Die meist vorgemerkten Filme der 2010er aus Österreich bei Disney+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
2010erÖsterreichDisney+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2013) | Actionfilm, Kriminalfilm
    Medcrimes - Nebenwirkung Mord
    ?
    1
    1
    Actionfilm von Peter Ladkani mit Karin Seyfried und Simon Böer.

    Medcrimes – Nebenwirkung Mord ist der Pilotfilm zu einer angedachten Serie, in deren Mittelpunkt Ermittler und Ärzte zusammen arbeiten.

  2. ?
    1
    Musikdokumentation von Dominik Spritzendorfer und Elena Tikhonova mit Stanislav Kreichi und Dmitriy Morozov.

    In der Doku Elektro Moskva wird Geschichte elektronischer Musik aus der Sowjetunion aus der Sicht von technologischen Pionieren, Instrumenten-Sammlern und modernen Sound-Tüftlern erzählt.

  3. DE (2015) | Drama
    ?
    1
    Drama von Michael Kreindl mit Patricia Aulitzky und Eva Mattes.

    Im zweitenFall von Lena Lorenz – Zurück ins Leben – steht die Hebamme erneut zwischen ihrem neuen und alten Leben und der Liebe.

  4. AT (2011) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Drama von Sascha Bigler mit August Schmölzer und Peter Raffalt.

    Meine Schwester führt mit Regisseur und Sohn Sascha Bigler, Mutter Christiane Hörbiger und deren Schwester Maresa Hörbiger in diesem Krimi einen Teil des Familienclans zusammen.

  5. IT (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
  6. DE (2012) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Thomas Hezel mit Lara-Joy Körner und Ole Eisfeld.

    Als Lord Dylan Brooks, ein in Afrika arbeitender Arzt, nach längerer Abwesenheit seine Heimat Cornwall besucht, muss er überrascht feststellen, dass seine exzentrische Mutter ihr Anwesen in ein Pferdeasyl verwandelt hat. Der Unterhalt der Tiere hat das Familienvermögen gefährlich schrumpfen lassen. Dylan muss schleunigst einen Kredit besorgen, um eine Zwangsräumung zu verhindern. In der Bank trifft er auf die Amerikanerin Gillian Morris, die frisch beförderte Leiterin der Privatkundenabteilung. Gillian wurde von einem missgünstigen Konkurrenten bei der Ausländerbehörde angeschwärzt. Ihr droht die Abschiebung, und sie sucht einen Mann für eine Scheinehe. Ihre Sekretärin stellt den Kontakt zu potentiellen Kandidaten her. Durch ein Missverständnis hält Gillian Dylan für einen der Bewerber und macht ihm den Vorschlag, pro forma zu heiraten. Was für beide als ein gutes Geschäft mit gegenseitigem Nutzen und überschaubarem Risiko beginnt, entwickelt sich zu einer echten Belastungsprobe, als die Ausländerbehörde die Rechtmäßigkeit der Ehe überprüfen will. Gillian muss sich auf dem Schloss der Brooks nicht nur den Beamten, sondern auch ihrer Schwiegermutter Lady Ava stellen. Und auch die Gefühle der beiden halten sich nicht an die Verabredungen.

  7. AT (2015) | Komödie
    ?
    1
  8. ES (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Günter Schwaiger.

    Die Doku Seit die Welt Welt ist zeigt Spanien zur Zeit der Wirtschaftskrise und einen traditionsbewussten Familienbetrieb, der sich durch Freud und Leid in dieser Zeit gegenüber anderen behauptet.

  9. AT (2010) | Komödie, Drama
    ?
    1
    1
    Komödie von Barbara Gräftner mit Karl Merkatz und Manuel Rubey.

    Die Sackbauers erben eine Villa. Mundl lernt neue Nachbarn kennen und muss sogar in die Oper gehen. Doch damit nicht genug: Urenkel Edis neue Freundin bringt ihre exotische Familie in den Sackbauerschen Haushalt. Was sich ergibt sind Kulturbegegnungen der ganz eigenen (Mundl-)Art.

  10. AT (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Mirjam Unger.

    Nervosität backstage, Adrenalin onstage, Band-Alltag offstage. Gustav, Clara Luzia, Teresa Rotschopf und Luise Pop sind vier junge Frauen, die ein Traum verbindet: eigene Musik zu komponieren, zu produzieren und davon leben zu können, ohne Kompromisse.

    Im Alltag heißen die Musikerinnen Eva Jantschitsch, Clara Humpel, Teresa Rotschopf und Vera Kropf. Sie haben nicht nur was zu singen, sondern auch was zu sagen und erobern so ein Metier, das immer noch zum Großteil in Männerhand ist. Blöde Komplimente ärgern die Performerinnen noch immer. “Für eine Mädchenband echt gut”, zum Beispiel.

    Die gebürtige Grazerin Eva Jantschitsch hat sich denn auch gleich Gustav genannt, den Namen hätte ihr Vater einem Sohn gegeben. Teresa Rotschopf wurde mit der Formation Bunny Lake bekannt und geht nun als “O” mit Produzent Patrick Pulsinger ihre eigenen Wege, die sie bis nach New York führen. Clara Luzia Maria Humpel stammt aus dem Örtchen Oberretzbach in Niederösterreich, inzwischen macht sie ihr Ding in Wien – vor zunehmend größerem Publikum. Auch Vera Kropf hat sich als Luise Pop ihre Fans erobert.

    Die Dokumentation Oh Yeah. She Performs! zeigt Gustav, Clara Luzia, Teresa Rotschopf und Luise Pop auf ihrem Weg durch die Höhen und Tiefen eines selbstbestimmten Lebenstraumes. Die Ex-Ö3- und FM4-Moderatorin Mirjam Unger, seit 2001 auch als freie Regisseurin tätig (Vienna’s Lost Daughters, Ternitz, Tennessee), interviewte viele österreichische Musikerinnen, bevor sie sich auf diese vier festlegte. In ihrer Dokumentation steht das Leben frontstage wie backstage gleichermaßen im Fokus.

  11. AT (2018) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ludwig Wüst mit Ludwig Wüst und Claudia Martini.

    Aufbruch ist ein österreichischer Film von Ludwig Wüst. Darin begegnen sich zwei leidgeprüfte Menschen (Ludwig Wüst und Claudia Martini) und verstehen einander sofort, wodurch sie sich Halt bieten können. Das Werk durfte im Februar 2018 auf der 68. Berlinale seine Weltpremiere feiern und wurde dort im Rahmen des 48. Forums gezeigt. (LS)

  12. AT (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hans-Jürgen Tögel mit Friedrich von Thun und Horst Naumann.

    Albert Blackwood, seit Jahrzehnten Butler von Lord Philipp Woxter, muss seinem Arbeitgeber mitteilen, dass dieser pleite ist. Das Erbe der Familie ist bis auf das Schloss dahin. Dabei hat der Lord gerade seinem Sohn Russell, einem promovierten Archäologen, versprochen, ihm eine kostspielige Ausgrabung zu finanzieren. Und was ein Lord Woxter verspricht, das hält er auch - ungeachtet von Alberts Protesten. Philipp erinnert sich an seinen Urahn, der im 19. Jahrhundert eine reiche amerikanische Erbin heiratete, um die Familienfinanzen zu sanieren. Warum sollte das nicht auch heute noch möglich sein? Sein Alter ist für den findigen Charmeur kein Problem. Denn wahre Liebe kennt kein Alter und das Familienmotto heißt nicht umsonst: "nil desperandum" - "niemals aufgeben". Während Lord Woxter mit Alberts Hilfe eine Kontaktanzeige aufgibt, rekrutiert Russell Woxter, zusammen mit seinem Freund und Kollegen Dr. Gerald Patton, die Grabungsmannschaft. Zu seiner Überraschung bewirbt sich auch die attraktive Lisa Hartfield, eine Studentin seines Erzfeindes Professor John Williams um eine Stelle. Russell ahnt nicht, dass Williams Lisa als Informantin auf ihn angesetzt hat. In der Zwischenzeit organisiert Albert ein "Speed-Dating" für Lord Woxter, auf dessen Anzeige sich dutzende Frauen gemeldet haben. Doch der Lord hat an jeder Bewerberin etwas auszusetzen, bis Emily Pendergast erscheint. Zwischen der Besitzerin des Yachthafens und Philipp funkt es sofort. Lord Woxter schwebt im siebten Himmel, während Albert, der eine andere Bewerberin favorisiert, misstrauisch bleibt. Irgendetwas stimmt mit Mrs. Pendergast nicht. Und sein Gefühl trügt den weisen Butler nicht: Die entzückende Emily ist genauso pleite wie der Lord.

