Die meist vorgemerkten Filme aus Großbritannien

Du filterst nach:Zurücksetzen
GroßbritannienSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. TR (1990) | Drama
    Reise der Hoffnung
    7.1
    18
    2
    Drama von Xavier Koller mit Necmettin Çobanoglu und Nur Sürer.

    Zusammen mit Mehmet Ali dem aufgewecktesten seiner sieben Kinder, tritt das türkische Ehepaar Haydar und Meryem in einem kleinen Dorf im Südosten der Türkei die "Reise der Hoffnung" an, die sie aus der armen Heimat in die reiche Schweiz führen soll. Die Familie hat Hab und Gut verkauft, um die Reise finanzieren zu können. Zunächst reisen die drei nach Istanbul, wo sie von einem Vermitlter als blinde Passagiere auf ein Containerschiff nach Neapel verfrachtet werden. Dort verspricht ihnen der schweizer Lastwagenfürer Ramser den direkten Transport ins vermeintliche Paradies. Der Versuch scheitert an der Zollkontrolle in Chiasso. In Mailand gerät die Familie in die Hände von Schleppern, die sie mit einr Gruppe von anderen Flüchtlingen in die Berge fahren und trotz unsicherer Wetterlage ohne ortskundige Begleitung auf den gerährlichen, illegalen Weg in die Schweiz schicken.

  2. CH (1999) | Drama
    6.9
    18
    1
    Drama von Eric Valli mit Thilen Lhondup und Lhakpa Tsamchoe.

    Auf einem 5000 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gebirgsplateau im Himalaya leben die Dolpo-Pa. Der karge Boden kann sie nur zum Teil ernähren und zwingt sie, auf einer jahrtausendealten Route mit Yaks Salz über hohe Pässe in ferne Täler zu transportieren, um es dort gegen Getreide zu tauschen. Die beschwerlichen Trecks durch die steilen Berge verlangen das Äußerste von den Dolpo-Pa . Der alte charismatische Tinlé, dessen ältester Sohn und Karawanenführer gerade tödlich verunglückt ist, weigert sich, dem jungen Karma die Führung der Yak-Karawane zu überlassen, weil er ihn für den Tod seines Sohns verantwortlich macht. Karma trotzt dem Orakel des Schamanen und der Wut Tinlés und bricht bereits vor dem vorherbestimmten Tag mit der Karawane auf, gefolgt von den jungen Dorfbewohnern. Gegen alle Vernunft beschließt Tinlé, mit Hilfe seines zweiten Sohnes Lama Norbou, seines Enkels und einiger älterer Dorfbewohner am von den Göttern bestimmten Datum ebenfalls aufzubrechen und Karmas Karawane einzuholen. Daraufhin beginnt zwischen den Bergen, dem alten und dem jungen Mann ein Wettlauf und ein Kampf um Macht und Führung.

  3. GB (1980) | Kriegsfilm, Actionfilm
    5.5
    17
    8
    Kriegsfilm von Andrew V. McLaglen mit Gregory Peck und Roger Moore.

    Sie waren die unwahrscheinlichsten Helden des Zweiten Weltkriegs - die ergrauten Veteranen der leichten Calcutta-Kavallerie, die ihren letzten Einsatz im Burenkrieg geritten waren. Doch eine Fügung des Schicksals machte sie zu den Seewölfen.

  4. 6.8
    6.8
    14
    3
    Dokumentarfilm von Stefan Schwietert.

    Mit seiner Doku Imagine waking up tomorrow and all music has disappeared macht sich Stefan Schwietert an ein Gedankenexperiment: eine Welt ohne Musik, die mit der eigenen Stimme neu entdeckt werden muss.

  5. BE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    11
    1
    Dokumentarfilm von Zhao Liang.

    Aus ganz China kommen Menschen nach Peking gereist, wenn sie sich von den lokalen Behörden um ihr Recht betrogen fühlen. Hier - in der Hauptstadt - haben sie eine letzte Möglichkeit, sich zu wehren: im Büro für Eingaben der Bevölkerung. Doch das Warten auf Gehör dauert oft Monate, manchmal Jahre. Zhao Liang hat seit 1996 Menschen begleitet, die auf diese Chance warten und damit ein eindrucksvolles Porträt über die Missstände und Widersprüchlichkeiten in der chinesischen Gesellschaft gezeichnet.

