Die meist vorgemerkten Filme der 2000er bei Amazon Prime und Disney+ und und Netflix - Im Stream
- Inga Lindström: Wiedersehen inEriksberg?1Drama von John Delbridge mit Oliver Boysen und Inez Bjørg David.
Nike Hanson ist Köchin im Lokal ihres Freundes Bertil Berg in Stockholm. Die beiden wollen jedoch in Kürze ein Strandlokal in Los Angeles eröffnen. Vor der großen Reise fährt Nike noch einmal nach Hause zu ihren Eltern, Elisabeth und Mats Hanson, in das beschauliche Eriksberg, um sich zu verabschieden, einen Teil ihrer Sachen dort einzulagern, und die Eltern kulinarisch bei dem 25. Jubiläumsfest ihrer Buchhandlung zu unterstützen. Sie weiß nicht, dass der kleinen Buchhandlung die Schließung droht. Auf der Fähre nach Eriksberg trifft Nike auf Carlotta Stone. Durch einen kleinen Unfall trifft Nike in der Arztpraxis Meller auf den sympathischen Dr. Patrick Meller, der von der ersten Sekunde an von Nike verzaubert ist. In Eriksberg sehen sich Nike und Carlotta wieder. Carlotta erleidet einen Schwächeanfall und Nike bringt sie zu Patrick in die Praxis. Carlotta sträubt sich jedoch gegen eine ausführliche Untersuchung. Nach 25 Jahren ist Carlotta nach Eriksberg zurückgekehrt und droht, ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften. Und je mehr die Tage vergehen, desto größer werden Nikes Zweifel, ob ihre Entscheidung, mit Bertil nach Amerika zu ziehen, richtig war.
- Get WellSoon?Drama von Justin McCarthy mit Vincent Gallo und Courteney Cox.
Was sich liebt, das neckt sich: Vincent Gallo versucht als Talkshow-Moderator nach einigen Skandalen, seine alte Liebe Courteney Cox zurückzugewinnen. Das ist aber nicht so einfach.
- Marilyns letzteSitzung6.61Biopic von Patrick Jeudy.
30 Monate lang, von Januar 1960 bis zum 4. August 1962, bildeten das Sexsymbol Marilyn Monroe und der Psychoanalytiker und Freudianer Ralph Greenson ein mehr als ungewöhnliches Paar. Sie wollte, dass er ihr dabei hilft, wieder auf die Beine zu kommen, damit sie weiter Filme drehen konnte. Er hatte sich das Ziel gesetzt, sie wie ein leidendes Kind mit Liebe und familiärer Zuwendung zu umgeben und ihr Leben mit Sinn zu erfüllen. Greenson war es, der Marilyn Monroe als Letzter lebend sah und der die tote Marilyn fand. Schnell wurde der Vorwurf laut, er sei es auch gewesen, der Schuld an ihrem Tod trage. In der Beziehung Marilyn Monroes zu dem berühmten Hollywood-Psychoanalytiker Ralph Greenson offenbart sich eine völlig unerwartete Seite der Schauspielerin. Gleichzeitig bietet die Begegnung der beiden Stars Einblicke in das damalige Milieu des Films (Cukor, Huston, Wilder), der Literatur (Capote, Miller) und der Politik (Kennedy-Clan, CIA, FBI). Marilyn Monroes Leben endete früh und tragisch. Die Dokumentation "Marilyns letzte Sitzung" von Patrick Jeudy, die sich an der gleichnamigen Buchvorlage von Michel Schneider orientiert, bietet Einblicke in das Leben der Schauspielerin, das über weite Strecken von Drogen, Selbstzweifeln und emotionalen Verstrickungen geprägt war. Im Fokus steht vor allem ihre Beziehung zum Psychoanalytiker Ralph Greenson, der sie in den letzten Monaten vor ihrem Tod begleitete.
- Ayurveda Massage - Die heilendeBerührung(2007) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Simon Busch und Dirk Liesenfeld.
