7.5
Unser Hirn ist, was es isstFrankreich (2019) | Dokumentarfilm | 53 Minuten

Filme wie Unser Hirn ist, was es isst

  1. Am Rande der Demokratie
    7.4
    57
    7
    Politische Dokumentation von Petra Costa.

    Der Dokumentarfilm Am Rande der Demokratie von Regisseurin Petra Costa handelt von dem Amtsenthebungsverfahren gegen die Politikerin Dilma Rousseff. Im August 2016 verlor sie ihre Stellung als Präsidentin von Brasilien durch einen Beschluss des Bundessenats.

  2. US (2012) | Dokumentarfilm
    6.7
    22
    3
    Dokumentarfilm von Candida Brady.

    In der Dokumentation Weggeworfen – Trashed macht sich Oscar-Preisträger Jeremy Irons auf, das Ausmaß und die Auswirkungen des globalen Müllproblems zu erforschen.

  3. US (2016) | Dokumentarfilm
    7.5
    6.8
    203
    20
    Dokumentarfilm von Fisher Stevens mit Barack Obama und Bill Clinton.

    In Before the Flood wird das Thema Klimawandel neu aufgerollt. Leonardo DiCaprio führt die Zuschauer durch den Film.

  4. DE (2019) | Dokumentarfilm
    6.3
    5
    24
    7
    Dokumentarfilm von Andreas Pichler.

    Der Dokumentarfilm Alkohol - Der globale Rausch des Regisseurs Andreas Pichler thematisiert die am meisten gesellschaftlich akzeptierte Droge: den Alkohol.

  5. DE (2015) | Dokumentarfilm
    7
    7.4
    112
    15
    Dokumentarfilm von Valentin Thurn.

    In seiner Dokumentation 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? wirft Valentin Thurn einen Blick auf das Problem der Ernährung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung.

  6. US (2008) | Dokumentarfilm
    7.4
    7.3
    189
    39
    Dokumentarfilm von Robert Kenner mit Michael Pollan und Eric Schlosser.

    Diese Dokumentation behandelt die großen Nahrungsmittelhersteller, von denen es weltweit eine handvoll gibt. Sie beherrschen den Markt der Nahrungsmittelproduktion, profitieren von staatlichen Subventionen und generieren riesige Profite; die Gesundheit der Tiere und Menschen, die in diesen Prozess involviert sind, bleibt dabei allzuoft auf der Strecke.

  7. DE (2018) | Dokumentarfilm
    7.2
    6.9
    205
    25
    Dokumentarfilm von Moritz Riesewick und Hans Block.

    Der Dokumentarfilm The Cleaners widmet sich den Menschen, die aus Internetseiten wie sozialen Netzwerken Regelverstöße in Form von Pornografie und Gewalt herausfiltern.

  8. DE (2016) | Dokumentarfilm
    7.1
    6.1
    22
    3
    Dokumentarfilm von Dominik Graf und Johannes Sievert.

    Dominik Graf beleuchtet in Verfluchte Liebe deutscher Film die deutsche Filmlandschaft

  9. US (2016) | Dokumentarfilm
    6.9
    6.9
    264
    23
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog und Lawrence Krauss.

    In Wovon träumt das Internet? wirft Werner Herzog einen Blick auf den Einfluss, den die weltweite Vernetzung in kürzester Zeit auf die Gesellschaft unseres Planeten genommen hat.

  10. GB (2011) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.3
    8
    3
    Biopic von Eugene Jarecki.

    "Hallo. Im Film wird Schurken normalerweise das Handwerk gelegt, und am Schluss gibt es meist ein ,Happy End'. Aber für diesen Film, den Sie jetzt sehen werden, kann ich dies nicht versprechen." Mit diesem ironischen Statement von Ronald Reagan beginnt Eugene Jarecki seinen Film über eine der schillerndsten Figuren der amerikanischen Geschichte. Ronald Reagan kam aus ärmlichen Verhältnissen, sein Vater war Schuhverkäufer und alkoholkrank. Aber Reagan wollte es schaffen. Er war großgewachsen, durchtrainiert, smart. Sein Charme und seine charismatische Art zu reden öffneten ihm viele Türen und Herzen. Einer seiner Weggefährten und Bewunderer, der US-amerikanische Politiker Dick Cheney, beschreibt ihn als "eine beeindruckende Persönlichkeit der Zeitgeschichte, vom Schicksal gesandt, als unsere Nation und die Welt ihn so dringend brauchten". Der Retter der Nation war geboren. Der Film "Ronald Reagan - Geliebt und gehasst" untersucht die politische Karriere des so verehrten "Architekten der modernen Welt" und zeigt den kometenhaften Aufstieg des 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Wie konnte ein Rettungsschwimmer, eher zweitklassiger Schauspieler und Verkäufer von Elektroartikeln bei General Electric 1981 in das Weiße Haus einziehen? Der Dokumentarfilm gewährt exklusive Einblicke und dokumentiert, wie ein überzeugter Anti-Kommunist eine solche unerwartete explosionsartige politische Karriere machen konnte, deren Auswirkungen bis heute Amerika prägen. Einer seiner historischen Leitsätze für seine "lieben amerikanischen Bürger" lautete: "Ich glaube, wir haben den Amerikanern ihren Mut zurückgegeben und sind wieder in der Lage, uns an die Worte von Thomas Paine zu erinnern: ,Wir haben die Kraft, die Welt neu zu beginnen'". Seit Reagans Tod am 5. Juni 2004 in seinem Haus in Kalifornien sind die Vereinigten Staaten für zahlreiche Amerikaner in vielerlei Hinsicht zu einem "Land von Reagan" geworden. Der "große charismatische Redner" definierte zeitgenössischen Konservatismus und wurde zu einem Aushängeschild Amerikas. Sein politisches Vermächtnis ist verblüffend: Heute berufen sich sowohl Republikaner als auch Demokraten in Wahlkämpfen auf Reagan. Der Film entlarvt aber auch, dass der umjubelte Präsident eben doch nur ein Mensch war, dessen Bild in der Öffentlichkeit sich nicht immer mit seiner Integrität deckte. Auch wenn er es immer wieder schaffte, die Herzen der Menschen zu erobern und auf lange Zeit für sich zu gewinnen, so traf er während seiner Präsidentschaft auch folgenschwere Fehlentscheidungen. Er belog sogar sein "geliebtes amerikanisches Volk". Die historische Einordnung von politischen Ereignissen der Reagan-Ära durch Zeitzeugen, Experten und politische Weggefährten lassen Ronald Reagan als einen gewieften "Performer" erscheinen, der es immer wieder verstand, sich gut zu vermarkten und gekonnt in Szene zu setzen. Die wachsende Zahl seiner Anhänger und Bewunderer sieht ihn heute noch als einen Präsidenten, der eine ganze Nation inspirierte und die Welt veränderte.