  6. DE (2015) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.3
    11
    2
    Dokumentarfilm von Volker Schaner.

    Lee Scratch Perry's Vision of Paradise ist eine poetisch aufgezogene Dokumentation über Bob Marleys musikalischen Ziehvater: Dub-Erfinder Lee Scratch Perry.

  7. CH (2005) | Drama
    5.8
    11
    4
    Drama von Simon Aeby mit Nikolaj Coster-Waldau und Peter MacDonald.

    Tirol, Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Findelkinder Martin und Georg werden von Mönchen erzogen und sind unzertrennlich, bis der Erzbischof den kleinen Georg unter seine Fittiche nimmt. Georg wird Prior des Klosters, indem er als Kind gelebt hat, Martin wird - wie alle anderen Findlinge - Söldner. Bei einem Fronturlaub trifft Martin nicht nur den Freund seiner Kindertage wieder, sondern auch die Liebe seines Lebens, die Henkerstochter Anna. Durch die Heirat mit der Tochter des Henkers wird Martin nicht nur zum gesellschaftlichen Außenseiter, er muss auch dessen blutiges Handwerk ausüben. Die Freundschaft der beiden Männer wird auf die Probe gestellt, als sich Prior Georg gezwungen sieht, die Autorität der Kirche gegen Andersdenkende durchzusetzen. Der Erzbischof verlangt von ihm jegliche Reform mit grausamer Repression zu unterdrücken - die Inquisition hält Einzug. Dabei soll Martin als Henker die Kirche in ihrem Machtanspruch unterstützen. Doch Martin lässt sich nicht instrumentalisieren. Als Folge findet er sich mit seiner Familie schon bald selbst vor dem Inquisitionstribunal, die Freundschaft der beiden wandelt sich in Hass.

  8. CH (2022) | Komödie
    5.4
    5.8
    11
    3
    Komödie von Philippe Weibel mit Alexandra Gilbreath und Oliver Walker.

    In der Komödie The Art of Love unterziehen sich zwei einsame Seelen einem Experiment, das ihr Alleinsein für immer beenden soll: Der 34-jährige Adam ist Aushängeschild, Tester und Gesicht der Sex-Spielzeug-Firma namens "The Art of Love". Die 55-jährige Eva ist eigentlich U-Bahn-Mitarbeiterin in London, verdient sich durchs Review-Schreiben aber etwas Geld dazu, um damit hoffentlich ihrem Alltag und ihrer leidenschaftslosen Ehe zu entkommen. Ein von oben verordnetes neues Projekt führt die zwei ungleichen Menschen zusammen und lockt sie aus ihrer Komfort-Zone, wobei ihnen auch die Augen über sich selbst geöffnet werden. (ES)

  9. GB (2016) | Thriller
    6.1
    10
    6
    Thriller von Tobias Weber mit Joe Sowerbutts und Haruka Abe.

    Im Schweizer Thriller Late Shift versucht ein Student nach einem Coup in einem Londoner Auktionshaus seine Unschuld zu beweisen.

  10. CH (2019) | Dokumentarfilm
  11. CH (2019) | Thriller
    6.1
    8
    3
    Thriller von Samir mit Zahraa Ghandour und Waseem Abbas.

    Regisseur Samir lässt in Baghdad in my Shadow mehrere Exil-Iraker aufeinandertreffen, die ihrem Land und auch dessen Religion den Rücken kehren wollen.

  12. FR (1990) | Drama
    ?
    8
    Drama von Idrissa Ouedraogo mit Mariam Ouedraogo und Roukietou Barry.

    Nachdem er zwei Jahre lang nicht in seinem Heimatdorf war, kehrt Saga eines Tages dort hin zurück, und muß feststellen, daß sein Vater mittlerweile seine Verlobte Nogma geheiratet hat. Trotzdem trifft er sich heimlich mit ihr, was nach den dortigen Gesetzen strengstens verboten ist. Den beiden bleibt also nichts anderes übrig als zu fliehen, und irgendwo ein neues Leben zu beginnen.

  13. GB (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Norberto López Amado und Carlos Carcas mit Deyan Sudjic.

    Die Entwürfe des Architekten Norman Foster bestechen durch ihre Logik und sind dabei nie langweilig. Die Reichstagskuppel in Berlin, der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, der Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal, das renovierte Grand Hotel Dolder in Zürich oder die in Bau befindliche Masdar City in Abu Dhabi sind architektonische und auch technische Meisterleistungen. Norman Foster entwarf mit seinem Architekturbüro diese Zukunftsvisionen, die wie Landmarken aus der Stadtlandschaft ragen. Auch als Designer hat er sich einen Namen gemacht. Das Tischsystem "Nomos" ist heute einer der Design-Bestseller des Architekten. "Nomos" bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik. Der Arbeitersohn aus Stockport, nahe Manchester, begeisterte sich früh für Architektur und arbeitete nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammen. Anschließend gründete er mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro. Der Film "Wie viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster" erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport zum bekannten Architekten.

