohner heben. Allerdings kommt dem Komitee diese Idee recht spät, und so ist man gezwungen, erst am Abend mit der Auswahl der Damen zu beginnen, die schließlich in einem Fiasko endet. Doch bei dieser einen Panne bleibt es nicht, denn ein Brand unterbricht die Festlichkeiten und vom großen Tisch der Tombola sind fast alle Gewinne verschwunden. Das Festivalkomitee versucht zu retten, was noch zu retten ist. Doch was ist eigentlich noch zu retten?
- Liebe nachFahrplan7.26.5834Tragikomödie von Jirí Menzel mit Václav Neckár und Jitka Bendová.
Während des Zweiten Weltkriegs ist die Tschechoslowakei zwar von den Deutschen besetzt, auf dem Lande bekommt man dies aber kaum mit. Hier lebt der kleine Milos, der gerne einmal - wie sein Vater - bei der Bahn arbeiten würde. Sein erster Fuß in diese Tür ist ein Job als Wärter bei einem kleinen Landbahnhof, wo er einen kleinen aber möglicherweise nicht ganz unwichtigen Teil im Kampf gegen die Nazis beisteuert.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Laden auf demKorso7.27.7741Drama von Ján Kadár und Elmar Klos mit Ida Kaminska und Jozef Króner.
Die Handlung spielt im Zweiten Weltkrieg in der Slowakei und handelt von einem Handwerker namens Tono, der das Angebot bekommt, das Geschäft einer alten, jüdischen Frau übernehmen zu dürfen. Er geht darauf ein, die alte Frau jedoch denkt, er sei auf der Suche nach Arbeit und stellt ihm ein. Die beiden lernen sich besser kennen und mögen sich, doch dannkommt der Tag, an dem alle Juden - auch sie - aus der Stadt gebracht werden, und Tono bemerkt, daß er einen riesigen Fehler begangen hat.
- Die Liebe einerBlondine7.66.5706Drama von Miloš Forman mit Hana Brejchová und Vladimír Pucholt.
Nach einer kurzen Affäre mit einem Musiker reist ein Mädchen aus einem kleinen Kaff in die große Stadt um ihn, da er sich nach großen Versprechungen nicht mehr gemeldet hat, zu suchen. Sie zieht in seine Wohnung ein und stellt sein Leben komplett auf den Kopf.
- Ikarie XB16.86.9422Hard SF von Jindrich Polák mit Zdenek Stepánek und Frantisek Smolík.
Auf ihrer Reise zum Stern Alpha Centauri muss die Besatzung der Ikarie XB-1 im Jahr 2163 verschiedene Abenteuer und Gefahren meistern. Nachdem anfangs noch die Langeweile als größte Herausforderung gilt, sorgt bald die Strahlung eines dunklen Sterns für eine unerwartete Bedrohung.
- Der schwarzePeter7.36.8392Drama von Miloš Forman mit Ladislav Jakim und Pavla Martinkova.
Im Alter von 17 Jahren fängt der junge Peter zu arbeiten an. Sein neuer Boss eines Selbstbedienungsladens gibt ihm nur knappe Anweisungen, doch auch im Privatleben, scheint er immer den "schwarzen Peter" zu ziehen...
- Wagen nachWien7.6325Kriegsfilm von Karel Kachyna mit Iva Janzurová und Jaromír Hanzlík.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erhängen Deutsche in der Tschechoslowakei einen Bauern als angeblichen Plünderer. Seine junge Frau will sich dafür an zwei versprengten Landsern rächen, die sie mit Ihrem Pferdewagen in deren österreichische Heimat fahren soll.
- DieWohnung7.2243Animationsfilm von Jan Svankmajer mit Ivan Kraus und Juraj Herz.
Ein surrealer Alptraum: Ein Mann in einem Zimmer, dessen Gegenstände sich gegen ihn verschwören.
- Vom Fest und denGästen6.56.821Drama von Jan Nemec mit Jan Klusák und Jiri Nemec.
Gäste haben sich, von einem geheimnisvollen Gastgeber eingeladen, zu einem Gartenfest versammelt. Ihr fröhliches Treiben wird von der Ankunft Rudolfs und seiner Begleitung unterbrochen, die die Gäste zu einer Befragung bezüglich einer nicht näher umschriebenen Überschreitung zusammentreiben und sie Beleidigungen und Erniedrigungen aussetzen. Doch einer der Gäste beginnt eine Revolte.
- Romeo, Julia und dieFinsternis7.619Drama von Jiří Weiss.
Romeo, Julia und die Finsternis ist ein Tschechoslowakisches Kriegsdrama aus dem Jahre 1962 von Jiri Weiss. Ein junger Student versteckt ein jüdisches Mädchen auf dem Dachboden. Doch sein Geheimnis ist nicht lange sicher.