Das Ayurveda beruht auf einem sehr alten Wissensschatz über Körper, Geist und Seele des Menschen. Die Ayurveda-Massage ist eine kristallklare und sehr kraftvolle Möglichkeit, Menschen Wohlbefinden und Gesundheit zu schenken. Die Massage ist leicht erlernbar und individuell an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anpassbar. Sämtliche Techniken werden ausführlich erklärt und erläutert.
- Ein StraußSchwestern?Drama von Anne De Salvo mit Cloris Leachman und Mercedes Ruehl.
So unterschiedlich die Amati-Schwestern auch sind, als ihre Mutter nach dem Tod des Vaters den Lebensmut zu verlieren scheint, finden sie wieder zusammen und lassen sich ganz schön was einfallen, um dem Leben ihrer Mutter wieder einen Sinn zu geben …
- Unter Verdacht: TausendAugen6.41Kriminalfilm von Florian Kern mit Senta Berger und Rudolf Krause.
Mehrere immer brutaler werdende Überfälle auf Parkplätzen und Raststätten in der Münchner Umgebung verunsichern die Bevölkerung. Anscheinend handelt es sich um eine straff organisierte Bande aus Osteuropa. Die gekaperten Autos werden zu Sammelstellen gebracht und - in ihre Einzelteile zerlegt - auf dem schnellsten Wege außer Landes geschafft. Dr. Claus Reiter, der sich nach seinem letzten Fauxpas bei seinen höhergestellten Freunden profilieren will, hat freiwillig die Leitung der "SOKO Parkplatz" übernommen. Ergebnisse hat die aufwendige Ermittlungsarbeit bisher allerdings nicht gebracht. Ganz im Gegenteil: Nachdem der letzte geplante Zugriff völlig daneben ging und der alleinerziehende Vater eines elfjährigen Jungen durch die Misshandlungen der Täter so schwer verletzt wurde, dass er nun im Koma liegt, muss Reiter sich eingestehen, dass er vermutlich einen Maulwurf in seiner Gruppe hat. Schweren Herzens bittet er Eva Maria Prohacek und ihren Assistenten André Langner um Unterstützung bei der Suche nach der undichten Stelle. Eva macht sich Sorgen um ihre Gesundheit. Sie hat Angst vor dem Befund einer Gewebeuntersuchung, denn sie befürchtet es könnte Krebs sein. Staatssekretär Fleissmayer setzt Reiter zudem unter Druck. Fleissmayer ist davon überzeugt, dass die Ermittlungen durch gesetzliche Datenschutzbestimmungen deutlich behindert werden. In der nächsten Ministerrunde wolle er dafür eintreten, dass der Datenschutz den Verhältnissen angepasst würde. Und wieder passiert ein Überfall, bei dem diesmal einer der Täter mit dem gestohlenen Wagen tödlich verunglückt. In dem Unfallwagen wird ein kleines Notebook sichergestellt, auf das jemand von außen zugreift, um die Daten zu löschen.
- Die BremerStadtmusikanten5.35Märchenfilm von Dirk Regel mit Mario Adorf und Hannelore Elsner.
Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Treu dienten sie lange Jahre auf einem Bauernhof, bis der Bauer beschloss, Wurst und Suppe aus ihnen zu machen. So flüchten die Tiere gemeinsam, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu versuchen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie auf den Knecht Johann und die Bauerstochter Lissi, die auch auf der Flucht sind. Wie alle zusammen lautstark eine Räuberbande verjagen und in Bremen eine Hochzeit gefeiert wird, davon handelt diese fantastische Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.
- Hypersonic(2002) | Actionfilm?2Actionfilm von Phillip J. Roth mit Antonio Sabato Jr. und Adam Baldwin.
Seit er bei einem Überschallflugrennen einen Tankunfall mit drei Toten verursachte, fristet Ex-Elitepilot Grant Irvine ein alkoholgetränktes Dasein als Klempner in Hinterwald, als eines Tages sein alter Intimfeind Oberst Bannon auf der Matte steht und ihm nicht ohne Hintergedanken den Posten als Crew-Chef in seinem neuen Rennteam offeriert.
