Filme wie Gate Of Flesh
- Ugetsu - Erzählungen unter demRegenmond7.87.925619Drama von Kenji Mizoguchi mit Masayuki Mori und Machiko Kyô.
In seinem Meisterwerk "Ugetsu monogatari" schildert der Japaner Kenji Mizoguchi die Geschichte von Genjuro, einem Töpfer, und seinem Schwager, dem Bauern Tobei. Die beiden leben mit ihren Frauen in einem kleinen Dorf, das inmitten eines von Kriegswirren umtosten Gebietes gelegen ist. Und sie haben Ambitionen, die sich die Kriegswirren zunutze machen. Genjuro möchte mit seinen Töpfen in die Stadt fahren und möglichst rasch viel Geld verdienen. Tobei will als Samurai zu Ruhm und Ehre kommen. Beide setzen alles aufs Spiel: und verlieren. Das Streben nach Geld und Ruhm, macht Mizoguchi hier deutlich, birgt zwangsläufig den Verlust von inneren Werten mit sich. Genjuro und Tobei machen sich auf einen Weg, der sie immer weiter wegführt von sich selber, der Wunschträumen und Phantomen folgt und nicht den Spuren der Wirklichkeit. Unterwegs, auf jener grandiosen Bootspassage, treibt der Tod phantomartig an ihnen vorbei - sie verstehen es nicht, das Zeichen richtig zu deuten. Und so wird der Tod Wirklichkeit. Genjuro rennt später einer Liebe nach, die er für echter und stärker hält als jene zu seiner eigenen, daheimgelassenen Frau. Die Liebe aber, sie entpuppt sich als Phantom als Geist einer längst verblichenen Prinzessin.
- Zwischen Himmel undHölle8.28.536718Thriller von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Tatsuya Nakadai.
Akira Kurosawa zählt zu den grössten Filmschaffenden aller Zeiten, er war der Kaiser des japanischen Kinos, ein Meister in allen Erzählklassen. Sein Spielfilm "High and Low" ist eines der schönsten Beispiele der modernen Art, taucht er hier doch voll ein ins Grossstadtleben und die Höhen und Tiefen, die sich da ausmachen lassen. Er erzählt von einem Grossaktionär, dessen Sohn gekidnappt wird und der eine exorbitante Summe für seine Freilassung bezahlen soll. In diesem Gegenwartsdrama ist seine visuelle Kunst besonders intensiv spürbar. Meisterlich inszeniert er seine Handlung sowohl in den Innen- wie den Aussenraum. Die Schauplätze sprechen für sich, erzählen ihre Geschichte. Kurosawa war auch ein Künstler der Arbeit in der Tiefe, was gerade in diesem Film beeindruckend zum Ausdruck kommt. Hier oben der reiche Besitzer, da unten der arme junge Schlucker. Um sie herum die Umstände einer knallharten Wirtschaft, in der Qualität immer weniger zählt und ein städtischer Humus, in dem einer unbemerkt draufgehen kann. Akira Kurosawa ist im Westen vor allem mit seinen historischen Filmen bekannt geworden. Aber er hat auch eine lange Reihe von gegenwärtigen Filmen gestaltet, und dieser gehört zu den eindrücklichsten Beispielen darunter. Er ist spannend wie ein guter Krimi, sozial engagiert wie ein Gesellschaftsdrama, kühn cadriert wie ein modernes Leinwandstück und hervorragend gespielt.
- Battles without Honor andHumanity6.66.4608Kriminalfilm von Kinji Fukasaku mit Bunta Sugawara und Hiroki Matsukata.