- BaronMünchhausen6.66174Kriegsfilm von Karel Zeman mit Milos Kopecký und Rudolf Jelínek.
Der auf dem Mond heimisch gewordene Baron Münchhausen und ein Kosmonaut besuchen gemeinsam die Erde. Beide wandeln auf den Pfaden der Liebe und des menschlichen Erfindungsgeistes. Fantasievolle Mischung aus Real- und Trickszenen.
- DerScherz6.817Drama von Jaromil Jires mit Josef Somr und Jana Dítětová.
Jaromil Jireš’s brilliant adaptation of Milan Kundera’s novel tells the fragmentary tale of a man expelled from the Communist Party because of a political joke. After “rehabilitation” in the mines and a stint in prison, he hatches a revenge plot against the former friend who betrayed him. Made near the end of the Czech New Wave, “Zert” is acknowledged as one of its greatest works.
- LimonadenJoe6.38163Parodie von Oldrich Lipský mit Karel Fiala und Rudolf Deyl.
Limonaden-Joe ist eine herrlich verrückte Musical-Parodie auf den Wilden Westen.
- Kasperletheater7162Stop Motion Film von Jan Svankmajer mit Jirí Procházka und Bohuslav Srámek.
Zwei eifersüchtige Handpuppen kämpfen bis zum Tod um das Sorgerecht an einem Meerschweinchen.
- Lerchen amFaden7.37.5152Liebesfilm von Jirí Menzel mit Václav Neckár und Jitka Zelenohorská.
Jiří Menzel erhielt für diesen Film 1968 ein Berufsverbot. Erst nach dem Mauerfall wurde die Liebesfilm über zwei Outlaws in den 1940ern aufgeführt und gewann 1990 den Goldenen Bären auf der Berlinale.
- JosephKilian?14Drama von Pavel Jurácek.
Jan Herold gerät bei der Suche nach einem Katzenverleihinstitut in das bedrückende System eines anonymen bürokratischen Apparats.
- Der Boxer und derTod7.27.8134
- Das höherePrinzip7.1121Drama von Jirí Krejcík mit Frantisek Smolík und Jana Brejchová.
Protektorat Böhmen und Mähren 1942: SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, stellvertretender Reichsprotektor, fällt in Prag einem Attentat von tschechischen Nazigegnern zum Opfer. Wahllos erschießt die SS tagelang unschuldige Menschen, die angeblich das Attentat gebilligt haben. Die fürchterliche Rache macht auch vor Kostelec, einer böhmischen Kleinstadt, nicht halt. Dort bereiten sich die Schüler eines humanistischen Gymnasiums auf das Abitur vor. Ein Klassenkamerad denunziert seine Mitschüler Vlastimil Rysánek, Frantisek Havelka und Karel Moucka, einer von ihnen hat ein Zeitungsfoto von Heydrich mit einem Schnurrbart versehen. Kurz darauf werden die Jungen während ihres schriftlichen Lateinabiturs von der Gestapo verhaftet und standrechtlich zum Tode verurteilt, das Soll an Erschießungen muss stimmen. Ihre Mitschülerin Jana fleht ihren Vater, den Rechtsanwalt Dr. Skála , an, etwas zu unternehmen, doch der bleibt vor Angst untätig. Ganz anders Prof. Málek , der Lateinlehrer. Seine Schüler nennen ihn "Das höhere Prinzip", weil er fest an das von antiken Philosophen hergeleitete Prinzip der Sittlichkeit glaubt, an die klassischen Ideale des Rechts und der Menschenwürde. Er lehnt sich als Einziger gegen die Verhaftung auf, geht zu Obersturmbannführer Worliczek, dem Gestapo-Chef der Stadt, und bittet um Gnade. Sein Gegenüber ist sogar ein wenig gerührt von dem alten Mann und bereit, die Jungen zu verschonen. Doch die Maschinerie läuft bereits, Worliczek greift nicht ein. Die Schüler werden erschossen und die Namen der Hingerichteten per Lautsprecher im Städtchen verkündet. Die Reaktionen im Kollegium sind sehr verschieden, ein Kollege schreibt eine Loyalitätsbekundung gegenüber den Deutschen. Doch Professor Málek tritt vor seine Klasse, protestiert gegen den Mord und fordert seine Schüler zum Kampf gegen die Tyrannei auf.
- Mut für denAlltag?12Drama von Evald Schorm mit Jana Brejchová und Jirina Jirásková.
Einer der eifrigsten Aktivisten in seiner Fabrik soll als "Held der Arbeit" gefeiert werden. Doch kommen ihm plötzlich Zweifel an seinen Idealen. Als er niemanden findet, mit dem er über seine Probleme sprechen kann, provoziert er eine Schlägerei und wird von der Polizei abgeführt.