Es hatte schon eine Menge Diskussionen und Spekulationen gegeben über den Hobbit und die Dritte Dimension. Als Guillermo del Toro noch auf dem Regie-Stuhl saß, schien dieser 3D für Mittelerde grundsätzlich auszuschließen. Der Regie-Wechsel von Guillermo del Toro zu Sir Peter Jackson brachte nicht nur die Erleichterung darüber, dass The Hobbit überhaupt, vor allem aber unter der Regie von Mittelerde-Meister Peter Jackson, zustande kommen würde, sondern auch das Bangen um 3D. Die einen hoffen darauf, die anderen fürchten es wie Pech und Schwefel. Jetzt ist es offiziell: Der Hobbit: Eine unerwartete Reise und Der Hobbit: Smaugs Einöde werden dreidimensional gefilmt. Das Kamerasystem, das Peter Jackson benutzen wird, kommt von RED Digital Cinema.
Der Kamerahersteller veröffentlichte gerade eine Pressemitteilung, nach der Peter Jackson sich für deren in Kürze erscheinendes neustes Modell EPIC entschieden hätte, das sich vor allem durch ein praktisches Handling auszeichne. Die kleinen Kameras lassen sich leicht nebeneinander arrangieren, so dass die zwei Versionen eines Takes, die die Filmemacher für 3D benötigen, problemlos zu realisieren sind. Das System kann bis zu 120 Bilder pro Sekunde aufzeichnen, hat eine Auflösung von 5K und funktioniert kabellos. Für The Hobbit wurden 30 Stücke des EPIC Modells bestellt.
Slashfilm verweist auf die Erfahrungen, die Peter Jackson bereits mit dem Hersteller hat. Für seinen Kurzfilm “Crossing the Line” von 2008 testete er RED-Kameras, einige Luftaufnahmen aus In meinem Himmel wurden mit der RED One gefilmt. In der Pressemitteilung äußert er sich in den höchsten Tönen zum System: “Das Bild, das RED produziert, fühlt sich sehr viel filmischer an als andere digitale Formate. Ich finde die Bildqualität bestechend und attraktiv. Mit EPIC sind (RED Geschäftsführer) Jim und sein Team noch weiter gegangen.”
Wer sich eine eigene Meinung bilden will, kann Beispiele für RED-Bilder in einigen großen Filmproduktionen finden. Antichrist wurde teilweise mit RED-Kameras gefilmt. The Social Network und Verblendung benutzen das RED One System. Und Steven Soderbergh wird sich für Contagion ebenfalls der neuen EPIC Serie bedienen, für die sich auch Peter Jackson entschieden hat.
Mal abgesehen von all den technischen Details, was haltet ihr von 3D und digitaler Technologie im Film? Gehört ihr eher zu den Zelluloid-Liebhabern, CCD-Visionären oder Stereoskopie-Huldigern?