  13. AT (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Ruth Kaaserer.

    Die pensionierte Anthropologin Gwendolyn ist Mitte 60, 52 kg leicht und dennoch dreifache Weltmeisterin im Gewichtheben. Trotz oder gerade auch wegen ihrer schweren Krebserkrankung will sie sich ihren Titel wieder zurückholen. Tatkräftige Unterstützung erfährt sie von ihrem Trainer Pat, von ihrem Sohn Joseph und von ihrem um 20 Jahre jüngeren Mann Charlie. (MS)

  14. DE (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Stefan Bartmann mit Marijam Agischewa und Dietrich Adam.

    Ella Dempsey hat eigentlich alles, was sie sie wünschen kann: Sie ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und ein schönes Zuhause. Doch ihre Ehe ist schon seit längerer Zeit dominiert von Alltag und Routine. Als sie am Morgen ihres 53. Geburtstags eine Schachtel mit einer wunderschönen Kette in den Sachen ihres Mannes Gordon findet, ist sie tief berührt. Was für ein wunderschönes Geschenk! Voller Vorfreude sieht sie dem Abend in einem romantischen Gartenlokal entgegen. Doch das Dinner wird zum Desaster: Sie entdeckt die Kette am Hals von Gordons junger Sekretärin. Gedemütigt verlässt Ella das Lokal und geht alleine zum Bahnhof. Tieftraurig zieht sie ihren Ehering vom Finger, er rutscht ihr aus der Hand und fällt auf die Gleise. Sie will ihn zurückholen und bemerkt nicht, dass der Zug einfährt. Ein Augenzeuge glaubt, dass sie sich vor den Zug werfen will, reißt sie in letzter Sekunden zurück und macht ihr heftige Vorwürfe: Das Leben ist ein kostbares Geschenk, das man nicht so einfach wegwerfen darf. Ellas zaghafte Erklärungsversuche lässt er nicht gelten. Sein Zug fährt ein, und er verschwindet. Durch dieses Erlebnis ist Ella gezwungen, über ihr Leben nachzudenken und sich Fragen zu stellen: Wann hat sie das letzte Mal gelacht? Worauf freut sie sich? Ella kann sich keine der Fragen ehrlich beantworten, und plötzlich ist ihr, als würde sie ihr bisheriges Leben zum ersten Mal mit offenen Augen sehen. Nur sie selbst ist für ihr Lebensglück verantwortlich. Am Bahnsteig fasst sie einen spontanen Entschluss. Anstatt nach Hause zu fahren, fährt sie nach Cornwall ans Meer. Mit klopfendem Herzen steigt Ella aus dem Zug und geht direkt zum Strand. Sie zieht die Schuhe aus, lässt ihre Füße von den Wellen umspülen und ist glücklich. In einem kleinen Café gönnt sie sich Tee und Scones. Doch als sie bezahlen will, entdeckt sie, dass ihr Geld gestohlen wurde. Carol, die Eigentümerin des Cafes, gibt ihr die Möglichkeit das Geld abzuarbeiten, und Ella stürzt sich motiviert in ihre Aufgabe. Carol ist beeindruckt und bietet ihr an, für länger auszuhelfen. Ella ergreift ihre Chance und teilt ihrem Mann mit, dass sie vorläufig nicht zu ihm zurückkehren wird. Und so beginnt ihr neues Leben. Bei einem ihrer ausgedehnten Spaziergänge begegnet sie ihrem "Lebensretter" Richard Wadsleigh. Ella ist fasziniert von dem attraktiven Mann, und auch er macht aus seinem Interesse keinen Hehl. Doch dann taucht überraschend ihr Sohn Michael auf, der Muttis bequeme Vollpension vermisst und sich vorgenommen hat, sie so schnell wie möglich zurückzuholen. Und auch ihr Ehemann Gordon ist nicht bereit, seine Ehe kampflos aufzugeben.