- Der kaltblütigeEngel?1Drama von Don E. FauntLeRoy mit Perry King und Shannon Sturges.
Dr. Robert Steward (Perry King) verliebt sich in Liza (Shannon Sturges) und heiratet sie. Er ahnt nicht, dass Liza den Namen geändert hat, um unerkannt ihren Bruder zu rächen: Als Rubin vom Auto angefahren wurde, leistete Robert erste Hilfe und “versagte”. Liza will Robert nun alles nehmen, was ihm lieb ist: erst den guten Ruf, dann sogar das Leben. Nur Roberts Ex-Frau Helen merkt, dass was faul ist…
- Liebe zumDessert3.63Komödie von Kevin Connor mit Lauren Holly und Costas Mandylor.
Die Bäckerei der Familie Poloni in der New Yorker Bronx läuft nicht sonderlich gut, und es ist zu befürchten, daß der Familienbetrieb geschlossen werden muß. Marco Poloni, ein Sprößling der Familie, will daher an einem Backwetbewerb teilnehmen, wobei sowohl das Preisgeld als auch die Publicity dem Unternehmen helfen sollen. Als Verstärkung kann Marco die Konditorin Grace Carpenter gewinnen, doch schon bald tauchen die ersten Hindernise auf. Außerdem sieht Marco die Frau an seiner Seite nicht mehr nur aus dem beruflichen Blickwinkel, doch sie ist bereits an einen anderen vergeben.
- Entdecker derWellness?Dokumentarfilm von Peter Bardehle und Kurt Langbein.
Auf Spurensuche in China, Indien und Italien: Die dreiteilige Dokumentation Peter Bardehle, Kurt Langbein und Wolfgang Thaler zeigt eine faszinierende Reise von den Ursprüngen alten Heilwissens bis zur Gegenwart. Der Wunsch nach einem langen, gesunden Leben ist alt. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelten und praktizierten frühere Hochkulturen in China, Indien und Rom mit großem Erfolg das, was wir heute »Wellness« nennen. Durch ihre Lebensphilosophie und Heilsysteme kombiniert mit medizinischer Erfahrung, Bewegung und Ernährung versuchten sie eine harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele herzustellen. Traditionelle Chinesische Medizin, indisches Ayurveda und die Badekultur der alten Römer sind herausragende Beispiele dafür. Die 2000 Jahre alten Gesundheitskonzepte der Antike sind die Grundlage unserer heutigen Wellnessangebote.
- Küss mich,Kanzler?1Komödie von Ulrich Stark mit Robert Atzorn und Andrea Sawatzki.
Auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere scheitert die Ehe von Bundeskanzler Ben Bischof und seiner Frau Florine. Um endlich seine Ruhe zu haben, flüchtet Bischof - ein begeisterter Motorradfahrer - auf seiner Harley vor seinen Bodyguards und genießt das Alleinsein in der Hauptstadt. Als sich plötzlich vor ihm eine Autotür öffnet, kann Bischof nicht mehr ausweichen und fällt der bezaubernden Mila vor die Füße. Unerkannt begleitet er die Frau in ihre Wohnung, wo sie mit ihren zwei Kindern wohnt. Erschöpft schläft der Kanzler zwischen ihren Kindern und deren Puppen ein. Er fühlt sich zu der attraktiven Mila hingezogen und verliebt sich in sie. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass Mila als Putzfrau im Kanzleramt arbeitet. Mit ihrer Wärme, ihrem fröhlichen Pragmatismus und ihrem Sinn für Realität öffnet Mila dem Kanzler die Augen für die alltäglichen Probleme seiner Wähler und bewahrt ihn vor einer gefährlichen Intrige im Kanzleramt. Als die heimliche Affäre aufzufliegen droht, muss sich der Kanzler entscheiden.
