Die meist vorgemerkten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Das verlorene Kind
    6
    4
    1
    Kriminalfilm von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Im Wohnhaus einer Münchner Geschäftsstraße wird die Leiche des 67jährigen Adalbert Kirchner gefunden. Ein Taxifahrer wollte den alten Herrn wie gewöhnlich zur Dialyse abholen. Ein Raubmord scheint ausgeschlossen. Die Umstände seines Todes sind mehr als mysteriös. Über Nacht entdeckt Oberkommissar Carlo Menzinger in der Mordwohnung den 31jährigen schwerbehinderten Sohn des Opfers, der von Kindesbeinen vor der Außenwelt versteckt auf dem Dachboden lebte.

  2. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    4
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Diether Krebs und Horst Michael Neutze.

    Am Kegelabend wird Bäckermeister Erich Schmidt von einem Telefonanruf gestört. Seine Frau teilt ihm aufgeregt mit, dass sich Einbrecher im Haus befinden. Dann bricht die Verbindung ab. Als Schmidt und sein Kegelbruder Paul zur Bäckerei eilen, machen sie eine entsetzliche Entdeckung: Frau Schmidt ist ermordet worden. Die Tatsache, dass in letzter Zeit in der Nachbarschaft eine Reihe von Einbrüchen vorgekommen ist, legt den Verdacht nahe, dass Kriminelle die Tat begangen haben, als sie von Frau Schmidt überrascht worden sind. Kommissar Nagel entdeckt allerdings, dass in der Ehe der Schmidts einiges nicht stimmte. Olga Schmidt hatte einen Geliebten, aber auch Erich Schmidt war kein Kind von Traurigkeit ... Die entlassene Verkäuferin Anni soll mit ihm ein Verhältnis haben. Kommissar Nagel löst den Fall nicht nur mit kriminalistischem Spürsinn, sondern auch durch sein menschliches Einfühlungsvermögen.

  3. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.9
    4
    Drama von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1976 stirbt Ulrike Meinhof. Eine Gruppe von jungen Leuten dringt im Zuge der allgemeinen Unruhen, die diesen Tod begleiten, in die Auslieferungszentrale des Weserexpress' in Bremen ein. Dabei wird ein Wachmann getötet. Die Verantwortung für den Mord übernimmt Sören Feldmann, der kurz danach untertaucht und nach dem als Terrorist gefahndet wird. 26 Jahre später sind die meisten aus der damaligen Clique erfolgreiche Bürger: Politiker, Verleger, Rechtsanwälte. Eine von ihnen sogar Hauptkommissarin bei der Bremer Kripo: Inga Lürsen. Ein Enthüllungsjournalist, der auch der Gruppe angehörte, wird tot aufgefunden. Die Unterlagen, die man bei ihm findet, legen den Verdacht nahe, dass er die Mitglieder seiner früheren Gruppe mit seinem Wissen erpresst hat. Als der Ex-Terrorist Feldmann, der auch zu der Gruppe um Inga gehörte, festgenommen wird und Inga belastet, gerät sie unter massiven Druck. Ihr Kollege Stedefreund muss sich entscheiden, ob er Inga vertrauen will und auf wessen Seite er steht. Inga wird vom Dienst suspendiert und muss nun nicht nur nach einem Mörder suchen, sondern auch in die Vergangenheit zurückgehen, um ihre Unschuld zu beweisen.

  4. DE (2006) | Kriminalfilm, Komödie
    5.6
    4
    1
    Kriminalfilm von Uwe Janson und Christian Genzel mit Peter Sodann und Maximilian Simonischek.