  15. DE (2018) | Detektivfilm, Thriller
    ?
    1
    Detektivfilm von Marcus Ulbricht mit Fritz Karl und Götz Schubert.

    Inspektor Jury: Der Tod des Harlekins ist der vierte Film in der deutschen Krimi-Reihe mit Fritz Karl. Der Film ist von Marcus Ulpricht und erscheint im Jahr 2018.

  16. DE (2011) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Stefan Bartmann mit Theresa Scholze und Steffen Groth.

    Newquay im romantischen Cornwall ist der Sitz der Destillerie “ADAMS”, eines alteingesessenen Ginherstellers, und zudem in ganz England berühmt für seine Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschiede. Auch Julia Adams wird von ihrer besten Freundin Emma überredet, sich dem Brauch zu unterziehen. Um Geld für ihren Brautstrauß zu bekommen, muss sie einen Kuss versteigern. Als sie erkennt, wer den Kuss ersteigert hat, glaubt sie ihren Augen nicht: Jamie Palmer. Der Mann, der sie vor Jahren kurz vor der Hochzeit ohne Begründung verlassen hatte. Was Julia jedoch nicht ahnt: Ihre Freundin Emma hat Jamie über die bevorstehende Hochzeit informiert. Emma ist Ärztin und weiß, warum er damals Hals über Kopf verschwunden ist.

  17. AT (2013) | Kriminalfilm
    5.8
    1
    1
    Kriminalfilm von Julian Pölsler mit Goran David und Karin Kienzer.

    Im niederösterreichischen Weinviertel hat Gendarmerieinspektor Simon Polt (Erwin Steinhauer) den freigewählten Ruhestand angetreten und ist zu Besuch bei seinem ehemaligen Arbeitskollegen und Freund Norbert Sailer (Fritz Karl) und dessen Frau Birgit (Tatjana Alexander).

    Als beide Männer in Norberts Weingarten spazieren gehen, entdecken sie eine Leiche hinter Norberts Kellergasse. Obwohl eigentlich der aufdringliche Chefinspektor Priml (Simon Schwarz) für die Ermittlung zuständig ist, führen Polt und Sailer ihre eigene inoffizielle Ermittlung.

    Auf den ersten Blick deutet alles darauf hin, dass es sich hierbei um einen Selbstmord handelt. Es sieht so aus, als habe sich der tote Mann die Pulsadern mit Hilfe einer zerbrochenen Weinflasche aufgeschnitten. Doch hätte nur ein Experte des mörderischen Handwerks daran gedacht, den Arm längs aufzuschneiden, so dass der Tod sehr schnell eintritt.

    Die Bewohner des Winzerdorfes Burgheim schweigen weiter über die Identität des Toten. Doch die Tatwaffe wird gefunden: Wie ist die zerbrochene Flasche in Norberts Weingarten gekommen? Die Fingerabdrücke auf der Flasche sind die des Alkoholikers Rudi Weinwurm (Cornelius Obonya), mit dem Birgit Sailer eine Affäre hat.

    Auf seiner Recherche erfährt Polt durch die Leiterin des Kaufladens Frau Haupt (Elisabeth Orth) die Identität des Mordopfers: der Wein-Scout René Geiger war ein Lebemann, der von den anderen Männern des Dorfes beneidet wurde. In der Vergangenheit sei möglicherweise etwas zwischen René und Birgit vorgefallen, und sie sei bei seiner Rückkehr nach Burgheim die Einzige gewesen, die ihn vor seinem Tod lebend gesehen hat.

    Aufgrund ihrer Untreue fühlt sich Birgit schuldig gegenüber Norbert und will sich das Leben nehmen. Doch in letzter Minute bricht Polt ihren Selbstmordversuch ab. Grete Hahn (Michou Friesz), im Dorf als weise Frau angesehen, ist überzeugt, dass Norbert Sailer aus Eifersucht Geiger ermordet hat. Sie erarbeitet einen riskanten Plan, um Norberts Hang zur Gewalt zu beweisen. Hätte Sailer, tatsächlich ein gewalttätiger Ehemann, über die Umstände des Mordes seinen langjährigen Freud Polt belügen können?

