Die meist vorgemerkten eigenwilligen Filme

Du filterst nach:Zurücksetzen
Eigenwillig
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. ?
    2
    Ereignisdokumentation von Gillian Greenwood und Gillian Greenwood mit Vivienne Westwood.

    Vivienne Westwood schuf Outfits, die schockierten. Heute hängen ihre Kreationen im Museum. In den 1970er Jahren wurde die Britin als Schöpferin der Punk-Mode bekannt. Ihr Rebellinnenimage pflegte sie auch im internationalen Modegeschäft. Inspiriert von historischen Schnitten mixte sie wild Stile, Stoffe und Epochen, verhalf dem Korsett zur Renaissance und machte Tweed und Plateau-High-Heels auf dem Laufsteg populär. Der Film begleitet die unkonventionelle Designerin bei der Arbeit. Malcolm McLaren und Modeexperten berichten von der facettenreichen Entwicklung der Autodidaktin von der "Queen of Punk" zur Prêt-à-Porter-Trendsetterin.

  2.  (1982) | Sozialdrama
    ?
    2
    Sozialdrama von Mokhtar Chorfi mit Joe Dallesandro und Fabrice Josso.

    Joseph Kunz (Joe Dallesandro) schafft es noch post mortem seine Verlobte zu schwängern – keine einfache Aufgabe, angesichts der Tatsache, dass Joeseph nicht nur gerade von einem Kleinbus überfahren wurde, sondern auch schwul war! Queen Lear ist der einzige Film von Mokhtar Chorfi, bekannt vor allem als Andy Warholes Muse und Protégé.

  3. ?
    2
    Dokumentarfilm von Kaspar Astrup Schröder mit Dr. Nakamats.

    Dr. Nakamats ist in Japan bestens bekannt. Mit über 3300 Patenten hält er den Weltrekord. Gerade steht sein 80. Geburtstag bevor, jedoch fühlt er sich jung wie nie mit strotzender Energie. Dr. Nakamats ist sich sicher, dass er 144 Jahre alt werden wird. Doch wie will er dies bewerkstelligen? Der Dokumentarfilm begleitet den alten exzentrischen Japaner auf seiner Mission, sein Leben zu verlängern.

  4. DE (1990) | Musikfilm, Biopic
    ?
    2
    Musikfilm von Horst Königstein mit Al Corley und Mark Forrest.

    Eigentlich hießen sie John, Paul, George und Ringo, hier treten sie als Chris, John, Rick und Alan auf und lassen die 60er Jahre und die Große Freiheit in Hamburg auferstehen. Der Musikfilm, der sich zwischen Ballade, Rock'n Roll und den frühen Beatnicks bewegt, dreht sich um die Anfänge der deutschen Jugendkultur. 1960 kommen vier Jungs aus Liverpool auf der Reeperbahn an und begeistern mit ihren Beats die Jugendlichen, die in der schummrigen Halbwelt zwischen Drogen, Kriminalität und Prostitution eine Jugendkultur suchen, die sich abgrenzt gegen die Biederkeit der Alten. Die Wunden des Kriegs sind vernarbt, aber noch spürbar, der Weg in die friedliche Zukunft der Deutschen und Engländer hat noch keine Konturen angenommen. Horst Königstein gelingt ein genaues Bild einer Zeit, als Europa in den Kinderschuhen und deutsche Jugendliche in Rock'n'Roll-Pumps steckten, als die "Schmalzlocke" vom Pilzkopf abgelöst wurde und die Zukunft offen und voller Hoffnung war.

  5. ?
    2
    Schwarze Komödie von Emir Kusturica.

    Ein junger Palästinenser muss die Leiche seines Vaters von Jerusalem nach Ramallah überführen. Schnell wird daraus ein turbulentes Abenteuer.

  6. FR (2010) | Komödie, Drama
    ?
    2
    Komödie von Isabelle Mergault und Isabelle Mergault mit Daniel Auteuil und Sabine Azéma.

