Die meist vorgemerkten Filme der 2010er aus Türkei
- Betrügt denn wirklichjeder??1Komödie von Kamil Aydin mit Ragip Savas und Mine Tugay.
Von einem nicht sehr attraktiven aber doch charmanten Mann ist hier die Rede. Eine frustrierte und wütende Frau, die von ihrem reichen und gutaussehenden Ehemann betrogen wird... Die Wege dieser beiden kreuzen sich ganz zufällig in einem Hotel. Sie lernen sich kennen, unterhalten sich, flirten und im Laufe der Nacht landen sie im Bett eines Hotelzimmers. Am Morgen "danach" hat die betrogene Ehefrau aber das Gefühl der Reue und Ratlosigkeit eingeholt. Das Gegenteil aber beim Kavalier: Stolz auf die Tat, macht er sich am Morgen frisch, um zu seiner Ehefrau zurück zu kehren. Das Schicksal hat aber nun mal seinen Lauf genommen... Sie wissen noch gar nicht, welch eine Überraschung die Beiden erwartet: Die Ehefrau des Mannes und der Ehemann der Frau befinden sich ebenfalls im Hotel. Eine andere Überraschung veranlasst jedoch, dass eine Begegnung unverhinderlich ist.
- NeneHatun?11Biopic von Avni Kütükoglu mit Açelya Elmas und Mehmet Esen.
Film über Nene Hatun, eine türkische Volksheldin, die zu Beginn des Russisch-Osmanischen Krieges gemeinsam mit anderen Zivilisten ein türkisches Lager aus russischer Hand befreite.
- Denizden Gelen - Aus demMeer?1Drama von Nesli Colgecen mit Onur Saylak und Ahu Türkpençe.
Denizden Gelen – Aus dem Meer ist ein türkisches Drama und vielseitiger Beziehungsfilm. Halil ist ehemaliger türkischer Polizist und hat den Tod eines illegalen afrikanischen Einwanderers zu verantworten. Der afrikanische Junge Jordan hat bei dem Versuch, illegal nach Griechenland zu gelangen, seine Mutter verloren. Im Laufe der Geschichte von Denizden Gelen – Aus dem Meer überschneiden sich beider Leben, indem Joradan in die Obhut Halis fällt. Dies führt zu schwerwiegenden Konflikten mit Halils Vater, seiner Freundin und der Einwanderungsbehörde. (EM)
- Krähen undKalifenjahre?1Biopic von Svenja Klüh.
Murat Aydin begibt sich auf die Suche nach seinen Gefährten von einst, mit denen er in Ingolstadt die abenteuerliche Zeit der Jugend teilte, und die er nie wiedersah - seit ihrer Abschiebung in die Türkei vor fast zwanzig Jahren. Ein Dokumentarfilm über die zweite Generation türkischer Einwanderer: zwischen zwei Kulturen, Integration und sozialen Konflikten. Erkan und Tuncay sind im bayerischen Ingolstadt geboren und aufgewachsen, aber sie besitzen einen türkischen Pass. Nach kriminellen Delikten werden sie Anfang der 90er-Jahre aus Deutschland ausgewiesen. Fortan leben sie in der Türkei, einem Land, das sie bis dahin nur von ihren Eltern oder aus dem Urlaub kannten. Murat macht sich, fast zwanzig Jahre später, auf die Suche nach der verstreuten Clique. Sind die abgeschobenen Jungs nun türkischer als die, die in Deutschland geblieben sind? Wer ist verwurzelter: die "Türken" in Bayern oder die "Deutschen" in der Türkei? Schließlich fühlt auch Murat sich heimatlos, seine Eltern haben ihn als Kleinkind aus der Türkei mit nach Deutschland genommen. Seine Muttersprache ist deutsch und ein Leben in der Türkei für ihn unvorstellbar. Umso mehr beschäftigt ihn die "Zwangsheimat" der Abgeschobenen, die sich nach Jahren der verbotenen Rückkehr ein Leben in der Türkei aufgebaut haben. Wo gibt es noch Schnittstellen zwischen seinem und ihrem Leben, ist da noch eine Verbindung? Stellvertretend für die zweite, die "verlorene" Generation, zeichnet der Film türkischdeutsche Lebenswege.
