Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland
- Tatort:Bauernsterben5.24Kriminalfilm von Sabine Derflinger mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Im Tatort: Bauernsterben liegt Max Winkler, Chef eines Schweinemastbetriebs, tot am Boden im Stall. Die Suche nach Verdächtigen gestaltetet sich als schwierig, da kaum etwas über das Opfer bekannt war. Als dann auch noch die automatische Stallreinigung die wenigen vorhandenen Spuren zerstört, scheint der Fall aussichtslos. (JoJ)
- Die Toten von Salzburg – SüßesGift?2Kriminalfilm von Erhard Riedlsperger mit Michael Fitz und Fanny Krausz.
Nach der Eröffnung einer neuen Biogasanlage wird der Chauffeur des bayerischen Energieministers Josef Wittmann in Die Toten von Salzburg – Süßes Gift vergiftet aufgefunden. Hauptkommissar Mur, der als verdeckter Personenschutz für Wittmann ebenfalls vor Ort war, muss sich bei der Suche nach dem Täter durch ein Wirrwarr aus politischen Komplott und brisanten privaten Motiven kämpfen. (JoJ)
- Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Tod imPalais?2Kriminalfilm von Sybille Tafel mit Philipp Hochmair und Andreas Guenther.
Eine Mauer des Schweigens behindert Sonderermittler Alexander Haller im Fall Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Tod im Palais nachdem ein Priesteranwärter ermordet wurde. Der Tote stand in Verbindung mit den Brüdern Johannes und Felix die vor allem ihre Schwester Fanny vor den Befragungen abschirmen wollen. Was haben die drei zu verbergen? (JoJ)
- Der Todestunnel - Nur die Wahrheitzählt51Drama von Dominique Othenin-Girard mit Aglaia Szyszkowitz und Flavio Insinna.
Das ist die Chance ihres Lebens: Sabine Fink, eine junge, ambitionierte Staatsanwältin, wird von Oberstaatsanwalt Grabowski mit dem spektakulären Fall einer Tunnelkatastrophe betraut. Eine Katastrophe, die ganzen Familien das Leben kostete. Die Schuldfrage ist so gut wie geklärt: Der LKW-Fahrer Roman Sikorski fuhr übermüdet und mit viel zu hoher Geschwindigkeit auf eine Autoschlange auf. Doch schon beim ersten Durchsehen der Akten fallen Fink Unregelmäßigkeiten auf. Damit wird sie jedoch zu einer Gefahr für all diejenigen, die nur allzu froh waren, in Sikorski einen Sündenbock gefunden zu haben. Die Verantwortlichen greifen ohne Zögern ein: Fink wird der Fall entzogen. Doch sie beschließt, auf eigene Faust Untersuchungen anzustellen: Aus erster Hand erfährt sie so, was in diesen schrecklichen Minuten im Tunnel passiert ist. Die Überlebenden berichten ihr von festgerosteten Feuerlöschern, mangelhaften Sicherheitsräumen, überforderten Helfern. Sie stößt auf ein Geflecht von Sicherheitsmängeln, unlauteren Versicherungsmethoden und Verschleierung durch Politiker. Kann sie die wahren Begebenheiten aufdecken?
- Willkommen inWien5.52Komödie von Nikolaus Leytner mit Wolfgang Böck und Florian Bartholomäi.
