Brad Pitt ist mit Lebensgefährtin Angelina Jolie nach Berlin gekommen, um seinen neuen Film Der seltsame Fall des Benjamin Button vorzustellen. Mit dabei auch Regisseur David Fincher und alle haben fleißig am Potsdamer Platz Autogramme gegeben, die Hände der zahlreichen Fans geschüttelt, Fragen von Reportern beantwortet und … gelächelt, gelächelt, gelächelt. Als dann die offizielle Europa-Premiere begann, stahlen sich die beiden Stars wieder aus dem Kino und gingen mit Freunden essen. Verständlich, denn sie haben sich auf der Leinwand wahrscheinlich schon tausende Male gesehen.
Brad Pitt spielt in Der seltsame Fall des Benjamin Button einen Mann, der nicht älter, sondern jünger wird. Als Benjamin Button kommt er als Opa auf die Welt Welt und wird dann immer jünger, bis er als Baby schließlich von der Erde verschwindet. Die Geschichte eines Mannes, der rückwärts altert stammt von F. Scott Fitzgerald. Natürlich fragten Journalisten, ob er denn Angst vor dem Alter habe. Scheinbar hat der smarte Hollywood-Star keine. Warum auch: Er ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, erhält wahrscheinlich eine Oscar-Nominierungen für seine Leistung in dem Film, hat eine große Familie und kann sich über Filmaufträge nicht beklagen. Er findet das Altern interessant und macht sich eher Sorgen darüber, wie er von der Welt abgehen wird. Ein Star eben!
Deutsche Prominenz ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls über den Roten Teppich zu laufen. Jürgen Vogel, Lisa Martinek, Felicitas Woll und Heike Makatsch wurden gesichtet. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ließ es sich ebenfalls nicht nehmen dabei zu sein und die überdimensionale Uhr, die am Potsdamer Platz hing und rückwärts lief, zu bewundern.
Bei uns kommt Der seltsame Fall des Benjamin Button am 29. Januar 2009 in die Kinos. Der Film, der auch an den Kinokassen in den USA überzeugte, hat große Chancen auf mehrere Oscar-Nominierungen. Neben Slumdog Millionär ist er einer der großen Favoriten bei der diesjährigen Verleihung des begehrtesten Filmpreises der Welt. Sollte Brad Pitt einen als Bester Hauptdarsteller erhalten, dann wäre es sein erster.