- Ich liebedich?1Dokumentarfilm von Emine Emel Balci. In einer der ärmsten Regionen der Türkei lernen junge kurdische Frauen Deutsch. Zum ersten Mal seit Jahren drücken sie wieder die Schulbank. Sie lernen für einen Deutschtest, den sie bestehen müssen, damit sie ihren Ehemännern folgen können, die zum Teil schon seit vielen Jahren in Deutschland leben und arbeiten. Ohne den Test wird ihnen das Visum von den deutschen Behörden verweigert. Da ist zum Beispiel Saide. Sie ist 26 Jahre alt, Kurdin, und führt wie die meisten Frauen in ihrem Dorf ein sehr einfaches Leben. Sie hat ihren Mann nach kurzem Kennenlernen geheiratet. Danach ist er nach Deutschland gegangen, sie lebt weiterhin bei ihren Eltern. Neben der Arbeit auf dem Feld und im Haushalt versucht sie, Deutsch zu lernen. Zeynep ist ebenfalls Kurdin und seit sieben Jahren verheiratet, ihr Mann lebt schon seit sechs Jahren in Deutschland. Seinen Sohn hat er noch nie gesehen. Zeynep will eigentlich gar nicht nach Deutschland. Sie will sich und ihrem Sohn nur endlich eine Familie bieten. In beobachtenden Bildern zeichnet Regisseurin Emine Balci ein Porträt dieser Frauen, die normalerweise das Haus ihrer Schwiegereltern, in dem sie seit ihrer Heirat leben, nicht verlassen dürfen. Sie sprechen über ihr Schicksal, allein in der Türkei mit ihren Kindern zurückgelassen worden zu sein. Ihre Sehnsucht ist es, dem Leben in der Türkei zu entfliehen, und doch haben sie keinerlei Vorstellung von dem Leben, das dort in Deutschland auf sie wartet. Ihr größter Wunsch ist es, endlich mit ihren Ehemännern zusammenzuleben.
- Blüte derJahreszeit?11Drama von Ali Levent Üngör mit Yavuz Bingol und Turgay Tanülkü.
Vor 50 Jahren kamen sie als Gastarbeiter nach Deutschland, um ein besseres Leben zu führen und ihre Träume zu verwirklichen, doch dabei ahnten sie nicht, was sie verlieren würden. Das Leben verging in der Hoffnung, glücklich zu werden, in Sehnsucht, Reue und Verzweiflung. Stehend zwischen zwei Kulturen, in Deutschland als "Ausländer" und in der Türkei als "Deutsche". Ihre Identität war eine Last für sie. "Blüte der Jahreszeit" ist eine Geschichte um den Kampf des Lebens mit verlorener Lieblosigkeit.
- Zephyr?1Drama von Belma Bas mit Seyma Uzunlar und Vahide Gördüm.
Von der Mutter abgeschoben, lebt die eigenwillige 11jährige Zephyr bei den Großeltern in majestätischer Berg- und Waldlandschaft. Doch sehnsüchtig erwartet sie täglich die Rückkehr der abwesenden Mutter.
- AlleineTanzen?1Dokumentarfilm von Biene Pilavci.
Können meine vier Geschwister und ich es schaffen, nach vielen hasserfüllten Jahren und Gewaltexzessen gute Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, wenn es schon unsere Eltern nicht konnten und deren Eltern auch nicht?" Diese Frage ist Ausgangspunkt einer schonungs- losen filmischen Untersuchung der Regisseurin. Die Kamera ist ein Instrument der Verständigung, der Vergewisserung und des Verhörs. Alles kommt auf den Tisch. Die Mutter, die einmal auf eines der Kinder - der "Brut" ihres Mannes - einprügelt, ein Messer nach ihm wirft und trifft. Der Vater, der, wegen vielerlei Vergehen, unter anderem schwerer Körperverletzung und Vergewaltigung in der Ehe, verurteilt wird, ins Gefängnis kommt und 2001 in die Türkei abgeschoben wird. Heute sind die Kinder alle erwachsen, die Mutter hat als aufopferungsvolle Großmutter eine neue Rolle gefunden. Doch die Gewissheit bleibt: Du kannst nirgendwo hingehen, ohne deine Vergangenheit mitzunehmen.
- The BlueWave?6.51Coming of Age-Film von Zeynep Dadak und Merve Kayan mit Baris Hacihan und Ayris Alptekin.
Wenn Deniz und ihre Freundinnen zusammen sind, kann nichts ihre Welt erschüttern. Sie reden über Klamotten, über Jungs, über Musik und wer wen getroffen hat. Ihren Schulfreund Kaya findet Deniz sehr nett, aber viel aufregender ist der Gedanke an Fırat, einen ihrer Lehrer, der deutlich älter ist. Dass er ihre Gefühle nicht zu erwidern scheint, stürzt Deniz in Verwirrung. Bald schon müssen die Mädchen entscheiden, was sie studieren wollen, und an welcher Uni. Deniz strebt ein besonderes Fach an, nicht Betriebswirtschaft, viel mehr zieht es sie zur Philosophie. Doch auch für Praktisches wie die Wiederaufforstung von Wäldern interessiert sie sich. Während die meisten nach Istanbul gehen wollen, möchte sie lieber nach Ankara. Hauptsache weg von zu Hause, wo sie mit ihrer Mutter im Clinch liegt.