    Constant Billot ist gerade aus dem Gefängnis ausgebrochen und auf der Flucht vor der Polizei. Er versteckt sich auf einem alten Lastkahn, wo er von Silvia, die hier lebt, diesen Ort abergerne verlassen würde, entdeckt wird. Sie schlägt ihm einen Deal vor: Er tötet ihre Adoptivmutter, dafür liefert sie ihn nicht der Polizei aus. Notgedrungen nimmt er das Angebot an, aber er ist alles andere als ein Mörder!

  7.  (2010) | Historienfilm, Drama
    ?
    2
    Historienfilm von Felipe Cazals mit Damián Alcázar und Juan Manuel Bernal.

    Chicogrande erzählt von einer Straf-Expedition der US-Kavallerie gegen Panco Villa, den zwiespältig wahrgenommenen Volkshelden und Kriegsherrn Mexikos.

  8.  (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Duncan Roy mit Matthew Leitch und Diana Quick.

    AKA spielt im England der späten 70er und handelt von Dean, einem 18-jährigen Jungen der eine andere Identität annimmt um Teil der High-Society zu werden. Dean trifft auf den älteren schwulen Mann David und auf den jungen texanischen Prostituierten Benjamin. Die Handlung ist zu großen Teilen autobiographisch. Der Film zeit stets drei Kameraeinstellungen nebeneinander (sog. Triptychon-Format).

  9. ?
    2
    Schwarze Komödie mit Jean-Philippe Écoffey und Aurelle Doazan.

    In dieser dramatischen Komödie aus Frankreich, verliebt sich ein Politist Hals über Kopf in eine junge Krankenschwester und überschreitet alle Grenzen um ihr aufzufallen. Ob er nun ein Auto stiehlt, das zu ihren Augen passt, oder versucht ihren Freund zu überfahren.

  10. ?
    2
    Geschichts-Dokumentation von Trisha Ziff und Luis Lopez mit Antonio Banderas und Gael García Bernal.

    Von 1959 bis 1968 war Alberto “Korda” Díaz Fotograf der kubanischen Revolutions-Elite. Im Jahr 1960 schoss der kubanische Fotograf ein Foto von Ernesto Che Guevara, das rasch zum Symbol von Protest und Widerstand wurde.

    Chevolution ist ein Film über ein einziges Foto, ein Porträt Che Guevaras, das bis heute eines der bekanntesten des 20. Jahhunderts ist.

  11. 6.8
    6.8
    2
    1
    Dokumentarfilm von This Lüscher mit Beat Schlatter.

    Hoselupf ist eine Hommage an den Schweizer Nationalsport Nummer Eins: Schwingen. Augenzwinkernd aber gleichwohl seriös, führt der Stadtzürcher und Schwinger-Laie Beat Schlatter als Moderator durch den Film. Auf der Suche nach der Seele des Schwingens, tastet er sich an eine ihm komplett fremde Welt, die durch eine Trennlinie zwischen Stadt und Land gekennzeichnet ist und die er zu überbrücken versucht. Im Anlauf zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld 2010, begleitet er die bösesten der Bösen privat, im Schwingkeller und an den traditionellen Bergschwingfesten. Auf seiner Reise taucht Schlatter in die reiche Historie des Schwingens und untersucht Brauchtum, Kultur und Bedeutung dieses Nationalspiels für die Schweiz.

  12.  (2011) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Dean Daley-Jones und Ngaire Pigram.

    Kann man sich seine Traditionen bewahren, trotz aller Ressentiments und Repressalien, die man teils offen, teils verdeckt mitbekommt? Mad Bastards gibt darauf und mehr Antworten und setzt sich offen mit der Aborigine-Kultur auseinander und zeigt, wie der Zauber der Vergangenheit auch im heutigen Alltag noch Niederschlag findet.

  13.  (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Ümit Ünal mit Beyti Engin und Arsen Gürzap.

    Ein Barbier arbeitet in Istanbul, wünscht sich aber weit, weit weg. Eines Tages, ganz plötzlich, reist er weit weg, in ein Dorf, das nirgendwo und niemals ist. Ein Dorf, in dem Mukhtar der Führer ist. Es ist kein idyllisches Dorf. Die Bewohner leiden unter seltsamem Verschwinden und vorzeitigen Todesfällen. Jeder verdächtigt jeden...

