Unsere Farm in Afrika
Deutschland (2007) | DokumentarserieUnsere Farm in Afrika ist eine Dokumentarserie aus dem Jahr 2007.
Ein Elefant, der einem auf der Frühstücksterrasse freundlich guten Morgen sagt? Ein Leopard, der einen vertrauensvoll umarmt? Wer träumt nicht von einem Leben unter dem weiten Himmel Afrikas, inmitten einer atemberaubenden Tierwelt, die es sonst nirgendwo mehr gibt? In Namibia haben sich einige Familien diesen Traum erfüllt. "Unsere Farm in Afrika" entführt die Zuschauer in diese außergewöhnliche Lebenswelt. Sieben deutsche Familien gewähren vier Wochen lang ungewöhnliche Einblicke in ihren spannungsreichen Alltag, in ein bewegtes Dasein zwischen Freiheit und Abenteuer, sonnigen Aussichten und harten Überlebenskämpfen. Ob Farmer, Tierarzt, oder Ranger: Sie alle besitzen riesige Ländereien und vor allem große Verantwortung für die Tiere, die dort ihr Zuhause finden. Giraffen, Nashörner, Krokodile, Elefanten und Antilopen stehen in ihrer Obhut, aber auch in Haus und Hof tummeln sich eigenwillige haarige Freunde: Kleine Geparden und verlassene Leopardenbabys werden von einigen Familien liebevoll umsorgt, andere haben ein freches Zebra, einen gefräßigen Wüstenluchs, ein schüchternes Oryxkalb oder einen aufdringlichen Ziegenbock unter ihre Fittiche genommen. Die sympathischen Farmleute sind nicht nur Sprachrohr für die bedrohten Tiere, sondern haben auch ganz Persönliches zu erzählen: Spannend, fremdartig und vertraut zugleich - mit großer Offenheit und Nähe lassen Eltern und Kinder die Zuschauer an ihrem aufregenden Leben haben. Wie war es, als sie zum ersten Mal in Namibia ankamen, welche Ängste mussten sie überwinden, und wie ist es, wenn man als Deutscher nie in Deutschland gelebt hat?