Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandÖsterreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Eric Schulz mit Herbert von Karajan.

    Herbert von Karajan war als besessener Arbeiter bekannt, stets im Dienste der Musik der großen klassischen Komponisten. Zugleich verstand er es wie kein anderer, sich den Medien im bestmöglichen Lichte zu präsentieren und diese für seine Zwecke zu nutzen ÷ und sei es zur Darstellung der eigenen Person. Als Chef der Berliner Philharmoniker prägte er deren einmalig seidigen Klang: Noch heute, fast ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod, verkauft der Name Karajan mehr Tonträger als die meisten seiner lebenden Kollegen. Das Porträt von Eric Schulz zeigt Herbert von Karajan dort, wo er dem Blick der Öffentlichkeit bislang verborgen blieb: Als visionären, dabei akribischen Klanggestalter jenseits der Bühne, im Tonstudio. Das Studio war für Karajan ein Rückzugsort, wo er sich so geben konnte wie er war. Mit diesem Blick hinter die Kulissen kommt Eric Schulz dem Stardirigenten so nahe wie selten zuvor. Mit Hilfe vieler privater und bislang unveröffentlichter Ton- und Bildaufnahmen und den Interviews seiner Weggefährten gelang das differenzierte und berührende Porträt eines Mannes, der die Öffentlichkeit suchte und sich zugleich vor ihr verbergen wollte.

  2. AT (1940) | Musikfilm
    ?
    1
  3. DE (2011) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    Drama von Andreas Gruber mit Edmund Jäger und Katharina Lorenz.

    Brückenbauer, moralisches Gewissen des Landes, Wegbereiter der Ökumene und des interreligiösen Dialogs - das sind nur einige der Attribute, die Kardinal Franz König (1905 - 2004) zugeschrieben werden. Der langjährige Erzbischof von Wien war eine der prägendsten Persönlichkeiten Österreichs im 20. Jahrhundert - einerseits von vielen geschätzt und respektiert, andererseits wegen seiner liberalen Haltung von konservativen Kreisen angefeindet. Der Film von Andreas Gruber porträtiert den österreichischen Kirchenmann.

  4. AT (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kathrin Resetarits.

    Olga und Anastasia, Jill und Kim sind zwei eineiige Zwillingspärchen zwischen sechs und zehn Jahren. Sie sagen und zeigen durch ihre Körpersprache, dass sie ihren Zwillingsschwestern sehr nah stehen, ihnen aber auch die Unterschiede und Abgrenzungen wichtig sind. So müssen sie sich früher als andere Kinder auf die Suche nach dem Besonderen des eigenen Ich begeben.

  5. AT (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Maria W. Arlamovsky.

    Wenn man einer Statistik Glauben schenken darf, dann sind jede vierte Frau und jeder siebte Mann in ihrer Kindheit oder Jugend auf die eine oder andere Art einmal Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Dennoch wird, wo immer es zu einem Übergriff kommt, dieser verdrängt und vertuscht. Opfer und Täter verstecken sich gleichermaßen. Filmautorin Maria Arlamovsky hat fünf Frauen und einen Mann getroffen, die mit ihr in langen Gesprächen über ihr Leben heute reden – viele Jahre, Jahrzehnte, nachdem sie sexuell missbraucht wurden. Allen gemeinsam ist, dass sie den schmerzhaftesten Teil der Bewältigung, oft in jahrelangen Therapien, bereits hinter sich haben. “Wir haben über Scham und Schmerz, über die Verwirrung, das Vergessen und das Verdrängen geredet. Vor allem aber hat mich interessiert, wie sie es geschafft haben, zu ihrer Wahrheit zu stehen und ihr Leben trotz dieser starken Verletzung wieder in den Griff zu bekommen. Sie alle stehen mit ihrem vollen Namen zu ihrer Biografie, sie wollen nichts mehr verschweigen.”

  6. ?
    Science Fiction-Film von Constance Ruhm mit Judith van der Werff und Irina Castrinidis.

