Grund zum Feiern hat heute Cate Blanchett, die Australierin begeht ihren 40. Geburtstag. Wir wollen gratulieren und nebenher eine Schauspielerin beleuchten, die seit zwölf Jahren auf der großen Leinwand zu sehen ist.
Cate Blanchett kam am 14. Mai 1969 in Melbourne als Catherine Elise Blanchett zur Welt. Nach der Schule studierte sie zunächst Kunstgeschichte und Wirschaft an der Melbourne University, bevor sie am National Institute of Dramatic Art (N.I.D.A.) eine Ausbildung als Schauspielerin begann. Im Anschluss daran fand sie ein Engagement bei der Sydney Theatre Company. Schon kurz nach ihrem Abschluss machte sie erstmals von sich reden und erhielt einen begehrten australischen Kritikerpreis, sowohl als “Bestes Talent” wie auch als “Beste Schauspielerin”. Neben ihrer Theaterarbeit spielte Cate Blanchett Anfang der 1990er Jahre auch in einigen Fernsehserien mit. Dazu gehören “Police Rescue” und “Heartland”.
Schon damals war klar: Die kühle Blonde vom anderen Ende der Welt wirkt nach außen hin zwar scheu, vermag ihren Rollen auf der Bühne oder vor der Kamera aber eine magische Präsenz zu verleihen. Ihr Debüt im Kino gab sie dann 1997 in dem Kriegsdrama Paradise Road, in dem sie an der Seite von Glenn Close die englische Kriegsgefangene Susan Macarthy in einem japanischen Lager des 2. Weltkriegs spielt. Der internationale Durchbruch folgte ein Jahr später mit ihrer Verkörperung von Elizabeth I. von England in Elizabeth, für den sie einen Golden Globe sowie ihre erste Oscar-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin erhielt. Ihre Wandlung von der jungen Prinzessin hin zur starken, mächtigen Königin ist ernsthaft und dennoch sehr sympathisch dargestellt. Durch ihren blassen Teint wirkt sie kühl, durch die Sommersprossen aber überaus temperamentvoll. Den Oscar für die Beste Hauptdarstellerin 1998 griff übrigens Gwyneth Paltrow für Shakespeare in Love ab.
1999 war sie zusammen mit Matt Damon, Gwyneth Paltrow und Jude Law in Anthony Minghella’ s Drama Der talentierte Mr. Ripley in der extra für diesen Film geschaffenen Rolle der Meredith Logue zu sehen. In Peter Jackson s Fantasy-Trilogie Der Herr der Ringe übernahm sie schließlich die Rolle der Elbenkönigin Galadriel und wirkt überirdisch abgehoben, elbisch, feengleich. Die Zuschauer nahmen ihr die Darstellung der Großmutter der nur acht Jahre jüngeren Liv Tyler kritiklos ab.
Als Beste Nebendarstellerin bekam Cate Blanchett 2005 in Martin Scorsese’ s Film Aviator dann endlich ihren ersten Oscar. In dem Werk spielt sie an der Seite von Leonardo DiCaprio dessen Freundin Katharine Hepburn, eine andere große Schauspielerin. Sie muss sich aber keinesfalls hinter ihrem großen amerikanischen Vorbild verstecken. “Nur” eine Oscar-Nominierung erhielt sie für ihrer Rolle als englische Königin Elisabeth I. in Elizabeth – Das goldene Königreich.
Derzeit sind vier Filme in Produktion, in denen Cate Blanchett mitspielen wird. Allen voran bei Ridley Scott’ s Robin-Hood-Verfilmung Nottingham als Maid Marian in den Armen von Russell Crowe. Ihre 40 Jahre sind offenbar kein Indiz für langsam knapp werdende Rollen. Ganz besonders freuen wird sich Cate Blanchett, dass es ihr erster Geburtstag ist, an dem sie über ihren eigenen Stern auf dem Walk of Fame laufen kann. Im Dezember 2008 bekam auch sie endlich einen dieser begehrten Steine auf dem weltberühmten Fußweg. Er ist der 2376. Stern auf dem Hollywood Boulevard in Los Angeles.
Na dann – eine schöne Geburtstagsfeier!