Peter Jackson weiß, wie er das Fan-Herz höher schlagen lassen kann. Und er weiß, welche Bürde er sich mit der Verwirklichung von Der Hobbit: Eine unerwartete Reise aufgeladen hat. Er bemüht sich, das steht außer Frage. Ob er damit Erfolg hat, lässt sich wohl in seiner Gesamtheit erst im Dezember 2014 feststellen. Dann, wenn Peter Jackson seine Trilogie zur Adaption des Der Herr der Ringe-Vorgängers vollendet hat. Der nächste Schritt in Richtung Erfolg ist der zweite Teil, Der Hobbit: Smaugs Einöde, der in 37 Tagen in Deutschland in den Kinos startet. Und Peter Jackson rührt fleißig die Werbetrommel und wird dessen nicht müde. So gibt er etwa durch Produktionsvideos, die er zwischen den Dreharbeiten inszeniert und Abschiedsfotos Einblicke vom Dreh.
Vorgestern arrangierte er den größten Coup und veranlasste ein weltweites Fan-Event, bei welchem die hartgesottensten Fans zusammenkamen und vom Regisseur durch das Hobbit-Mittelerde begleitet wurden. So trafen sich Menschen in Brüssel, Hamburg, Madrid, Mexico City, Miami, Paris, Rom, Sydney und Toronto, um diesem Event zu frönen. Gelockt wurde reichlich: In weiteren Städten standen die Beteiligten Rede und Antwort, zusätzliche Szenen aus Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, sowie neue Szenen aus Der Hobbit: Smaugs Einöde wurden präsentiert und schließlich der finale Trailer vorgestellt. In New York waren Richard Armitage (Thorin Eichenschild) und Orlando Bloom (Legolas), in Los Angeles Evangeline Lilly (Tauriel), in London Lee Pace (Thranduil), Luke Evans (Bard the Bowman) und Andy Serkis (Gollum) und in Wellington Peter Jackson präsent und zeigten sich dabei froh gesinnt und in Redelaune.
So plauderte Richard Armitage über seinen Lieblingsspruch im zweiten Hobbit-Teil und sprach Orlando Bloom über seine Rückkehr am Set. Jeder der Beteiligten gab einen Einblick in seinen Charakter, seine Schwierigkeiten beim Dreh und die tollen Momente, die sie alle teilten. Da waren Outtakes, bei denen gerade Ian McKellen durch sein Fluchen die größten Lacher erntete, eine willkommene Abwechslung zu all den Trailern und TV-Spots, die bisher veröffentlicht wurden. Via Satellitenübertragung war die Konferenz geschalten und in die anderen Kinos übertragen worden. In Hamburg begann der Abend um 18 Uhr mit einer Sichtung des ersten Hobbit-Teils, ehe nach Trailer-Sichtungen und Quiz die Übertragung eingeleitet wurde.
Die Moderation war in Wellington kaum nötig, übernahm doch Regisseur Peter Jackson das Zepter und zeigte sich dabei gelassen, wie eh und je. Mit einer großen Tasse Tee und barfuß hatte es sich Jackson in alter Regie-Manier gemütlich gemacht und war kaum vom Wort zu trennen. Der Eindruck, den er seinen Fans an diesem Abend vermittelte, war durchaus ehrlich und realistisch. So führte der Regisseur schließlich durch den Abend und präsentierte schließlich die heiß-ersehnten neuen Szenen. Zuvor bat er allerdings alle Zuschauer, auf visuell-bewegte Aufzeichnungen zu verzichten, da sie ein nochmaliges Event in solchem Ausmaße für immer begraben würden. Ob tatsächlich nichts im Internet landete, werden wir wohl die nächsten Tage erfahren. Der Online-Stream wurde somit kurz vor den Szenen beendet.
In den Szenen wurden Sequenzen, deren Einleitung wir aus den Trailern bereits kannten, ausgebaut. So klärte sich die Frage, was Bilbo (Martin Freeman) oberhalb der Baumwipfel tut und was darunter lauert, wie die Zwerge in den Fässern landen, was es mit der aufkommenden Bedrohung so auf sich hat und wie Bilbo schließlich überredet wird, den Arkenstein zu finden. Besonders letzteres und Bilbos Begegnung mit Smaug ließ sich durchaus sehen. Fernab jeglicher Diskussion um die übertriebenen CGI-Effekte gab es nun zumindest eine bessere Vorstellung vom Ausmaß des Drachen. Zudem wurde der Song für Der Hobbit: Smaugs Einöde präsentiert. In einem Making-Of-Video inszenierte Singer-Songwriter Ed Sheeran zum ersten Mal das Lied I See Fire für das breite Publikum und präsentierte damit das neue Werk nach Song of the Lonely Mountain von Neil Finn aus dem ersten Teil.
Peter Jackson hat uns Der Hobbit: Smaugs Einöde zumindest schmackhaft gemacht. Was wir letztendlich in seiner Vollständigkeit ab dem 12. Dezember 2013 erwarten dürfen, können wir dennoch nur erahnen. Der finale Trailer, den wir euch gestern morgen bereits vorstellten, erhärtet zumindest den Verdacht, dass es ein spannendes Abenteuer werden kann.
Wie gespannt seid ihr auf Der Hobbit: Smaugs Einöde?