  14. ?
    2
    1
    Horrorfilm mit Taiki Yoshida und Hiroshi Yazaki.

    Der Film handelt von zwei Brüdern, die versuchen, einer in Japan ausgebrochenen Zombie-Epidemie zu entkommen.

  15. ?
    2
    Inszenierter Dokumentarfilm von Reginald Puhl.

    Pseudo-Dokumentation über FKK, Geburt, Liebe und Kosmetik.

  16.  (1990) | Biopic, Drama
    ?
    2
    1
    Biopic von Gray Hofmeyr mit Malcolm McDowell und C. Andrew Davis.

    Albert Schweitzer (Malcolm McDowell), Religionsphilosoph, Schriftsteller und Organist, setzt seine ganze Kraft daran, 1913 im afrikanischen Lambarene ein Missionskrankenhaus zu errichten. Dabei muss der Arzt nicht nur gegen einheimischen Aberglauben, sondern auch gegen ständige Geldknappheit kämpfen…

  17. GB (2010) | Drama
    ?
    2
    Drama von Tanel Toom mit Lewis Howlett und Joe Eales.

    Der neunjährige Sam steht kurz vor seiner ersten Beichte. Da es aber nichts zu beichten gibt, verspricht sich Sam auch nichts von der Beichte. Als er allerdings mit seinem Freund Jacob etwas nachhelfen möchte, gerät die Situation außer Kontrolle und endet tragisch.

  18.  (2003) | Musical, Komödie
    ?
    2
    1
    Musical von Paul Yates mit Moby und Joe Smith.

    Von Moby produziertes Independent Comedy-Musical voller Sex, Musik, Science-Fiction und so weiter. Handlungsort ist eine Erwachsenen-Videothek am Weihnachtsabend.

  19. US (2000) | Komödie
    ?
    2
    2
    Komödie von DJ Pooh mit Brian Hooks und N'Bushe Wright.

    Rob (Brian Hooks) saß schon zweimal im Gefängnis. Eine weitere Straftat, und sei sie noch so klein, könnte ihn für lange Zeit ins Kittchen bringen. Umso ärgerlicher, dass sein Kumpel sich mit der Polizei anlegt. Rob entkommt, aber der Ärger geht erst richtig los.

  20.  (2005) | Fantasyfilm, Komödie
    ?
    2
    Fantasyfilm von Robbie Fraser mit Ross Finbow und Daniel Stewart Sherman.

    Der Held dieser Geschichte ist Ralph (Ross Finbow), ein Nerd, der auf dem Weg zur Uni ist. Sein Leben besteht aus Nerd vs. Nerd, aber Ralph bricht daraus aus, indem er eine Fantasy-Spielewelt entwirft.

  21. ?
    2
    Erotikfilm von Reginald Puhl mit Freddy Quinn und Beate Uhse.

    Beliebig zusammengeschnittene “Aufklärungsfilme” aus den 60er Jahren informieren den interessierten Zuschauer über verschiedenste Aspekte der Sexualität, angefangen beim “normalen” Geschlechtsverkehr bis hin zu fetischistischen Spielarten.

  22. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Jasin Challah.

    Der ungewöhnliche Dokumentarist Kosta Rapadopoulos reist in Kamakia – Die Helden der Insel in sein Heimatland und befragt in die Jahre gekommene griechische Liebhaber zu ihren amourösen Abenteuern mit “blonden” Touristinnen, die in den 1970er Jahren in Massen nach Griechenland strömten. Wir lauschen der Geschichte einer Annäherung zweier unterschiedlicher Kulturen: Hier der ungestüme “Griechische Lover”, von seiner Mutter bekocht bis zur Heirat, und dort die emanzipierte körperbewusste Frau, die die Pille nimmt… Ein Aufeinandertreffen, das nicht ohne Folgen blieb. Fasziniert von den Ausführungen seiner Informanten macht sich der Filmemacher auf die Suche nach den sagenumwobenen “Kamakia”, den Helden der Inseln, die sich hingaben, um den speziellen Bedürfnissen der “fremden” Frauen gerecht zu werden. Sind sie und ihre Geschichten noch am Leben? Und wer sind die Kamakia heute?

