Die besten Filme ab 0 Jahre aus Schweiz

  1. CH (2005) | Abenteuerfilm, Komödie
    Mein Name ist Eugen
    6.2
    4.3
    5
    11
    Abenteuerfilm von Michael Steiner mit Manuel Häberli und Janic Halioua.

    Die Lausbuben Eugen, Wrigley, Bäschteli und Eduard leben in den 60er Jahren in Bern und hecken einen Streich nach dem anderen aus. Nachdem ein Helm und ein leckes Faltboot das Fass zum überlaufen bringen, droht Eugen und Wrigley eine harte Strafe: Pfadilagerverbot und Internat! Die beiden Helden reissen aus und machen sich auf die Suche nach Fritzli Bühler, dem König der Lausbuben, dessen sagenhafte Streiche noch immer durch die Gassen von Bern geistern. Ihre abenteuerliche Flucht führt sie ins Tessin, wo sich ihnen Bäschteli und Eduard anschliessen, und mit dem Velo über den Gotthard bis nach Zürich. Verfolgt von besorgten Eltern, wütenden Bauern und jeder Menge Polizisten führt sie ihre Reise quer durch die ganze Schweiz. Und während Eltern und Polizei eine grossangelegte Suchaktion starten, verfestigt sich ihre Freundschaft und sie schliessen einen Bund: Wir wollen sein ein einig Volk von Bengeln...

  2. 5.9
    7.4
    19
    6
    Dokumentarfilm von Heidi Specogna.

    In Das Schiff des Torjägers erzählt Heidi Specogna die Geschichte der Protagonisten, die an dem Fund eines Menschenhandelsschiffs beteiligt waren.

  3. ES (2013) | Komödie, Drama
    6
    6.5
    23
    7
    Komödie von Bettina Oberli mit Stefan Kurt und Annemarie Düringer.

    In Bettina Oberlis Tragikomödie Lovely Louise bringt ein Amerikaner das beschauliche Leben eines Muttersöhnchens gehörig in Unordnung.

  4. 5.8
    5.9
    13
    4
    Komödie von Denis Rabaglia mit Francesco Mistichelli und Elena Cucci.

    Marcello, ein junger Italiener, muß, um eine Verabredung mit dem hübschesten Mädchen aus seinem Dorf treffen zu können, deren Vater ein aussergewöhnliches Geschenk machen: den Hahn des Nachbarn. Beim Versuch dieses Geschenk aufzutreiben gerät Marcello in einen charmanten Reigen, der um Liebe und Haß, das Richtige und das Falsche in der Vergangenheit des Dorfes und in dessen Zukunft kreist.

  5. CH (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Leonidas Bieri.

    In der Dokumentation Andermatt - Global Village wird die kleine Schweizer Gemeinde Andermatt Ziel eines großen Förderungsprojekts, was nicht alle Einwohner erfreut.

  6. CH (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Manuel Schweizer.

    Die Schweizer Dokumentation Es ist nie zu spät zeigt Menschen, die auch im hohen Alter den Sport nicht missen wollen und sich voller Abenteuerlust neuen Herausforderungen stellen.

  7. DE (2003) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Tülay Gönen und Helga Grimme.

    Paula ist Putzfrau in Mannheim und führt ein ganz normales Leben. Mit dem türkischen Wachmann Mustafa kommt Schwung in ihren versponnenen Alltag. "Das ist der Mann meines Herzens!", denkt sie - und verwechselt Höflichkeit mit Liebe. Als Mustafa dann eines Tages nicht mehr zur Arbeit kommt, geht sie ihn suchen - und stürzt in das größte Abenteuer ihres Lebens. Vom Glauben an ein Wunder beseelt, folgt sie Mustafa in die türkische Millionenstadt Adana. Obwohl sie weder Adresse noch Telefonnummer hat.

  8. ?
    3
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Peter Lawrence.

    Die Teenager Lucinda und Benji sind Rockmusiker. Als der finstere Maestro Benjis Schatten stiehlt, kann dieser plötzlich keine Note mehr spielen. Der Held Globi verfolgt Maestro bis in ein Opernhaus, wo er hinter das Geheimnis von Maestro kommt.

