Die meist vorgemerkten Filme der 2000er bei Google Play
- Der schwarze Hengst - Wie allesbegann6.331Pferdefilm von Simon Wincer mit Richard Romanus und Biana Tamimi.
Die Geschichte handelt von einem jungen Mädchen namens Neera, das bei einem Ăœberfall durch Rebellen von seiner Familie getrennt wird und sich alleine durch die WĂ¼ste kämpfen muss. Als ein wilder Hengst - Neera nennt ihn Shetan - ihr zu Hilfe kommt, verbindet die beiden bald ein so starkes Band, dass es dem Mädchen an der Seite von Shetan gelingt, nach Hause zu seinem GroĂŸvater zurĂ¼ckzufinden.
Mit der Zeit werden die unglaubliche Freundschaft und das auĂŸerordentliche Vertrauen zwischen Mädchen und Pferd immer enger, so dass Neera einen wagemutigen Plan fasst. Um die Ehre ihrer Familie - die ihres ganzen Besitzes beraubt wurde - wiederherzustellen, beschlieĂŸt sie, mit Shetan an einem jährlich stattfindenden spektakulären und gefährlichen Pferderennen durch die WĂ¼ste teilzunehmen.
Auch die Tatsache, dass nur Männer an diesem Rennen teilnehmen, kann das Mädchen nicht abschrecken. Neera setzt ihren ganzen Willen und Mut ein, um mit Hilfe der ungezähmten Kraft von Shetan als Sieger aus dem riskanten Wettkampf hervorzugehen. Sollten die beiden verlieren, werden sie fĂ¼r immer getrennt werden, denn der Wettkampfeinsatz ist der schwarze Hengst!
- Die grĂ¼neWolke3.232Science Fiction-Film von Claus Strigel mit Jule Ronstedt und Jan-Geerd Buss.
Fast die ganze Menschheit wurde von einer geheimnisvollen grĂ¼nen Wolke in steinerne Statuen verwandelt. Verschont bleiben lediglich acht Kinder, ihr Lehrer Birnenstiel (Jan-Geerd Buss) und ein amerikanischer Milliardär, in dessen FunShuttle sie unversteinert Ă¼berleben konnten. Vor diesem Hintergrund erzählt Birnenstiel eine bizarre Abenteuergeschichte, in der er selbst und die zuhörenden Kinder die Helden sind. Mit liebevoller Ironie und gezielten Provokationen konfrontiert er seine Protagonisten mit einer tiefgefrorenen Schönheitskönigin, genmanipulierten Renntomaten, amoklaufenden Gangstern, und nicht zuletzt mit einer herrenlosen Zivilisationsmaschinerie, die nach und nach ihre Opfer fordert. Als der Erzähler eines Tages zu weit geht, nehmen die Kinder ihre Geschichten selbst in die Hand ...
- Kuddelmuddel bei Pettersson &Findus3.535Klassischer Zeichentrickfilm von Jørgen Lerdam und Anders Sørensen.
GroĂŸe dĂ¼rfen immer machen, worauf sie gerade Lust haben, denkt Kater Findus und wĂ¼nscht sich zu wachsen. Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird dafĂ¼r klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass groĂŸ sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein Gedächtnis verloren ! Nun will er statt seinem Kaffee lieber Tee trinken und sogar den kleinen Kater hat er vergessen! Mit Geschichten von ihren gemeinsamen Abenteuern versucht Findus die Erinnerung seines Freundes wieder zurĂ¼ckzuholen.
- A Very Married Christmas - LiebesgrĂ¼ĂŸe vomWeihnachtsmann?2Drama von Tom McLoughlin mit Joe Mantegna und Jean Smart.
Eine Geschichte darĂ¼ber, wer brav war und wer nicht. Das Geschenk der Liebe ist alles, was sie brauchten. Griffin und Ellen haben alles: ein schönes Haus und eine wundervolle Tochter. Als Ellen Ă¼ber eine Trennung nachdenkt, steht Griffins heile Welt auf dem Kopf. Kurz darauf hilft Griffin im Einkaufszentrum als Weihnachtsmann aus. Inspiriert durch die Begegnungen mit den Familien, erkennt Griffin, dass er zu Weihnachten seiner eigenen Familie das schenken muss, was sie sich am meisten wĂ¼nscht - das Geschenk der Liebe. Familienleben bekommt einen ganz besonderen Zauber - A Very Married Christmas ist ein Glanzlicht fĂ¼r die Weihnachtszeit!