    Michael Köster sitzt seit fünf Jahren im Gefängnis und nimmt an einer Therapie für Häftlinge teil, die von dem Weimarer Kunstprofessor und Maler Robert Henze geleitet wird. Während eines begleiteten Freigangs in das Leipziger Bildermuseum flüchtet er. Dabei wird einer der Vollzugsbeamten im Fahrstuhl ermordet. Sein Kollege Peter Vosskamp kann Köster, der noch sechs Monate abzusitzen hat, nicht an der Flucht hindern. Wegen der Aussage Vosskamps gerät Köster unter Mordverdacht. Außerdem finden sich seine Fingerabdrücke auf der Flasche mit abgeschlagenem Hals, mit der die Kehle des Toten durchbohrt wurde. In der Zelle des Flüchtigen finden die Kommissare einen Abschiedsbrief seiner Freundin Judith, die in Weimar lebt, und so setzen die Kommissare ihre Ermittlungen dort fort. Zwar gelingt es Kain, Köster festzunehmen, doch schon bald wachsen die Zweifel an seiner Täterschaft. Den Aufenthalt in Weimar nutzt Ehrlicher für den Besuch eines Freundes, der sich dort als Arzt niedergelassen hat. Er sucht bei ihm Rat wegen Stichen in der Herzgegend und seiner Schlaflosigkeit, die ihn seit einiger Zeit quält. Ehrlicher erfährt, dass die Ehefrau Prof. Henzes in Weimar mehrere Häuser geerbt hat, die auch nach der Restaurierung noch mit gravierenden Mängeln behaftet sind. Auch in Weimar geschieht ein rätselhafter Mord. Das Opfer ist Gabriele Teichert, die Leiterin des dortigen Amtes für Denkmalschutz. Ehrlicher findet heraus, dass Frau Teichert die Mutter von Kösters Freundin ist. In der Wohnung des Mordopfers kann die Kriminaltechnik wieder Fingerabdrücke von Michael Köster sichern. Damit ist klar, dass die beiden Morde in Verbindung stehen. Der Kunstprofessor Robert Henze und der Vollzugsbeamte Peter Vosskamp geraten ins Visier der Kommissare.

  5. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Robert-Adrian Pejo mit Harald Krassnitzer und Gundula Rapsch.

    Im Keller eines luxuriösen Altersheims wird die verkohlte Leiche eines ehemaligen Star-Tenors gefunden. Der Verdacht fällt auf zwei Star-Sopranistinnen, die mit dem berüchtigten Frauenheld liiert waren. Chefinspektor Moritz Eisner und sein Team geraten zwischen die Fronten der rivalisierenden Operndiven und dem suspekten Leiter des noblen Seniorenheimes. Als sich schließlich noch die junge Geliebte des Mordopfers in höchster Verzweiflung umbringt, ist die Verwirrung perfekt. Nur durch ungewöhnliche Ermittlungsmethoden gelingt es den Wiener Kriminalbeamten, die Fäden zu entwirren.

  6. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    4
    Drama von Bernd Böhlich mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    In der idyllischen Stadt Freiberg ist ein Mord geschehen. Bei der Ermittlung zeichnet sich schnell ein Täterkreis ab, denn der Tote, Steffen Kemper, ein Autoknacker, war bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt. Die Leiche des Erschossenen entdeckt man auf einem Parkplatz. Wurde Kemper von einem Rivalen aus dem Weg geräumt oder hat sich ein Autobesitzer zur Wehr gesetzt? Als Kommissar Ehrlicher bei seinen Ermittlungen darauf stößt, daß Kemper auch im Schutzgeldgeschäft aktiv war, führt ihn diese Spur in die Kneipe seines Sohnes. Plötzlich gerät Ehrlicher unter Druck, denn zahlreiche Indizien sprechen dafür, daß sein Sohn den Mörder kennen könnte. Fieberhaft sucht Ehrlicher nach Beweisen, die seinen Sohn entlasten.

  7. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    4
    3
    Kriminalfilm von Manuel Flurin Hendry mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Horst Brüggemann wird erschossen aufgefunden. Zuvor hatte er einen heftigen Streit mit seiner Frau Lene. Sie ist jedoch sichtlich schockiert, als sie vom Tod ihres Mannes erfährt. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ahnen, dass ihnen etws verheimlicht wird. Alles deutet auf eine Affäre zwischen Lene Brüggemann ud dem Automechaniker Achmed Turgut hin. Für einen Mechaniker scheint er über reichlich Geld zu verfügen - sein Freund Kalle auch. Bezahlt Lene ihn für die Liebe? Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare auf einen exklusien Callboy-Ring - auch Kalle und Achmed gehören dazu.

  8. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    4
    4
    Kriminalfilm von Züli Aladag mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Am frühen Morgen wird eine Krankenschwester an der Ba- byklappe ermordet aufgefunden, offensichtlich hat sich jemand sein Baby gewaltsam wiederholen wollen. Als eine Frau ins Krankenhaus eingeliefert wird, stellen die Ärzte bald fest, dass sie die Mutter des verschwundenen Babys sein muss. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk suchen den Ehemann auf, der mit seiner Frau jedoch offensichtlich eine glückliche Ehe führt - wer sollte das Kind in die Klappe gelegt haben und warum? Wer sollte die Krankenschwester erschlagen und das Kind entführt haben? Als wenig später der scheinbar so glückliche Ehemann erschossen aufgefunden wird, kommen Max und Freddy einer Familientragödie auf die Spur.

  9. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    4
    1
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Sandra Burgstaller, eine erfolgreiche Leistungssportlerin, wird ermordet aufgefunden. Norbert Heckel, ein gesellschaftlicher Außenseiter, faßt Vertrauen zu Leitmayr und gesteht ihm zu Gefallen den Mord. Der Fall scheint rasch gelöst. Doch dann wird ein zweites Mädchen, Tochter einer angesehenen Familie, ermordet. Beide Male handelt es sich um den gleichen psychopathischen Täter. Der geständige Verdächtige saß aber in U-Haft und muß jetzt freigelassen werden. Die von ihm empfundene Freundschaft zu Leitmayr wird zu einer moralischen Bürde mit ernsten Folgen für den Kommissar.

  10. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    4
    Kriminalfilm von Hans Noever mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    "Aus der Hüfte durchs Kissen durchs Auge mitten ins Hirn. Ein Profi.", konstatiert Kommissar Freddy Schenk angesichts des Tatopfers: Diplomat Böhling liegt erschossen hinter seinem Schreibtisch. Der Mann lebte allein. Es gibt keine Einbruchsspuren, nichts deutet auf einen Raubmord hin. Bei ihren Ermittlungen stoßen Freddy Schenk und sein Kollege Max Ballauf auf das dramatische Ende einer Geiselnahme in Kolumbien, bei dem auch eine junge Frau vom Bundesnachrichtendienst ums Leben gekommen sein soll. Bald sehen sich die Kölner Fahnder in ein kompliziertes Geflecht von Verrat, Betrug und Erpressung verwickelt, das bis ins Auswärtige Amt reicht. Einige Personen, die in den Fall verstrickt sind, haben noch eine Rechnung offen. Die beiden Kommissare kämpfen gegen Tricks und Finten, bis sie plötzlich einer Totgesagten gegenüber stehen.

  11. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6
    7.8
    4
    8
    Kriminalfilm von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Anne Kempf ist mit 18 bereits Mutter des vierjährigen Sohnes Tim. Mit ihm lebt sie allein, weil Marc Sommer, der junge Vater, nur an die eigene Zukunft denkt: an einen erstklassigen Schulabschluss, an Fußball und an sein erhofftes Studium in Amerika. Marcs verwitweter Vater und die Eltern von Anne mischen sich in die Angelegenheiten ihrer Kinder am liebsten gar nicht ein. Für Anne ist es nicht leicht, ihr Alltags-Chaos - ausgelöst durch unregelmäßige Arbeitszeiten, wenig Geld, die Verantwortung für ein aufgewecktes Kind und eine neue Romanze mit Hannes - in den Griff zu bekommen. Es gibt zwar einige Helfer, darunter auch Frau Glück, doch selten zur rechten Zeit. Der kleine Tim muss dann auch schon mal alleine bleiben. Nur Katrin, Marcs ältere Schwester, kennt die Probleme und mischt sich aus Sorge um den kleinen Tim immer wieder in Annes Angelegenheiten ein. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit Anne ist Katrin tot. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Stück für Stück die Umstände, die zu diesem Tod geführt haben, ergründen und geraten in ein feines Gespinst von Ausflüchten, Halbwahrheiten und Lügen - alles Auffangnetze überforderter Kinder, die selbst schon ein Kind haben. Dabei ahnen die Kommissare nicht, dass sich jenseits ihrer Ermittlungen ein weiteres Drama abspielt.

