?
Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Kinostart: 24.11.2011 | Deutschland (2010) | Inszenierter Dokumentarfilm, Geschichts-Dokumentation | 93 Minuten | Ab 6Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller ist ein Inszenierter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 von Eike Besuden mit Marcus Seuß und Sven Fricke.
Deckname Cor – Das dramatische Leben des Max Windmüller
Aktueller Trailer zu Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Komplette Handlung und Informationen zu Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
führt uns nach Deutschland, ins Jahr 1933. Max Windmüller ist 13 Jahre alt. Dem Vater wird von den Nazis die Gewerbeerlaubnis entzogen und die Emder Familie, Eltern und vier Kinder, geht ins Exil nach Holland. Dort bereitet sich Max in den nächsten Jahren auf ein Leben in Palästina vor. 1939 hat er tatsächlich eine Schiffspassage, lässt sich aber von einem seiner Ausbilder überreden, doch in Holland zu bleiben. Die Situation dort ist nach der Kristallnacht ähnlich schwierig geworden wie in Deutschland. Er lässt sich überzeugen, in Holland weiter zu arbeiten und geht in den Widerstand. Max arbeitet jetzt mit den Leuten zusammen, die sich später die “Westerweelgruppe” nennt. Für Tausende von Juden werden in dieser Zeit Adressen besorgt, um sie vor den Deutschen zu verstecken. Sie alle erleben zwischen 1942 und 1945 als “Onderduikers” das gleiche Schicksal, wie Anne Frank. Später schleust die Gruppe jüdische Flüchtlinge von Holland durch Frankreich nach Spanien, damit sie von dort nach Palästina gebracht werden können. Max Windmüller ist ständig unterwegs. Frankreich, Holland, Belgien. Gefälschte Papiere verteilen, Personen schmuggeln, Kontakte mit anderen Widerstandsorganisationen suchen. Er selbst ist in der Tarnung eines SD-Mannes unterwegs. Die Gruppe rettet auf diese Weise mehr als 500 Personen das Leben. Im Sommer 1944 wird er, zusammen mit anderen, in Paris verraten, gefangen genommen und kurz vor dem Einmarsch der Alliierten nach Deutschland gebracht. Als Buchenwaldhäftling wird er wenige Tage vor Kriegsende auf einen Todesmarsch Richtung Dachau getrieben. Max Windmüller ist jetzt 25 Jahre alt. Bei dem Versuch, Wasser aus einer Pfütze zu trinken, wird er von einem Wachmann erschossen.Produktionsland
DeutschlandAltersfreigabe
Ab 6Genre
Inszenierter DokumentarfilmGeschichts-DokumentationDokumentarfilmDramaDoku-DramaZeit
Zweiter WeltkriegOrt
PalästinaStimmung
TraurigHandlung
Tod durch ErschießenWiderstandsbewegungWiderstandJudenverfolgungAntisemitismusSchmuggelAusweisKonzentrationslagerVersteckSchaue jetzt Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
1 Video und 15 Bilder zu Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
? / 10
3 Nutzer haben
diesen Film bewertet.
Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0
Nutzer sagen
Lieblings-Film
0
Nutzer sagen
Hass-Film
7
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
2
Nutzer haben
kommentiert
Das könnte dich auch interessieren
Kommentare
Trending: Meist diskutierte Filme