  9. CH (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Ulrike Koch.

    Die endlosen Weiten der Wüste im Norden Afrikas sind Heimat einer ganz besonderen, bemerkenswerten Kultur. "Ässhäk" - die Bezeichnung für gegenseitigen Respekt, Geduld und ein friedvolles Miteinander - ist für die Tuareg nicht nur ein Wort, sondern Lebensprinzip. Regisseurin Ulrike Koch gewährt in ihrer Dokumentation erstaunliche Einblicke in die Lebenswelt des faszinierenden Nomadenvolks. In eindrucksvollen Bildern begleitet sie die Tuareg in ihrem Alltag zwischen gleißender Sonne und nächtlicher Kälte in der Sahara. Nach "Die Salzmänner von Tibet" gelang Ulrike Koch erneut ein beeindruckender Dokumentarfilm über außergewöhnliche Lebenswelten. Brillant umgesetzt in der orientalischen Tradition des Märchenerzählens mit den beeindruckenden Bildern von Pio Corradi wirkt der einfühlsame Film noch lange nach.

  10. ?
    1
    Musikfilm von Stefan Schwietert.

    Die alpenländische Volksmusik und das Alphorn werden oft als Symbol der Tourismusverkäufer angesehen. DAS ALPHORN zeigt mit viel Humor, wie schwer der ideologische Ballast dem gequälten Instrument noch anhängt und wie erstaunlich vielfältig und mitreißend gleichzeitig seine musikalischen Möglichkeiten sind. Eine »junge« Generation von Musikern, insbesondere aus Jazz-, Rock- oder Avantgarde-Kreisen, hat sich der traditionellen Musik zugewandt. Musikalisch geht die Reise von den wilden »Büchelsätzli« der Innerschweiz, über wunderschöne traditionelle Alphornmelodien des zeitgenössischen Komponisten Hans-Jürg Sommer, den bombastischen Klangtürmen der Gruppe »hornroh« in Bahnhöfen und Autobahnunterführungen bis hin zu den modernen Klangcollagen des Minimal-Musikers Moondog, die der Schweizer Jazzmusiker Hans Kennel mit 16 Alphörnern aufführt.

  11. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Kristina Konrad.

    "Unser America" ist eine Spurensuche in Nicaragua, eine Reise durch die Gegenwart der Vergangenheit - 25 Jahre nach einer Revolution, die niemand für möglich hielt. Eine persönliche Annäherung einer Europäerin an ein kleines lateinamerikanisches Land, das sich damals von einer 45-jährigen Diktatur befreite, das Unmögliche versuchte und vom großen Nachbarn USA unerbittlich bekämpft wurde.

  12. ?
    5
    Dokumentarfilm von Simone Fürbringer und Nicolas Humbert.

    Im Mai des Jahres 1982 brechen der argentinische Schriftsteller Julio Cortàzar und seine Lebensgefährtin Carol Dunlop in ihrem VW Bus zu einer Reise auf der Autobahn von Paris nach Marseille auf, die für sie beide die letzte sein sollte. Sie geben dieser Reise folgende Spielregeln: Auf ihrer Fahrt jeden Rastplatz zu besuchen - allerdings nicht mehr als zwei pro Tag - an jedem zweiten Rastplatz ihr Nachtlager aufzuschlagen und während der ganzen Reise die Autobahn nicht zu verlassen. Normalerweise fährt man die Strecke von Paris nach Marseille in 7 Stunden. Für die beiden dauerte die Reise 33 Tage. Fast 25 Jahre später machen sich Océane Madelaine und Jocelyn Bonnerave auf den Weg, um diese Reise noch einmal zu unternehmen. Der Film ist auch ein Road Movie, jedoch ein Road Movie, bei dem kaum gefahren wird, denn die Aufenthalte auf den Rastplätzen nehmen sehr viel mehr Raum ein, als die Fahrtbewegungen zwischen ihnen. Auch da findet eine Verwandlung statt: Ein Raum, der zunächst durch seine äusseren Bewegungen definiert ist, wird plötzlich zu einem Raum des Verweilens, in dem es vielmehr um die inneren Bewegungen geht, um das Da-Sein, um die Wahrnehmung des Umliegenden, und um den Raum, den zwei Menschen miteinander kreieren. Auf den Spuren zweier Liebender bringen sie ihre eigene Liebe zum Ausdruck.

  13. US (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Iwan P. Schumacher mit Urs Fischer.

    Der Schweizer Künstler Urs Fischer mit Wohnsitz in New York pendelt zwischen Lebensfreude und Schaffenswut, Kunsttradition und Popkultur, Spontaneität und Hightech und feiert damit seit Jahren internationale Erfolge. Im Zentrum des Films steht der vorläufiger Höhepunkt seiner Karriere: die Vorbereitung zu seiner ersten Einzel-Ausstellung in einem Museum in den USA. Dazu treten die wichtigsten Produktionen und Ausstellungen der letzten sechs Jahre mit fessendeln Bildern von Schauplätzen wie Venedig, London, Sydney, Zürich und Shanghai. Die Zuschauer erleben, unter welchem Druck ein global tätiger Künstler arbeitet und was es bedeutet, Teil eines Kunstmarktes zu sein, in dem Millionensummen auf dem Spiel stehen.