- Die Rächerin - Allein gegen dasSyndikat?1Actionfilm von Randall Fontana mit Gabrielle Fitzpatrick und Phillip Rhys.
Eine mysteriöse junge Frau nutzt die Rivalitäten zweier Gangster-Clans, um blutige Familienrache zu üben …
- Hercules - Held ohneHose?Historienfilm mit Evan Stone und Randy Spears.
Hercules steht in diesem Abenteuerfilm mit Sexeinlagen erneut seinen Mann - auch ohne Lendenschurz ein stattlicher Held, immerhin von Evan Stone gespielt, der seine 22x6 cm zum Einsatz bringt.
- Der geheimeKontinent?Dokumentarfilm von Cristina Trebbi.
Das ist die Geschichte von Amerika und Europa, von seinen Tieren und Pflanzen und den Menschen im Jahre 1491. Es ist die Geschichte, warum Europa Amerika entdeckt hat und nicht umgekehrt. Und was nach 1492 ins Rollen kam: der Kolumbus Effekt - eine ökologische Revolution. Es ist das Jahr 1491, Amerika ist ein weiter Kontinent mit unendlichen Ressourcen. 30 Millionen Bison weiden hinter endlosen Wäldern. In den Flüssen ist mehr Fisch als Wasser, riesige Vogelschwärme bedecken den Himmel. Doch Amerika ist nicht nur wild und urtümlich. Hier leben 100 Millionen Menschen, in komplexen, gesellschaftlichen Systemen, jedoch voneinander getrennt, gar isoliert. Europa im selben Jahr sieht ganz anders aus. Die gleiche Anzahl Menschen lebt hier auf einem Zehntel des Landes. Europas Wälder sind abgeholzt für den Bau von Flotten, Kathedralen und Schlössern. Die Flüsse sind leer gefischt und verschmutzt. Die Städte wachsen und mit ihnen die Konkurrenz. Europa gerät an seine Grenzen. Sommer 1492, Kolumbus verlässt den Hafen von Sevilla, getrieben von der Idee nach Westen zu segeln um den Osten zu erreichen. Es kommt anders. Am 12. Oktober 1492 landet er an der Küste Amerikas. Nach ihm kommen unzählige Seefahrer, Konquistadoren, Siedler und ihre Sklaven. Alle bringen sie fremde Pflanzen, Tiere und Krankheiten mit. Über 90% der indianischen Bevölkerung stirbt nun an eingeschleppten Mikroben. Der neue Kontinent entvölkert sich. Die Siedler holzen die Wälder ab, fischen die Gewässer leer und sie bringen ihre Tiere mit in die Neue Welt. Schweine, Pferde, Kühe, Schafe und Bienen erobern den Kontinent. Ihre Pflanzen gedeihen überall in Amerika. Im 18. Jahrhundert ist der "Kolumbus Effekt" in vollem Gange. Doch der so genannte "Columbian Exchange" geht nicht nur in eine Richtung. Zwar schaffen nur wenige Pflanzen den Weg nach Europa, aber Mais und Kartoffeln werden in der Alten Welt die Landwirtschaft revolutionieren und zu einer Bevölkerungsexplosion führen. Die alte und die neue Welt ist heute eine Welt. Und alles begann vor 500 Jahren. Als die Europäer Segel setzten, waren ihre Motive ökonomisch, politisch und religiös. Aber das wahre Erbe von Kolumbus ist ein biologisches Vermächtnis.
- Rosamunde Pilcher: Wenn nur noch Liebezählt?Drama von Dieter Kehler mit Karl Walter Diess und Stefanie Japp.