- Hitlers Frauen: Eva Braun - DieFreundin?2Biopic von Stefan Brauburger und Oliver Halmburger.
"Der FĂ¼hrer hat kein Privatleben", heiĂŸt die Parole der NS-Propaganda. Um das inszenierte Trugbild des allem Irdischen entrĂ¼ckten Diktators nicht zu stören, musste seine Freundin geheim bleiben. Offiziell firmierte sie als Privatsekretärin und bezog Gehalt aus der Parteikasse. Erst angesichts der Niederlage heiratete Hitler Eva Braun im FĂ¼hrungsbunker.
- Der Sommer1939?2Dokumentarfilm von Nina Koshofer und Mathias Haentjes.
Der Sommer '39 ist heiĂŸ. An den Stränden Europas herrscht Hochbetrieb. Die Menschen wollen leben und lieben, arbeiten und sich amĂ¼sieren. Doch dieser Sommer wird groĂŸes Unheil Ă¼ber Europa bringen. Wenn er zu Ende geht, hat Hitler den Zweiten Weltkrieg begonnen, der 55 Millionen Menschen das Leben kosten und Europa auf Jahrzehnte traumatisieren wird. Wie war dieser Sommer '39? Ein Sommer der Liebe oder ein Sommer der Angst?
- Meltdown -Kernschmelze4.926Drama von Jeremiah S. Chechik mit Bruce Greenwood und Leslie Hope.
Begonnen hat der Tag wie immer in SĂ¼d-Kalifornien: Entsetzlicher Verkehr, die Sonne scheint, die Surfer sind drauĂŸen. Doch kurz nach Sonnenuntergang reiĂŸen einige Detonationen auf dem Gelände des Atomkraftwerks San Juan die Stadt aus der Normalität: Eine kleine Gruppe von Terroristen springt mit Fallschirmen ab und besetzt innerhalb weniger Minuten den Kontrollraum des Reaktors. Kurze Zeit später ist das Gelände von Militär und FBI umzingelt. Ein Agent findet einen Mietwagen, voll von Hinweisen auf Al-Qaida: Einen Koran mit terroristischen Instruktionen, Baupläne des Kernkraftwerks, einen FĂ¼hrerschein, der auf einen Araber ausgestellt ist - doch die Hinweise sind dem FBI-Einsatzleiter Tom Shea einfach zu deutlich. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um Kalifornien vor der nuklearen Vernichtung zu retten.
- Shapeshifter3.227Horrorfilm von Gregory Lemkin mit Jennifer Lee Wiggins und Vaz Andreas.
In einem Hochsicherheitsgefängnis werden sowohl Insassen als auch Wärter das potentielle FrĂ¼hstĂ¼ck einer dämonischen Kreatur. Der einzige Weg fĂ¼r die Menschen, das Wesen zu besiegen, liegt darin, die Quelle seiner Macht zu finden und zu vernichten.
- Spuk am Tor derZeit5.12Komödie von GĂ¼nther Meyer mit Saskia Grasemann und Nina Hoger.
