Die besten Filme von 1944
- Der Engel mit demSaitenspielDE (1944)7.83von Heinz Rühmann mit Hertha Feiler und Hans Söhnker.
Achim und Vera sind befreundet und führen ein unbeschwertes und fröhliches Leben. Bis sie sich ernsthaft darüber streiten, wie sie die Silvesternacht gemeinsam verbringen wollen. Vera will ausgelassen mit den Freunden feiern, während Achim eine einsame Skihütte mit Ruhe und Besinnlichkeit vorzieht. So fährt er allein in die Berge. In der Hütte begegnet er der Studentin Susanne, gemeinsam verbringen sie die Silvesternacht, lernen sich kennen und lieben. Doch durch eine unglückliche Verwechslung der Bahnstation verlieren sie sich auf der Heimreise aus den Augen. Auch ihre Namen und Adressen haben sie nicht ausgetauscht, und so wird ein Wiedersehen fast unmöglich. Das Einzige was Susanne bleibt, ist eine geschnitzte Holzfigur. "Der Engel mit dem Saitenspiel", ein Geschenk Achims. Nachdem Susanne das gemeinsame Kind geboren hat, beginnt sie bei dem Antiquitätenhändler Weinzierl zu arbeiten, der im Stillen auf eine Heirat hofft, obwohl auch der Architekt Zeller sie umwirbt. Susanne ahnt nicht, dass beide zum Freundeskreis von Achim und Vera gehören.
- WunderbareZeiten6.9161Tragikomödie von David Lean mit Robert Newton und Celia Johnson.
Eine Londoner Familienchronik, 1919 bis 1939. Im neu bezogenen Reihenhaus durchleben der Kriegsveteran Frank Gibbons und seine Frau Ethel gemeinsam mit ihren drei Kindern sowie der Schwiegermutter und einer Schwägerin kleine Dramen und echte Tragödien. Bei ihrem Auszug droht der nächste Krieg … Der im letzten Kriegsjahr uraufgeführte Film ist ein herausragendes Beispiel für die realistische Verwendung von Technicolor im britischen Kino. Auf dessen Einsatz legte der Produktionsleiter Anthony Havelock-Allan allerdings Wert, andernfalls entstünde der Eindruck “eines kleinen, grauen Bühnenstücks über eine kleine, graue Familie, das wie ein kleiner, grauer Film aussähe„. Technicolor den Glanz zu nehmen, war das erklärte Ziel des Kameramanns Ronald Neame. Trotz seiner hellen Ausleuchtung (“Für Technicolor Licht zu setzen, ist wie mit einem Stück Kohle zu zeichnen, nachdem man einen sehr feinen Stift gewöhnt ist„) wirken die Farben eher düster. Akzente setzen die Hutkreationen der Damen, Weihnachtsgirlanden, Fahnen während einer Militärparade und die vergoldete Kuppel eines indischen Tempelnachbaus auf einer Kolonialausstellung, die im Dasein der Gibbons das einzig Strahlende ist. (Text: Berlinale)
- Kismet?83Abenteuerfilm von William Dieterle mit Ronald Colman und Marlene Dietrich.
Ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht: Marlene Dietrich als Tochter des Zauberers, die von einem jungen Kalifen (Ronald Colman) umworben wird.
- Dreißig Sekunden überTokio?8Kriegsfilm von Mervyn LeRoy mit Van Johnson und Robert Walker.
Der Kriegsfilm Dreißig Sekunden über Tokio (OT: Thirty Seconds Over Tokyo) von Mervyn LeRoy wurde 1945 in der Kategorie Beste Spezialeffekte mit dem Oscar prämiert.
- FrankensteinsHaus5.7137Werwolf-Film von Erle C. Kenton mit Boris Karloff und Lon Chaney Jr..
In einer stürmischen Nacht gelingt Dr. Gustav Niemann die Flucht aus dem Gefängnis von Neustadt, wo er als Anhänger der Lehren des berüchtigten Dr. Frankenstein über ein Jahrzehnt einsaß, und mit ihm sein getreuer Zellengenosse Daniel, den ein schwerer Buckel verunstaltet
- Fahrkarte nachMarseille5.76.3132Abenteuerfilm von Michael Curtiz mit Humphrey Bogart und Claude Rains.
Als eine Bomberstaffel einen Angriff auf das von den Nazis besetzte Frankreich vorbereitet, wird in Rückblenden die Lebensgeschichte von Jean Maltrac, einem der Piloten, erzählt. Er hat sich vor dem Zweiten Weltkrieg einige Feinde in Frankreich gemacht und wurde wegen Mordes verurteilt und eingesperrt. Ihm gelang mit einigen anderen die Flucht nach England, von wo er nun gegen die Besetzer kämpfen will.
- Kleines Mädchen, großesHerz6.57184Sportfilm von Clarence Brown mit Mickey Rooney und Donald Crisp.
Sie ist zwar nur ein kleines Schulmädchen, aber sie hat schon grosse Träume: Mit ihrem geliebten Pferd will sie das grosse Rennen gewinnen. Der Film der Elizabeth Taylor zum Star machte!
- Es tanzt dieGöttin5.9142Musikfilm von Charles Vidor mit Rita Hayworth und Gene Kelly.
Rita Hayworth, Gene Kelly, Phil Silvers und Eve Arden spielen die Hauptrollen in diesem aufwändig produzierten Musical über eine Nachtclub-Tänzerin aus Brooklyn, die ihren Liebsten verlässt, nachdem sie einen Covergirl-Wettbewerb gewonnen hat - und feststellen muss, dass Ruhm und Reichtum bei weitem kein Ersatz für die wahre Liebe sind.
- BadendeVenus792Musikfilm von George Sidney mit Red Skelton und Esther Williams.
Broadwaykomponist Steve Elliot steht kurz davor, seiner großen Liebe Caroline das Jawort zu geben. Da unterbricht eine Unbekannte die Zeremonie und behauptet, seine Ehefrau zu sein. Caroline ist außer sich vor Wut und verlässt ihn. Um seine Braut doch noch zurückzugewinnen, lässt sich Steve als einziger männlicher Schüler in die Mädchenschule aufnehmen, an der seine Angebetete als Schwimmlehrerin arbeitet.
- Weihnachtsurlaub6.46.312Kriminalfilm von Robert Siodmak mit David Bruce und Eddie Acuff.
Weihnachtsurlaub (OT: Christmas Holiday) von Robert Siodmak ist ein Film Noir aus dem Jahr 1944. Deanna Durbin und Gene Kelly spielen die Hauptrollen und wurden entgegen ihren sonstigen leichteren Rollen für einen ernsten Film gecastet. Durbin spielt eine Sängerin, die in einem Nachtclub Charlie Mason (Dean Harens) kennenlernt. In Rückblenden erzählt sie ihm von ihrer Ehe mit dem reichen aber mental instabilen Aristokraten Robert Manette (Gene Kelly).
1939 wurde erstmals versucht, aus dem Roman von W. Somerset Maugham einen Film zu machen. Der Film hätte damals jedoch nicht die Auflagen des Production Codes erfüllt. 1944 wurde die Romanvorlage dann stark abgeändert. Die Handlung wurde von Paris nach New Orleans verlegt, die Hauptfigur ist von einer Prostituierten zu einer Sängerin geworden und jegliche sexuellen Anspielungen wurden gestrichen.