Groupies bleiben nicht zum Frühstück
Kinostart: 16.09.2010 | Deutschland (2010) | Komödie, Romantische Komödie | 104 Minuten | Ab 0Groupies bleiben nicht zum Frühstück ist ein Komödie aus dem Jahr 2010 von Marc Rothemund mit Anna Fischer und Kostja Ullmann.
Eine Teenagerin hat im fernen Amerika den Hype um eine junge deutsche Band verpennt und verliebt sich in Groupies bleiben nicht zum Frühstück nach ihrer Rückkehr vom Schüleraustausch prompt und unwissentlich in deren Sänger.
Aktueller Trailer zu Groupies bleiben nicht zum Frühstück
Komplette Handlung und Informationen zu Groupies bleiben nicht zum Frühstück
Handlung von Groupies bleiben nicht zum Frühstück
“Groupies bleiben nicht zum Frühstück” – diese Lektion muss die 17-jährige Lila (Anna Fischer) erst noch lernen. Als die frisch aus Amerika zurückgekehrte Schülerin den süßen Chriz (Kostja Ullmann) kennenlernt, funkt es gewaltig zwischen den beiden. Was Lila nicht weiß: Chriz ist der Leadsänger der berühmten Band “Berlin Mitte“, die gerade für Ohnmachtsanfälle und schlaflose Nächte unter unzähligen Mädchen und jungen Frauen sorgt. So ist auch Lilas jüngere Schwester Luzy dem Nervenzusammebruch sehr nahe, als sie den coolen Chriz in ihrem Haus antrifft. Auch der attraktive Musiker fühlt sich von der schlagfertigen und kessen Lila angezogen. Sie ist für ihn weit mehr als ein Groupie.
Aber Lila muss lernen, dass es nicht einfach ist, einen Superstar zu lieben: Paparazzi, eifersüchtige Mitschülerinnen, hysterische Fans und Manager Paul (Roman Knizka) stehen der aufkeimenden Romanze im Weg. Letzterem hat Chriz vertraglich zugesichert, Single zu bleiben. Das junge Paar muss sich entscheiden, was es für seine Liebe zu opfern gewillt ist…
Hintergrund & Infos zu Groupies bleiben nicht zum Frühstück
Gerüchten, denen zufolge die fiktive Band “Berlin Mitte“ Tokio Hotel nachempfunden sei, widersprach Hauptdarstellerin Anna Fischer energisch. Vielmehr sei “Berlin Mitte” viel näher am rauen Sound der amerikanischen Band “Green Day”. Sänger und Hauptdarsteller Kostja Ullman nannte als Inspirationen ebenfalls Green Day, fügte aber selbstbewusst noch “Mando Diao” und “The Kooks” als musikalische Fixpunkte hinzu.
Marc Rothemund, der für “Groupies bleiben nicht zum Frühstück” auf dem Regiestuhl saß, scheint auf den ersten Blick eine überraschende Wahl für die romantische Komödie. So ist Rothemund insbesondere für den oscarnominierten und ungleich ernsteren Sophie Scholl – Die letzten Tage bekannt. Doch sammelte der Regisseur schon 1998 mit Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit Erfahrung im Komödienfach. (KJ)
Schaue jetzt Groupies bleiben nicht zum Frühstück
im Kino
4 Videos und 55 Bilder zu Groupies bleiben nicht zum Frühstück
News
10 News zu Groupies bleiben nicht zum Frühstück
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Groupies bleiben nicht zum Frühstück
mit Ganz gut bewertet.
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert
der Top 20 in
der Top 20 in