Die meist vorgemerkten Filme aus Südamerika
- Funeral CasinoBlues?Drama von Roderick Warich mit Jutamat Lamoon und Rinda Hamer.
Jens Arbeit in Funeral Casino Blues ist es, sich und ihre Zeit an fremde Männer in Bangkok zu verkaufen. Für alle, die reden wollen, die jemanden brauchen, der sie im Arm hält, vielleicht für mehr. Doch nicht all ihre Kunden sind ihr wohlgesinnt, und als es zu einem übergriffigen Zwischenfall kommt, rettet Barkeeper Wason Jen vor Schlimmerem. Die zwei kommen sich näher – bis Jen spurlos verschwindet. (SR)
- Hijra?Abenteuerfilm von Shahad Ameen mit Baraa Alem und Khairia Nazmi.
Im Drama Hijra entwickeln sich zwischen den Frauen verschiedenster Generationen tiefergehende Beziehungen, während sie gemeinsam durch die Wüste gen Mekka reisen. Als jedoch die älteste Enkelin einer der Frauen verschwindet, muss sie sich auf die Reise Richtung Norden machen, um die Teenagerin zu finden. (SR)
- A LooseEnd?Drama von Daniel Hendler mit Pilar Gamboa und Sergio Prina.
In der Dramödie A Loose End flieht der argentinische Polizist Santiago vor seinen Kollegen über die Grenze nach Uruguay. Dort hat er zunächst weder ein Dach über dem Kopf noch eine offizielle Arbeit, doch durch seine warmherzige Art und cleveren Ideen baut er sich bald ein neues Leben auf – und trifft sogar die potenzielle Liebe seines Lebens. (SR)
- Made inEU?Drama von Stephan Komandarev mit Gerasim Georgiev und Ivaylo Hristov.
Iva ist 43, Schneiderin in einer bulgarischen Textilfabrik und Teil der Maschinerie, dank der in Kleidungsstücken das Label Made in EU steht. Doch die Arbeitsbedingungen sind harsch und ausbeuterisch, und Iva lässt sich das nicht länger gefallen. Sie ist ihren Vorgesetzten dadurch jedoch so ein Dorn im Auge, dass sie während der COVID-19-Pandemie zum Sündenbock wird. (SR)
- It Would Be Night inCaracas?Drama von Mariana Rondón und Marité Ugas mit Édgar Ramírez und Natalia Reyes.
Für Adelaida geht es im Action-Drama It Would Be Night in Caracas ums nackte Überleben: Sie hat gerade erst ihre Mutter zu Grabe getragen, da zerfällt Caracas um sie herum. Ihr Haus wird von der Miliz besetzt, und während die Menschen um sie her der Panik und Gewalt anheimfallen, muss sie versuchen, lebendig aus dieser Hölle zu entkommen. (SR)
- aka CharlieSheen?Dokumentarfilm von Andrew Renzi mit Charlie Sheen und Jon Cryer.
Die Dokumentation aka Charlie Sheen zeichnet die Höhen und Tiefen im Leben des Hollywood-Stars Charlie Sheen für Netflix nach: den schnellen Aufstieg in den 90ern mit Filmen wie Platoon oder Wall Street, den Höhepunkt mit Two and a Half Men, dann den tiefen Absturz aufgrund von Drogenproblemen. Zu Wort kommen unter anderem Sean Penn, Denise Richards, Jon Cryer und Chuck Lorre. (JFW)
- SilentRebellion?Drama von Marie-Elsa Sgualdo mit Lila Gueneau Lefas und Aurélia Petit.
Emma erlebt mehrere Albträume gleichzeitig: Über ihrem Dorf schwebt die Gefahr des Zweiten Weltkrieges, der sie jederzeit erreichen kann. Gleichzeitig ist sie nach einer Vergewaltigung schwanger. Sie will endlich so etwas wie Selbstbestimmung erreichen, doch die Unterdrückung durch ihre hochreligiöse Gemeinde lässt sich nur schwer überwinden. Doch Emma ist resilient und rebelliert auf ihre Weise - in einer Silent Rebellion. (SR)
- CalleMálaga?Drama von Maryam Touzani mit Marta Etura und Carmen Maura.