Das Nachkriegs-Japan liegt in Trümmern. Gewalt und Kriminalität sind an der Tagesordnung, der Schwarzmarkt blüht. Weder die amerikanischen Besatzer noch die japanische Polizei vermag für Recht und Ordnung zu sorgen – es sind die Yakuza, die die Straße fest im Griff haben. Um einen Freund zu rächen, ermordet der junge Kriegsheimkehrer Shozo Hirono einen Yakuza und kommt ins Gefängnis. Dort schließt er Blutsbrüderschaft mit einem Yakuza des Doi-Syndikats. Wieder auf freiem Fuß wird er Mitglied im Yamamori-Syndikat. Als es zum Streit zwischen den Doi und den Yamamori kommt, ist der Grundstein für den längsten und blutigsten Yakuza-Krieg Japans gelegt.
- Vengeance isMine7.96.81084Schwarze Komödie von Shôhei Imamura mit Ken Ogata und Rentarô Mikuni.
Iwao Enokizu ist ein Dieb, Mörder und Frauenheld auf einer 78-tägigen Flucht vor der Polizei. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und weist neben Sex und Gewalt auch bösen, schwarzen Humor auf.
- Die Straße derSchande7.46.7523Drama von Kenji Mizoguchi mit Machiko Kyô und Aiko Mimasu.
Fünf Prostituierte arbeiten im Dreamland im Bordellviertel Yoshiwara im Tokyo der 1950er Jahre. Ihre Schicksale stehen im Zentrum des letzten Films von Kenji Mizoguchi, der die Mehrzahl seiner Werke der historischen und sozialen Situation japanischer Frauen widmete. Das Thema ist mit gesellschaftskritischem Engagement, menschlicher Anteilnahme und unspekulativer Offenheit gestaltet.
- LadySnowblood7.67.538443Eastern von Toshiya Fujita mit Meiko Kaji und Kô Nishimura.
Mit Lady Snowblood inszenierte Toshiya Fujita den Rachefeldzug einer jungen Frau als blutiges und doch poetisches Actiondrama und inspirierte damit Tarantino zu seiner Kill-Bill-Reihe.
- HeroicPurgatory7.75.6675Drama von Yoshishige Yoshida mit Mariko Okada und Kaizo Kamoda.
Eines Abends findet die Frau eines Wissenschaftlers auf dem Weg nach Hause ein Mädchen, das offenbar verwirrt ist. Sie nimmt es mit zu sich nach Hause. Wenig später taucht ein Mann auf, der die Fremde als seine Tochter bezeichnet; sie jedoch will davon nichts wissen und bezeichnet ihre neuen Pflegeeltern als ihre wahren Eltern.
- Die Mädchen derGinza7.57.1811Drama von Mikio Naruse mit Hideko Takamine und Masayuki Mori.
Das japanische Melodram Die Mädchen der Ginza von Mikio Naruse erzählt das Schicksal einer jungen Witwe, die in Tokio lebt.
- Nobi - Feuer imGrasland7.71817Drama von Kon Ichikawa mit Eiji Funakoshi und Osamu Takizawa.
Im Jahr 1945 – nach dem Zweiten Weltkrieg – sind nur wenige japanische Soldaten auf den Philippinen übrig geblieben. Diese leben unter fürchterlichen Bedingungen, zum Teil kommt es im Überlebenskampf sogar zu Kannibalismus. Private Tamura, einer der Überlebenden, versucht, auch weiterhin am Leben zu bleiben, ohne dabei jedoch seine menschlichen Ideale zu verlieren.
- Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränenaß7.3715623Drama von Pier Paolo Pasolini mit Franco Citti und Franca Pasut.
Der Zuhälter Vittorio bekommt Probleme, als Magdalena, die für ihn arbeitet, zusammengeschlagen und vergewaltigt wird, weil Freunde ihres ehemaligen Arbeitgebers sich an ihr rächen wollen. Weil sie Angst hat, macht sie bei der Polizei falsche Aussagen, und landet daher prompt im Knast.
- Ein streunenderHund7.77.91078Polizeifilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Takashi Shimura.
Akira Kurosawas Ein streunender Hund ist ein japanischer Kriminalfilm im Stil des amerikanischen Film Noir.
- SamuraiRebellion7.97.71213Samuraifilm von Masaki Kobayashi mit Toshirô Mifune und Yôko Tsukasa.