Nach zwei vorausgegangenen Spukgeschichten (Spuk aus der Gruft, Spuk im Reich der Schatten) ist die berĂ¼hmte Roggeliner Gruft in Gefahr. Ein herabstĂ¼rzender Deckenstein zerstört den Sarg der Mumie des Balthasar von Kuhlbanz. Vorsichtshalber lässt der BĂ¼rgermeister die Gruft fĂ¼r Besucher sperren und beginnt mit den Planungen fĂ¼r ein neues Gewölbe. Bevor aber der Abriss der alten Gruft beginnen kann, entdeckt Marco, der Sohn des BĂ¼rgermeisters, eine Wandplatte mit einem merkwĂ¼rdigen Zeichen. Als der Junge die Sache näher untersuchen will, wird er von einer magischen Kraft in einen Zeittunnel gezogen. Wenig später landet Marco im Jahre 1766 und trifft dort seinen UrUrUrUr-GroĂŸvater Wilhelm. Gleichzeitig lernt er die schöne Marie kennen. Marco und Wilhelm sehen sich zum Verwechseln ähnlich und beide beschlieĂŸen, durch die Zeiten zu reisen. Doch bald schon stellt sich heraus, dass sich drei Jahrhunderte nicht so einfach Ă¼berbrĂ¼cken lassen. Die Verwicklungen nehmen zu, als Marie ernsthaft erkrankt und Marco seinen Cousin Christian, Arzt im Praktikum, mit ins Jahr 1766 nehmen muss. Die Zeit läuft gegen sie, denn der Abriss der Gruft rĂ¼ckt immer näher...
- Darshan - dieUmarmung?21Dokumentarfilm von Jan Kounen.
"Darshan" ist eine Reise tief ins Herz Indiens, zu einer der "groĂŸen Seelen" des Hinduismus: Amma ("Mutter"), wie Mata Amritanandamayi von ihren Anhängern liebevoll genannt wird, ist eine der populärsten und einflussreichsten lebenden Mahatmas Indiens. Der Regisseur Jan Kounen hat die Trägerin des Gandhi-King-Preises der UNO auf einer Reise nach Kalkutta, Benares, Delhi und Jaipur begleitet und sich auf die Spuren archaischer indischer Traditionen begeben. Zum ersten Mal hat ein europäischer Filmemacher Amma begleiten dĂ¼rfen, die von ihren SchĂ¼lern als Heilige und Reinkarnation der göttlichen Mutter verehrt wird.
- Die Stevens schlagenzurĂ¼ck3.223Komödie von Sean McNamara mit Shia LaBeouf und Christy Carlson Romano.
Familie Stevens hat einen Traumurlaub auf einer paradiesischen Insel gewonnen - doch der Trip wird ganz und gar nicht so paradiesisch, wie sie ihn sich vorgestellt haben. Die Chaos-Familie scheint das Unheil regelrecht anzuziehen: Ihr Ferienhaus stĂ¼rzt ein, und die Lebensmittel sind verschwunden. Doch hinter dem Albtraum-Urlaub steckt weitaus mehr als gedacht, denn die Stevens sind unwissentlich Kandidaten in einer Reality-Show.
- Liebling, bring die HĂ¼hner insBett?2Komödie von Matthias Tiefenbacher mit Werner Dissel und Barbara Rudnik.
Von der hektischen GroĂŸstadt Berlin aufs beschauliche Brandenburger Land. Familie Teuffel nimmt die Herausforderung an und zieht mit Sack und Pack nach Krummenwalde. Dort hat Mutter Beate die GeschäftsfĂ¼hrung der hiesigen Mineralquelle Ă¼bernommen, um den Betrieb aus den roten Zahlen zu fĂ¼hren. Keine leichte Aufgabe, zumal die Dorfgemeinschaft, allen voran BĂ¼rgermeister Gerd Jänicke, den Neuankömmlingen sehr argwöhnisch gegenĂ¼ber steht. Auch Bernhard Möller, der ehemalige Betriebsleiter, ist seiner neuen Chefin nicht gerade wohl gesonnen. Beates Mann Steffen darf sich indes mehr mit den Problemen ihrer drei Kinder herumschlagen: Kai, der nur widerwillig mit aufs Land gezogen ist, hat sich prompt in die Dorfschönheit Jessica verliebt und vernachlässigt nun seine Abiturpläne. Lisa hat Probleme mit ihrem, wie sie glaubt, viel zu groĂŸen Busen und verkriecht sich deshalb in ihrem Zimmer. Und auch die kleine Sofie hält ihre Eltern mit ständig neuen Tieren wie Hund, Katze, Ziege, Karnickel und sogar zehn HĂ¼hnern auf Trab. Als die Krummenwalder Quelle zu versiegen droht, scheint auch noch die letzte Hoffnung auf ein idyllisches Landleben zu zerplatzen. Beate versucht verzweifelt, Probebohrungen fĂ¼r potenzielle neue Wasseradern durchzusetzen, um die SchlieĂŸung der Quelle abzuwenden. Von ihrem Job voll und ganz in Anspruch genommen, scheint sie nicht zu merken, wie die Familie immer weiter auseinander bricht. Ihr Mann Steffen scheint indes die Lösung der beruflichen Probleme seiner Frau zu kennen: Die Frau des BĂ¼rgermeisters ist WĂ¼nschelrutengängerin - und durchaus bereit, sich zum Wohl von Krummenwalde auf die Suche nach einer neuen Quelle zu begeben. Wird sie Beate und ihre ganze Familie vollends blamieren oder kann man ihren Fähigkeiten trauen?