  12. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    4
    2
    Drama von Dieter Schlotterbeck mit Dietz Werner Steck und Ben Becker.

    Peter Michalke, genannt Piet, war früher ein erstklassiger Boxer mit Aussichten auf eine internationale Karriere. Doch nach einem Ringunfall musste er das Boxen aufgeben und leidet seither unter Gedächtnisstörungen. Obwohl ein Kampf laut ärztlicher Auskunft seinen Zustand erheblich verschlechtern, ja sogar lebensgefährlich sein könnte, ist es Piets größter Traum, wieder zu boxen und eine große Meisterschaft zu gewinnen. Im Boxcamp seines ehemaligen Promoters und besten Kumpels Rico Rottmann, wo er zwischenzeitlich untergekommen ist, trainiert er deshalb ausdauernd, wenn auch ohne Aussicht auf einen Kampf. Immer wieder gerät Piet dort jedoch mit dem provozierenden Jaco aneinander, der die Kneipe des Boxertreffs führt. Als Jaco eines Morgens tot in der Kneipe aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf Piet, um so mehr, als er sich an nichts erinnern kann und kein Alibi hat. Obwohl Bienzle schnell davon überzeugt ist, dass Piet es nicht gewesen sein kann, fällt es ihm schwer, einen anderen Verdächtigen zu finden. Erst als Piet sich langsam erinnert, einige Tage zuvor auf dem Hof des Camps zwei Männer gesehen zu haben, die nachts etwas verladen haben, stellt Bienzle die Verbindung zu einem anderen Mordfall her: Ein Bankdirektor ist unter der Neckarbrücke bei Stuttgart erhängt worden. Er war in Geschäfte mit einem Großinvestor verwickelt, der mit ausländischem, nicht immer sauberem Geld ein Vergnügungszentrum bauen will. Als Bienzle herausfindet, was Piet tatsächlich gesehen hat, wird ihm klar, dass der Boxer mit diesem Wissen in Lebensgefahr schwebt.

  13. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    4
    Drama von Hannes Stöhr mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Ein Unbekannter macht Jagd auf Skinheads. Er erschießt sie, ohne verwertbare Spuren zu hinterlassen. Ballauf und Schenk müssen sich unter den Hinterbliebenen umhören. Dabei stoßen sie auf verbitterte Eltern und suchen Hilfe beim Verfassungsschutz. Doch die Beamtin redet nicht, dafür aber der Polizeispitzel, den der Verfassungsschutz in die Szene eingeschleust hat. Er redet viel, vielleicht zu viel - und liefert sehr schlüssige Hinweise. Alle Opfer waren vor einigen Jahren an einem Anschlag auf ein türkisches Lokal beteiligt. Rächen sich die Opfer von früher? Oder sollen die Polizisten auf die falsche Spur geschickt werden?

  14. DE (2005) | Drama, Komödie
    5.9
    4
    2
    Drama von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm und ihr Freund Tobias Endres schmieden Zukunftspläne: Seit über einem Jahr sind sie ein Paar, die Liebe ist groß und sie wollen endlich zusammenziehen. Einziges Problem: Charlotte hat sich noch nicht getraut, ihren Mitbewohner Martin Felser in ihre Pläne einzuweihen. Da wird Lindholm mit einem neuen Fall betraut: Der Geschäftsführer der Lebensmittelfirma Corte Germany, Herwig Gruber, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Das LKA geht von einem Anschlag aus, denn Gruber war vor einiger Zeit in einen spektakulären Lebensmittelskandal verwickelt: Corte Germany, deutscher Zweig eines amerikanischen Multikonzerns, hatte mit einem riesigem Werbeaufwand eine neue Spaghettisauce auf den Markt gebracht, die mit Pflanzenschutzmittel verseucht war. Zwar wurde Gruber in einem Prozess von allen Vorwürfen freigesprochen, doch für die Angehörigen der Opfer war er der Schuldige. Charlottes Ermittlungen führen zu Lothar Pickert, dessen Tochter von der kontaminierten Sauce gegessen hat und seitdem schwerstbehindert ist. Pickert hatte Gruber bereits mehrfach bedroht. Als sie Kontakt zu der angesehenen Anwaltskanzlei Fisher & Bell aufnimmt, die damals die Interessen von Corte vertreten und Gruber im Prozess verteidigt hatte, bekommt der Fall für Charlotte eine neue Dimension. Sie findet zu ihrer Überraschung heraus, dass ihr Freund Tobias als Anwalt bei Fisher & Bell gearbeitet hatte. Warum hat er ihr nichts davon erzählt? Hatte Tobias mit dem Corte-Fall zu tun? Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer: Liane Wagner. Die junge Frau war vor einiger Zeit Sekretärin bei Fisher & Bell und hatte damals eine heiße Liebesaffäre mit Tobias Endres. Tobias verhält sich in den Augen Charlottes zunehmend verdächtig. Im Verlauf ihrer Ermittlungen verdichten sich die Hinweise, dass Tobias Endres mit dem Skandal und den Mord an Liane zu tun hat. Kann Charlotte dem Mann, den sie liebt, noch vertrauen?