    Künstlerischer Autorenfilm von Constanze Ruhm. Die Struktur des Films basiert auf einer durchgängigen Dreiteilung: drei Figuren, drei Szenen, drei Selbstmordversuche, drei Mordversuche, drei Rollenwechsel, sowie die drei Funktionen: Gräberin, Fahrerin, Patrouille bzw. Es, Ich und Über-Ich.

  7. AT (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Arash T. Riahi.

    Der Dokumentarfilm "Die Souvenirs des Herrn X" ist eine Hommage an alle Amateurfilmer, an ihren Traum vom Film und ihren Wunsch, im Unspektakulären des Alltäglichen das Besondere zu finden. Filmemacher Arash Tajmir-Riahi sammelt Super-8-Filme auf dem Flohmarkt und begibt sich auf die Suche nach den Urhebern der filmischen Werke. Dabei entdeckt er eine Subkultur, die ihre ganz eigenen Regeln hat und sich in speziellen Wettbewerben miteinander misst. Gemeinsam ist ihnen eine große Liebe zum bewegten Bild. Festgehalten werden große Gefühle in knallbunten Farben, nach dem Motto "Das Leben ist ein Film!"

  8. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Elfi Mikesch.

    Vor vier Jahrzehnten hat die Fotografin, Kamerafrau und Regisseurin Elfi Mikesch ihre Heimatstadt verlassen: Judenburg, eine steirische Kleinstadt, die anders ist als andere Kleinstädte, auch wenn man es ihr nicht auf den ersten Blick ansieht. Einerseits ist Judenburg eine Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern, eine abgewirtschaftete Industriestadt an der Mur, der langsam die Menschen abhanden kommen. Andererseits ist es eine Stadt der Fotografie und der Musik, eine Provinzstadt, die sich der Welt öffnet. Eine Stadt, die gelitten hat und leidet, die sich an manches nicht erinnern mag und in der die Erinnerung doch zum Klingen gebracht wird, auf eine Art, die definitiv anders ist als andere Arten. "Judenburg findet Stadt" ist das filmische Dokument einer Rückkehr und eines Aufbruchs, ein sehr persönlicher und höchst politischer Film: Elfi Mikesch kommt noch einmal zurück an den Ort, an dem sie aufgewachsen ist.

  9. AT (2014) | Drama
    ?
    2
    Drama von Sigi Rothemund mit Franziska Sztavjanik und Ismail Zagros.

    Mit Das Traumhotel: Marokko, der 20. Folge der TV-Reihe um Christian Kohlund als Hotelketten-Besitzer, gibt Ruth-Maria Kubitschek (Jahrgang 1931) ihren Ausstand aus dem TV-Geschäft.

  10. AT (2015) | Kriminalfilm
    6
    Kriminalfilm von Andreas Linke mit Inez Bjørg David und Hary Prinz.

    In Die Toten vom Bodensee: Familiengeheimnis, dem zweiten Fall der deutsch-österreichischen kriminalistischen Koproduktion, wird Matthias Koeberlin an einen Tatort gerufen, der Teil seiner Jugend war.

  11. AT (2013) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni.

    Was bedeutet Wohnen für ein menschliches Wesen und unsere moderne Gesellschaft? Die demographischen, soziologischen und ökonomischen Umwälzungen der heutigen Welt zwingen uns, diesen Begriff radikal zu überdenken, den Elfenbeinturm zu verlassen und auf das wahre Leben zu blicken. The Wounded Brick behandelt die Folgen des Erdbebens in den italienischen Abruzzen und besucht die Opfer, die ihre Häuser und damit einen wichtigen Teil ihrer sozialen und kulturellen Identität verloren haben. Es kommen berühmte Architekten, Stadtplaner und Soziologen zu Wort, die versuchen, Wohnräume nach den Bedürfnissen der Menschen zu entwerfen. Sie kämpfen dabei gegen politische Interessen und Finanzspekulationen. Letztendlich scheinen ihre Geschichten alle miteinander verbunden zu sein: Architektur ist Leben, und Wohnen ist die menschliche Seele.

  12. AT (2013) | Drama
    4.1
    4
    Drama von Holger Barthel mit Emily Cox und Selen Savas.

    In dem TV-Drama Die Freischwimmerin versucht eine frustrierte Lehrerin durch die Förderung einer türkischen Schülerin wieder neuen Lebensmut zu finden.