- ReifeLeistung!?2Drama von Martin Gies mit Walter Sittler und Ina Paule Klink.
Thomas WĂ¼nsche, ein wohlsituierter Bauunternehmer in den besten Jahren, gerät in eine Lebenskrise. Mit vierundfĂ¼nfzig ist er weder jung noch alt, doch den sympathischen Paranoiker treibt die bange Frage um, was noch auf ihn wartet in den 30, 40 Jahren, die er vielleicht noch vor sich hat. Die Angst vor dem Ă„lterwerden treibt ihn in die Arme von Nina, einer attraktiven, vermeintlich karriereorientierten jungen Frau, die seine Tochter sein könnte. Und die ihn, obwohl bereits Vater dreier erwachsener Töchter, Ă¼berraschend und nicht ganz freiwillig ein weiteres Mal zum Vater macht. Thomas riskiert fĂ¼r diesen Neuanfang seine bis dato glĂ¼ckliche Ehe mit Sandra, die Nähe zu seinen Töchtern und seine unternehmerische Existenz - um schlieĂŸlich doch zu begreifen, dass er, trotz allem, unausweichlich älter wird. Fragt sich nur wie.
- Papa undMama?21Drama von Dieter Wedel mit Fritz Karl und Silke Bodenbender.
Seine Fernsehfilme und Mehrteiler haben Mediengeschichte geschrieben und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet: Erfolgsregisseur, Autor und Produzent Dieter Wedel zählt zu den renommiertesten und erfolgreichsten deutschen Filmemachern und er animiert sein Darstellerensemble stets zu auĂŸergewöhnlichen Leistungen. In "Papa und Mama" beleuchtet Wedel kritisch, analytisch, humorvoll und immer unterhaltend die Bedingungen und Zwänge der modernen Gesellschaft, sucht Antworten auf die Fragen: Was ist GlĂ¼ck? Was ist Liebe? Wie sieht eine glĂ¼ckliche Beziehung aus? Dabei zeigt er einfĂ¼hlsam und packend, wohin Sprachlosigkeit in Beziehungen fĂ¼hrt, nämlich vor den Scheidungsrichter. Auf verschiedenen Ebenen in verschiedenen Tonarten variiert er das Thema Scheidung. Da gibt es den Staranwalt, dessen vernachlässigte Frau ihn völlig Ă¼berraschend mitsamt den Kindern verlässt, das ältere Ehepaar, das sich nach Jahrzehnten der Gemeinsamkeit trennt, weil der alternde Mann noch einmal Bestätigung braucht und die andere Seite - die Auswirkungen der Trennung auf die Kinder. Aus ihrer Perspektive werden die einfallsreich miteinander verflochtenen Hauptstränge der Geschichte erzählt - auf dem Schlachtfeld der ehelichen Auseinandersetzungen geraten sie zwischen alle Fronten.
- The Optimist - Eine Familie mit besondererNote4.321Drama von Marius Balchunas mit Shane West und Leelee Sobieski.
Der ukrainische Klarinettist Max Sarafanov lebt mit seiner Familie in Los Angeles. Zunächst am Boden zerstört, als er seinen Job im hiesigen Orchester verliert, versucht der dennoch, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Doch die Welt der Familie gerät völlig aus den Fugen, als zwei Autodiebe auf der Flucht vor der Polizei in deren Leben treten und Vater Max glauben machen, dass Bo der verlorene Sohn der Familie sei. Bo und Skip haben ein leichtes Spiel bis sich Bo in seine "Schwester" verliebt und das Ganze eine unvorhersehbare Wendung nimmt.