  14. GB (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Norberto López Amado und Carlos Carcas mit Deyan Sudjic.

    Die Entwürfe des Architekten Norman Foster bestechen durch ihre Logik und sind dabei nie langweilig. Die Reichstagskuppel in Berlin, der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, der Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal, das renovierte Grand Hotel Dolder in Zürich oder die in Bau befindliche Masdar City in Abu Dhabi sind architektonische und auch technische Meisterleistungen. Norman Foster entwarf mit seinem Architekturbüro diese Zukunftsvisionen, die wie Landmarken aus der Stadtlandschaft ragen. Auch als Designer hat er sich einen Namen gemacht. Das Tischsystem "Nomos" ist heute einer der Design-Bestseller des Architekten. "Nomos" bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik. Der Arbeitersohn aus Stockport, nahe Manchester, begeisterte sich früh für Architektur und arbeitete nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammen. Anschließend gründete er mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro. Der Film "Wie viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster" erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport zum bekannten Architekten.

  15. FR (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Andrew Kotting mit Capucine Aubriot und Manon Aubriot.

    Die Handlung dreht sich um einen Jungen namens Alex, der sich vor seinem Vater nach einer falschen Beschuldigung aufs Dach ihres Hauses flüchtet, und schwört, niemals wieder von dort herunter zu kommen. Von dort oben aus beobachtet er die Familie, die er liebt, zu der zurückzukehren er aber nun zu stur ist. ☺

  16. CH (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Dieter Gränicher.

    "Pausenlos" porträtiert Menschen mit unterschiedlichem Zeitbewusstsein: Ohne Unterbrechung und an verschiedensten Projekten gleichzeitig arbeitet eine Informatikerin; erst zuhause in den Armen ihres Mannes kann sie abschalten. In klösterlicher Abgeschiedenheit findet eine berufstätige Mutter Ruhe vor der alltäglichen Betriebsamkeit. Geplagt von Schlafstörungen und hoher Arbeitsbelastung erleidet eine junge Angestellte einen Zusammenbruch; nur langsam fasst sie wieder Boden unter den Füssen. Der Skitrainer Didier Plaschy - ehemaliger Weltcupsieger im Slalom - weiss vom Nutzen der Erholung für seine Jungtalente und denkt über die Wirkung von Verlangsamung und Beschleunigung nach. Die existenzielle Notwendigkeit von Pausen betont der Zeitforscher Karlheinz Geissler; pointiert und humorvoll äussert er sich zur pausenlosen Gesellschaft von heute.

  17. CH (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    5.8
    2
    3
    Dokumentarfilm von Gitta Gsell.

    Bödälä – Dance the Rhythm ist ein temporeicher Film über Menschen, die ihre Füsse archaisch und kraftvoll zu ihrem künstlerischen Ausdrucksinstrument machen. Ausgehend vom Bödelen in der Innerschweiz begibt sich der Film auf eine Reise zu Stepptanz, Flamenco und Irish Dance. Das rhythmische Aufstampfen der Schuhe erinnert an urchige rituelle Volkstänze. Aus dem «Tanz des Volkes» entstehen Show- und Wettkampftänze. Der Film begegnet leidenschaftlichen Tänzerinnen und Tänzern, Menschen, die im Rhythmus ihrer Füsse Freude, Lust und Trauer ausdrücken.

  18. 6.8
    6.8
    2
    1
    Dokumentarfilm von This Lüscher mit Beat Schlatter.

    Hoselupf ist eine Hommage an den Schweizer Nationalsport Nummer Eins: Schwingen. Augenzwinkernd aber gleichwohl seriös, führt der Stadtzürcher und Schwinger-Laie Beat Schlatter als Moderator durch den Film. Auf der Suche nach der Seele des Schwingens, tastet er sich an eine ihm komplett fremde Welt, die durch eine Trennlinie zwischen Stadt und Land gekennzeichnet ist und die er zu überbrücken versucht. Im Anlauf zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld 2010, begleitet er die bösesten der Bösen privat, im Schwingkeller und an den traditionellen Bergschwingfesten. Auf seiner Reise taucht Schlatter in die reiche Historie des Schwingens und untersucht Brauchtum, Kultur und Bedeutung dieses Nationalspiels für die Schweiz.