  14. BE (2012) | Dokumentarfilm
    6.7
    6
    2
    Dokumentarfilm von Matthieu Lietaert und Friedrich Moser.

    The Brussels Business ist ein Doku-Thriller, der eindringt in die Grauzone der europäischen Demokratie. Eine Expedition in die Welt der 15.000 Lobbyisten in Brüssel, der PR-Konglomerate, Think Tanks und ihrer allumfassenden Netzwerke der Macht sowie ihrer engen Verflechtung mit den politischen Eliten. Ein Film, der die inoffizielle Version der Europäischen Einigung ans Licht bringt.

  15. CH (2004) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Nina Mimica mit Jeremy Irons und Nutsa Kukhianidze.

    Der UN-Colonel De Patris soll während des Balkankrieges das Versteck eines gesuchten kroatischen Kriegsverbrechers herausfinden. Dazu bedient er sich der jungen Tänzerin Mathilde, die als Lockvogel fungieren soll. Doch er gerät zwischen die Fronten, als er sich in die aufmüpfige Kroatin verliebt. Vergeblich versucht er, die Operation zu unterbrechen und muss erkennen, dass auch er im Spiel der Mächtigen nur ein Werkzeug ist. Die Kroatin Mathilde hat im Jugoslawienkrieg alles verloren. Ihr Zuhause, ihre Kindheit und auch ihre Angst. Ihr Name bedeutet "mächtig im Kampf", und so gibt sie sich auch. Fast selbst noch ein Kind, flieht sie zusammen mit ihrem kleinen Bruder Misho vor den Kämpfen in ihrer Heimat nach Split, wo sie als Tänzerin in einem Bordell Arbeit findet. Dort wird der Blauhelmoffizier De Patris auf sie aufmerksam. De Patris ist ein Mann des Krieges, der sich vor seinem Gewissen in immer neue Aufgaben flieht. Völlig unvorbereitet wird er mit dem sprunghaften Mädchen konfrontiert, das sich von niemandem etwas sagen lässt. De Patris glaubt, in ihr den perfekten Lockvogel gefunden zu haben, um den Kriegsverbrecher Paradic endlich aus seinem Versteck zu holen. Die beiden verbringen eine Nacht zusammen, fernab von den Grauen des Krieges, und für einen Moment ist De Patris frei von den Geistern der Vergangenheit und den Entscheidungen, die bevorstehen. Doch die Liebe zu Mathilde scheint unmöglich - die Operation ist bereits in vollem Gange. Während De Patris verzweifelt versucht, seine Geliebte von ihrem durch ihn selbst auferlegten Schicksal zu verschonen, muss er erkennen, dass auch er von allen Seiten benutzt wurde. Doch es ist zu spät - De Patris bezahlt seine Erkenntnis mit dem Leben. Mathilde nimmt die Tat auf sich und wird daraufhin in eine Psychiatrie eingewiesen. Ein ehemaliger Psychologe und Journalist, der seine Familie durch die Gräueltaten Paradics verlor, macht sich nun daran zu beweisen, dass nicht Mathilde, sondern Paradic am Tod des Offiziers schuld ist. Nur langsam gelingt es ihm, Mathildes Mauer aus Schweigen und Ablehnung zu durchbrechen: Stück für Stück arbeitet er sich in die Erinnerung Mathildes an die gemeinsame Nacht, die sie mit De Patris verbracht hat und in welcher der Schlüssel der Geschichte liegt. Denn nicht alles geschah so, wie die offizielle Version es besagt.