- Krieger undLiebhaber?2Komödie von Udo Wachtveitl mit Dieter Pfaff und Hilmar Thate.
Der Karlsruher Unterweltboss Cäsar Klein hat in Alfons einen Leibkoch und einen Freund gefunden, mit dem ihn virtuoses Frisbee-Spiel, eine Vorliebe fĂ¼rs Geschichten erzählen und die Leidenschaft fĂ¼r die feine KĂ¼che verbindet. Aus diesen GrĂ¼nden hat Cäsar seinem Koch ein ganzes Restaurant, das "Don Alfonso", Ă¼bergeben. Hier soll er sich selbst verwirklichen und Cäsar auf höchstem Niveau kulinarisch verwöhnen. Zum Auftakt einer der "Rossini-Wochen" des Lokals stehen Alfons und Cäsar gemeinsam am Herd. Beim TrĂ¼ffel hobeln entwickelt Cäsar gerade den Gedanken, seine schöne und kapriziöse junge Geliebte Milena zu heiraten - als der Killer Tamamoto Milena bei einem Seitensprung im Keller erwischt. Der Lover ist schnell erledigt, Alfons kann Milenas Tod im letzten Moment verhindern. Cäsars im Rollstuhl sitzende Mutter bangt um die Familienehre und besteht nach alter Mafia-Tradition auf den sofortigen Tod des Flittchens! Cäsar setzt den eiskalten Tamamoto auf Milena an, der sich von Alfons ein blutiges Steak und Chianti servieren lässt - ein Ritual fĂ¼r einen Killerauftrag Cäsars. In höchster Sorge schleust Alfons Milena aus dem Restaurant. FĂ¼r Cäsar ist der Fall damit keinesfalls erledigt. Er schickt seine Leute aus, um seine Geliebte zu suchen. Alfons gerät in arge Bedrängnis. Heimlich bringt er Milena in seine Wohnung, die allerdings gar nicht einsieht, auf die Annehmlichkeiten des Lebens zu verzichten.
- Method: Mord imScheinwerferlicht?2Thriller von Duncan Roy mit Elizabeth Hurley und Jeremy Sisto.
Die schöne Hollywood-Schauspielern Rebecca Fairbanks galt bis zu ihrem psychischen Zusammenbruch als Ă¼beraus begabte Schauspielerin und war dafĂ¼r bekannt, sich Ă¼ber die Methode des "Method-Acting" besonders intensiv in ihre Rollen hineinversetzen zu können. Nach einem längeren Klinikaufenthalt plant sie nun ihr Comeback. Nicht zuletzt auf Drängen ihrer ehrgeizigen Mutter, die Rebeccas RĂ¼ckkehr ins Showgeschäft leidenschaftlich unterstĂ¼tzt, nimmt sie ein Angebot fĂ¼r ein neues Filmprojekt an. Sie soll eine Serienmörderin verkörpern, die im 19. Jahrhundert ihre frisch angetrauten Ehemänner umbrachte, um an deren Geld zu kommen. In Begleitung ihrer Mutter reist Rebecca nach Rumänien, wo die Dreharbeiten stattfinden werden. Am Set erlebt Rebecca eine aufwĂ¼hlende Ăœberraschung: Ausgerechnet ihr frĂ¼herer Geliebter Jake Fields wurde fĂ¼r die Rolle des männlichen Hauptdarstellers und heimlichen Komplizen der mordenden Heiratsschwindlerin engagiert. Jake ist mittlerweile verheiratet und seine Ehefrau Bethany begleitet ihn zu den Dreharbeiten. Bethany Fields ist wenig davon begeistert, dass ihr Mann nun wieder intensiv mit seiner attraktiven Ex-Geliebten arbeitet und befĂ¼rchtet, die alte Leidenschaft könnte erneut aufflackern. Schnell Ă¼berschatten EifersĂ¼chteleien und Misstrauen die Dreharbeiten und auch Rebeccas dominante Mutter trägt nicht gerade zu einer ausgeglichenen Stimmung am Set bei. Doch als Bethany heimtĂ¼ckisch ermordet wird, werden diese Streitereien mehr als nebensächlich. Eine Serie brutaler Morde beginnt, die alle einem bestimmten Muster folgen - die Grenzen zwischen der mörderischen Filmstory und der Realität am Drehort verwischen mehr und mehr.
