Avatar 2-Stars mussten wegen zu viel Sci-Fi-CGI ins Dschungelcamp

23.12.2021 - 16:00 Uhr
Wann kommt Avatar 2 in die Kinos?Walt Disney
1
0
Avatar 2 und Co. werden ein großes CGI-Spektakel. Um dem Cast dennoch einen Sinn für seine Sci-Fi-Welt zu geben, hatte Regisseur James Cameron eine originelle Idee.

Avatar - Aufbruch nach Pandora ist der erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten (via Box Office Mojo ). Auf Avatar 2 und seinen Nachfolger lastet nun der Druck, den Triumph zu wiederholen: Das ist einer der Gründe, warum Regisseur James Cameron sich große Sorgen macht. Neben finanziellen Gefahren beschäftigte ihn auch die Frage, wie er seinem Cast bei allem CGI-Bombast ein Gefühl für die lebendige Welt des Sci-Fi-Franchises einimpfen könnte. Er fand eine überraschende Antwort: ein Dschungelcamp.

Avatar - Aufbruch nach Pandora bei Disney+ im Stream

Jetzt schauen

Zu Disney+

James Cameron will Cast mit Avatar-Dschungelcamp gegen CGI-Überdosis schützen

Das offenbarte James Cameron jetzt im Gespräch mit seinem Regie-Kollegen Denis Villeneuve (via Variety ). Auf dessen Frage, wie er seinen Schauspieler:innen einen Sinn für die teils dschungelartige Welt der Filme geben konnte, antwortete er:

Ich nahm die Schauspieler:innen auf etwas mit, was ich 'Wahrnehmung-Gedächtnis-Odyssee' nenne. Wir gingen nach Hawaii und lebten einige Tage im Regenwald. Wir kochten mit unterirdischen Feuergruben. Wir tranken Wasser von den Blättern.

Das alles sollte dem Cast dabei helfen, ein Verständnis für die Welt der Na'vi zu entwickeln, die sich in den angekündigten vier Avatar-Sequels wie im Erstling gegen die Zugriffe der Menschen verteidigen müssen. James Cameron erklärte seinen Schauspieler:innen:

Ich sagte: 'Ich will, dass ihr wahrnehmt, wie ihr eure Füße und Hände platziert. Ihr müsst euch an das Gefühl und den Geruch [des Ortes] erinnern und sie dann in eine sehr sterile Atmosphäre zurückbringen.'

Camerons Dschungelcamp-Ansatz mag auf den ersten Blick sehr ausgefallen wirken, passt aber gut zu den anderen außergewöhnlichen Anforderungen des Sci-Fi-Drehs: So mussten die Schauspieler:innen etwa lernen, unter Wasser mehrere Minuten die Luft anzuhalten. Ein Avatar-Star stellte dabei einen Rekord auf, der Tom Cruise stolz gemacht hätte.

Und auch der eigentliche Grund für den Dschungelcamp-Trip ist nicht zu unterschätzen: Mit seiner revolutionären 3D-Technologie und der allgegenwärtigen Verwendung von CGI könnten die Schauspieler:innen durchaus den Bezug zur eigentlichen Welt des Films verlieren. Sinneswahrnehmungen im Gedächtnis zu verankern dürfte dabei helfen, Mitglieder eines naturzentrierten Volkes authentisch zu verkörpern.

Wann kommen Avatar 2 und seine Sci-Fi-Nachfolger in die Kinos?

Ob die Regenwald-Odyssee geholfen hat, werden wir über die nächsten Jahre beobachten können. Die Kinostarts der Sci-Fi-Sequels stehen nämlich bereits fest:

  • Avatar 2 startet am 14. Dezember 2022.
  • Avatar 3: kommt am 20. Dezember 2024.
  • Avatar 4: kommt am 18. Dezember 2026.
  • Avatar 5: kommt am 22. Dezember 2028.
Ob ein kurzer Hawaii-Trip die notwendige jahrelange Naturverbundenheit auslösen kann, scheint allerdings etwas fraglich. Womöglich sind weitere Dschungelcamps zur Auffrischung notwendig. James Cameron ist kein Kraftakt zu schwer.

Zum Weiterhören: Unser Podcast über Avatar und die Erwartungen an Teil 2

Im Moviepilot-Podcast Streamgestöber prüfen wir, wie gut sich der Mega-Blockbuster Avatar nach 11 Jahren auf der Couch gucken lässt:

Was bleibt von Avatar und den teschnischen Revolutionen nach über einem Jahrzehnt übrig? Und was wissen wir bereits über den heiß ersehnten Nachfolger Avatar 2?

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr Moviepilot. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News