Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er
- Einer kamdurch6.56.13015Kriegsfilm von Roy Ward Baker mit Hardy Krüger und Michael Goodliffe.
Der deutsche Kampfflieger Franz von Werra wird 1940 über England abgeschossen und gerät in Kriegsgefangenschaft. Trotz einiger Einschüchterung hat der Pilot von Anfang an nur einen Gedanken: Er will fliehen und zurück nach Deutschland! Mit allerlei Tricks gelingt ihm die Flucht auch zweimal fast, doch dann soll er in ein Gefangenenlager in Kanada verlegt werden. Von Werra muss schnell und entschlossen handeln, bevor er in der Wildnis verloren ist.
- Hat jemand meine Brautgesehen?6.57.5173Romantische Komödie von Douglas Sirk mit Piper Laurie und Rock Hudson.
In Douglas Sirks Klassiker Hat jemand meine Braut gesehen? will Millionär Charles Coburn seine potenziellen Erben testen.
- Mädchenjahre einerKönigin5.861110Komödie von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Adrian Hoven.
Königin Viktoria wird mit 18 Jahren Herrscherin des britischen Empires. Lord Melbourne, der Ministerpräsident, führt sie behutsam an die Staatsgeschäfte heran. Gleichzeitig verfolgen Mutter und Onkel ehrgeizige Heiratspläne, von denen Victoria nicht viel wissen will. Heimlich verlässt sie London. Ein Unwetter zwingt die inkognito Reisende in Dover Station zu machen. Dort verliebt sich Viktoria nichts ahnend in den Heiratskandidaten Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der ebenfalls unerkannt bleiben möchte und für den "lieben kleinen Stöpsel" bald sehr viel empfindet. Besorgt über diese Verliebtheit, bittet der Begleiter des Prinzen die junge Dame unverzüglich abzureisen, um den Heiratsplänen nicht im Wege zu stehen. In der Hauptrolle als reizende, junge Monarchin eroberte die damals 16-jährige Romy Schneider die Herzen des Publikums im Sturm.
- Ferien aufImmenhof5.83.8710Drama von Hermann Leitner mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.
Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Edelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaflicher Notlage befindliche Pferdehofes zu retten.
Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen.
Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. Wieder übt die Landschaft Schleswig Holstein einen ganz besonderen Reiz aus. Ein fröhlicher Film voll unbeschwertem Pferdeglück.
Hintergründe zu Ferien auf Immenhof
Dritte Verfilmung der Pferdefilm-Reihe Immenhof nach dem Roman Dick und Dalli und die Ponies von Ursula Bruns. In den 1950er Jahren entstand zunächst eine erfolgreiche Filmtrilogie, der in den frühen 1970er Jahren zwei weitere Filme folgten. 2019 kam es zu einem Reboot, zwei weitere Filme entstanden.
- Die Mädels vomImmenhof5.73.1514Komödie von Wolfgang Schleif mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.
Viele Ponys und viele Sorgen: Aber auf dem Immenhof werden die Probleme von den Mädels angepackt.
- Zum goldenenOchsen?Komödie von Hans Trommer mit Willy Ackermann und Else Ackerschott.
Als der Ochsenwirt Egli (Schaggi Streuli) vernimmt, dass seine Tochter Rosmarie (Ursula Kopp) mit ihrem Freund, dem Matrosen Lukas (Paul Bösiger), von Basel aus zu einer Schifffahrt rheinabwärts aufgebrochen ist, nimmt er die Verfolgung auf. Zwischen Straßburg und Düsseldorf stellt er die beiden und überredet Lukas zur Übernahme des “Ochsen”, der in ein Hotel umgebaut werden soll. Angesichts der dauernden Reibereien zu Hause besinnen sich die jungen Leute bald wieder anders. Egli lässt sich umstimmen und erlaubt ihnen, ihr eigenes Leben auf dem Rhein zu leben.
- Der stolzeRebell6.371Western von Michael Curtiz mit Alan Ladd und Olivia de Havilland.
John Chandler sucht einen Doktor, der seinen Sohn wieder zum Sprechen bringen kann. Der Junge musste mit ansehen, wie seine Mutter in dem Feuer starb, das das Haus der Familie zerstörte. Bei seiner Suche gerät er mit dem Gesetz in Konflikt und lernt eine Farmerin kennen.
- Laß mich am Sonntag nichtallein?21Musikfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Heidi Brühl und Georg Thomalla.
Der junge Toni, dessen Mutter ihn zur Übernahme der familieneigenen Wassermühle überreden will, hat anderes im Sinn: Er will Sänger werden. Immerhin tritt er schon in seinem Heimatdorf im Altmühltal auf, was ihm zwar kein Geld einbringt, dafür aber die Zuneigung der hübschen Elsie. Als Tonis Mutter schließlich erkennt, dass ihr Sohn es ernst meint mit seinem Berufswunsch, gibt sie ihm ihren Segen. Gemeinsam mit seinem Freund Edi, der ihm auch die Liedtexte schreibt, will Toni sein Glück am Theater versuchen. Der Erfolg lässt jedoch auf sich warten, aber Tonis Hauswirtin verschafft ihnen einen Job am Theater - als Bühnenarbeiter. Ihren Familien dagegen spielen Edi und Toni vor, sie seien erfolgreiche Musiker geworden. Als Tonis Mutter in die Stadt kommt, um ihren Sohn einmal auf der Bühne zu erleben, fliegt der ganze Schwindel auf...