Joanna fehlt nichts zum Glücklichsein. Sie besitzt in Dorchester einen gut gehenden Dekorladen in ihrem eigenen Haus, sie wird verehrt von ihrem charmanten Freund Tim Priestley, und sie hat ihre beste Freundin Alexandra Wilson. Als Tim, ein Modefotograf, überraschend einen Auftrag in der Karibik annimmt, platzt der lange geplante gemeinsame Urlaub. Joanna beschließt, sich mit Alexandra in ein ungewöhnliches Abenteuer einzulassen. Sie wollen eine Woche lang durchs Land wandern und das ohne einen Penny. Um das Gelingen dieses Unternehmens wettet sie sogar mit Tim. Joanna weiß noch nicht, dass diese Wette ihr ganzes Leben verändern wird. Schon am ersten Tag hat Freundin Alexandra genug von der "Schnapsidee" undkehrt nach Dorchester zurück. Trotzig will Joanna es nun erst recht wissen und setzt ihren ungewöhnlichen Weg alleine fort. Als sie in einem verlassenen Stall übernachtet, trifft sie auf den jungen Gutsherrn William Anderson. William verliebt sich auf Anhieb in die süße Landstreicherin. Joanna ahnt nicht, dass ihre Zufallsbekanntschaft schon mitten in den Hochzeitsvorbereitungen mit seiner begüterten Verlobten Erica Trollope steckt. Die Zukünftige nimmt es zwar mit der Treue nicht so genau, sie hält sich nebenher noch einen Freund, aber dies weiß wiederum William nicht. Ein charmantes Flirtspiel zwischen Joanna und William beginnt, denn die junge Frau will Kost und Logis ernsthaft abarbeiten. Williams Großeltern spielen das Spiel mit, sehen aber auch, in welche Gefahr sich ihr Enkel begibt. Auch Williams Mutter Anne zeigt sich besorgt über diese Entwicklung, noch hat sie dem Sohn verschwiegen, dass ihre finanzielle Lage mehr als ernst ist. Eine reiche Heirat wäre ein Glücksfall für das Landgut. Und so beginnt für William und Joanna eine schwierige Zeit - beide im Widerstreit zwischen Gefühl und Vernunft - bis Joanna durch einen Fehler ernsthaft in Gefahr gerät.
- MörderischeSchwestern?1Thriller von Robert Malenfant mit Brad Johnson und Megan Gallagher.
Die attraktive Therapeutin Rebecca Rose verliebt sich in den Cop Jack Fletcher, der bei einer Schießerei im Gesicht getroffen wurde und dabei das Augenlicht verloren hatte. Um ihr gemeinsames Glück zu schützen, geht Rebecca auch über Leichen.
- Showdown imSchnee?1Mysterythriller von Ruben Preuss mit Erika Eleniak und Monika Schnarre.
Liz hat das Gefühl, von ihrem Ex-Mann verfolgt zu werden, und will daher eine Weile abgeschieden von der Welt in einer Hütte in den Bergen verbringen. Ihre Freundin Barbara, der Liz diesen Verdacht offenbart, begleitet sie. Als sich dann herausstellt, dass Liz mit ihren Vermutungen richtig liegt und die beiden tatsächlich verfolgt werden, lernt Barbara Liz von einer Seite kennen, die ihr bisher vollkommen fremd war.
- Tod aufAbruf?Kriminalfilm von Michael Miller mit Veronica Hamel und Michele Greene.
Reese Williams ist ein jähzorniger Spieler, der seine Frau Katie regelmäßig grün und blau schlägt. Als er eines Tages tödlich verunglückt und eine hohe Lebensversicherung hinterlässt, gerät Kate unter Verdacht. Doch seine Frau ist bei Weitem nicht die Einzige, die dem brutalen Reese den Tod wünscht …
- Der LeonardoCode?Dokumentarfilm von Rudij Bergmann.