  15. DE (1992) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    4
    Drama von Hans-Werner Honert mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Während Hauptkommissar Ehrlicher am "Körnergarten", der Kneipe seines Sohnes, in Vertretung Bier ausschenkt und von seinen Kollegen, die er mürrisch bedient, gezielte Spitzen entgegennehmen muss, verlässt eine unscheinbare Frau den Zug, aus Jena kommend, in Richtung "Weißer Hirsch". Wenige Stunden später liegt ihre Leiche auf dem Gehweg vor einem Hochhaus, in dem eine Firma ihre Eröffnungsparty veranstaltete. Die ersten Recherchen ergeben, dass Frau Treu tatsächlich in diese Party reinschneite und den Geschäftsführer Prof. Weinkauf des Patentdiebstahls beschuldigte. Weinkauf kann des Mordes nicht überführt werden, da die Indizien auch für einen Selbstmord ausgelegt werden können. Einen Zeugen für das Geschehen konnte der Assistent von Ehrlicher, Kommissar Kain, nicht auffinden. Ehrlicher steigt in den Fall ein. Die Aussage der Schwester von Frau Treu und das geordnete Leben, das sie zurückließ, erhärten die Selbstmordvariante. Ehrlicher und Kain aber lassen nicht locker, zumal sie recherchieren konnten, dass Weinkauf wirklich Treus Patent gestohlen hat. Doch Zeugen wollen vor Gericht nicht aussagen. So stoßen sie auf Unterlagen, die belegen, dass Weinkauf auch den Tod von Herrn Treu zu verantworten hat. Doch der Prozess wurde niedergeschlagen und Akten beseitigt, weil Weinkauf in der ehemaligen DDR an hervorgehobener gesellschaftlicher Stelle stand. Ehrlicher ist sich bewusst, dass die vorliegenden Beweise einem juristischen Verfahren sicher nicht standhalten werden. Dennoch versucht er diesen Weg, um der Gerechtigkeit auch Recht zu verschaffen. Zumindest kann er so Weinkauf gesellschaftlich bloßstellen. Aus einer unerwarteten Ecke erhalten sie tatkräftige Unterstützung, und Ehrlicher stellt allen eine Falle.

  16. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    2
    Drama von Friedemann Fromm mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Kurz vor Weihnachten wird in einem Münchner Vorort ein Polizist erschossen, der sich als Wachmann ein Zubrot verdiente. Die Ermittlungen der Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr schüren bei den Anwohnern des von sozial Schwachen bevölkerten Vororts Aggressionen. Fast jeder aus dem Umfeld des Toten scheint ein Motiv für den Mord gehabt zu haben. Fast alle versuchen, aus ihrem tristen Viertel auszubrechen, und die beiden Jugendlichen Pit und Dennis beschwören die immergleiche Fantasie: Hinter dem großen Feld am Stadtrand wartet auf sie New York, die Stadt ihrer Sehnsucht.