  19. CH (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Dieter Gränicher mit Andrea Vogel.

    Grenzgänger und Fotograf Andrea Vogel bricht von Timbuktu mit einer Salzkarawane auf, um die Sahara zu durchqueren. 3000 Kilometer zu Fuss. Jahrelang hat seine Frau Beatrice mitgeplant und organisiert. Zurückgeblieben in der Schweiz bangt sie um sein Leben, denn nach 800 Kilometern weigern sich Andreas Führer, ihn weiter zu begleiten. Er geht allein durch den Erg Chech, den Hitzepol der Erde, und erreicht sein Ziel Marrakesch nach 3 Monaten. Andreas Grenzgänge belasten die Ehe. Trotzdem bilden Andrea und Beatrice seit über 14 Jahren ein spannungsvolles Team, das seinen eigenwilligen Weg geht.

  20. ?
    Dokumentarfilm von Elke Baur.

    Keinen anderen europäischen Jazzproduktionen wurde in den letzten Jahren so viel Beachtung geschenkt, wie dem deutschen Jazzlabel MPS (Musik Produktion Schwarzwald). Sowohl Sammler als auch DJs aller Kontinente sorgen dafür, dass die Scheiben aus den 60er und 70er Jahren aus Villingen zu Höchstpreisen den Besitzer wechseln. So wurden in 20 Jahren über 600 Jazzplatten veröffentlicht, viele vom Gründer und Besitzer Hans-Georg Brunner Schwer (HGBS) im eigenen Tonstudio produziert. Dabei veröffentlichten nicht nur einheimische Musiker wie Wolfgang Dauner, Albert Mangelsdorff, Eberhard Weber, die Gebrüder Kühn oder Volker Kriegel ihre Platten auf dem gegründeten Label, auch Stars wie z.B. Oscar Peterson, George Duke, Jean-Luc Ponty, Lee Konitz, Charly Mariano, Kenny Clark, Francis Boland, Cecil Taylor, oder Dave Pike gehörten zum festen Künstlerstamm. Neben HGBS produzierte der legendäre "Jazzpapst"Joachim-Ernst Behrendt über 130 Veröffentlichungen für SABA/MPS, darunter wegweisende europäische Freejazz LPs, wie auch die LP-Serie Jazz meets the World, mit der der Grundstein für die sogenannte Weltmusik gelegt wird.

  21. CH (2004) | Komödie
    6.2
    3
    1
    Komödie von Christoph Schaub mit Sara Capretti und Mathias Gnädinger.

    Nach 30 Jahren in Südamerika kehrt der 69-jährige Auswanderer Franz Engi erstmals nach Sternenberg zurück, dem schweizerischen Dorf seiner Kindheit. Eigentlich will er nur rasch sein Elternhaus verkaufen und wieder abreisen. Dass die nette Dorflehrerin Eva hier zur Miete wohnt und durch die Veräußerung wahrscheinlich ihr Quartier verliert, kümmert ihn zunächst wenig. Bis Franz im Gespräch mit seinem alten Freund Hans, der inzwischen Gemeindepräsident ist, erfährt, dass ausgerechnet Eva die Tochter jener Frau ist, die er vor 30 Jahren schwängerte und anschließend sitzen ließ. Franz hat also einiges wieder gut zu machen. Als der sparfreudige Schulinspektor Freudiger die Schule in Sternenberg schließen will, ergibt sich für Franz gleich eine Gelegenheit. Die bürokratische Begründung für die Schließung lautet nämlich: Seit eine der Schülerinnen für längere Zeit ins Krankenhaus musste, unterrichtet Eva nur noch sechs Kinder. Damit ist aber die Mindestanzahl um genau einen Schüler unterschritten. Und da in der Schweiz alles peinlich genau geregelt ist, muss die Schule nun schließen - so traurig dies auch ist. Dass der verheiratete Freudiger eine heimliche Affäre mit der attraktiven Lehrerin Eva hat, die er nun eiskalt hängen lässt, gibt der Geschichte erst ihre Würze.

  22. DE (2010)
    ?
    von Ted Sieger und Matthias Bruhn mit Stefan Fredrich und Sophie Rois.

    Weihnachten im Monsterland! Die große Monsterfamilie bereitet sich auf das jährliche Lichterfest vor. Molly, die kleine Monsterin, und Edison warten auf den ersten Schnee, Papa und Mama haben es sich am Feuer gemütlich gemacht. Doch in dieser Nacht passiert es: Am nächsten Morgen entdecken Molly und Edison einen riesigen Fußabdruck im Schnee. Die Suche nach dem Weihnachtsmonster beginnt.