Mit einem starken Ensemble junger Frauen vermittelt der Film facettenreich das widersprüchliche Gefühl zwischen dem Ende der Jugend und dem Aufbruch in eine noch ungewisse Zukunft. Wiederkehrende Gas- und Stromausfälle wirken wie bedrohliche Vorboten, dass nun nichts mehr sicher ist. Wie wohltuend ist es da für Deniz, sich noch einmal am Strand mit den Freundinnen gehen zu lassen. (Berlinale)
- Off-WhiteTulipsDE (2013)?1von Aykan Safoglu.
Inspiriert vom Türkeiaufenthalt des berühmten Reiseschriftstellers James Baldwin, setzt sich der Filmemacher Aykan Safoglu mit Geschichte, nationaler und sexueller Identität auseinander.
- Mandira FilozofuIstanbul?1Komödie von Müfit Can Sacinti mit Müfit Can Sacinti und Kemal Kurucay.
In der türkischen Komödien-Fortsetzung Mandira Filozofu Istanbul macht Mustafali Istanbul unsicher.
- GüvercinUcuverdi?1Komödie von Onur Kocal und Selami Genli mit Salih Kalyon und Aysen Gruda.
In der türkischen Komödie Güvercin Ucuverdi will der Fahrer eines Flughafen-Buses endlich den Respekt erlangen, den er seiner eigenen Meinung nach schon seit Jahren verdient.
- Eksik?1Drama von Baris Atay mit Ugur Polat und Funda Eryigit.
Das Drama Eksik erzählt von der Jagd nach flüchtigen Revolutionären nach 1980 und wie dieses düstere Kapitel der türkischen Geschichte eine Familie zerreißt und erst nach 30 Jahren wieder zusammenführt.
- Sabit Kanca2?1Komödie von Alper Mestçi mit Ismail Baki Tuncer und Volkan Kantoglu.
Türkische Komödie über einen Mann namens Sabit Kanca, der seinen Vermieter mit einer Fernsehprominenten verkuppeln will.
- Ögrenciisleri?1Komödie von Talip Karamahmutoglu mit Murat Akkoyunlu und Firat Tanis.
In der türkischen Komödie Ögrenci isleri gehen zwei Brüder die Wette, einen Schüler auszubilden, obwohl keiner der beiden eine Ahnung davon hat.
- TheCoop?1Drama von Ufuk Bayraktar mit Ufuk Bayraktar und Hasibe Eren.
The Coop erzählt von einer türkischen Familie, die in Frieden in den Bergen lebt. Jedoch kann dieser Frieden nicht für immer halten.
- Baglar?1Sportfilm von Berke Bas und Melis Birder.
In dem Dokumentarfilm Baglar geht es einem Basketballteam und seinem idealistischen Trainer um mehr als nur den Sieg.
- BlueBicycle?1Drama von Ümit Köreken mit Selim Kaya und Eray Kilicarslan.
Blue Bicycle erzählt die Geschichte eines in bescheidenen Verhältnissen aufwachsenden Jungen, dessen großer Traum es ist, sich ein neues Fahrrad zu kaufen. Doch für seine Grundsätze und seine heimliche Liebe Elif ist Ali bereit, alles aufs Spiel zu setzen.
- Oflu Hoca’nın Şifresi2?1Komödie von Adem Kiliç mit Çetin Altay und Seymen Aydin.
In der türkischen Komödie Oflu Hoca’nın Şifresi 2 werden Oflu und seine Freunde in ein Intrigenspiel der Hochzeiten verwickelt, bei der jeder einen anderen in den sicheren Hafen der Ehe bringen will.
- Ateş akaFeuer?1Actionfilm von Haluk Piyes mit Haluk Piyes und Eren Hacisalihoglu.
Das türkische Drama Ateş aka Feuer führt in Istanbul zwei Menschen zusammen, die auf ganz unterschiedliche Weise versuchen, ihre Vergangenheit zu überwinden.
- HayatÖpücügü?1Komödie von Senol Sönmez mit Ali Sunal und Hatice Sendil.
In der türkischen Romantikkomödie Hayat Öpücügü verlieben sich ein Mann, der Angst vor dem Leben hat, und eine Frau, die stets das Abenteuer sucht, ineinander.
- Oflu Hoca'nınŞifresi?1Komödie von Adem Kiliç mit Didem Balçin und Basak Dasman.
In der türkische Komödie Oflu Hoca’nın Şifresi beantwortet ein Mann in seiner Fernsehsendung tagtäglich die kuriosen Fragen seiner Zuschauer, während sein Leben zunehmend selbst zu einem Kuriosum wird.
- HadiInsallah512Komödie von Ali Taner Baltaci mit Büşra Pekin und Murat Boz.
In der türkischen Romantik-Komödie Hadi Insallah wird eine junge Frau Reporterin, um mit allen Mitteln das Herz eines Kollegen zu erobern.