  17. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    4.8
    4
    8
    Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm muss den Mord an dem Wachmann Sven Gutzkow aufklären, dessen Leiche seit einem halben Jahr in den Salzhalden des Erkundungsbergwerks Gorleben verschüttet lag. Schon bald ermittelt sie in einem brisanten Milieu. Der Leiter der Betreibergesellschaft des atomaren Zwischen- und Endlagers, Kasper, wird seit geraumer Zeit erpresst. Unter Verdacht stehen Gutzkows Kollegen Augenthaler, dessen Eigenheim im Rohbau steckt und der Geologe Sandmann, und was weiß die altgediente Anti-Atom-Aktivistin Welany? Charlotte und der Kollege vor Ort, Polizeihauptmeister Jakob Halder, stellen mit ihren Ermittlungen das Wendland auf den Kopf. Dabei werden sie auf Schritt und Tritt beobachtet. Das Ergebnis: ein Schließfachschlüssel, eine vermeintliche Stimme aus dem Jenseits und eine weitere Leiche. Charlotte wird von ihrer Freundin Belinda gewarnt: Diese Sache sei eine Nummer zu groß für sie. Doch Charlotte lässt sich nicht beirren. Als sie herausfindet, dass sich Gutzkow vor seinem Tod mit dem spanischen Terrorhelfer Ahmadin getroffen hat, führt sie diese heiße Spur nach Barcelona. Sie sticht dort in ein Wespennest und bringt sich selbst in höchste Gefahr.

  18. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    4
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Schwimmtrainer Bertram Nock ist beliebt bei den Kindern und anerkannt bei den Eltern seiner Schützlinge. Vor nicht allzu langer Zeit ist er zu seiner Freundin Sylvia gezogen, Friseurin und allein erziehende Mutter, deren sechsjährige Tochter bei ihm das Schwimmen lernt. Nock bemüht sich sehr um das Kind und hat mit seiner freundschaftlichen Art Ninas Zuneigung erobert. Als Sylvia zu einer Fortbildung fährt und Nock mit Nina allein bleibt, kommt jedoch noch eine andere, bisher unterdrückte Seite in Nocks Zuneigung zu Nina zum Vorschein. Der sexuellen Anziehungskraft, die junge Mädchen auf ihn ausüben, kann er nicht mehr widerstehen. Nina jedoch will er nichts antun, und so vermummt er sich und sucht nach einem Ersatzobjekt. Als er auf einer einsamen Straße ein zwölfjähriges Mädchen sieht, zerrt er es ins Auto und versucht, es zu vergewaltigen. Giri Reinhard wird zwar von seinem Messer verletzt, trotzdem kann sie sich befreien und entkommen. Giri ist außer sich, doch ihr Großvater Batscho Reinhard, der Kopf ihrer Sinti-Familie, beschließt, die Polizei nicht zu informieren, um Giri eine Zurückweisung zu ersparen. Als Giri am nächsten Tag auf dem Schulweg ihren Angreifer erblickt, läuft sie erschreckt davon. In ihrer Panik springt sie von einer Rheinbrücke und stürzt vor Nocks Augen in die Tiefe. Bertram Nock flieht. Mord oder Selbstmord ist die Frage, die sich Lena, Kopper und die Spurensicherung stellen, als Giri tot aus dem Fluss geborgen wird. Bei der Begegnung mit der Familie wird deutlich, dass Giris Tod wahrscheinlich mit der versuchten Vergewaltigung zusammenhängt. Einzige Spur ist ein Hinweis auf den Wagen des Täters, die Suche scheint aussichtslos.

  19. DE (1992) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    4
    1
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller ermitteln im Hamburger St.-Pauli-Milieu: Ein hochgestellter Kollege der Hamburger Kriminalpolizei soll Geld vom "Paten" von St. Pauli bekommen. Entsprechendes Material aus der Unterwelt wird der Presse zum Kauf angeboten. Stoever zweifelt zunächst an diesen Behauptungen. Doch als sein Freund, der Polizeireporter Horstmann ermordet wird, erkennt er seinen Irrtum. Er kämpft gegen Gegner innerhalb und außerhalb des Polizeiapparates.

