Die besten Filme ab 0 Jahre bei Amazon Prime und und Google Play - Im Stream
- DieGänsemagd6.495Märchenfilm von Sibylle Tafel mit Karoline Herfurth und Florian Lukas.
Es war einmal die schöne Prinzessin Elisabeth, die war schon lange dem Prinzen Leopold versprochen. Doch auf dem Weg zur Hochzeit zwingt die böse Magd die Prinzessin zum Rollentausch. Und nur das treue Pferd Falada weiß um den Betrug. So wird die Prinzessin zur Gänsemagd und das Kammermädchen zur Braut. Wie der Hütejunge Kürdchen das Geheimnis errät und ein sprechender Pferdekopf alles zum Guten wendet, davon erzählt diese reizende Neuverfilmung des alten Märchens der Brüder Grimm.
- Udo Lindenberg auf Tour: Deutschland im März 2012 - EinRoadmovie?2Musikfilm von Hannes Rossacher mit Udo Lindenberg.
Udo Lindenberg ist in Bestform und so populär wie nie. Der Titel der aktuellen Tournee im Frühjahr ist Udo Lindenbergs Lieblingsphilosophie: "Ich mach' mein Ding". Schon seit den ersten Proben in Mannheim Anfang März hat ein Team um den renommierten Regisseur Hannes Rossacher die Tour von Udo Lindenberg begleitet und sehr persönliche Blicke hinter den Kulissen eingefangen. Der Tour-Film folgt dabei in seiner Erzählung der realen Chronologie der Tour von der Premiere in Mannheim über Frankfurt, Hamburg, Berlin, Leipzig bis nach Köln. Die Zuschauer erleben die in starken Bildern eingefangenen Höhepunkte von Udos Show an der Seite der legendären Panikband - von Rocksongs über melancholische Balladen bis zu Titeln des aktuellen Albums. Prominente Gäste sorgen für das i-Tüpfelchen des Auftritts: So gelingt dem Panikrocker gemeinsam mit dem Erfurter Clueso eine gelungene Neuinterpretation des fast 40 Jahre alten Titels "Cello" und damit ein emotionaler Höhepunkt. "Ganz anders" singt Udo Lindenberg mit seinem "kleinen Bruder" Jan Delay in einem stimmigen Duett. Als Gastsängerin aus dem Berliner Erfolgsmusical "Hinterm Horizont" darf Josephine Busch mit dem Panikrocker die gefühlvolle Ballade singen. Und beim legendären "Sonderzug nach Pankow" übernimmt niemand geringeres als Entertainer Stefan Raab den Schlagzeug-Part. Außerdem begleitet die Kamera backstage die gesamte Crew und vermittelt den Zuschauern den hautnahen Blick hinter die Kulissen des Tourlebens. Dazu ist die Kamera etwa mit Udo in seiner Limousine, im Tourbus, in den Proberäumen und in der Künstlergarderobe mit dabei. Und so kommen nicht nur prominente Freunde wie Ben Becker und Peter Maffay und die Mitglieder des Panik-Orchesters zu Wort, sondern auch Bodyguard Eddy Kante, Lichtdesigner Günter Jäckle, Leibarzt Dr. Andreas Pauly und viele andere. Udos Schwester Inge Lindenberg und seine Lebensgefährtin, die Fotografin Tine Acke, erzählen sehr persönlich über das Leben an der Seite des Panikrockers.
- Eagles: The Farewell 1 Tour - Live fromMelbourne?1Musikfilm von Carol Dodds mit Glenn Frey und Don Henley.
