Filme wie Der gewöhnliche Faschismus
- DieHexe7.27.518019Drama von Benjamin Christensen mit Maren Pedersen und Clara Pontoppidan.
In Hexen werden die Grenzen zwischen Horror und Dokumentation verwischt. Tatsächliche bekannte Ereignisse von Hexerei und Okkultismus werden beleuchtet und ebenso die Mythen um Satan und dessen Anbetung.
- Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt imKriege7.58.3683Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.
Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.
- Close-Up882019Drama von Abbas Kiarostami mit Abbas Kiarostami und Mohsen Makhmalbaf.
In dem Doku-Drama Close-Up gibt ein Arbeitsloser sich als bekannter iranischer Regisseur aus, um in dem Haus einer reichen Familie drehen zu dürfen.
- Faust5.96.717531Drama von Aleksandr Sokurov mit Johannes Zeiler und Anton Adasinsky.
Faust, von Aleksandr Sokurov nach Motiven von Goethes Faust inszeniert, war mit dem Gewinn des Goldenen Löwen der große Sieger in Venedig 2011.
- Sühne8.1732Drama von Lev Kuleshov mit Porfiri Podobed und Aleksandra Khokhlova.
Lev Kuleovs legendäres Drama Po zakonu (nach einer Vorlage von Jack London) entstand am Höhepunkt der jungen sowjetischen Kinematografie und gilt als einer der bedeutendsten Filme der 1920er Jahre. Er erzählt von einer Gruppe von Goldsuchern am Yukon, die nach einem glücklichen Fund und zwei Morden mit einem existenziellen Dilemma konfrontiert sind.
- Sturm überAsien6.46.1591Drama von Vsevolod Pudovkin mit Valéry Inkijinoff und I. Dedintsev.
Der große Klassiker des russischen Stummfilms wurde in den 20er Jahren vom legendären russischen Regisseur Wsewolod Pudowkin gedreht. Der Film spielt in der mongolischen Tuva zur Zeit des russischen Bürgerkriegs 1918. Ein mongolischer Landmann wird während des Bürgerkriegs vorerst zum Partisanen. Er wird von britischen Interventionstruppen zunächst zum Tode verurteilt und später als angeblicher Nachkomme Dschingis Kahns dazu benutzt, ein neues Kaiserreich auszurufen.
- DieGenerallinie7.37.8401Drama von Sergei M. Eisenstein und Grigori Aleksandrov mit Marfa Lapkina und M. Ivanin.
Die Geschichte eines russischen Dorfes, dessen Bauern sich nach Anfangsschwierigkeiten - unter Anleitung der Partei - zu einer gemeinsamen Produktionsform organisieren. Schon während des Drehs geriet Eisenstein in Konflikt mit der Partei, die inhaltliche wie konzeptionelle Änderungen forderte. So wurde aus der Bauernkooperation ein Kollektiv, mussten zahlreiche Szenen nachdreht werden, der Film wurde umbenannt und umgeschnitten. Die im Kino gezeigte Fassung war Eisenstein selbst nicht bekannt, da er sich zum Zeitpunkt der Premiere bereits in Westeuropa aufhielt. Der russische Filmhistoriker Naum Klejman hat nach Eisensteins Schnittlisten die ursprüngliche Fassung rekonstruiert, die die bildliche Ausdruckskraft der symbolischen Szenen und den experimentellen Charakter des Filmes betont. Die Musik stammt von Taras Bujevski und wurde 1997 eingespielt.
- Arsenal7.16.7431Kriegsfilm von Aleksandr Dovzhenko mit Semyon Svashenko und Amvrosi Buchma.
Dowschenkos dritter Spielfilm spielt im Russischen Bürgerkrieg. Der Revolutionsfilm heroisiert den Aufstand in der Kiewer Waffenfabrik „Arsenal“ beim Januaraufstand 1918 gegen die bürgerlich-nationale Regierung der Ukraine. Er gilt als einer der bedeutendsten Filme des ukrainischen Kinos.