  20. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    4
    10
    Drama von Nils Willbrandt mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Ein Toter in der U-Bahn ruft die Kommissare Ritter und Stark auf den Plan. Es handelt sich um den Bauunternehmer Horst Baumann, der bereits in der Vergangenheit durch eine spektakuläre Firmenpleite ins Licht der Öffentlichkeit gerückt war. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt ist dieser wieder nach Berlin zurückgekehrt, um mit Hilfe seiner attraktiven Frau Alissa und dem undurchsichtigen Kompagnon Alsfeld Immobilien zu sanieren. Die Ermittlungen bringen die Kommissare schnell auf die Spur des seinerzeit durch die Pleite ruinierten Handwerkers Rothe. Wollte er sich an Baumann rächen? Während Stark erfährt, dass es in der Ehe zwischen Alissa Baumann und dem Mordopfer kriselte und beide zuletzt eine heftige Auseinandersetzung hatten, führt Ritter die Suche nach dem Mörder zurück an den Tatort: in die U-Bahn Katakomben von Berlin. Bei seinen Nachforschungen trifft er auf Daniel, der als Betreuer mit schwer erziehbaren Jugendlichen illegale Touren in das unterirdische Labyrinth unternimmt. Doch nicht nur dieser kennt sich hier aus. In dem Geflecht aus Gängen und Schächten begegnet Ritter dem schrägen Künstler und Einsiedler Gregor. Sowohl Daniel als auch der Künstler scheinen hier ein dunkles Geheimnis zu hüten. Licht in die Ermittlungen könnte die obdachlose Frau bringen. Diese hatte sich der Ermordete anhand einer Video-Aufnahme immer und immer wieder angesehen. Doch wer ist sie? Und wo ist sie? Ritter und Stark stehen vor einem Rätsel - über- und untertage.

  21. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    5
    4
    6
    Kriminalfilm von Thomas Roth mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Dieser Fall führt die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic bis an ihre Grenzen: In ihrer Nymphenburger Villa wird die Fernseh-Astrologin Doro Pirol erschossen aufgefunden. Nicht nur Doros Ehemann Remy und ihr Stiefvater Prof. K.D. Mosberg zeigen sich erschüttert. Auch die langjährige Haushälterin Annemarie Weigand kann den plötzlichen Tod der ätherischen Schönheit kaum fassen. Der Gerichtsmediziner spricht von Selbstmord und hat dafür nach erstem Augenschein stichhaltige Argumente. Aufgefunden wurde die Tote von ihrer Freundin Selina Fritsch. Doro und Remy agierten als populäre Esoterik-Stars in ihrer TV-Show "Astraltime" vor der Kamera. Selina arbeitet als Wahrsagerin hinter den Kulissen. Dort landet die Mehrzahl aller Anrufe vonseiten der Zuschauer. Für die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr schält sich schnell heraus, dass es in der Ehe von Doro und Remy kriselte. Gatte Remy hatte eine Affäre mit Selina, der besten Freundin seiner Frau. Der Brief der "Selbstmörderin" erweist sich als Fälschung. Also handelt es sich doch um Mord? Ein letzter Kalendereintrag Doros führt die Kommissare in die Parkanlage von Schloss Nymphenburg. Hier wirkt Fefi Zänglein seit Jahren als kundige Gärtnerin. Schnell merken Batic und Leitmayr: Fefi ist besonders. Sie kann "Aura-Sehen", ihre Begabung brachte ihr mehr als einmal Ärger mit den Behörden. Batic ist verblüfft, weil Fefi ihm von seinem einstigen Hund berichten kann, der lange tot ist und an dem sein Herz hing. Er bemüht sich, im Lauf der weiteren Ermittlungen bei klarem Verstand zu bleiben. Denn die Entwicklungen in der Villa und vor allem die Begegnung mit Fefi führen die Kommissare in eine rätselhafte Welt.