"Die Band ist so erfrischend wie immer, fließend, entspannt, harmonisch, perfekt und unprätentiös. Dies ist der Fels der Ewigkeit. So klingt unsterbliches Songwriting," so schrieb ein australischer Redakteur, nachdem er "The Eagles" auf ihrer Farewell I Tour im November 2004 live gesehen hatte. Und in der Tat zeigten sich Don Henley, Glenn Frey, Timothy B. Schmit und Joe Walsh 30 Jahre nach der Gründung der wohl phänomenalsten Rockband der USA so kraftvoll wie eh und je und so souverän wie nie zuvor. "Je älter sie werden, desto besser klingen die Songs," so erklärt auch Glenn Frey. Aber es ist nun einmal so: Klassiker altern nicht, sie reifen, und Zeitlosigkeit gehört zu den "Eagles" wie das "Hotel" zum "California". In Melbourne spielten die "Eagles" am 14., 15. und 17. November 2004 in drei Nächten ein sagenhaftes Repertoire von insgesamt 29 Hits. Auf dem Programm fand sich alles, worauf der Fan nur gewartet haben konnte: Neben einigen Neukompositionen gab es The Long Run, One Of These Nights, The Boys Of Summer, Take It To The Limit, Hotel California - die Setlist war das reinste Feuerwerk aus 30 Jahren erstrangigem Songwriting. Das Publikum zeigte sich begeistert und vereinte Musikfans aus mindestens drei Generationen. "Farewell I Tour - Live from Melbourne" bietet fast drei Stunden allerbeste Live-Unterhaltung, wie sie nur eine Band mit der Erfahrung und der Routine der "Eagles" auf die Bühne bringen kann.
- DancingQueens5.773Komödie von Zara Hayes mit Diane Keaton und Jacki Weaver.
In der Komödie Dancing Queens gründet eine Gruppe Rentnerinnen ein ungewöhnliches Sportteam: Diane Keaton, Jacki Weaver, Pam Grier und Co. werden zu Cheerleaderinnnen.
- Immer noch jung - 15 Jahre Killerpilze?51Dokumentarfilm von David Schlichter und Fabian Halbig.
Immer noch jung erzählt die Geschichte der deutschen Rock-Band Killerpilze.
- Die brillante MademoiselleNeïla6.56.24916Drama mit Daniel Auteuil und Camélia Jordana.
Im französischen Drama Die brillante Mademoiselle Neïla wird der Universitätsprofessor Daniel Auteuil dazu verdonnert, ebenjener Studentin Aushilfe in Sachen Redegewandheit zu geben, die er zuvor schwer beleidigt hat.
- Die Prinzessin und derSchüler?3Familiendrama von Karel Janák mit Matou Rumi und Monika Timková.
In Die Prinzessin und der Schüler müssen der Schüler Janek und die Prinzessin Amália eine uralte Ungerechtigkeit überwinden, um zueinander zu finden.
- Wenzel - Glaubt nie, was ichsinge?12Dokumentarfilm von Lew Hohmann.
Der deutsche Dokumentarfilm Wenzel - Glaubt nie, was ich singe von Filmemacher Lew Hohmann widmet sich dem bekannten deutschen Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel, der seine Laufbahn in der DDR begann und anschließend in Deutschland und darüber hinaus tourte. In der Ortschaft Kamp am Peenestrom veranstaltet er jedes Jahr ein Musik-Festival, doch diese Veranstaltung ist nun bedroht. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie könnte sie endgültig beenden. Mit Provokation, Humor und musikalischen Verbündeten versucht er das zu verhindern. (ES)
- Der kleine DracheKokosnuss5.44.5117Animationsfilm von Nina Wels und Hubert Weiland mit Max von der Groeben und Dustin Semmelrogge.
Der kleine Drache Kokosnuss zieht in dieser animierten Verfilmung der beliebten deutschen Kinderbücher aus, um mit seinen Freunden das gestohlene Feuergras wiederzufinden.
- Barbie - Mariposa und dieFeenprinzessin631Fantasyfilm von William Lau und Michael Douglas .
In dem Animationsfilm Barbie – Mariposa und die Feenprinzessin nimmt barbie die Gestalt der Schmetterlingsfee Mariposa an und erlebt ein zauberhaftes Abenteuer im Reich der Feenprinzessinnen.