  23. DE (2011) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    Heimatfilm von Josef Mayerhofer mit Rudolf Waldemar Brem und Andreas Cordon.

    Widermoos - eine fiktive Ortschaft in Niederbayern - eingekeilt zwischen Ackerbau, Viehwirtschaft und Einkaufsareal. Das gesellschaftliche Leben spielt sich nicht mehr in der Kirche und im verwaisten Wirtshaus, sondern an der Tankstelle, im Baumarkt und im Autohaus ab. Anna Kreuzpaintner lebt mit ihrem Vater Sepp und ihren beiden Kindern Daniel und Marie, sowie dem russlanddeutschen Hilfsarbeiter Viktor auf einem abgelegenen Bauernhof. Der kleine Milchviehbetrieb rentiert sich schon lange nicht mehr. Es fehlen jedoch die Impulse, um Konsequenzen zu ziehen. Anna arbeitet als Bürokraft, damit die Familie über die Runden kommt. Ihre Kinder können der Landwirtschaft gar nichts abgewinnen. Daniel arbeitet im Autohaus und Marie steckt schwer in der Pubertät. Sie schwärmt einerseits für Viktor, andererseits träumt sie davon, die öde Provinz hinter sich zu lassen, um wie ihr Gitarre spielender Onkel Simon um die Welt zu tingeln. Plötzlich taucht dieser Simon, Annas jüngerer Bruder, nach Jahren wieder zuhause auf. Eigentlich will er hauptsächlich seine Nichte besuchen, gibt er vor. Seit seiner Ankunft ist Marie jedoch plötzlich spurlos verschwunden. Simon tritt zunächst cool und selbstgefällig auf, die Wiedersehensfreude in der Familie hält sich in Grenzen. Die überfällige Ernte und Maries Abwesenheit verweigern dem Heimkehrer die geforderte Aufmerksamkeit. Simons Versuche, sich nützlich zu machen, scheitern ebenfalls. Auch die alten Jugendbekanntschaften sind Simon fremd geworden. Vor allem mit dem früher belächelten Polizisten Bernhard Ortner beginnt Simon plötzlich zu eifern. Misstrauen macht sich breit und ein Streit entwickelt sich über die Gründe für Maries Abwesenheit. Es wird klar, dass Simons alte Rolle als cooler Gitarrenheld in seinem Heimatdorf ausgedient hat. Schließlich löst Simon, gerade indem er den Außenseiter Viktor vor den Verdächtigungen der Anderen bewahren will, verhängnisvolle Verwicklungen aus, die einen tragischen Unfall des jungen Russlanddeutschen heraufbeschwören. Der Film dokumentiert in kleinen ineinander verwobenen Episoden, wie sich verletzte Eitelkeiten und aufgestaute Aggressionen den Weg durch eine Gemeinschaft bahnen, um sich schließlich zielsicher am Außenseiter zu entladen.

  24. ?
    2
    Zeichentrickfilm von Schwarwel und Thomas Meitsch.

    Schweinevogel, sein Freund Iron Doof und Hausferkel Sid leben in einem gemütlichen Bauwagen. Während Iron Doof den Laden schmeißt, werkelt Schweinevogel gern an seinen Erfindungen. Seine neueste wird gleich getestet, eine Raum-Zeit-Maschine. Durch ein Wurmloch verschlägt es die drei in eine Welt, in der Fortschritt und Forscherdrang keinerlei Beachtung finden. Einzig eine vernunftbegabte Schlammpfütze nutzt die Gelegenheit, um die drei Freunde verschlingen zu wollen. Nach der Flucht zurück in ihre Heimatwelt stellen Schweinevogel und seine Freunde fest, dass die Pfütze Swampie heißt, immer Hunger hat, Bier mag und eigentlich auch ein dufter Kumpel für Schweinevogel wäre. Blöd nur, dass sie auf ihrem Trip auch das Böse in ihre Welt geholt haben.