Lars von Trier ist derzeit einmal mehr in aller Munde. Einerseits sicherlich durch seinen neuen Film Melancholia mit Kirsten Dunst und Charlotte Gainsbourg, der in dieser Woche endlich bei uns in den Kinos startet, andererseits weil er bei der Premiere des Filmes tat, was er immer tut: provozieren. Er habe Verständnis für Hitler, äußerte der dänische Regisseur, wurde zur persona non grata erklärt und entschuldigte sich daraufhin. Polarisierendes Verhalten ist bei ihm allerdings keine wirkliche Überraschung.
So sehr Lars von Trier in Medien und Köpfen aber präsent ist – der Großteil seiner Filme ist den meisten Kinogängern eine Spur zu anstrengend. Unsere Werkschau richtet sich heute aus diesem Grund nach der Anzahl der Bewertungen einiger seiner Filme. Wollen wir doch mal sehen, ob ihr euch eine fundierte Meinung zu Lars von Trier erlauben könnt.
Platz 1: Dogville
Kritiker: 7,3
Community: 5,7
11179 Bewertungen
598 Liebhaber & 742 Hasser
Der populärste Film von Lars von Trier ist, der Anzahl seiner Bewertungen nach zu schließen, Dogville. In dem 2003er Beginn der sogenannten USA-Trilogie sehen wir Nicole Kidman in der Rolle einer Frau, die von der triebgesteuerten Gesellschaft ihres Dorfes ausgebeutet wird. Kritiker lobten die am Epischen Theater von Bertolt Brecht orientierte Aufmachung sowie die schauspielerischen Leistungen. Ihr honoriert den Streifen mit Platz 1.
Platz 2: Antichrist
Kritiker: 6,5
Community: 6,4
2615 Bewertungen
91 Liebhaber und 89 Hasser
Antichrist ist schon etwas für die ganz Hartgesottenen. Derer gibt es unter euch anscheinend nicht Wenige, denn der Skandalfilm verbucht die zweitmeisten Bewertungen. In dem Psychothriller verarbeiten Charlotte Gainsbourg und Willem Dafoe den Tod ihres Sohnes auf mehr als unkonventionelle Art und Weise.
Platz 3: Dancer in the Dark
Kritiker: 7,2
Community: 7,4
1685 Bewertungen
138 Liebhaber und 30 Hasser
Björk ist immer für außergewöhnliche Auftritte gut. So auch in Dancer in the Dark, wo sie eine erblindende Einwanderin spielt. Für ihre Performance wurde sie mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Nicht nur ein Festivalerfolg, gehört das Drama auf dem dritten Platz noch immer zu den eher bekannten Filmen von Lars von Trier.
Platz 4: Breaking the Waves
Kritiker: 7,2
Community: 7,5
877 Bewertungen
52 Liebhaber und 9 Hasser
Ursprünglich sollte Helena Bonham Carter die Rolle der schottischen Calvinistin übernehmen, die sich selbst zur Dorfprostituierten macht, doch Emily Watson spielte die Rolle auch ziemlich überzeugend. Seit 1996 hattet ihr eine Menge Zeit, euch das dramatische Werk anzuschauen, und so verpasst Breaking the Waves zwar knapp das Treppchen, ist aber trotzdem vielen von euch ein Begriff.
Platz 5: Idioten
Kritiker: 5,8
Community: 6,9
650 Bewertungen
18 Liebhaber und 8 Hasser
Idioten geht schon eher in die Richtung ‘Geheimtipp’. Ein Tipp allerdings, der es in sich hat. In dem Drama lehnt sich eine Gruppe junger Leute gegen die Gesellschaft auf, indem sie ihr vorgaukelt, geistig behindert zu sein. Die einen hassen ihn, die andern lieben ihn, eins ist aber ganz sicher: mit dem ‘inneren Idioten’ kennt sich Lars von Trier bestens aus.
Platz 6: Manderlay
Kritiker: 7,0
Community: 6,8
394 Bewertungen
9 Liebhaber und 6 Hasser
Im zweiten Teil der USA-Trilogie übernimmt die Rolle der Grace nicht mehr Nicole Kidman, sondern Bryce Dallas Howard. Sie wird zur unfreiwilligen Herrscherin über eine Gruppe schwarzer Sklaven. Dass Manderlay keinen allzu großen Bekanntheitsgrad beim gemeinen Publikum errungen hat, ist so schlecht wahrscheinlich nicht. Denn wie sagte der Regisseur so schön? “Ich glaube, dass sich der Ku-Klux-Klan und die Farbigen vereinen werden, da beide mich nach diesem Film töten wollen.”
Platz 7: Europa
Kritiker: 6,1
Community: 7,0
150 Bewertungen
12 Liebhaber und 4 Hasser
Kaum jemand kann noch etwas mit dem 1991er Film Europa anfangen, der einen jungen Amerikaner, gespielt von Jean-Marc Barr, auf eine verhängnisvolle Reise durch das zerstörte Nachkriegsdeutschland schickt. Im dritten Teil seiner Europa-Trilogie wechselt Lars von Trier gekonnt zwischen Englisch und Deutsch, Farbe und Schwarz-Weiß.
Und? Wie viele Filme von Lars von Trier habt ihr gesehen? Und vor allem: wie gefallen sie euch?