    Dem ehemaligen Gendarmerieinspektor wird bald klar, dass Sailer fähig sein konnte, sich an dem Geliebten seiner Frau zu rächen. Doch bis zum Ausgang der Ermittlung hat Polt gehofft, dass alles anders kommen würde …

  18. DE (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Stefan Bartmann mit Oliver Bootz und Ellie Dickens.

    Das erfolgreiche Fotomodell Jessica Marsh und ihr Verlobter, der aufstrebende Wirtschaftsanwalt Oliver Barnes, sind das Vorzeigepaar der Londoner Gesellschaft. Jessicas Glück wäre vollkommen, wenn Oliver sich endlich dazu entschließen könnte, ihr einen Heiratsantrag zu machen und eine Familie zu gründen. Doch Oliver hält Jessicas Prinzipien wie Eheversprechen und Treue für nicht mehr zeitgemäß. Während Jessica mit ihrer Fotografin und Patentante Bridget in Devon auf Motivsuche für eine neue Fotostrecke ist, lernt sie den geheimnisvollen Orgelbauer Max Ryman kennen. Max verliebt sich auf Anhieb in die zauberhafte junge Frau, und auch Jessica kann sich seinem Charme und seiner charismatischen Anziehungskraft nur schwer entziehen. Doch Jessisca ruft sich selbst zur Ordnung - schließlich ist sie mit Oliver glücklich. Zur gleichen Zeit erhält Oliver das Angebot, für seine Kanzlei nach New Yorkzu gehen. Sein Chef legt ihm eindringlich nahe, Jessica zu heiraten, um besser repräsentieren zu können. Mit diesem über Englands Grenzen hinaus bekannten Fotomodell an seiner Seite öffnen sich alle Türen und Tore der feinenNew Yorker-Gesellschaft. Jessica nimmt nichtsahnend und überglücklich Olivers unerwarteten Antrag an. Doch bereits bei den Hochzeitsplanungen kommt es zu ersten Differenzen. Bei der Trauung in der romantischen Dorfkirche in Devongibt Jessica voller Inbrunst ihr Eheversprechen, in guten wie in schlechten Zeiten zu ihrem Mann zu stehen. Auch Oliver verspricht dies, wenn auch eher halbherzig. Bereits kurz nach der Hochzeit beginnt Oliver eine Affäre mit seiner Kollegin Katie Conners. Durch eine geschickte Inszenierung sorgt Katie dafür, dass Jessica die beiden in einer eindeutigen Situation erwischt. Zutiefst verletzt flieht sie zu Bridget und deren Mann Humphrey nach Devon, und dort trifft sie auch den Mann wieder, dessen Leben ebenso schicksalhaft verbunden mit Oliver Barnes ist wie ihr eigenes - den Orgelbauer Max Ryman.

  19. AT (2011) | Melodram, Drama
    ?
    1
    Melodram von Dieter Kehler mit Eva Habermann und Robert Seeliger.

    Hannah Powell, eine ehrgeizige Winzerin, die lange in Frankreich gelebt hat, erhält die Chance ihres Lebens, als sie ein Weingut in ihrer Heimat Südengland auf Vordermann bringen soll. Allerdings muss sie sich die Geschäftsführung der Benson Valley Winery mit Jonathan Benson, dem Neffen der Besitzerin, Lady Kate, teilen, die ihren Erben auf diese Weise disziplinieren will. So treffen zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander, die sich zusammenraufen müssen, wenn sie Erfolg haben wollen. Doch nicht nur die Probleme des Weingutes müssen gelöst werden, auch die Vergangenheit holt die beiden ein.

