Le_Chanse - Kommentare

Alle Kommentare von Le_Chanse

  • Platz 1: Tyler Durden
    Platz 2: Der Dude
    Platz 3: Vincent Vega

    1
    • 5

      Vielleicht ist es meiner Unwissenheit bezüglich Comics und DC geschuldet, aber ist es wirklich so: Oh wie hauen eine neue Superhelden-Origin-Story raus, aber wenn nehmen wir als böse Antagonisten??? Oh, wie wäre es mit den Deutschen, die sind schließlich immer böse und statt Nazis nehmen wir einfach eine Generation davor, die waren sicherlich auch böse und sind die einzig Schuldigen am Krieg und allem Bösen...
      Kann auch sein, dass es gaaanze anders wird...

      • 8
        Le_Chanse 28.11.2015, 21:42 Geändert 27.12.2015, 19:28

        Ähnlich wie "A Beautiful Mind" zeigt "The Imitation Game" das Schicksal eines außergewöhnlichen Menschen. Alan Turings Schicksal zeigt uns wie schmal der Grad zwischen Held und einem vermeintlichen Kriminellen ist. Obwohl uns der Film natürlich nicht die gesamte Persönlichkeit im Detail zeigen kann, so erhält man doch einen Einblick ihn diesen komplexen Charakter. Auch die Tragödie dieses Genies wird am Rande beleuchtet, im Zentrum steht aber Turings Arbeit in Bletchley Park und sein Versuch Enigma zu besiegen.
        Alles im allem ein tolles Biopic, das eine spannende, interessante und berührende Geschichte erzählt, die nur wenigen Menschen bekannt ist und mit toller Filmmusik untermalt wird.

        3
        • Le_Chanse 07.08.2015, 14:37 Geändert 07.08.2015, 15:45

          Was soll man sagen, die Bösewichte sind halt in den meisten Fällen deutlich cooler als die Helden. Sie sind meist schlauer, wie z.B. Verbal Kint (Die Üblichen Verdächtigen) oder Hans Landa (Inglourious Basterds), sind an keine Regeln gebunden, da sie zumeist Psychopathen, wie z.B. der Joker (Batman,The Dark Knight ,...), sind und sind häufig komplexere Charaktere als ihre guten Gegenspieler, Magneto (X-Men) oder John Doe (Sieben).

          • 9 .5

            "Letters from Iwo Jima" übertrifft meiner Meinung nach seinen "Vorgänger" noch um ein Stück, indem er die aussichtslose Lage, in der sich die Japaner befanden, als das darstellt was es war. Obwohl in fast jeder Szene an das Pflichtgefühl der Soldaten gegenüber ihrem Vaterland appelliert wird, wird deutlich, dass es nichts ehrenvolles oder tapferes in diesem sinnlosen Kampf gibt. Zusammen mit "Flags of our Fathers" ergibt dieser Film ein herausragendes Gesamtwerk, dass zeigt, dass auf beiden Seiten eines Krieges nur Männer aufeinander schießen, die eigentlich nichts anderes wollen, als in Frieden mit ihren Familien in ihrer Heimat zu Leben.

            2
            • 8

              Clint Eastwood hat mit "Flags of our Fathers" eine Kriegsfilm geschaffen, der die Glorifizierung sog. "Kriegshelden" hinterfragt und uns wie auch z.B. "Der Soldat James Ryan","Full Metal Jacket" oder "Im Westen Nichts Neues" zeigt, dass ein Krieg keine Helden, sondern nur Verlierer kennt. Zusammen mit dem (in meinen Augen noch besseren) "Letters from Iwo Jima" bildet dieser Film eine gelungene Darstellung der Schrecken des Pazifikkrieges und der Schicksale der Soldaten.
              Toller Film den ich mir wohl noch einige Male ansehen werde.

              2
              • 10

                Hab den Film schon mehrmals gesehen und werde ihn auch bestimmt noch einige Male sehen. Obwohl ich beim ersten Mal sehen zwischendurch schon eine Vorahnung hatte lief mir in der Schlussszene ein kalter Schauer über den ­Rücken...
                Dieses Ende zusammen mit der unglaublich gut eingesetzten Filmmusik , dieser spannenden Erzählstruktur und dem überragenden Kevin ­Spacy macht "Die ­Üblichen Verdächtigen" zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme.

                3