Premiere von Walküre in New York

16.12.2008 - 08:25 Uhr
Tom Cruise als Stauffenberg
Warner Bros. Ent.
Tom Cruise als Stauffenberg
0
0
NEWS» Tom Cruise präsentiert seine Operation Walküre; bei der Kritik ist die Begeisterung gering.

Gestern feierte Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat in New York Premiere. Zahlreiche Stars und Prominente liessen es sich nicht nehmen, bei der Weltpremiere über den Roten Teppich zu laufen. Natürlich war Tom Cruise anwesend und einige seiner Mitstreiter unter anderem Kenneth Branagh, Bill Nighy, Eddie Izzard, Thomas Kretschmann, Christian Berkel, Sebastian Koch, Carice van Houten und Regisseur Bryan Singer.

Auch einige deutsche Journalisten haben den Film über das Stauffenattentat bereits gesehen und präsentieren heute ihre Kritiken. Wie Tobias Kniebe in der Süddeutschen Zeitung schreibt, wird hier nicht “das Ansehen der deutschen Widerstandskämpfer in irgendeiner Weise in den Schmutz gezogen, noch ist nun ernsthaft mit globaler Stauffenberg-Euphorie zu rechnen; weder wird Tom Cruise’ Karriere nach diesem Film zu Ende sein, noch steht seine Heiligsprechung unmittelbar bevor – er liefert schlicht eine grundsolide Performance ab, die Stauffenbergs wunderbares, vielbeschriebenes Lachen zwar nicht zeigt – aber das haben die anderen Darsteller bisher auch nicht hinbekommen. Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat ist einfach ein spannender, historisch weitgehend korrekter, ziemlich guter und komplexer Thriller.”

Für Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel diskreditiert sich Tom Cruise gänzlich: “Das einzige, was sich mit Sicherheit über dieses Kinoabenteuer sagen lässt: Tom Cruise, seit seinen bizarren US-Talkshow-Eskapaden schwer angeschlagen, mag zwar als Thetan weiter die Gipfel der Scientology Hierarchie stürmen, sein Image als Schauspieler aber ist durch Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat endgültig ruiniert.”

Hanns-Georg Rodek von der Welt nennt den Film schüchtern; er wirkt eingeschüchtert, von der Historie, ihrer exakten Rekonstruktion und deutschen Empfindlichkeiten. Auch der Hauptdarsteller kommt bei dem Kritiker nicht gut weg. “Wenn man sich die lange Liste seiner Rollen über die vergangenen 25 Jahre ansieht, fällt eines auf: Tom Cruise ist am besten als Aufsteiger, der mit Aggressivität und Energie den Respekt seiner Umgebung erkämpft, ein amerikanischer Held eben. Stauffenberg aber war ein deutscher Held, von aristokratischem Gebaren, und das ist eine Dimension, die”Tom Cruise (Tom Cruise)“:/people/tom-cruise völlig abgeht.”

Deutschlandweit ist der Film am 22. Januar in den Kinos zu sehen. Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat startet jetzt in den USA, um sich Chancen für den Oscar zu bewahren. Allerdings taucht er bisher in keiner der Kritiker- und Juroren-Nominierungen auf. Das ist kein gutes Zeichen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News