- Lektionen inFinsternis7.77.616912Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog.
Im dokumentarischen Film-Essay Lektionen in Finsternis nutzt Werner Herzog die brennenden Ölfelder nach dem ersten Golfkrieg als Ausgangspunkt für ästhetische, religiöse und philosophische Gedanken.
- DieKommissarin8.26.5242Kriegsfilm von Aleksandr Askoldov mit Nonna Mordyukova und Rolan Bykov.
Mitten im russischen Bürgerkrieg muss sich die unerbittliche Politkommissarin der Roten Armee für einige Zeit aus dem Kampfgeschehen zurückziehen. Sie ist hochschwanger als das Regiment von der vor-rückenden Übermacht der weißen Armee bedroht wird. Widerwillig wird sie beim jüdischen Kesselflicker Jemfin einquartiert. Dieser und seine Frau Marija leben mit ihren vielen Kindern sehr bedürftig, haben sich jedoch ihre Menschlichkeit bewahrt. Mit überraschender Fürsorge und Wärme schaffen sie es, dass sich der seelische Panzer der Kommissarin löst. Sie erkennt schließlich die tödliche Gefahr, in welcher sich die jüdische Familie wegen des mörderischen Antisemitismus in der Ukraine befindet.
- The Act ofKilling8.18.31.24996Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.
The Act of Killing ist eine Dokumentation über drei Männer, die in den 60er Jahren Mitglieder einer indonesischen Todesschwadron waren und heute als Helden gefeiert werden.
- Das Haus istschwarz7.27.6763Dokumentarfilm von Forugh Farrokhzad mit Forugh Farrokhzad und Ebrahim Golestan.
Einziger Film der persischen Dichterin Forugh Farrokhzad. Ein unvergleichliches Dokument eines Aufenthalts in einer Lepra-Kolonie.
- Berlin: Die Sinfonie derGroßstadt7.37.815321Dokumentarfilm von Walter Ruttmann mit Bernard Etté.
Ein Tag im Leben der Stadt Berlin. Die leeren Straßen am Morgen, die Hektik des Tages und die Vergnügungen des Abends. Der Film erzählt vom Rhythmus der Großstadt mit all ihren Kontrasten. Walter Ruttmann hat die Filmaufnahmen als Ausgangspunkt für eine Montage genommen, deren Rhythmus hypnotisiert, dem Zuschauer ein Geschwindigkeitserlebnis vermittelt und die einen neuen Sinn erzeugt, der über die Gegenständlichkeit der Filmaufnahmen hinausgeht. “Während der langen Jahre meiner Bewegungsgestaltung aus abstrakten Mitteln ließ mich die Sehnsucht nicht los, aus lebendigem Material zu bauen, aus den millionenfachen, tatsächlich vorhandenen Bewegungsenergien des Großstadtorganismus eine Film-Sinfonie zu schaffen”, schreibt Ruttmann. Für dieses Projekt arbeitet er mit dem Drehbuchautor Carl Mayer zusammen. Carl Mayer schreibt ein Treatment für den Film, das einen sinfonischen Filmaufbau anstrebt. Er verzichtet auf Schauspieler und eine Geschichte.
Hintergrund & Infos zu Berlin: Die Sinfonie der Großstadt
Zu sehen sind fast nur ungestellte Außenaufnahmen. Die Kamera sieht die Brötchen auf einem Backblech in einer Bäckerei hüpfen, zeigt die Füße der Arbeiter, die zur Arbeit schreiten, Soldaten und Rinderherden. Sie verliert sich im Verkehr am Potsdamer Platz, steht inmitten einer Kundgebung, bewegt sich auf eine Frau zu, die – die einzige fiktive Szene des Films - Selbstmord begeht.Ruttmann konzipiert seinen Film als dokumentarisches Kunstwerk, das die Großstadt Berlin als lebenden Organismus zeigt. Das langsame Erwachen der Stadt, die Hektik des Tages und das langsame Ausklingen am Abend sind eine Analogie zu einer Symphonie, unterstrichen durch musikalische Untermalung und Filmschnitt.
Für die damalige Zeit ungewöhnlich, setzt Walther Ruttmann viele schnell aufeinanderfolgende Schnitte ein, um die Lebendigkeit und Hektik der Stadt zu versinnbildlichen. Als einer der ersten symphonischen Filme nutzt Berlin: Symphonie einer Großstadt, die in den 1920er Jahren neue technische Möglichkeit, Filme taktgenau zu schneiden und auf eine zusammen mit dem Film produzierte Musik hin abzustimmen.
- F wieFälschung77.521110Mockumentary von Orson Welles mit Richard Wilson.
In Orson Welles Essay-Film F wie Fälschung dreht sich alles um die Frage was echt ist, was gefälscht und was überhaupt der Unterschied zwischen beiden ist.
- Kriegsspiel7.2876Science Fiction-Film von Peter Watkins mit Michael Aspel.
Dieser Dokumentarfilm ist eine fiktive Reportage über die Folgen, die ein Atomkrieg für englische Städte und die englische Bevölkerung hätte.
- Das Ende von St.Petersburg7.37.6371Drama von Vsevolod Pudovkin mit Alexander Tschistjakow und Iwan Tschuwelew.
Mediengeschichtlich bedeutender Revolutionsfilm des berühmten russischen Regisseurs Pudowkin, der die Entwicklung eines Landarbeiters zum Revolutionär und die Umwandlung von St. Petersburg in Leningrad schildert. Zweiter Teil von Pudowkins Revolutionstrilogie, die mit "Die Mutter" (1926) begann und mit "Sturm über Asien" (1928) beendet wurde.
- Jodorowsky'sDune7.87.638042Science Fiction-Film von Frank Pavich mit Alejandro Jodorowsky und Michel Seydoux.
Hätte, hätte, Fahrradkette: Jodorowsky’s Dune zeigt, was seine Version des Sci-Fi-Klassikers von Frank Herbert für ein Drogen-Trip (ohne vorherige Drogen-Einnahme) hätte werden können.
- Ballade vomSoldaten7.36.8366Drama von Grigoriy Chukhray mit Vladimir Ivashov und Wladimir Iwaschow.
Der 19jährige Soldat Aljoscha hat zwei feindliche Panzer bei einem Einzelkampf abgeschossen. Anstelle eines Ordens wünscht sich der junge Soldat einen Besuch bei der Mutter und erhält sechs Tage Heimaturlaub. Auf seinem weiten Weg durchs Hinterland nach Hause, begegnet er vielen, vom Krieg gezeichneten Menschen. Die tragischen Einzelschicksale eines schwer verwundeten Soldaten, einer untreuen Frau, eines hinterlistigen Wachsoldaten und eines strengen Offiziers bewegen seine noch jungenhafte Seele zutiefst. Während seiner Odyssee gen Heimat, lernt er aber auch die junge Schura kennen und erlebt mit ihr eine erste, zärtlichscheue Liebe. Als er endlich daheim angekommen ist, bleibt grade soviel Zeit seine Mutter zu umarmen, bevor er zurück an die Front gerufen wird. Es war das letzte Wiedersehen.
- Das Blut derTiere7.47.3464Dokumentarfilm von Georges Franju mit Georges Hubert und Nicole Ladmiral.
Ein realistischer Einblick in einen Schlachthof Paris.
- The Return - DieRückkehr7.76.930727Familiendrama von Andrey Zvyagintsev mit Vladimir Garin und Ivan Dobronravov.
The Return – Die Rückkehr ist der Debütfilm von Andrei Zvyagintsev, in demes um einen lange verschollenen Vater geht, der seine Söhne nach seiner Rückkehr auf eine Reise mitnimmt.