Sowohl Leben als auch Werk des Universalgelehrten und berühmten Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci sind voll von Unklarheiten und Vermutungen und seit Jahrhunderten in einen Nebel der Spekulationen gehüllt. Wer war dieser im Jahre 1452 geborene Leonardo, der schon zu Lebzeiten der Ketzerei bezichtigt wurde? Der Dokumentarfilm versucht, dem geheimnisvollen Mann aus Vinci auf die Spur zu kommen. Sowohl Leben als auch Werk des Universalgelehrten und berühmten Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci sind voll von Unklarheiten und Vermutungen und seit Jahrhunderten in einen Nebel der Spekulationen gehüllt. Wer war dieser im Jahre 1452 geborene Leonardo, der schon zu Lebzeiten der Ketzerei bezichtigt wurde? Der Dokumentarfilm versucht, dem geheimnisvollen Mann aus Vinci auf die Spur zu kommen. Als Schlüssel zum Mythos Leonardo gilt dessen künstlerisches Werk, vor allem sein bekanntes Wandbild "Das letzte Abendmahl", das im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand zu finden ist. Das faszinierende Geheimnis dieses Bildes zu entlocken, hieße, Leonardo da Vinci zu entschlüsseln. Aber auch alle anderen wichtigen Gemälde, wie "Die Madonna in der Felsengrotte", "Anna Selbdritt" und natürlich die weltberühmte "Mona Lisa", werden unter die Lupe genommen. Dabei stößt der Film immer wieder auf Spuren möglicher Ketzerei, vor allem in den sakralen Malereien. Fragen werfen die Darstellung von Johannes dem Täufer und dessen ins Bild gesetzte Beziehung zu Jesus auf, ebenso die auffällige Platzierung des sogenannten Verräters Judas an der Tafel des letzten Abendmahls und das Abwenden des Lieblingsjüngers Johannes von seinem Meister im selben Bild. Was hat Leonardo damit beabsichtigt? In dem Dokumentarfilm kommen Experten zu Wort, die den religiösen und geschichtlichen Kontext deutlich machen, in dem sich Leonardo bewegt hat. Der Frankfurter Religionsphilosoph Micha Brumlik und Karen L. King, Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Harvard, geben Einblick in die jüdische Welt des frühen Christentums und der religiösen Auseinandersetzungen und Spekulationen, die sich um die Figuren des Judas und der Maria Magdalena ranken. Der Film sucht nach den Positionen, die Leonardo da Vinci in diesen religiösen Konflikten einnimmt. War er ein Ketzer? Außerdem sind die nie verstummenden Gerüchte um die Homosexualität des Universalgenies Leonardo Thema des Films. Malte er seinen jugendlichen Gehilfen und vermutlichen Geliebten Salai im Abendmahl als den Lieblingsjünger Johannes? Oder porträtierte sich Leonardo im berühmtesten Lächeln der Kunstgeschichte, dem der "Mona Lisa", letztlich selbst?
- Lost atWar?2Militärfilm von David A. Prior mit Ted Prior und Jack Vogel.
Fünf Soldaten stecken in einem abgelegenen Camp fest, wo plötzlich seltsame Dinge passieren. Sie werden von düsteren Gestalten beobachtet, und langsam stellt sich ihnen die Frage, ob sie überhaupt noch leben oder bereits tot sind.
- Pentamagica?42Komödie von Roland Reber mit Mira Gittner und Marina Anna Eich.
Eine verrückte Komödie über fünf junge Frauen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein böser Seitenhieb auf alle Freizeitesoteriker, die am Wochenende einen Kurs besuchen und am nächsten Tag die Welt erklären. Alles, was Sie nie über Magie wissen wollten!
- Die Liebe einesPriesters?Drama von Franz Josef Gottlieb mit Erol Sander und Maximilian Schell.