  16. CA (2002) | Drama
    ?
    4
    Drama von Jacob Berger mit Gérard Depardieu und Guillaume Depardieu.

    Die Verleihung des Literaturnobelpreises ist eigentlich die Krönung eines Schriftstellerlebens, doch Léo Shepherd nimmt die glückliche Nachricht eher gleichgültig auf. Seit mehr als drei Jahren hat der ausgebrannte Autor nichts mehr zu Papier gebracht und sich auf einen Bauernhof in Südfrankreich zurückgezogen, wo Tochter Virginia, die eifersüchtig über Leben und Werk wacht, ihn vor der Öffentlichkeit abschirmt. Nicht einmal sein Sohn Paul - von der mangelnden Liebe des Vaters in den Drogenkonsum getrieben, inzwischen aber wieder clean - darf ihm telefonisch gratulieren. Als Paul seinen Vater, der zur Entgegennahme des Preises mit dem Motorrad nach Stockholm aufbricht, unterwegs abpassen und zur überfälligen Aussprache zwingen will, flüchtet Léo und gerät dadurch in einen Unfall. Während man den frisch gekürten Nobelpreisträger auf Grund einer Verwechslung für tot hält, ergreift Paul die Chance und kidnappt seinen nur leicht verletzten Rabenvater. Statt nach Stockholm geht die Reise nun in die gemeinsame Vergangenheit, wo es einiges zu klären gibt.

  17. CH (1972) | Drama
    4.9
    4
    5
    Drama von Charlton Heston mit Charlton Heston und Hildegard Neil.

    Vier Jahre nach Caesars Tod verliebt sich Mark Antonius in die ägyptische Königin Cleopatra. Der Film verfolgt ihre Beziehung bis zum Selbstmord der beiden. Großartige und viel beachtete Shakespeareadaption.

  18. US (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Iwan P. Schumacher mit Urs Fischer.

    Der Schweizer Künstler Urs Fischer mit Wohnsitz in New York pendelt zwischen Lebensfreude und Schaffenswut, Kunsttradition und Popkultur, Spontaneität und Hightech und feiert damit seit Jahren internationale Erfolge. Im Zentrum des Films steht der vorläufiger Höhepunkt seiner Karriere: die Vorbereitung zu seiner ersten Einzel-Ausstellung in einem Museum in den USA. Dazu treten die wichtigsten Produktionen und Ausstellungen der letzten sechs Jahre mit fessendeln Bildern von Schauplätzen wie Venedig, London, Sydney, Zürich und Shanghai. Die Zuschauer erleben, unter welchem Druck ein global tätiger Künstler arbeitet und was es bedeutet, Teil eines Kunstmarktes zu sein, in dem Millionensummen auf dem Spiel stehen.

  19. ?
    3
    Mysterythriller von Sagi Bornstein.

    Kafka scheute die Veröffentlichung seiner Werke und wollte seine handschriftlichen Manuskripte komplett verbrennen lassen. Doch der Freund und Schriftsteller Max Brod setzte sich über Kafkas letzen Willen hinweg, ließ sie drucken und schuf damit ein weltweites Phänomen. Kafkas Nachlass gelangte von Prag nach Tel Aviv, lagerte in diversen Safes, wurde vererbt, verschenkt und versteigert. Der Regisseur Sagi Bornstein geht der Sache nach. Das Ergebnis ist eine verdrehte, bizarre Kriminalgeschichte voller Ironie und Absurdität. Kafkas letzter Wunsch an den Freund und Schriftsteller Max Brod lautete, alle Werke - also Bücher, Zeichnungen, Briefe - ungelesen zu verbrennen. Max Brod widersetze sich, und eigentlich sollte die Welt ihm dafür ewig dankbar sein. Max Brod hat einige der bedeutendsten Werke der Literatur des 20. Jahrhunderts gerettet und Kafka die Anerkennung als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren und als globale Kulturikone verschafft. Trotzdem: Franz Kafka würde sich wohl im Grab umdrehen, wenn er wüsste, was derzeit mit seinem Nachlass passiert. Oder aber er würde daraus einen Roman schreiben - kafkaesk genug wäre die Geschichte. In einem Koffer aus Prag vor den Nazis nach Israel gerettet, verstaubt in einer heruntergekommenen Wohnung in Tel Aviv, bewacht von Dutzenden Katzen und einer exzentrischen Frau - das ist das Schicksal der handschriftlichen Manuskripte und Dokumente von Franz Kafka. Dazwischen wurde sein Werk mehrfach verschenkt, vererbt, teilweise versteigert und in verschiedensten Safes deponiert. Die hitzige Debatte um Kafkas Nachlass, bei der es um Millionen Euros geht und die zu politischem Gerangel zwischen Israel und Deutschland führte, ist verworren. Komponisten, Biografen, Rechtsanwälte, Experten, Erben, Autoren und Forscher wollen wissen, wo Kafkas Erbe versteckt ist, wem es gehört und wer es zuerst lesen darf. Im Oktober 2012 verfügte ein Gericht in Tel Aviv, dass der Nachlass an die israelische Nationalbibliothek gehen soll. Damit entschied die Richterin auch gegen die Ansprüche des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Das ist das vorerst letzte Kapitel dieser Geschichte.