  23. US (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Katharina Von Flotow und Mirjam von Arx.

    Bis 2050 werden die Temperaturen voraussichtlich weltweit um mindestens zwei Grad steigen. Dies führt zu riesigen Einbußen bei der gesamten Nahrungsmittelproduktion – mancherorts bis zu 30 Prozent. Bis dahin wird sich der globale Nahrungsbedarf aber verdoppelt haben. Wie kann die Weltbevölkerung dann ernährt werden? In Norwegen, im angeblich sichersten Gebäude der Welt, gefeit gegen Naturkatastrophen, Klimaveränderungen und selbst Nuklearkriege sollen viereinhalb Millionen in Folie gewickelte Samenproben aus aller Welt lagern und das Weiterbestehen der pflanzlichen Artenvielfalt gewährleisten.

    Seed Warriors zeigt, was hinter dem sichersten Saatgut-Tresor der Welt steckt und warum er gebaut wurde, und hinterfragt seine Wirksamkeit im Kampf gegen den Hunger am Beispiel von Kenia. Dort trifft das Kamerateam den Direktor der nationalen Saatgutbank, Zachary Muthamia, und die internationale Mais-Expertin Marianne Bänziger, die die drohende Hungerkatastrophe um jeden Preis verhindern möchten. Er setzt alles daran, Duplikate der kenianischen Samenproben nach Norwegen zu schicken, bevor Rebellen die Genbank angreifen können oder die energiefressenden Generatoren ganz ausfallen. Sie will mit einem visionären Züchtungsprogramm und in enger Zusammenarbeit mit den afrikanischen Bauern nicht-genmodifizierte Samen züchten, die um 20 bis 30 Prozent höhere Erträge auf den verbliebenen Maisanbauflächen bringen. Diese sollen in Svalbard gelagert werden und patentfrei für alle zugänglich sein.

  24. CH (1995) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Peter Liechti mit Roman Signer und Christoph M. Ohrt.

    Roman Signers Werkstoffe sind Wasser, Feuer, Erde und Luft sowie Zündschnur, Schwarzpulver, Gummistiefel, Mützen, Hagelrakete, Ballon, Hocker, Bänder, Tische. Seine fein abgestimmten, trügerisch einfachen "Zeitskulpturen" erzielen eine ungewöhnliche Breitenwirkung: Kinder wie Philosophen, Kunstexperten und Laien sind gleichermaßen fasziniert von der explosiven Mischung aus visueller Schönheit, beweglicher Poesie, treffsicherem Humor und konzeptueller Resonanz. In seinem vielfach ausgezeichneten Film folgt Peter Liechti dem Schweizer Künstler quer durch Europa, von den Schweizer Alpen nach Ostpolen, von Stromboli nach Island. Signer schießt rote Bänder über einen Vulkan, um zu sehen, wie sie der Hitze trotzen. Er sprengt Küchenhocker aus einem stillgelegten Hotel und geht mit Heulern an den Gummistiefeln über Eismeerstrände. Traumhafte, unwiederbringliche, einsame Momente sind das. Der Film gibt ihnen Dauer und ein Publikum, ohne den Traum zu zerstören.

  25. CH (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Andrea Staka mit Milica Paranosic und Danijela Popovic.

    Fünf New Yorker Diven in Nahsicht. Sie sind Malerinnen, Musikerinnen, Schauspielerinnen. Was sie neben ihrer Freundschaft verbindet, ist ihr Heimatland: das ehemalige Jugoslawien. Aus dieser Distanz, weit weg von kriegerischen Ereignissen, ergibt sich eine überraschend andere Perspektive. Mirjana, Milica, Sandra, Vesna und Danijela gehören einen Generation junger Menschen aus Serbien an, die das Land verliessen lange bevor Krieg ausbrach, um ihre Träume anderswo zu verwirklichen. Sie haben ein Land verlassen, das es heute nicht mehr gibt. Die Auseinandersetzung mit Nostalgie und kultureller Identität prägt die Kunst und den Alltag dieser Frauen. Für Andrea Staka, die in der Schweiz aufgewachsene Filmemacherin kroatisch-bosnischer Herkunft, spiegeln die Geschichten der Frauen ihre eigene wider. In packenden und zugleich einfühlsamen Bildern, nähert sich der Film sensibel den Künstlerinnen und ihrer Arbeit. Persönliche Erinnerungen und Reflexionen ersetzen die Flut der Medienberichte.