Samurai Rebellion ist neben Harakiri der herausragende Samuraifilm der japanischen Regielegende Masaki Kobayashi: Die Schwiegertochter des Samurais Isaburo Sasahara (Toshirô Mifune) wird von dem feudalen Lord gekidnappt. Zwar schuldet der alternde Krieger diesem Gehorsam, scheint jedoch dem Glücks seines Sohnes weit größere Wichtigkeit beizumessen. Eine blutige Konfrontation scheint unvermeidbar.
- Kagemusha - Der Schatten desKriegers7.37.523332Drama von Akira Kurosawa mit Tatsuya Nakadai und Tsutomu Yamazaki.
Kurz vor der Hinrichtung wird ein Dieb von einem japanischen Clan gerettet. Er soll als Doppelgänger des toten Fürsten die Armee des kriegerischen Clans führen. Obwohl anfangs noch unsicher, genießt er bald seine neue Rolle - es gelingt ihm, Freund und Feind zu täuschen. Gegen den Willen seiner Auftraggeber bestimmt er nun das Schicksal des Fürstenhauses mit. Mit 25.000 Soldaten zieht der Takeda-Clan in die letzte Schlacht.
- Barfuß durch die Hölle - 1.Teil7.88.522414Anti-Kriegsfilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Michiyo Aratama.
Die monumentale Barfuß durch die Hölle – Trilogie von Masaki Kobayashi verfolgt Weg des pazifistisch eingestellten Intellektuellen Kaji (Tatsuya Nakadai) und seinen Versuch, im kaiserlichen Japan des zweiten Weltkrieges am Leben zu bleiben – und seinem Gewissen gerecht zu werden.
Im ersten Teil von Barfuß durch die Hölle, arbeitet Kaji als Aufseher in einem Kriegsgefangenenlager in der chinesischen Manchurai, wo Japan Besatzungsmacht ist. Er tut dies, um dem Wehrdienst aus dem Weg zu gehen. Außerdem vermeint der junge Mann, so das Los der chinesischen Kriegsgefangenen etwas bessern zu können. Doch als einige dieser Gefangenen einen Ausbruchsversuch unternehmen, läuft Kaji als angeblicher Sympathisant Gefahr, an die Front versetzt zu werden, oder gar ein noch schlimmeres Schicksal zu erleiden.
Über neun Stunden Film umfasst die ganze Barfuß durch die Hölle – Trilogie. Die deutsche DVD beinhaltet neben der kompletten japanischen Fassung auch die deutlich kürzere deutsche Version. Der erste Teil von Barfuss durch die Hölle folgen Barfuß durch die Hölle – 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit und Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: …und dann kam das Ende.
Der bekannte japanische Schauspieler Tatsuya Nakadai und Regisseur Masaki Kobayashi arbeiteten an diversen weiteren berühmten Filmen zusammen. Zu nennen wären hier insbesondere Harakiri, Kwaidan – Das Herz des Samurai und Samurai Rebellion.
- Die Reise nachTokio87.746439Drama von Yasujiro Ozu mit Chishû Ryû und Chieko Higashiyama.
Die Grosseltern Shukichi und Tomi Hirayama beschliessen, ihre erwachsenen Kinder und deren Familien in Tokyo zu besuchen. Dort angekommen erkennen sie, dass der älteste Sohn Koichi, ein Arzt, und die älteste Tochter Shige, die einen Schönheitssalon betreibt, wenig Zeit für sie haben. Einzig Noriko (Setsuko Hara), die Witwe des im Zweiten Weltkrieg gefallen Sohns, bemüht sich um ihre Schwiegereltern. Nach nur wenigen Tagen in Tokyo schieben Koichi und Shige ihre Eltern in ein Seebad ab. Dort fühlen sie sich aber umgeben von feiernden Jugendlichen auch nicht wohl, so dass sie nach Tokyo zurückkehren. Shukichi verbringt dort einen Abend mit ehemaligen Freunden und Nachbarn in einer Kneipe, während Tomi die Nacht bei Noriko verbringt. Bei der Rückfahrt in den Heimatort erkrankt Tomi schwer, weshalb die Reise bei dem jüngsten Sohn in Osaka unterbrochen werden muss. Zurück in der eigenen Wohnung verschlechtert sich Tomis Zustand, und die Kinder eilen an das Sterbebett ihrer Mutter. Nach der Beerdigung reisen alle Kinder möglichst schnell wieder ab, einzig die Schwiegertochter Noriko und die noch im Elternhaus lebende jüngste Tochter bleiben bei Shukichi zurück.