  22. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    4
    6
    Drama von Florian Baxmeyer mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Vor der norwegischen Küste geht einem deutschen Fischerboot eine Leiche ins Netz. Bei dem Toten handelt es sich vermutlich um den Zweiten Offizier des Bremerhavener Containerschiffs MS Karina. Zum Erstaunen von Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihrem Kollegen Stedefreund wird der Tote nicht vermisst und weder die Wasserschutzpolizei noch die zuständige Reederei sind zur Mithilfe bereit. Während Stedefreund in Bremerhaven ermittelt, begibt sich Inga an Bord der MS Karina, um den Kapitän zum Umkehren zu bewegen. Doch der lässt sich gar nichts sagen, schon gar nicht von einer Frau. Auch der Rest der männlichen Crew beäugt sie mit Argwohn. Niemand scheint an der Aufklärung des Mordes interessiert zu sein. Schon bald weiß Inga, dass der Mörder noch an Bord sein muss.

  23. DE (1974) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    4
    Drama von Michael Kehlmann mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Kriminaloberinspektor Veigl wird gleichzeitig mit der Aufklärung von mehreren Fällen beauftragt: Eintrittskartenfälschung für die bevorstehenden internationalen Fußballspiele, vorgetäuschter Selbstmord, sensationeller Ausbruch eines Gangsterbosses aus der Strafanstalt und Mord an zwei Ganoven durch einen ehemaligen Komplizen. Trotz Personalmangels und trotz des zusätzlichen Dienstes gelingt es Veigl mit seinen Leuten, alle Fälle zu lösen.

  24. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    5
    4
    Drama von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Tiefe Bestürzung bei der Hamburger Polizei: Der junge Polizist Holger Witt wird nachts im Streifenwagen erschossen. Sein Kollege Klaus Schuster hat nur fadenscheinige Erklärungen für seine Abwesenheit im Fahrzeug. Harte Arbeit beginnt für die beiden Hauptkommissare Paul Stoever und Peter Brockmöller. Da ist der Punk Hasso, der am Tatort gesehen wurde und von der Rechtsanwältin Martina Dörfel gedeckt wird. Doch für Stoever ist Hasso ein wichtiger Zeuge, und er setzt alles daran, ihn zu finden. Seine unkonventionelle Vorgehensweise bringt ihm jedoch viel Ärger mit seinen Vorgesetzten ein, die Hasso zu gern als Täter hätten. Im Zuge der Ermittlungen stoßen die Kommissare aber auch auf brisante Indizien, die vermuten lassen, dass der Mörder sogar in den eigenen Reihen zu suchen ist. Doch mit diesen Vermutungen machen die beiden sich bei ihren Kollegen nicht gerade beliebt. Aber Stoever lässt sich nicht beirren und entdeckt so manchen schwarzen Flecken auf Schusters Weste, zum Beispiel seine guten Beziehungen zum Rotlichtmilieu. Und dann ist da noch sein Verhältnis zu einer Frau, die eine gewisse Vorliebe für Polizisten hat. Viele Spuren, verwirrende Motive - für Stoever und Brockmöller wieder mal ein schwieriger Fall.

  25. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    6
    4
    7
    Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Richy Müller und Felix Klare.

    Thorsten Lannert und Sebastian Bootz werden aufgrund des Notrufs einer jungen Frau in ein luxuriöses Stuttgarter Appartment gerufen. Doch kaum haben sie die Leiche einer jungen Frau entdeckt, geraten die Kommissare selbst unter Beschuss. Als sie nach dem Schusswechsel in das Appartment zurückkehren, ist die Leiche verschwunden. Dennoch finden sie heraus, dass es sich um eine Prostituierte mit Namen Galina gehandelt haben muss. Der Vermieter des Appartments erweist sich auch bald als ihr Zuhälter. Er hatte allerdings kein Motiv, seine Angestellte zu ermorden. Das hat hat schon viel eher der Lokalpolitiker Högele, der die Dienste von Galina regelmäßig in Anspruch nahm. Offensichtlich hat er ihr Hoffnungen auf ein gemeinsames Leben gemacht, an das er natürlich niemals glaubte, Galina aber umso mehr. Sie hat sich in seine Familie eingeschlichen, indem sie sich mit der halbwüchsigen Tochter angefreundet hat. Damit hat sie allerdings nicht nur die Existenz des Politikers bedroht, sondern auch die Lebensträume anderer Menschen in ihrer Umgebung zerstört.