- Jägerblut?21Heimatfilm von Hans H. König mit Sepp Rist und Gustl Gstettenbaur.
Die Idylle in Aurach, einem malerischen Gebirgsort im Berchtesgadener Land, ist getrübt. Im Revier des knorrigen Forstmeisters Aiblinger (Willy Rösner) treibt eine Bande von Schmugglern, Wilderern und Holzdieben im Schutz der Dunkelheit ihr Unwesen. Niemandem ist es bisher gelungen, die maskierten Banditen dingfest zu machen.
Als Nachfolger Aiblingers im Forsthaus übernimmt der junge Franz Sixt (Helmuth Schneider) keine leichte Aufgabe, zumal er sich mit den Anfeindungen des eifersüchtigen und verbitterten Altförsters konfrontiert sieht, der sich mit seiner Versetzung in den Ruhestand nicht abfinden kann. Dafür ist der sympathische Franz bei den hübschen Nichten Aiblingers gern gesehen. Barbara (Edith Mill), Wirtin vom “Gamsbock”, ist mit dem Tankstellenbesitzer Ludwig Angerer (Armin Dahlen) liiert, dessen Bruder, ein Grenzbeamter, bei einem nächtlichen Patrouillengang ermordet wurde. Die jüngere Gretl (Elisabeth Terval), bei der sich Quetschwerkbesitzer Toni Moosbacher (Jan Hendriks) Chancen ausrechnet, lässt ihren Verehrer sogar zugunsten Sixts abblitzen.
Weder sie noch die anderen Dorfbewohner ahnen, dass Moosbacher gemeinsam mit Benno Schaidler (Hans von Borsody) hinter den Schmuggelaktionen steckt. Als Sixt ihnen eines Nachts auf der Spur ist, wird er von einer Kugel in die Schulter getroffen. Der durch den Schuss aufgeschreckte Aiblinger findet den Verwundeten und gerät – ob seiner allseits bekannten Antipathie gegenüber seinem Nachfolger – prompt unter Mordverdacht. Barbara und Gretl trauen ihrem eigenwilligen Onkel zwar vieles, aber kein Verbrechen zu; ebensowenig Sixt, der allen Grund dazu hätte.
Seinem kriminalistischen Gespür folgend, stellt er – kaum genesen – den Banditen eine Falle. Moosbacher und seine Komplizen sehen sich entlarvt und fliehen. Nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd stürzt Moosbacher von einem Felsvorsprung und bleibt schwer verletzt liegen. Sterbend gesteht er den Mord an Angerers Bruder und den Schuss auf Sixt.
- Der Herrgottschnitzer vonAmmergau?11Drama von Harald Reinl mit Erich Auer und Elise Aulinger.
Paulus Lohner ist der beste Schnitzer in Ammergau. Der Maler Baumiller empfiehlt ihm, sich an der Akademie in München ausbilden zu lassen. Aber Paulus will seine Braut Loni nicht verlassen. Als er aber ein Marienbildnis schnitzt, das eindeutig die Züge Lonis trägt, ist sie so verärgert, dass es zum Zerwürfnis kommt. Für Loni findet sich schnell ein neuer Freier: Der Rötelbachbauer möchte seinen Sohn mit ihr zusammenbringen, obwohl dieser gar nicht interessiert ist. Und auch Loni weist ihn schroff zurück. Er zieht sie aber in eine gefährliche Intrige hinein, die erst in letzter Sekunde vereitelt werden kann. Währenddessen hat Paul sich ganz in seine Arbeit vertieft: Er schnitzt an einem neuen Herrgott, der an ganz allein an einem riesigen Kreuz auf einen Gipfel trägt. Am Festabend des großen Trachten- und Schützenfestes schlägt bei einem Unwetter der Blitz in das Kreuz ein, das zum Entsetzen aller sofort in Flammen aufgeht. Doch der Maler Baumiller eilt dem am Boden zerstörten Paulus zu Hilfe und es gelingt ihm auch, die endgültige Versöhnung zwischen Loni und Paulus herbeizuführen.
- Das Glück liegt auf derStraße?1Komödie von Franz Antel mit Walter Giller und Georg Thomalla.
Kaum hat er erfahren, daß seine Tante ihn als Universalerben eingesetzt hat, macht sich der junge, lebensfrohe Friseurgehilfe Felix schon auf den Weg in die Großstadt. Seinen Beruf läßt er in der Hoffnung auf das große Geld ebenso hinter sich wie die süße Maniküre Elfie. Voller Schrecken muß er dann jedoch feststellen, daß seine Tante ihm offenbar nichts weiter hinterlassen hat als ein paar Stühle. Die bringt er sofort zum Trödler. Tags darauf findet Felix jedoch einen Brief der Verblichenen, in dem sie ihm mitteilt, sie hätte sein Erbe, 100. 000 Mark, in das Polster eines der Stühle genäht. Sogleich macht sich Felix auf zum Trödler, doch der hat die Stühle allesamt verkauft. Nach anstrengender Suche entdeckt der junge Erbe schließlich den letzten Stuhl in einem Waisenhaus, wo man dachte, das Geld sei die Gabe eines Wohltäters...
- Junges Herz vollLiebe?1Familienkomödie von Paul May mit Heinrich Gretler und Hans Brenner.
In Junges Herz voll Liebe muss sich der Waise Hansi um den Hof seiner Familie kümmern. Darunter leiden seine Schulaufgaben. Eines Tages begleitet ihn sein Lehrer nach Hause und verknallt sich dort in Hansis ältere Schwester. (MK)