- Sansho Dayu - Ein Leben ohneFreiheit7.7822311Drama von Kenji Mizoguchi mit Yoshiaki Hanayagi und Kyôko Kagawa.
In Sansho Dayu wird ein Gouverneur aufgrund seiner sozialen Politik ins Exil verbannt. Seine Kinder werden entführt und in die Sklaverei des brutalen Sansho verkauft – hier müssen sie ihre Menschlichkeit bewahren.
- Der TrunkeneEngel7.37.57412Drama von Akira Kurosawa mit Takashi Shimura und Toshirô Mifune.
Nach einem Gefecht mit einer verfeindeten Gang wird ein junger Gangster von einem alkoholkranken Arzt behandelt. Dieser stellt bei ihm Tuberkulose fest und behandelt ihn. Bald verbindet die beiden eine Freundschaft bis eines tages der ehemalige Anführer der Gang des jungen Mannes aus dem Gefängnis entlassen wird und wieder in seine ehemalige Rolle als Anführer zurück will.
- Das Schloss imSpinnwebwald7.67.435531Kriegsfilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Isuzu Yamada.
In Akira Kurosawas Adaption von Shakespeares Macbeth verirren sich im mittelalterlichen Japan zwei Samurai in einem Wald. Als ihnen eine Hexe ihre Zukunft prophezeit, legt sie den Grundstein für einen blutigen Konflikt.
- Nackt undverdammt7.16.3171Kriegsfilm von Seijun Suzuki mit Yumiko Nogawa und Tamio Kawaji.
Die Prostituierte Harumi geht freiwillig als eine so genannte "Comfort Woman" an die mandschurische Front, um die dort stationierten japanischen Soldaten zu bedienen. Zu ihrem Leidwesen landet sie bei dem brutalen japanischen Hauptmann Narita, der äußerst gewalttätig mit ihr umgeht und sie als sein Eigentum betrachtet. Dem Befehlshaber schutzlos ausgeliefert, sucht sie Trost bei dessen Untergebenen Mikami. Obwohl dieser erst nicht an Harumi interessiert zu sein scheint, entwickelt sich eine heimliche Liebesbeziehung zwischen den beiden. Als jedoch herauskommt, in welcher Beziehung sie zueinander stehen, zeigt Narita kein Erbarmen und lässt die Liebenden für ihren Regelbruch bluten... Ein brutales und bewegendes Drama, das schonungslos die hierarchischen Strukturen im japanischen Militär anklagt.
- TreibendeWolken7.58.7782Drama von Mikio Naruse mit Hideko Takamine und Masayuki Mori.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt Yukiko Koda (Hideko Takamine) aus Indochina zurück, um ihre Liebe zu Kengo Tomioka (Masayuki Mori) neu entflammen zu lassen. Die beiden hatten sich einst in Südostasien verliebt, obwohl Kengo bereits verheiratet war und Yukiko wusste, dass sie stets nur die Nummer zwei bleiben würde. Nun hofft sie jedoch, sie könne ihren Geliebten endlich für sich alleine haben. Doch der emotional unterkühlte Mann erklärt ihr, dass er seine Frau nicht verlassen könne, weil sie schwer krank sei. Dennoch verbringen die beiden immer mehr Zeit miteinander.