  13. AT (2015) | Kriminalfilm
    5
    1
    Kriminalfilm von Florian Kern mit Fritz Karl und Götz Schubert.

    Fritz Karl spielt in Inspektor Jury: Mord im Nebel nach den Motiven der Bestseller-Autorin Martha Grimes einen Ermittler von Scotland Yard auf der Suche nach einem Mörder.

  14. ?
    Dokumentarfilm von Christian Kurt Weisz.

    Albrecht Mayer, ein Porträt eines außergewöhnlichen Musikers auf einem nicht alltäglichen Instrument, der Oboe Albrecht Mayer ist ein außergewöhnlicher Musiker. Wenn er seine Oboe spielt, geraten Zuhörer und Kritiker gleichermaßen ins Schwärmen. In Rezensionen ist von Götterfunken die Rede, von seiner wundersamen Oboe oder davon, dass der aus Bamberg stammende Franke und Solooboist der Berliner Philharmoniker, seine Oboe zum Verführungsinstrument erhebt. Mayers Chefdirigent Sir Simon Rattle nennt ihn einen der großartigsten Oboisten unserer Zeit.

  15. ?
    Drama von Wolfram Paulus mit Marion Mitterhammer und Hans Sigl.

    Hubert (Udo Wachtveitl) und Rosmarie (Sissy Höfferer) sind seit 17 Jahren verheiratet und haben drei Kinder. Irgendwo zwischen all den Windeln hat Rosmarie auch die Liebe zu ihrem Mann entsorgt. Sie sucht Trost bei Bernd (Hans Sigl), einem “Guru”, der sein Geld mit den Sehnsüchten einsamer Frauen verdient. Hubert, der attraktive und abenteuerlustige Charmeur, ist mit Monica (Marion Mitterhammer) liiert. Eigentlich suchen die beiden Eheleute nur Anschluss an ihre Träume, die im Alltag ihrer Ehe verloren gegangen sind. Erst im letzten Moment erkennen sie, dass der Zug für eine gemeinsame Zukunft noch nicht abgefahren ist.

  16. AT (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Clara Trischler.

    Kinder aus der West Bank werden von israelischen Friedensaktivisten zu einem Ausflug ans Meer eingeladen. Das erste Meer ist ein Film über die Magie des Augenblicks des ersten Mals, über Grenzen, Freiheit und Koexistenz.

  17. AT (2013) | Drama
    ?
    1
    Drama von Katja Benrath und Florian Hirschmann mit Elisabeth Thomashoff und Katja Benrath.

    Im Wissen darüber, dass der Krebs sie bald für immer trennen wird, nehmen ein kleines Mädchen und seine Mutter die verbleibende Zeit als Aufforderung, so viel zu leben, wie es ihnen nur möglich ist. Trotzdem, oder obwohl sie sich so sehr um die jeweils Andere sorgen, eskaliert die eigentliche Strategie, dem Thema Tod offen und spielerisch zu begegnen, unweigerlich. Zorn und Angst werden jedoch zur Chance...

  18. DE (2013) | Drama
    ?
    Drama von Ulrike Kofler mit Roman Blumenschein und Barbara Horvath.

    Eigentlich hatte die Kindergärtnerin Angelika andere Pläne für ihren Feierabend. Als jedoch der 4-jährige Nikolaus nicht abgeholt wird, nimmt sie ihn schließlich mit zu sich nach Hause. In dieser unfreiwilligen Begegnung entwickelt sich langsam und sanft eine Nähe zwischen den beiden, die durch den unerwarteten Besuch von Angelikas Freund Benno unterbrochen wird. In ihrem Bemühen, es beiden recht zu machen, nimmt der Abend seinen Lauf.