- Rosamunde Pilcher:Wintersonne4.52Drama von Martyn Friend mit Jan Niklas und Geraldine Chaplin.
Wenige Monate, nachdem sich die optimistische FĂ¼nfzigerin Elfrida Phibbs im malerischen Ort Dibton in der Nähe von London niedergelassen und mit Familie Blundell angefreundet hat, verliert der Pianist Oscar Blundell bei einem Autounfall seine Frau Gloria und seine Ă¼ber alles geliebte Tochter Francesca. Die Situation wird fĂ¼r Oscar dadurch erschwert, dass Glorias Sohn Giles ihn aus dem Haus jagt. Um Oscar beizustehen, fährt Elfrida mit ihm zu Weihnachten in das schottische Dorf Creagan. Dort möchte Oscar in einem Landhaus Zuflucht suchen, das zur Hälfte ihm, zur Hälfte seinem Vetter, dem Weltenbummler Hughie gehört. Mit Oscars Einverständnis lädt Elfrida Carrie und Lucy, die Töchter einer Freundin ein. Oscar weiĂŸ nicht, dass Hughie das Haus mittlerweile an den Geschäftsmann Sam Howard vermietet hat. Eine merkwĂ¼rdig zusammen gewĂ¼rfelte Schicksalsgemeinschaft hat sich nun kurz vor Weihnachten in dem Landhauseingefunden. Sam ist gekommen, um in Creagan die SchlieĂŸung eines Unternehmens vorzunehmen. Er stĂ¶ĂŸt im Ort auf entsprechenden Widerstand, so auch bei der Countess Lucinda Rhives, die geschickt versucht, das scheinbar Unausweichliche zu verhindern und ihn umzustimmen. Auf einem "Ceilidh", einem schottischen Tanzfest, kommen sich Carrie und Sam näher. Ausgerechnet jetzt taucht Andreas auf, von dem sich Carrie vor kurzem getrennt hatte. Die 15-jährige Lucy ist mit ihrenLaunen ein schwieriger Gast. Dazu kommt, dass sich Oscar durch sie auf schmerzliche Weise an seine verstorbene Tochter erinnert fĂ¼hlt. Elfrida versucht Oscar beizustehen, so gut sie kann. Doch das Zusammenleben so vieler fremder Menschen gestaltet sich als ausgesprochen konfliktreich und fĂ¼hrt zum Eklat.
- The GroundTruth?2Kriegsfilm von Patricia Foulkrod.
US-amerikanische Truppen und das irakische Volk leiden tagtäglich unter dem Horror des Krieges. In dieser Dokumentation kommen Soldaten zu Wort, die aus dem Krisengebiet nach Hause kommen.
- Die Königin derKondome?2Dokumentarfilm von Silvana Ceschi und Reto Stamm.
Kurz nach der kubanischen Revolution verliebt sich die 20-jährige Studentin Monika Krause in den kubanischen Kapitän JesĂºs Jimenez, der in WarnemĂ¼nde ein Schiff abholt. Die beiden heiraten Hals Ă¼ber Kopf und Monika reist nach Kuba aus. Bald schon verkehrt sie in den obersten Kreisen der Regierung. Ohne viel Ă¼ber Sex zu wissen, wird sie die erste staatliche Sexualaufklärerin mit eigenem Radio- und TV-Programm. Die emanzipierte Deutsche kämpft im Land des Machismo fĂ¼r das Recht der Frau auf Lustbefriedigung, Abtreibung und SchwangerschaftsverhĂ¼tung. Als Tabubrecherin ist sie Ă¼ber Nacht im ganzen Land berĂ¼hmt als "La Reina del CondĂ³n", die Königin des Kondoms. Geliebt und verehrt von den einen, gehasst und gefĂ¼rchtet von den anderen. Monikas Mann JesĂºs kommt damit nicht zurecht, die Ehe zerbricht. Als sich Monika Krause Mitte der 80er-Jahre trotz Redeverbot gegen die massive Ausgrenzung von Homosexuellen zu wehren beginnt, gerät sie immer mehr in Konflikt mit dem Regime. Nach dem Fall der Berliner Mauer kehrt sie mit ihren beiden Söhnen nach Deutschland zurĂ¼ck. 15 Jahre später: Die beiden Söhne von Monika und JesĂºs begeben sich auf Spurensuche: Erinnert sich Kuba noch an seine "Reina del CondĂ³n"?