  20. AT (2012) | Drama
    6.2
    1
    2
    Drama von Peter Sämann mit Wayne Carpendale und Howard Carpendale.

    Finn Sieveking (Wayne Carpendale) leitet eine traditionsreiche Hamburger Werft, die auf den Bau großer Frachter spezialisiert ist. Die Arbeiter schätzen ihn als verantwortungsbewussten Chef, doch zum Leidwesen seiner Mutter Maria (Heidelinde Weis) gönnt er sich keine freie Minute. Für ihn gibt es nur die Arbeit für das Familienunternehmen. Das muss sich ändern, ist Maria entschlossen, die ihre Krebserkrankung bislang für sich behalten hat und vor dem nahen Tod noch einiges in Ordnung bringen will: Nach 30 Jahren nimmt sie erstmals Kontakt zu Jonathan Clark (Howard Carpendale) auf und bittet ihn nach Hamburg. Der Abenteurer und Weltenbummler war und ist ihre große Liebe, doch sie wollte ihn seinerzeit nicht verbiegen und in eine Ehe zwingen. Deshalb eröffnet sie ihm erst jetzt, dass er einen inzwischen erwachsenen Sohn hat. Bevor Maria diese heikle Angelegenheit auch mit Finn besprechen kann, stirbt sie bei einem Verkehrsunfall. Und so erlebt der trauernde Sohn bei der Eröffnung des Testaments eine herbe Überraschung. Er würde diesen wildfremden Mann, der sich als sein leiblicher Vater vorstellt, am liebsten zum Teufel jagen! Leider muss er sich mit ihm arrangieren, denn seine Mutter hat ihnen beiden je zur Hälfte ihre Geschäftsanteile an der Werft vermacht. Es dauert ein wenig, bis Finn begreift, dass dieser unkonventionelle Lebenskünstler einiges auf dem Kasten hat. Auf seine unnachahmliche Weise stimmt er einen russischen Unternehmer um, der seinen Großauftrag stornieren wollte, und er verhindert auch die Übernahme der Werft durch die intrigante Investorin Alexandra Vanderbilt (Sonja Kirchberger). Außerdem öffnet der Lebenskünstler seinem Sohn endlich die Augen dafür, dass die attraktive Sekretärin Caro (Luise Bähr) nicht nur eine tüchtige Mitarbeiterin ist. Marias Plan scheint zu funktionieren.

  21. AT (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    1
  22. ?
    1
    Dokumentarfilm von Burgl Czeitschner.

    Der österreichische Dokumentarfilm Let's Keep It erzählt von verschiedenen Restriktionsfällen der vergangenen Jahrzehnte, bei denen die Meisten nicht zugunsten der Erben ausgingen. (JM)

  23. AT (2013) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ludwig Wüst mit Nenad Smigoc und Martina Spitzer.

    Ein Mann, Andrej, wird geweckt. Er hat die Nacht im Auto am Straßenrand verbracht. Aus Frankfurt ist er an den Ort seiner Kindheit zurückgekehrt, in das Haus seines verstorbenen Vaters, um mit ihm abzuschließen und allem, was sich darin abgespielt hat. Andrej wird begleitet von einer ehemaligen Schulfreundin, erst im Auto, dann beim Gang durch die niedrigen, staubbedeckten Räume und auf der Terrasse. Sie machen Smalltalk, reden über das Wetter, über Befindlichkeiten. Doch nach und nach dringt ihr Dialog in die Tiefe und umkreist die Vergangenheit, die als Gespenst des Hauses spürbar wird.

  24. AT (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Paul Rosdy.

    Paul Rosdy berichtet in der Dokumentation Der letzte Jude von Drohobytsch über Alfred Schreyer, den letzten Vorkriegsjuden der ukrainischen Stadt. Schreyer kam während des Zweiten Weltkriegs in ein Konzentrationslager, überlebte diese schwierige Zeit jedoch. Nach dem Krieg kehrte er in seine Heimat zurück, wo er seine Leidenschaft als Sänger und Violinist auslebte. (LM)

  25. AT (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Barbara Eder mit Patty Barrera und Carlos Benavides.

    Eine High School in Brownsville, Texas. Während die Schüler das Treuegelöbnis ablegen, patrouillieren Sicherheitsmänner durch die Flure. Im Unterricht sollen die Jugendlichen an die Ideale des amerikanischen Traums herangeführt werden. Die Freizeit der Jugendlichen sieht jedoch anders aus: Orientierungslosigkeit, Zukunftsangst, Gewalt und Drogen bestimmen die Zeit fernab der Schule. Und die Frage nach Zugehörigkeit, nach der richtigen Nationalität und nach Illegalität.