Der korrupte österreichische Polizist Albert Schuh arbeitet in der Abteilung "Einbruch und Diebstahl". Und er ist nicht gut drauf. Sein Partner Hintermeier wurde vor vier Monaten erschossen und der Mörder ist noch nicht gefasst. Mit dem Leiter der Mordkommission, Grubmüller verbindet Schuh eine langjährige Feindschaft. Schuh ermittelt deshalb selbst. In seine privaten Ermittlungen platzt dann ein Deutscher namens Thorsten, den er von seiner Chefin, als neuen Partner vorgesetzt bekommt. Was soll das? Hat Schuh nicht schon genug Probleme? Schuh ist angefressen. Thorsten, ein Ausbund aus Korrektheit und Ehrgeiz klebt an Schuh wie eine Klette, ist ihm bei seinen Ermittlungen nur im Weg, kritisiert alles was er tut und ist für Schuh so entbehrlich wie ein Loch im Knie. Ein seltsamer Einbruch bei einem Antiquitätenhändler, bei dem aber scheinbar nichts gestohlen wurde, sorgt für weiteren Zoff zwischen den beiden. Thorsten ist überzeugt, bei der Sache ist was faul, Schuh ist froh, wenn er einen Fall weniger hat. Schuh drängt Thorsten in eine eigentlich unnötige Undercoveraktion bei einer Sexhotline, bei der es vor kurzem einen Einbruch gab. Thorsten findet die Inhaberin der Sexhotline, Lucy, sehr sexy. Es passieren weitere Einbrüche, und als der "schnelle Rudi", ein Einbrecher und Jugendfreund von Schuh in großer Gefahr schwebt, wird Schuh klar, dass der Einbruch beim Antiquitätenhändler doch mehr zu bedeuten hat, als bisher angenommen. Aber wer steckt dahinter? Und was für eine Rolle spielt Rudi?
- Die Leiden des Herrn Karpf - DerBesuchDE (2008)?von Rainer Egger und Lola Randl mit Rainer Egger.
Herr Karpf erwartet Damenbesuch, aber er ist nicht vorbereitet. Und seine Wohnung schon gar nicht.
- Ich binIch?Dokumentarfilm von Kathrin Resetarits.
Olga und Anastasia, Jill und Kim sind zwei eineiige Zwillingspärchen zwischen sechs und zehn Jahren. Sie sagen und zeigen durch ihre Körpersprache, dass sie ihren Zwillingsschwestern sehr nah stehen, ihnen aber auch die Unterschiede und Abgrenzungen wichtig sind. So müssen sie sich früher als andere Kinder auf die Suche nach dem Besonderen des eigenen Ich begeben.
- DerKardinal?Drama von Andreas Gruber mit Edmund Jäger und Katharina Lorenz.
Brückenbauer, moralisches Gewissen des Landes, Wegbereiter der Ökumene und des interreligiösen Dialogs - das sind nur einige der Attribute, die Kardinal Franz König (1905 - 2004) zugeschrieben werden. Der langjährige Erzbischof von Wien war eine der prägendsten Persönlichkeiten Österreichs im 20. Jahrhundert - einerseits von vielen geschätzt und respektiert, andererseits wegen seiner liberalen Haltung von konservativen Kreisen angefeindet. Der Film von Andreas Gruber porträtiert den österreichischen Kirchenmann.
- Die Tänzerin - Lebe DeinenTraum?Thriller von Hans-Günther Bücking mit Julie Engelbrecht und Vinzenz Kiefer.
Anna ist mit Leib und Seele Tänzerin. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Milena trainiert sie Tag und Nacht für ihren großen Traum: Mitglied im Corps de Ballet zu werden. Ihr Vater, der Chirurg Dr. Castell, steht ihren Plänen allerdings eher skeptisch gegenüber: Er will seine Tochter vor dem ungeheuren Druck schützen, der schon das Leben ihrer Mutter – ebenfalls eine begnadete Tänzerin – zerstörte. Und tatsächlich wird der Tag des Vortanzens zu Annas großem Albtraum …
- Laut und deutlich - Leben nach sexuellemMissbrauch?Dokumentarfilm von Maria W. Arlamovsky.