  20. ?
    3
    Abenteuerfilm von Vishal Solanki und Hanh Nguyen mit Danny Glover und Katie Leclerc.

    In der Dokumentation Caffeinated wird die Geschichte des Bohnen-Getränks aus der Perspektive von Kaffee-Liebhabern erzählt.

  21. ?
    3
    Animationsfilm.

    Die Kurzfilmsammlung Mo & Friese unterwegs – Auf zu neuen Abenteuern entführt Kinder auf eine bunte Reise. Animationsstreifen und Realfilme wechseln sich dabei ab.

  22. CH (1982) | Actionfilm
    4.7
    3
    7
    Actionfilm von Ian Sharp mit Lewis Collins und Judy Davis.

    Terroristen haben die amerikanische Botschaft in London besetzt. Die Geiseln schweben in höchster Lebensgefahr. Die britische Elite-Einheit SAS erhält den Einsatzbefehl die Botschaft zu stürmen. Bis an die Zähne bewaffnete Männer übernehmen die waghalsige Operation. Ein unerbittlicher Kampf um Leben und Tod beginnt.

  23. DE (1983) | Drama
    7.1
    3
    4
    Drama von Egon Monk mit Wolfgang Kieling und Rosel Zech.

    Berlin, Anfang November 1932. Die Zeiten sind schlecht. Es gibt sechs Millionen Arbeitslose in Deutschland, und seit Hitler aus der letzten Reichstagswahl als der Führer der stärksten Partei hervorging, ist aus der Wirtschaftskrise endgültig auch eine Staatskrise geworden, der die Weimarer Republik vielleicht nicht mehr lange standhalten wird. So sind es vor allem politische Sorgen, die Martin Oppermann veranlassen, zum Schutz des von ihm geleiteten Familienunternehmens, des Möbelhauses Oppermann, einem früheren Partner, dem nichtjüdischen Möbelhersteller Wels, eine Fusion ihrer Firmen anzubieten. Politische Sorgen hat auch Martins Bruder Edgar, Chefarzt der Station für Kehlkopfkrankheiten an einem städtischen Krankenhaus. Professor Oppermann ist seit Wochen die Zielscheibe heftiger Angriffe der Nazipresse, die ihm unterstellt, Patienten der Dritten Klasse für Experimente zu missbrauchen. Und politisch begründet sind auch die Sorgen, die sich der jüngste Oppermann, Martins 17-jähriger Sohn Berthold, Unterprimaner eines Berliner Gymnasiums, in jüngster Zeit machen muss. Sein neuer Klassenlehrer, der Hitleranhänger Vogelsang, nötigt ihm einen Vortrag über Hermann den Cherusker auf, unterbricht ihn jedoch mitten im Satz, dreht ihm das Wort im Munde um, bezichtigt ihn fälschlich undeutscher Ansichten und verlangt dazu noch, dass Berthold sich entschuldigt. Das tut Berthold nicht. Er stellt sich der Auseinandersetzung und erwidert, er sei ein ebenso guter Deutscher wie Vogelsang. Entgegen der Hoffnung vieler, darunter auch der Oppermanns, dass die Nazibewegung mit ihrer Wahlniederlage am 6. November 1932 ihren Höhepunkt überschritten habe, ernennt der Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler dennoch zum Reichskanzler.

  24. IL (2024) | Drama
    ?
    6.2
    3
    3
    Drama von Amos Gitai mit Irène Jacob und Yaël Abecassis.

    Im Drama Shikun überschneiden sich in einem Gebäude in Israel, in einem Sozialbau in der Negev-Wüste, die Leben von 20 Menschen. Intoleranz und totalitäres Gedankengut beginnen sich in den Alltagsepisoden zu zeigen. Die Männer und Frauen haben unterschiedliche Ursprünge und Sprachen. Doch wer verwandelt sich und wer widersteht der Veränderung?

    Shikun wurde inspiriert von einem Stück des rumänisch-französischen Autors und Dramatikers Eugene Ionesco, der als führender Vertreter des absurden Theaters gilt. Der Film ist eine ironische Metapher auf die gegenwärtige Gesellschaft. (ES)