- Who Cares? Du machst denUnterschied?4.8263Dokumentarfilm von Mara Mourão.
Die Dokumentation Who Cares? Du machst den Unterschied der Filmemacherin Mara Mourão zeigt auf, wie wir Menschen helfen und damit die Welt verändern können.
- Descendants - DieNachkommen5.74.52612Komödie von Kenny Ortega mit Sofia Carson und Mitchell Hope.
In dem für Disney Channel produzierten TV-Film Descendants bekommen die Abkömmlinge berühmter Bösewichte die Chance auf ein Happy End.
- Liebe auf 4Pfoten6.38Romantische Komödie von Finn Taylor mit Kate Micucci und Justin Chatwin.
In der romantischen Indie-Komödie Liebe auf 4 Pfoten verwandeln sich die Haustiere von Kate Micucci nach der Trennung von ihrem Freund in Männer, die um ihre Zuneigung buhlen.
- Power to Change - DieEnergieRebellion5.45.3152Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner.
In seinem Dokumentarfilm Power to Change – Die EnergieRebellion zeigt Carl Fechner auf, dass ein Leben mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien längst möglich ist.
- Pettersson und Findus 3 - Findus ziehtum5.14.576Komödie von Ali Samadi Ahadi mit Stefan Kurt und Marianne Sägebrecht.
In Pettersson und Findus 3 - Findus zieht um, dem dritten Abenteuer des Schweden und seines Katers, wird Petterson von der Angst gepackt, dass sein tierischer Freund ihn verlassen könnte.
- Daniel Hope - Der Klang des Lebens?4Biographischer Dokumentarfilm von Nahuel Lopez.
Die biografische Musikdokumentation Daniel Hope - Der Klang des Lebens widmet sich dem Leben und der Karriere eines der angesehensten Violinisten der Moderne: Daniel Hope.
- ErnteTeilen?1Dokumentarfilm von Philipp Petruch.
In der Doku Ernte Teilen glaubt Philipp Petruch an die Agarwende und dass die Klima-Krise mit spezifischen Lösungsansätzen angegangen werden kann. Eine dieser Lösungen zeigt er in gemeinsamer, nachhaltiger Land-Bewirtschaftung auf. Drei norddeutsche Betriebe rücken hierfür als Beispiel in den Fokus seines Dokumentarfilms: Sie wollen als Vorreiter die klassischen Strukturen aufbrechen, um statt auf Wachstum lieber auf Solidarität zu setzen. Das Ergebnis sind ein Umdenken und ökologische Lebensmittel aus Deutschland. (ES)
- Die Schule derFrauen?732Dokumentarfilm von Marie-Lou Sellem mit Marie-Lou Sellem und Karoline Eichhorn.
Die Schauspielerin Marie-Lou Sellem, die für ihre Rolle in dem Film Knochen und Namen mit dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet wurde, präsentiert mit Die Schule der Frauen ihr Regiedebüt. Der Film beschreibt aus dem Gespräch von 5 Schauspielerinnen heraus, die sich seit der Schauspielschule vor 36 Jahren nicht mehr gesehen haben, anhand ihrer eigenen Erfahrungen in der patriarchal geprägten deutschen Filmbranche, die Situation von Frauen in der Branche. (SK)
- Kroos661918Dokumentarfilm von Manfred Oldenburg.
Kroos ist ein Dokumentarfilm über den zurückhaltenden und dennoch teuersten deutschen Fußballer Toni Kroos und seinen Weg von Greifswald bis zu Real Madrid.
- Paw Patrol: DerKinofilm5.75.71218Animationsfilm von Cal Brunker.
In Paw Patrol: Der Kinofilm müssen die Hunde in Abenteuerstadt den Bürgermeister stoppen, wo eine Wetter-Maschine verrückt spielt.
- Die goldeneJurte6.291Abenteuerfilm von Rabschaa Dordschpalam und Gottfried Kolditz mit Dshambaagijn Lubsandshamdz und Zaagani Zegmed.