Wenn man einer Statistik Glauben schenken darf, dann sind jede vierte Frau und jeder siebte Mann in ihrer Kindheit oder Jugend auf die eine oder andere Art einmal Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Dennoch wird, wo immer es zu einem Übergriff kommt, dieser verdrängt und vertuscht. Opfer und Täter verstecken sich gleichermaßen. Filmautorin Maria Arlamovsky hat fünf Frauen und einen Mann getroffen, die mit ihr in langen Gesprächen über ihr Leben heute reden – viele Jahre, Jahrzehnte, nachdem sie sexuell missbraucht wurden. Allen gemeinsam ist, dass sie den schmerzhaftesten Teil der Bewältigung, oft in jahrelangen Therapien, bereits hinter sich haben. “Wir haben über Scham und Schmerz, über die Verwirrung, das Vergessen und das Verdrängen geredet. Vor allem aber hat mich interessiert, wie sie es geschafft haben, zu ihrer Wahrheit zu stehen und ihr Leben trotz dieser starken Verletzung wieder in den Griff zu bekommen. Sie alle stehen mit ihrem vollen Namen zu ihrer Biografie, sie wollen nichts mehr verschweigen.”
- Die Souvenirs des HerrnX?Dokumentarfilm von Arash T. Riahi.
Der Dokumentarfilm "Die Souvenirs des Herrn X" ist eine Hommage an alle Amateurfilmer, an ihren Traum vom Film und ihren Wunsch, im Unspektakulären des Alltäglichen das Besondere zu finden. Filmemacher Arash Tajmir-Riahi sammelt Super-8-Filme auf dem Flohmarkt und begibt sich auf die Suche nach den Urhebern der filmischen Werke. Dabei entdeckt er eine Subkultur, die ihre ganz eigenen Regeln hat und sich in speziellen Wettbewerben miteinander misst. Gemeinsam ist ihnen eine große Liebe zum bewegten Bild. Festgehalten werden große Gefühle in knallbunten Farben, nach dem Motto "Das Leben ist ein Film!"
- CRASH SITE /My_Never_Ending_Burial_Plot?Science Fiction-Film von Constance Ruhm mit Judith van der Werff und Irina Castrinidis.
Künstlerischer Autorenfilm von Constanze Ruhm. Die Struktur des Films basiert auf einer durchgängigen Dreiteilung: drei Figuren, drei Szenen, drei Selbstmordversuche, drei Mordversuche, drei Rollenwechsel, sowie die drei Funktionen: Gräberin, Fahrerin, Patrouille bzw. Es, Ich und Über-Ich.
- Judenburg findetStadt?Dokumentarfilm von Elfi Mikesch.
Vor vier Jahrzehnten hat die Fotografin, Kamerafrau und Regisseurin Elfi Mikesch ihre Heimatstadt verlassen: Judenburg, eine steirische Kleinstadt, die anders ist als andere Kleinstädte, auch wenn man es ihr nicht auf den ersten Blick ansieht. Einerseits ist Judenburg eine Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern, eine abgewirtschaftete Industriestadt an der Mur, der langsam die Menschen abhanden kommen. Andererseits ist es eine Stadt der Fotografie und der Musik, eine Provinzstadt, die sich der Welt öffnet. Eine Stadt, die gelitten hat und leidet, die sich an manches nicht erinnern mag und in der die Erinnerung doch zum Klingen gebracht wird, auf eine Art, die definitiv anders ist als andere Arten. "Judenburg findet Stadt" ist das filmische Dokument einer Rückkehr und eines Aufbruchs, ein sehr persönlicher und höchst politischer Film: Elfi Mikesch kommt noch einmal zurück an den Ort, an dem sie aufgewachsen ist.
- Im Himmel kotzt mannicht?1Drama von Katja Benrath und Florian Hirschmann mit Elisabeth Thomashoff und Katja Benrath.
Im Wissen darüber, dass der Krebs sie bald für immer trennen wird, nehmen ein kleines Mädchen und seine Mutter die verbleibende Zeit als Aufforderung, so viel zu leben, wie es ihnen nur möglich ist. Trotzdem, oder obwohl sie sich so sehr um die jeweils Andere sorgen, eskaliert die eigentliche Strategie, dem Thema Tod offen und spielerisch zu begegnen, unweigerlich. Zorn und Angst werden jedoch zur Chance...
- Mord in bester Gesellschaft - Die Nächte des HerrnSenator?Komödie von Hans Werner mit Fritz Wepper und Sophie Wepper.