  19. AT (2011) | Thriller
    ?
    Thriller von Hans-Günther Bücking mit Julie Engelbrecht und Vinzenz Kiefer.

    Anna ist mit Leib und Seele Tänzerin. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Milena trainiert sie Tag und Nacht für ihren großen Traum: Mitglied im Corps de Ballet zu werden. Ihr Vater, der Chirurg Dr. Castell, steht ihren Plänen allerdings eher skeptisch gegenüber: Er will seine Tochter vor dem ungeheuren Druck schützen, der schon das Leben ihrer Mutter – ebenfalls eine begnadete Tänzerin – zerstörte. Und tatsächlich wird der Tag des Vortanzens zu Annas großem Albtraum …

  20. DE (2008)
    ?
    von Rainer Egger und Lola Randl mit Rainer Egger.

    Herr Karpf erwartet Damenbesuch, aber er ist nicht vorbereitet. Und seine Wohnung schon gar nicht.

  21. AT (2010) | Komödie, Gaunerkomödie
    5.5
    2
    Komödie von Nikolaus Leytner mit Wolfgang Böck und Florian Bartholomäi.

    Der korrupte österreichische Polizist Albert Schuh arbeitet in der Abteilung "Einbruch und Diebstahl". Und er ist nicht gut drauf. Sein Partner Hintermeier wurde vor vier Monaten erschossen und der Mörder ist noch nicht gefasst. Mit dem Leiter der Mordkommission, Grubmüller verbindet Schuh eine langjährige Feindschaft. Schuh ermittelt deshalb selbst. In seine privaten Ermittlungen platzt dann ein Deutscher namens Thorsten, den er von seiner Chefin, als neuen Partner vorgesetzt bekommt. Was soll das? Hat Schuh nicht schon genug Probleme? Schuh ist angefressen. Thorsten, ein Ausbund aus Korrektheit und Ehrgeiz klebt an Schuh wie eine Klette, ist ihm bei seinen Ermittlungen nur im Weg, kritisiert alles was er tut und ist für Schuh so entbehrlich wie ein Loch im Knie. Ein seltsamer Einbruch bei einem Antiquitätenhändler, bei dem aber scheinbar nichts gestohlen wurde, sorgt für weiteren Zoff zwischen den beiden. Thorsten ist überzeugt, bei der Sache ist was faul, Schuh ist froh, wenn er einen Fall weniger hat. Schuh drängt Thorsten in eine eigentlich unnötige Undercoveraktion bei einer Sexhotline, bei der es vor kurzem einen Einbruch gab. Thorsten findet die Inhaberin der Sexhotline, Lucy, sehr sexy. Es passieren weitere Einbrüche, und als der "schnelle Rudi", ein Einbrecher und Jugendfreund von Schuh in großer Gefahr schwebt, wird Schuh klar, dass der Einbruch beim Antiquitätenhändler doch mehr zu bedeuten hat, als bisher angenommen. Aber wer steckt dahinter? Und was für eine Rolle spielt Rudi?

  22. DE (2016) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Hans-Jürgen Tögel mit Marcus Grüsser und Sascha Hehn.

    Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Lissabon ist eine Episode in der ZDF-Liebesfilmreihe Kreuzfahrt ins Glück, einem Ableger von Das Traumschiff. (SW)

  23. ?
    Naturdokumentation von Christoph Hauschild und Almut Hauschild mit Hans Henrik Wöhler und Otto Clemens.

    Wildes Baltikum - Die Region erstreckt sich über Estland, Litauen und Lettland entlang der Ostseeküste. Tierfilmer Christoph Hauschild hält landschaftliche Impressionen in einer zweiteiligen Doku fest.

  24. AT (2015) | Drama
    ?
    Drama von Florian Norbert Bischoff mit Dominic Oley und Yung Ngo.

    Mit 34 Jahren scheint Jakob ganz oben angekommen zu sein. Als Investmentbanker berät er große Konzerne bei Fusionen und Übernahmen. Hierfür arbeitet er Tag und Nacht. Doch etwas stimmt nicht: Wenn Jakob durch die Glasfassaden auf die Stadt blickt, die ihm zu Füßen liegt, macht sich ein unbestimmtes Gefühl von Sehnsucht in ihm breit. Als er online Anna kennenlernt, eine Frau mit unerfülltem Kinderwunsch, ist Jakob hin- und hergerissen zwischen einer verheißungsvollen Karriere und der Suche nach etwas von nachhaltiger Substanz in seinem Leben. Durch Anna versucht er, seine innerliche Leere zu kompensieren.