  11. US (2016) | Dokumentarfilm
    7.3
    53
    3
    Dokumentarfilm von Jon Betz und Taggart Siegel.

    Die Dokumentation Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen folgt einigen leidenschaftlichen Landwirten dabei, wie sie versuchen, für das 12.000 Jahre alte Vermächtnis unserer Nahrung zu kämpfen.

  12. FR (2013) | Dokumentarfilm
    6.5
    6.4
    79
    13
    Dokumentarfilm von Luc Jacquet mit Bruno Ganz.

    In Das Geheimnis der Bäume ergründet der Filmemacher Luc Jacquet die Entstehung des tropischen Regenwalds und zeigt die kleinen und großen Wunder der Natur.

  13. US (2015) | Drama, Tierfilm
    7.2
    48
    5
    Drama von Julia Huffman mit Julia Huffman und Jane Goodall.

    Für die Dokumentation Wölfe reist die Filmemacherin Julia Huffman nach Minnesota ins Land der Wölfe. Hier möchte sie die inneren Werte des Wolfes und die gebrochenen Versprechen des Menschen an ihn erforschen.

  14. UA (2023) | Dokumentarfilm
    8.2
    8.8
    53
    15
    Dokumentarfilm von Mstyslav Chernov.

    Der Dokumentarfilm 20 Tage in Mariupol bebildert die Angriffe Russlands während der Invasion in der Ukraine. Die Aufnahmen stammen von einem ukrainischen Journalistenteam, das tageland im belagerten Mariupol festsaß und die Schrecken des Krieges ringsum dokumentierte. Der Film wurde bei der 96. Oscar-Verleihung 2024 in der Kategorie Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. (SR)

  15. US (2010) | Biopic, Fantasyfilm
    6.7
    23
    2
    Biopic von Jeff Malmberg.

    Die Dokumentation Marwencol zeigt, wie ein Mann mit Gedächtnisverlust versucht sein Trauma durch den Bau einer Modellstadt zu überwinden.

  16. DE (2021) | Dokumentarfilm
    7.7
    8.4
    149
    8
    Dokumentarfilm von Maria Speth.

    Die deutsche Doku Herr Bachmann und seine Klasse zeigt den Alltag von Grundschülern aus dem 6. Jahrgang der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf und die Veränderungen, die die beginnende Pubertät dort mit sich bringt.

  17. AU (2014) | Dokumentarfilm
    6.9
    6.3
    77
    16
    Dokumentarfilm von Damon Gameau mit Hugh Jackman und Stephen Fry.

    In seinem Dokumentarfilm Voll verzuckert – That Sugar Film erforscht der australische Filmemacher Damon Gameau das Verhältnis von gesundem Essen und Zucker.

  18. 7.4
    7.5
    48
    8
    Naturdokumentation von Jan Haft mit Sebastian Winkler.

    Die Naturdokumentation Die Wiese - Ein Paradies nebenan von Jan Haft taucht ein in das vielfältige Leben auf deutschen Wildwiesen ein und weist auf die Gefahren des Rückgangs der Artenvielfalt hin.

  19. 7.5
    16
    5
    Naturdokumentation von James Reed.

    Ngogo - Königreich der Affen ist ein Dokumentarfilm des Regisseurs James Reed. Darin wurde ein Schimpansen-Klan im afrikanischen Dschungel in Uganda über 20 Jahre lang beobachtet. Das Ergebnis ist ein faszinierender Einblick in das Verhalten der Schimpansen und die Strukturen ihres Klans. (MW)