Psychiater Dr. Wendelin Winter besucht seine Tochter Alexandra, die in einer Hamburger Studenten-WG wohnt. Als Alexandras Mitbewohnerin, die Musikstudentin Maike, nach einem Hauskonzert nicht mehr auftaucht, findet Winter heraus, dass die Cellistin in Wahrheit als Callgirl arbeitet. Organisiert werden ihre exklusiven Soloauftritte von einem Escort-Service, der als Musik-Agentur firmiert. Zu Maikes Kunden zählen Kultur-Senator Konrad Niehaus, der Richter Julius Arndt und der Juwelier Steven Reinbeck. Als Winter Maikes Leiche findet, wird Niehaus wegen dringenden Mordverdachts verhaftet. Winter glaubt jedoch an die Unschuld des Senators.
- Und ewig schweigen dieMänner?5Drama von Xaver Schwarzenberger mit Andreas Vitásek und Susanne Lothar.
Theo Bretterer hat alles, was ein Mann sich wünscht: Geld, Erfolg, Ansehen, Familie. Nur eins kommt dem 50-Jährigen abhanden - die Jugend. Durch pausenlose Tätigkeit in der eigenen Finanzberatungsfirma verschleiert er die unangenehme Wahrheit, dass seine Anwesenheit dort längst nicht mehr vonnöten ist. Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessclub soll sein Anker sein, an dem er sich in der zweiten Hälfte seines Lebens festhalten will. An Theos 51. Geburtstag ist es dann so weit. Tochter Alix gibt ihre Schwangerschaft bekannt - der Jubilar wird Großvater wider Willen. Es braucht unzählige Tequilas, bis Theo den Halt findet, seinen Zustand als alternder Mann zu kommentieren. Bardame Sandra, 24 Jahre alt, ist eine einfach gestrickte junge Frau mit Finanzproblemen, die gerne zuhört. Vielleicht ist der einsame Theo ja der Märchenprinz, den sie so nötig hätte. Während Theo beginnt, sein Leben neu einzurichten, erhält seine Frau Dani Besuch von Rudi, einem Verehrer aus Jugendtagen. Der schwer stotternde Mann fühlt sich bei ihr so wohl, dass sich sein Sprachfehler kurzfristig verflüchtigt. Gecoacht von ihrer praktisch veranlagten Freundin Claudia, rüstet sich Bardame Sandra für die Eroberung des Märchenprinzen. Der kommt indessen zur Erkenntnis, dass man sich vielleicht das Glück nicht kaufen kann, eine Harley Davidson aber schon. Theo informiert Dani, dass er eine Auszeit braucht, allein sein muss - und weg ist er, mit der Harley. Beim nächsten Besuch im Fitnessstudio trägt er bereits die neue Biker-Kluft. Unzufällig - Claudia arbeitet dort als Rezeptionistin - ist auch Sandra zugegen. Eine gemeinsame Spritztour mit dem neuen Statussymbol endet im Bett. Dani, die während der gesamten Zeit ihrer Ehe mit Theo das Problem seiner Schweigsamkeit nicht lösen konnte, findet im reformierten Stotterer Rudi endlich einen Gesprächspartner. Auch Theo, der Sandra nicht der Konversation wegen schätzt, fühlt sich besser verstanden und umsorgt als zuvor. Beraten von ihrer lebenserfahrenen Mutter Lena, rechnet Dani sich aus, dass Theo eine Freundin hat. Der leugnet natürlich, obwohl sein neues Lebensgebäude schon im Rohbau erste Risse zeigt. So aufregend Sandra im Bett ist, so langweilig gestaltet sich der vertikale Teil des Zusammenseins. Claudia rät ihr, möglichst bald schwanger zu werden, um den Märchenprinzen an sich zu binden. Der erste Schritt in die gemeinsame Zukunft, ein Besuch bei Theos Eltern, wird zum Fiasko. Trude und Thomas Bretterer lehnen jeden weiteren Kontakt mit dem "Flitscherl" ab. Indem Theo seinen Fehler erkennt, erkennt auch Sandra, dass sie aufs falsche Pferd gesetzt hat. Beide steigen ab. Alix' Entbindung bringt die Familie - zumindest örtlich - wieder zusammen. Auch Rudi, Danis Verehrer, ist dabei. Endlich, nach allen Höhen und Tiefen, ist Theo für ein Gespräch mit Dani bereit. Nur: Leider zu spät.
- Das Traumhotel:MalaysiaAT (2009)4.61von Otto Retzer mit Günther Maria Halmer und Christian Kohlund.
Beim Besuch eines Luxusresorts in Malaysia trifft Hotelmanager Markus Winter seine gute Freundin Jennifer wieder. Die alleinerziehende Mutter und Betreiberin eines kleinen Hotels benötigt dringend Hilfe: Ein skrupelloser Immobilienhai setzt alles daran, ihr das Hotel und damit auch ihr Zuhause wegzunehmen. Markus' alter Freund, der Unternehmer Lorenz, ist mit seiner neuen Assistentin Sonja nach Malaysia gekommen, um ein großes Geschäft abzuwickeln. Vor lauter Arbeit übersieht er jedoch, dass Sonja mehr für ihn empfindet als nur berufliches Interesse. Anders der Starpianist Sascha Sorell: Er will nach seiner Scheidung in dem Traumhotel inkognito zur Ruhe kommen. Als er die sympathische Sabine kennenlernt, ahnt er nicht, dass diese eine Boulevardreporterin ist, die eine große Story über ihn plant.
- Wie Schnee hinterGlas?Drama von Jakob M. Erwa mit Monica Bleibtreu und Jakob M. Erwa.
Der zehnjährige Jonas lebt mit Clara, seiner Mutter, und Marie, seiner 18-jährigen Schwester, in einer Kleinstadt in der Provinz im Jahre 1975. Während sich die beiden Frauen um den Haushalt kümmern, träumt sich Jonas in eine ferne Welt, in der er seinem Vater, der angeblich Fernfahrer ist, nahe sein kann. Nachts ruft Jonas beim Radio an und lässt ihn grüßen. Ansonsten hat er von seinem Vater nur Briefe, die von fernen Ländern und vom Meer erzählen. Irgendwann wird er mitfahren, das weiß Jonas. Gleichzeitig ahnt er, dass irgendwas nicht stimmt und die Wut seiner Schwester einen Grund hat. Als das wohl gehütete Familiengeheimnis dann aufgedeckt wird, bricht für Jonas eine Welt zusammen.
- Die Meistersinger vonNürnberg?Musikfilm von Otto Schenk mit Ain Anger und Johan Botha.
Der junge Ritter Walther von Stolzing hat sich in die Goldschmiedtochter Eva Pogner verliebt. Sie soll dem Sieger des Preissingens der Meistersinger zugesprochen werden. Walther will sich deshalb am Wettsingen beteiligen, aber sein Lied entspricht nicht den strengen Meisterregeln. Der Schuster Hans Sachs beschließt, dem Liebespaar zu helfen. Es entwickelt sich ein Kampf zwischen den Verfechtern der musikalischen Traditionen. Für diese Neueinstudierung von Richard Wagners Meistersingern kehrte Christian Thielemann an das Dirigentenpult der Wiener Staatsoper zurück und stellte erneut seinen Ruf als einer der bedeutendsten Wagner-Dirigenten unserer Zeit unter Beweis. Mit genau dieser Oper hatte Thielemann im Jahr 2000 bei den Bayreuther Festspielen triumphal debütiert, wo er seither zu den von Presse und Publikum gefeierten musikalischen Qualitätsgaranten zählt.
- DonGiovanni?1Musikfilm von Claus Guth und Brian Large mit Christopher Maltman und Erwin Schrott.
