Ein Neuzugang mischt die Netflix-Charts auf: Zwei Herzen erschien in den USA zwar schon 2020, erobert nun aber erst in Deutschland seinen Platz an der Streaming-Sonne – wohl auch wegen Hauptdarsteller Jacob Elordi.
Zwei Herzen mit Jacob Elordi erobert die Netflix-Charts
Nach einer angeblich wahren Geschichte verknüpft Regisseur Lance Hool in Zwei Herzen zwei parallele Lovestorys: Der Student Chris (Elordi) trifft in der Uni auf Sam (Tiera Skovbye) und der reiche Erbe Jorge (Adan Canto) begegnet im Flugzeug Leslie (Radha Mitchell). Die zwei Romanzen entfalten sich zunächst unabhängig, finden durch eine Krankheit jedoch eine überraschende Schnittstelle, was die Leben aller Beteiligten verändert.
Jacob Elordi begann seine Karriere als aufsteigender Star mit der The Kissing Booth-Trilogie (2018 bis 2021) bei Netflix. Anschließend spielte er auch in dramatischeren Stoffen wie der Serie Euphoria und den Filmen Saltburn, Priscilla und On Swift Horses mit. In Kürze wird er bei Netflix als Monster in Guillermo del Toros Film Frankenstein zurückkehren. Will der Streaming-Dienst mit Zwei Herzen sein Publikum vielleicht schon wieder an den hauseigenen Star erinnern, bevor er am 7. November 2025 seinen nächsten großen Auftritt hinlegt?
Zwei Herzen trifft bei Netflix offenbar einen romantischen Nerv. Denn schon kurz nachdem der Streaming-Dienst den Liebesfilm ins Programm aufgenommen hat, ist er am ähnlich gelagerten Film My Oxford Year vorbeigezogen und auf Platz 2 der Streaming-Charts vorgerückt. Könnte er
vielleicht bald sogar den immer wieder Platz 1 belegenden Netflix-Hit KPop Demon Hunters vom Thron verdrängen?
So sehen die Netflix-Charts der Filme aktuell aus:
- 1. KPop Demon Hunters
- 2. Zwei Herzen
- 3. Night Always Comes
- 4. New York Taxi
- 5. Meg
- 6. My Oxford Year
- 7. Barbie
- 8. Der Klient
- 9. Vorbilder?!
- 10. Home - Ein smektakulärer Trip
Podcast: Die 7 teuersten Netflix-Filme aller Zeiten
Netflix investiert unvorstellbare Summen in seine Original-Filme, doch oft stellt sich die Frage: Wohin in aller Welt ist das Geld überhaupt geflossen? Und hat sich der Aufwand wirklich gelohnt? In dieser Ausgabe unseres Moviepilot-Podcasts Streamgestöber schauen wir uns die teuersten Filme der Netflix-Geschichte an.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Seit einer ganzen Weile will der Streaming-Dienst großen Blockbuster-Produktionen Konkurrenz machen und macht dafür jede Menge Kohle locker. Doch was kommt dabei am Ende heraus? Wir nehmen die sieben kostspieligsten Filmprojekte des Streaming-Diensts unter die Lupe, um herauszufinden, ob man die neunstelligen Budgets mit dem Erfolg und der Qualität der Filme ins Verhältnis setzen kann.