Maria (Carmen Maura) wehrt sich im Drama Calle Málaga vehement gegen die Entscheidung ihrer Tochter, ihr Zuhause zu verkaufen. Sie will ihre Selbstbestimmtheit nicht aufgeben, und ihr Heim, das so voller Erinnerungen steckt, rest recht nicht. Während sie für all das kämpft, entdeckt sie lange verloren geglaubte Gefühle neu. (SR)
- Tired of Killing. Autobiography of anAssassin?Drama von Daniele Vicari mit Thomas Trabacchi und Vinicio Marchioni.
Das Biopic Tired of Killing. Autobiography of an Assassin erzählt das Leben Antonio Zagaris nach, der, ganz dem Titel entsprechend, irgendwann des Tötens für die ‘ndrangheta müde wurde. Um dem ihm schon als Kind vertrauten, ewigen Kreislauf aus Gewalt, Raubzügen und Morden zu entfliehen, begann er, mit der Polizei und Justiz zu kooperieren. (SR)
- Make MeFeel?Abenteuerfilm von Timur Orge und Michael David Pate mit Charleen Weiss und Charlotte Stoiber.
In der Sci-Five Liebesgeschichte Make Me Feel erhält die junge Mutter Ella Savas die Möglichkeit, in die Traumwelt ihres im Koma liegenden Ehemanns Tito einzutauchen. Auf diese Weise will sie Tito aufwecken und ihre Familie wieder vereinen. (JoJ)
- JustBreathe?Thriller von Paul Pompa mit Kyle Gallner und Shawn Ashmore.
Nick muss sich im Thriller Just Breathe nach einem Jahr im Gefängnis erst wieder in ein normales Leben zurückkämpfen. Vor allem will er die Beziehung zur Liebe seines Lebens wieder neu aufbauen. Diese hat jedoch noch einen Verehrer, der meint, er wäre besser für sie als Nick – Chester. Und Chester ist, wie sich herausstellt, auch noch Nicks Bewährungshelfer. Doch so freundlich, wie er sich nach außen gibt, ist er absolut nicht. (SR)
- Theresa Wolff -Passion?Kriminalfilm von Judith Kennel mit Nina Gummich und Aurel Manthei.
In Theresa Wolff - Passion ist Garbor Petöfi, Musiker der Jenaer Philharmoniker, scheinbar in den Tod gesprungen. Theresa Wolff macht sich Vorwürfe, denn am Abend zuvor ist ihr der junge Mann noch vors Auto gelaufen. (JoJ)
- InUkraine?Dokumentarfilm von Tomasz Wolski und Piotr Pawlus.
Mit ihrem Dokumentarfilm In Ukraine wollen die Regisseure Piotr Pawlus und Tomasz Wolski mehr als nur die üblichen Schrecken des Krieges bebildern. Vielmehr geben sie der Lebensrealität der Menschen in der Ukraine seit Ausbruch des offenen Krieges im Februar 2022 eine Plattform. (SR)
- Federer - Zwölf letzteTage6.42Dokumentarfilm von Asif Kapadia und Joe Sabia.
Die bisher Federer - Zwölf letzte Tage folgt den Profi Tennisspielers Roger Federer während seiner finalen zwölf Tage seiner Karriere, bevor er sich endgültig zur Ruhe setzt. Ursprünglich wollte Federer in dem selbstgedrehten Film die letzten Momente seiner Profikarriere festhalten, um sie seiner Familie und Freunde zu zeigen. (JoJ)
- Erosion?Drama von Michael Koch.
Im deutsch-schweizer Drama Erosion wirft der Tod einer Patientin einen namhaften Neurochirurgen völlig aus der Bahn. Er hadert mit sich selbst und seinem Beruf. Um wieder nach vorne sehen zu können, begibt er sich auf eine Reise in die Tiefen der Schweizer Alpen. (SR)