Im Wald leben die wilden Tiere, verstecken sich die Räuber und liegen dunkle Geheimnisse verborgen. Und steht dieser Wald im Salzburger Haus für Mozart, dann bietet er auch Zuflucht für einen berüchtigten Frauenverführer und seinen zwielichtigen Komplizen. Hier, im dichten, von Regisseur Claus Guth angelegten Wald ist der wilde Macho Don Giovanni zuhause, der mit Leporello zusammen die Damen mit seiner gefährlichen Ausstrahlung ins Dunkel lockt. In dieser fast filmischen Salzburger Produktion scheinen alle Charaktere aus Mozarts realistischster Oper eine Geschichte von vereitelter Liebe und Frustration mit sich herumzutragen. Todessehnsucht oder Hoffnung treiben sie alle in den wie verzauberten Wald.
- AmSeil?Drama von Fabian Eder mit Katharina Stemberger und Heio von Stetten.
Nach dem Auszug ihrer Tochter Babsi aus der gemeinsamen Wohnung, findet die Kunsthistorikerin Lena auf dem Speicher in einer Kiste ein Foto, das ihre Mutter Magdalena als junge Frau auf einem Berg, dem Simonskopf, zeigt und eine alte Postkarte von 1964. Auf dieser Postkarte äußert ihre inzwischen verstorbene Mutter den Wunsch, einmal an diesem Ort begraben zu werden. Da Magdalena die Berge gehasst haben soll, wird Lena neugierig. Sie möchte das Geheimnis, das sich hinter besagter Postkarte und dem darauf vermerkten Wunsch verbergen könnte, herausfinden. In der Hoffnung im Ort oder vielleicht auf dem Simonskopf eine Antwort zu finden, fährt Lena nach St. Veit. Um auf den Berg zu kommen, muss sie allerdings klettern lernen. Der attraktive Hotelier und Bergwachtler Martin nimmt sie ans Seil und hilft ihr beim Überwinden ihrer Höhenangst. Martin und Lena verlieben sich dabei. Dann stellt sich heraus, dass Martins Vater Sepp eine große Rolle im Leben von Lenas Mutter gespielt hat.
- The WoundedBrick?Biopic von Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni.
Was bedeutet Wohnen für ein menschliches Wesen und unsere moderne Gesellschaft? Die demographischen, soziologischen und ökonomischen Umwälzungen der heutigen Welt zwingen uns, diesen Begriff radikal zu überdenken, den Elfenbeinturm zu verlassen und auf das wahre Leben zu blicken. The Wounded Brick behandelt die Folgen des Erdbebens in den italienischen Abruzzen und besucht die Opfer, die ihre Häuser und damit einen wichtigen Teil ihrer sozialen und kulturellen Identität verloren haben. Es kommen berühmte Architekten, Stadtplaner und Soziologen zu Wort, die versuchen, Wohnräume nach den Bedürfnissen der Menschen zu entwerfen. Sie kämpfen dabei gegen politische Interessen und Finanzspekulationen. Letztendlich scheinen ihre Geschichten alle miteinander verbunden zu sein: Architektur ist Leben, und Wohnen ist die menschliche Seele.
- DieFreischwimmerin4.14Drama von Holger Barthel mit Emily Cox und Selen Savas.
In dem TV-Drama Die Freischwimmerin versucht eine frustrierte Lehrerin durch die Förderung einer türkischen Schülerin wieder neuen Lebensmut zu finden.
- Das Traumhotel:SeychellenDE (2006)3.51von Otto Retzer mit Radost Bokel und Horst Janson.
Dieses Mal reist Markus Winter in das familieneigene Luxushotel "Saint Anne" auf die Seychellen. Zum einen möchte er seine Tochter Leonie besuchen, die hier ein Praktikum absolviert, vor allem aber möchte er endlich seinen wohlverdienten Urlaub machen. Schon nach kurzer Zeit hat sich Leonie gut in ihren neuen Job eingearbeitet und auch schon eine Freundin gefunden. Leonie ist begeistert von Flo, die neben ihrem Job als Zimmermädchen in ihrer Freizeit Mode entwirft. Als Leonie erfährt, dass der berühmte Modeschöpfer Claus Carstens im Hotel absteigt, legt sie heimlich Flos Entwürfe in dessen Zimmerfach. Doch tatsächlich ist nicht Claus Carstens, sondern dessen Sohn Wayne im Hotel eingetroffen. Nichts ahnend verlieben sich Flo und Wayne in einander. Wayne weiß jedoch nicht, dass Flo die Designerin der bemerkenswerten Entwürfe ist, die er bei seiner Ankunft vorgefunden hat. Als Wayne Flo zu Hause besucht, erkennt er plötzlich, dass es sich bei der ominöse Designerin um Flo handeln muss. Hat sie ihn etwa nur benutzt, um Karriere zu machen? Als Leonie von dem Missverständnis erfährt, fühlt sie sich schuldig, Flo in diese Lage gebracht zu haben. Verzweifelt bittet sie Markus ihr zu helfen. Markus, der eigentlich in Ruhe Urlaub machen will, wird nicht nur durch Leonie abgelenkt, sondern auch durch Helena Kaufmann, die angeblich einen Teil des Grundstückes, auf dem das Hotel steht, geerbt haben soll. Für Markus steht fest, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Bald stellt sich heraus, dass Helena ein anderes Grundstück von Robert - ihrem Vater - übertragen bekommen hat, auf dem sich ein Kinderheim befindet. Als Markus Helena davon berichtet, ist sie tief getroffen. Wieso hat ihr Vater, den sie selbst nie kennen gelernt hat, ein Kinderheim bauen lassen, sich um seine eigene Tochter aber nie gekümmert? Markus spürt, dass die junge Frau Hilfe braucht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem tot geglaubten Vater, die auf einer einsamen Insel endet. Die Wahrscheinlichkeit hier Robert lebendig zu finden ist nicht groß, doch das Schicksal ist auf ihrer Seite. Für Aufregung sorgt auch das Ehepaar Nora und Horst Körner. Die beiden wollen den Urlaub auf den Seychellen als Neustart nach ihrer Beziehungskrise nutzen. Plötzlich taucht Oliver Bossert auf, mit dem Nora vor ein paar Monaten eine heimliche Affäre hatte. Er liebt Nora noch immer und ist fest entschlossen sie zurück zu gewinnen. Als Oliver sich mit Horst anfreundet, ist Nora nahe daran ,die Nerven zu verlieren.
- DieLawine?Drama von Thomas Kronthaler mit Julia Urban und Heio von Stetten.
Für alle überraschend kommt Thomas Rieser heim nach Grünbach, einem Bergdorf in den Alpen. Maria, seine Lebensgefährtin und Mutter der beiden gemeinsamen Kinder, hat einen "Neuen": Bernhard, der auch bereits in das neu gebaute Haus eingezogen ist. Während Bruder Winnie den elterlichen Hof bewirtschaftet und eine intakte Familie hat, spürt Thomas mehr und mehr die Faust im Nacken: Mit 35 liegen seine besten Jahre als Freeride-Profi hinter ihm. Rivale Bernhard, leitender Ingenieur einer gut gehenden Firma, kennt solche Probleme nicht. Mit Maria hat er die Frau seines Lebens getroffen und das Glück, dass ihn von den beiden Kindern, Steff (12) und Lena (6), wenigstens die Kleine ins Herz geschlossen hat. Während anhaltende Schneefälle für ein Fortdauern der Straßensperre sorgen, beginnt Thomas um den Platz in der Familie und in der Dorfgemeinschaft zu kämpfen. Marias älterer Bruder Robert gerät beim Holzfällen unter einen Baum. Obwohl Thomas ihm das Leben rettet, treten alte Wunden in der abgeschlossenen Gemeinschaft zutage. Nicht eingelöste Versprechen und Thomas' lange Abwesenheit haben für Entfremdung und Enttäuschung gesorgt. Parallel zu den inneren, familiären Konflikten spitzt sich die äußere Lage zu. Nachdem es immer weiter schneit, kippt auch unter den Urlaubsgästen die Stimmung. Schließlich wird die Lawinengefahr so groß, dass das Dorf evakuiert werden soll.