- Mein Vater. MeinOnkel.6.821Dokumentarfilm von Christoph Heller mit Sinan Al-Kurikchi.
Ein junger charmanter Deutscher begegnet seinen leiblichen Eltern und Geschwistern in Dubai. Dort hat die wohlhabende irakische Familie ihr neues Zuhause gefunden. Ihr Sohn Sinan ist in Hessen bei seiner deutschen Adoptivmutter aufgewachsen und lebt und arbeitet inzwischen in Berlin. Fast unsichtbar und sehr präzise ist die Kamera in »Mein Vater. Mein Onkel.« immer dabei, wenn Sinan der Familie, der Sprache, Religion und Kultur seiner Vorfahren begegnet - es ist die Entdeckung einer fremden Welt, eines alternativen Lebens, das er gelebt hätte, wenn er bei seinen BrĂ¼dern aufgewachsen wäre. FĂ¼r Sinans Eltern hat er immer zur Familie gehört. Sie haben sich ihr Leben lang nach der RĂ¼ckkehr des verlorenen Sohnes gesehnt und nehmen ihn nun in bedingungsloser Liebe an. Sie schmieden Pläne, träumen von einem gemeinsamen Leben im Irak und machen schon mal Vorschläge fĂ¼r die zukĂ¼nftige Ehefrau. Eigentlich wäre es auch ganz schön, wenn Sinan zum Islam konvertieren wĂ¼rde. »Mein Vater. Mein Onkel.« zeigt mit viel Witz das Aufeinandertreffen zweier Kulturen innerhalb einer Familie.
- George &A.J.5.121Komödie von Josh Cooley mit Jason Topolski und A.J. Riebli III.
Im Pixar-Kurzfilm George & A.J. erleben zwei Pflegekräfte eines Altersheims, wie ein Rentner nach dem nächsten vor ihren Augen sprichwörtlich abhebt.Â
- DieChefin?2Dokumentarfilm von Daniel Junge und Siatta Scott Johnson.
Nach fast zwei Jahrzehnten BĂ¼rgerkrieg kommt Liberia allmählich zur Ruhe. Das westafrikanische Land versucht, einen Ausweg aus dem Chaos zu finden, das der Diktator Charles Taylor und seine Schergen hinterlassen haben. Am 16. Januar 2006 wurde Ellen Johnson Sirleaf als Präsidentin vereidigt. Sie ist die erste frei gewählte Staatschefin in Afrika. Nachdem sie eine heiĂŸ umkämpfte Wahl - vor allem durch die Ă¼berwältigende UnterstĂ¼tzung der Frauen - gewonnen hatte, berief sie mehrere Frauen in allen Bereichen der Regierung auf FĂ¼hrungspositionen. Kann die erste Präsidentin Liberias mit der UnterstĂ¼tzung der von ihr berufenen Frauen - wie den Ministerinnen fĂ¼r Justiz und Finanzen sowie der Polizeichefin - dauerhaft Demokratie und Frieden in das verwĂ¼stete Land bringen?
- Hilfe, mein Tagebuch ist einBestseller4.821Komödie von Paul Hoen mit Kay Panabaker und Danielle Panabaker.
Ein junges Mädchen wird Ă¼ber Nacht zur BerĂ¼hmtheit, als ihr Tagebuch "versehentlich" veröffentlicht und zum Bestseller wird.