Der weise Arat reitet getarnt als der Wolfsjäger Arrasch in das fruchtbare Tal der roten Blumen. Einst hat er dem Hirten Pagwa den Schlüssel zum Wasserreichtum anvertraut. Nun will Arat seinen Günstling prüfen. Bestürzt stellt Arat fest, dass Pagwa für seine drei Söhne eine gefährliche Geschichte um sein Geheimnis erfunden hat. Habgier und Neid der ältesten Hirtensöhne werden bald Unglück über das Tal bringen. Nur der als Dummkopf gescholtene jüngste Sohn Dawadorshi beweist auf einer langen Reise die Gabe, das zu vollenden, was seinem Vater noch nicht gelang.
- Miley Cyrus: SomethingBeautiful?4Musikfilm von Jacob Bixenman und Miley Cyrus.
Miley Cyrus zeigt in ihrem Film Miley Cyrus: Something Beautiful dreizehn Originallieder aus ihrem gleichnamigen Album, die sie voller Fantasie als Pop-Oper visuell in Szene setzt. Zusammen mit Jacob Bixenman und Brendan Walter führte sie Sängerin auch selbst Regie. (ES)
- Flöckchen - die großen Abenteuer des kleinen weißenGorillas!?6.532Komödie von Andrés G. Schaer.
Das Live-Action-Animationsabenteuer Flöckchen handelt von einem weißen Gorilla, der von den Seinen nicht akzeptiert wird.
- DieLandstreicher?21Musikfilm von Peter Dörre mit Helge Roswaenge und Frank Steinberg.
Im Gerichtsgebäude einer Kleinstadt sind der Landstreicher Fliederbusch und seine Frau Berta eingesperrt. Sie versuchen zu entfliehen und geraten in den Gerichtssaal. Fiederbusch zieht die Amtsrobe eines Assessors an, nimmt die Meldung von Fürst Adolar, der mit einer Vorstädterin erscheint, über ein gestohlenes Schmuckstück entgegen, sperrt den hohen Herrn in eine Arrestzelle und entwischt mit seiner Berta. In einem Hotel in der Wachau spielen die zwei nun die Rolle Adolars und seiner Geliebten. Fliederbusch versteht es, den Lohenfelser selbst des Diebstahls zu bezichtigen. Wieder kann er mit seiner Berta im letzten Moment entkommen. Bei einem Fest im Prater treffen sie mit dem adligen Herrn zusammen. Fliederbusch stiehlt den Schmuck nochmals, muß aber zum dritten Male Fersengeld geben. Fürst Adolar erhält den Schmuck zurück, aber dabei erlebt er eine Überraschung ...
- Yugodivas?11Dokumentarfilm von Andrea Staka mit Milica Paranosic und Danijela Popovic.
Fünf New Yorker Diven in Nahsicht. Sie sind Malerinnen, Musikerinnen, Schauspielerinnen. Was sie neben ihrer Freundschaft verbindet, ist ihr Heimatland: das ehemalige Jugoslawien. Aus dieser Distanz, weit weg von kriegerischen Ereignissen, ergibt sich eine überraschend andere Perspektive. Mirjana, Milica, Sandra, Vesna und Danijela gehören einen Generation junger Menschen aus Serbien an, die das Land verliessen lange bevor Krieg ausbrach, um ihre Träume anderswo zu verwirklichen. Sie haben ein Land verlassen, das es heute nicht mehr gibt. Die Auseinandersetzung mit Nostalgie und kultureller Identität prägt die Kunst und den Alltag dieser Frauen. Für Andrea Staka, die in der Schweiz aufgewachsene Filmemacherin kroatisch-bosnischer Herkunft, spiegeln die Geschichten der Frauen ihre eigene wider. In packenden und zugleich einfühlsamen Bildern, nähert sich der Film sensibel den Künstlerinnen und ihrer Arbeit. Persönliche Erinnerungen und Reflexionen ersetzen die Flut der Medienberichte.