Der abgebrühte Kleinkriminelle Michael hat mit zwei Komplizen ein heißes Ding gedreht. Auf der hektischen Flucht durch die Gassen Prags fällt ihm eine junge Frau auf, die sich gerade von einer Brücke in die Moldau stürzt. Geistesgegenwärtig springt er hinterher und rettet Klara das Leben - und damit auch sein eigenes. Für Michael ist es ein Moment der Erleuchtung, der ihn zu seinem väterlichen Freund Pater Christoph zurückführt. Der Geistliche nimmt ihn kräftig ins Gebet und versteckt seinen Schützling daraufhin in einem Kloster, wo Michael ins Priesterseminar eintritt und sein Talent als Restaurator entfaltet. Sechs Jahre später kehrt Michael nach Prag zurück, wo er durch Zufall Klara wiedertrifft. Er hat sie nie vergessen, doch Klara erkennt ihren einstigen Retter nicht wieder. Erst kürzlich ist sie mit ihrer kleinen Tochter Eva nach Prag zurückgekehrt, um mit der Unterstützung ihrer Tante Sarah neu anzufangen. Klara und Michael verlieben sich ineinander, doch Michael wagt nicht, ihr von seiner bevorstehenden Priesterweihe zu erzählen. Unterdessen wird Klara von der Vergangenheit in Gestalt ihres zwielichtigen Ex-Mannes Paul eingeholt, der auch der Vater ihrer Tochter ist. Paul gibt vor, sich gebessert zu haben, doch in Wahrheit soll er Klara dazu bringen, im Edelbordell des Unterweltbosses Pokorny zu arbeiten. Als Klara erfährt, dass Michael ihr nicht die Wahrheit gesagt hat, ist sie enttäuscht von seiner Unaufrichtigkeit. Michael ist hin- und hergerissen zwischen seinem Glauben und der Liebe zu Klara. Erst als Pater Christoph ihm ein Geheimnis verrät, öffnen sich ihm die Augen.
- Unter Verdacht: DasKarussell?Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Senta Berger und Rudolf Krause.
Zusammengesunken sitzt der Forstbeamte Erich Janker im Verhörraum Eva Prohacek und ihrem Assistenten André Langner gegenüber: Er hat mit seinem Dienstwagen einen tragischen Unfall verursacht, bei dem die Eltern des zwölfjährigen Boris getötet wurden. Die Beteiligung eines weiteren Fahrzeugs, die die Spurensicherung vermutet, streitet Janker vehement ab. Eva ist sich sicher, dass er lügt, kann sich aber beim besten Willen nicht erklären, warum. Sie besucht den traumatisierten Jungen, der russischer Abstammung ist, aber seit zehn Jahren mit seinen Eltern in Deutschland lebt, im Krankenhaus. Boris hat seit dem Unfall kein Wort mehr gesprochen, weder auf russische noch auf deutsche Fragen reagiert. Eva muss mit den Erinnerungen an ihren eigenen Unfall kämpfen, bei dem ihr Sohn gestorben ist. Das Schicksal des Kindes, das zu einer ihm unbekannten Tante nach Wladiwostok abgeschoben werden soll, lässt Eva nicht los: Sie schickt Langner auf Recherche. Schnell macht dieser den Halter eines auffälligen Sportwagens ausfindig, der zur Unfallzeit in unmittelbarer Nähe wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde - der Fahrer ist auf dem Foto allerdings nicht zu erkennen. Der Besitzer des Sportwagens, Edgar Keller, ein windiger Geschäftsmann, arbeitet für die Richter-Werke: Ein anerkanntes Familienunternehmen, dessen Eigentümerin Hermine Richter sich durch ihr großzügiges Sponsoring von Musik-Events einen Namen in der bayerischen Kulturszene gemacht hat. Viel interessanter erscheint Eva allerdings die Tatsache, dass Hermine Richter mit Janker verheiratet ist - das alles kann kein Zufall sein. Eva fühlt sich in einem dichten Geflecht aus Lügen und Intrigen gefangen. Sie nutzt geschickt die profunden Kenntnisse ihres Chefs Dr. Reiter auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität und findet heraus, dass Erich Janker und Hermine Richter nicht nur private, sondern auch massive finanzielle Probleme haben. Alle Fäden laufen bei Edgar Keller zusammen, der die Schlüsselfigur in diesem Wirtschaftskrimi zu sein scheint. Das grausame Schicksal eines Kindes lässt ihn völlig kalt - ein Grund mehr, dass die Prohacek ohne Rücksicht auf Verluste alles daran setzt, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen.