7.3

Der gewöhnliche Faschismus

DVD/Blu-ray-Start: 02.09.2003 | Russland (1965) | Dokumentarfilm | 133 Minuten | Ab 12
Originaltitel:
Obyknowennyj Faschism

Der gewöhnliche Faschismus ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1965 von Mikhail Romm.

Komplette Handlung und Informationen zu Der gewöhnliche Faschismus

Der russische Regisseur Michail Romm versucht anhand von historischem Bildmaterial aus der Zeit des Nazi- Regimes am Phänomen des Faschismus das unmenschliche Antlitz sichtbar zu machen und den Mechanismus des Betruges an Millionen von Menschen aufzudecken. Er analysiert die Wurzeln des Faschismus und dessen verhängnisvollen Einfluss auf die menschliche Psyche. Sein bewusst eingesetzter, persönlicher Kommentar verleiht dem Angriff der Bilder auf Entstehung und Erscheinungsformen des Faschismus stärkeren Ausdruck. Mit Hilfe der zusätzlichen Worte unter Anwendung rhetorischer Mittel in seinem Kommentar werden die Zusammenhänge zwischen Bild und Kontext hervorgehoben und verdeutlicht, um andere Interpretationen auszuschließen. Romms Methode der filmischen Montage folgt der rhetorischen Figur der Ironie und ist Ansatz und Versuch zugleich, durch Aufdeckung und Zerstörung der Sehkonventionen des Zuschauers, die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges besser begreifbar zu machen.

Produktionsland
Russland
Altersfreigabe
Ab 12
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Der gewöhnliche Faschismus

1 Bild zu Der gewöhnliche Faschismus

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Der gewöhnliche Faschismus

7.3 / 10
33 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Sehenswert bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

37

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

2

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare