Wir waren Rebellen - Krieg und Frieden im Südsudan
Deutschland (2014) | Dokumentarfilm | 93 MinutenWir waren Rebellen - Krieg und Frieden im Südsudan ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 von Florian Schewe und Katharina von Schroeder.
Komplette Handlung und Informationen zu Wir waren Rebellen - Krieg und Frieden im Südsudan
Der ehemalige Kindersoldat Agel ist Kapitän der Basketball-Nationalmannschaft des jungen Staates Südsudan und will helfen, seine Heimat nach dem Unabhängigkeitskrieg wieder aufzubauen. Doch ein neuer Bürgerkrieg entflammt, und die Konflikte in seinem Team ähneln denen der politischen Situation im Land. Der Dokumentarfilm folgt Agel Ring Machar in den ersten zwei Jahren nach der Unabhängigkeit seiner Heimat Südsudan 2011. Als eine Verletzung Agel zwingt, mit Basketballspielen aufzuhören, gründet er eine Nichtregierungsorganisation, die sauberes Trinkwasser in entlegenen Regionen zugänglich machen soll. Auf seinen Reisen reflektiert er über sein Land: wie es war, wie es ist und wie es einmal sein soll. Als Kindersoldat musste Agel töten und verlor fast alle männlichen Verwandten. Später gelang ihm die Flucht über Kenia nach Australien. Er wurde Profibasketballer und kehrte in den Südsudan zurück. Heute steht der jüngste Staat der Welt wieder am Abgrund. Mehr als eine halbe Million Menschen sind auf der Flucht - und Agel greift wieder zur Waffe.
Schaue jetzt Wir waren Rebellen - Krieg und Frieden im Südsudan
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Wir waren Rebellen - Krieg und Frieden im Südsudan
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert