Die besten Filme ab 6 Jahre der 1960er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre1960er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. NL (1963) | Dokumentarfilm
    Zwölf Millionen
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Bert Haanstra.

    In diesem Dokumentarfilm, der 1965 für einen Oscar nominiert war, zeigt Regisseur Bert Haanstra die Eigenheiten seiner niederländischen Landsleute auf, die er über einen Zeitraum von zwei Jahren teils mit versteckter Kamera beobachtet hat.

  2. CH (1962) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
    Komödie von Kurt Früh mit Walter Roderer und Rudolf Platte.

    Wendelin Pfannenstiel sitzt im Stadthaus von Niemalsingen am Empfang. Heimlich aber träumt er davon, Standesbeamter zu sein. Sein stiller Wunsch geht über Nacht in Erfüllung. Doch bald schon steht er vor einem Bräutigam, der sein Jawort nicht herausbringt und die Szene fluchtartig verlässt. Wendelin versucht, die Braut Julia zu trösten, und verliebt sich dabei in die schöne Verschmähte. Als das Paar zu einem weiteren Versuch antritt, lässt Wendelin Pfannenstiel seinerseits die Zeremonie platzen. Als sich auch noch herumspricht, dass Wendelin von einem unbekannten Australier Millionen erben soll, steigen seine Chancen bei Julia.

  3. US (1961) | Komödie, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Komödie von Robert Youngson.

    "Jubel, Trubel, Sensationen" ist eine Dokumentation über die Anfänge und frühen Jahre des Kinos in der Stummfilmzeit. Angefangen bei französischen Komödien ab dem Jahr 1905 behandelt der Film unter anderem die großen Zeiten von Charlie Chaplin, Stan Laurel und Oliver Hardy und vielen anderen bis zum Beginn des Tonfilms um das Jahr 1930.

  4. DE (1963) | Kriegsfilm
    ?
    2
    1
    Kriegsfilm von Kurt Jung-Alsen mit Hans-Peter Minetti und Albert Hetterle.

    Die letzten Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs. SS-Gruppenführer Upitz steht in Verhandlungen mit dem amerikanischen Geheimdienst, um diesem das SS-Geheimarchiv, das das gesamte Gestapo-Agentennetz vom Balkan bis zum Baltikum enthält, zu übergeben. Upitz will sich so für die Nachkriegszeit absichern. Nur hat er nicht mit dem sowjetischen Abwehrdienst gerechnet, der auch großes Interesse an den Akten hat, die sich angeblich in einem Felsverlies an der Elbe befinden sollen.

  5. AT (1960) | Heimatfilm, Drama
    ?
    3
    Heimatfilm von Hermann Leitner mit Anita Gutwell und Rudolf Lenz.

    Die frisch promovierte Tierärztin Gabriela staunt nicht schlecht, als sie nach vier Jahren zum ersten Mal wieder den einst blühenden Sonnenhof ihres Großvaters Wilhelm von Hübner besucht. Der Besitz ist total heruntergewirtschaftet und die Banken drohen dem Großvater, die Kredite nicht zu verlängern. Der Großvater steht kurz vor dem Ruin. Der Schuldige an dieser offensichtlichen Misere ist schnell ausgemacht: Seit der neue Verwalter Fred Schantl auf dem Sonnenhof tätig ist, geht es rasant bergab. Umso merkwürdiger ist es, dass der gestandene Bauer vor all dem die Augen verschließt. Als Gabriela mit dem Großvater reden will, möchte der seine Enkelin am liebsten wieder fortschicken. Doch so schnell lässt Gabriela sich nicht abwimmeln. Laut Testament hat Gabriela die Hälfte des Guts geerbt und ihren Teil möchte sie auf keinen Fall verwahrlosen lassen. Gabriela erzwingt die Aufteilung des Besitzes und stellt den kürzlich aus Kanada zurückgekehrten Sägewerk-Ingenieur Andreas Liebmann als Verwalter ihrer Liegenschaften ein. Bald verliebt sie sich in Andreas. Schon nach kurzer Zeit blüht der Gabriela zugefallene Teil des Sonnenhofs wieder auf und es kommt zu einer dramatischen Auseinandersetzung zwischen Wilhelm von Hübner und seinem Verwalter Schantl. Von Hübner will den unfähigen Schantl entlassen, doch der droht damit, ein lange gehütetes Geheimnis ans Licht zu bringen.

  6. GB (1962) | Komödie
    ?
    Komödie von Robert Lynn mit Spike Milligan und Barbara Shelley.

    Der Landbriefträger Harold stammt aus einer waschechten Zustellerfamilie, die nun schon in der dritten Generation im Postdienst beschäftigt ist. Ein Ausbund an Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, erledigt Harold seine Aufgaben mit unübertrefflicher Hingabe. Als der fleißige Postbote aus der tiefsten englischen Provinz in die Hauptstadt London versetzt wird, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Allerdings stellt die anonyme Hektik des Großstadtlebens den an die ländliche Idylle gewöhnten Beamten vor einige Probleme. Ohne die hilfsbereite junge Malerin Jean, die dem umherirrenden Landei in ihrer Mansarde Quartier gewährt, wäre Harold rettungslos verloren. Auch die mannigfaltigen Widrigkeiten des großstädtischen Zustellwesens setzen Harold doch erheblich zu, so dass der neue Postbote zunächst in die Zentrale strafversetzt wird. Aber Harold ist eine Frohnatur, die sich nicht unterkriegen lässt. Als er beim manuellen Sortieren der Briefe, gewissermaßen nebenbei, schneller ist als die hochmoderne Sortiermaschine - der ganze Stolz der Postdirektion -, schickt man den Sonderling besorgt zum Psychiater. Und der attestiert seinem Patienten nicht nur geistige Gesundheit, sondern auch überdurchschnittliche Intelligenz. Um die eingefahrene Arbeitsroutine im zentralen Postamt nicht zu gefährden, weist der besorgte Oberpostinspektor dem völlig aus der Art geschlagenen Beamten eine niedere Tätigkeit im Paketservice zu. Aber selbst hier vollbringt Harold wahre Wunder. Als es ihm gelingt, eine Diebesbande dingfest zu machen, die es auf wertvolle Postgüter abgesehen hat, kommt man an einer Beförderung nicht mehr vorbei.

  7. 5.8
    10
    4
    Science Fiction-Film von Robert Butler mit Kurt Russell und Cesar Romero.

    Dexter Riley ist nicht gerade eine große Leuchte. Kein Wunder, dass er vom Stromschlag getroffen wird, als er versucht, den neuen College-Computer anzuschließen - ein Geschenk von A.J. Arno, dem reichsten Geschäftsmann der Stadt. Fatale Folge des unfreiwilligen Elektroschocks: Dexters Gehirn verwandelt sich in einen Computer, und aus dem verlachten Trottel wird ein Super-Genie, um das sich die eitlen College-Professoren reißen. Der plötzliche Ruhm steigt Dexter so in den Kopf, dass er darüber ganz seine alten Freunde vergisst. Bis er dann dringend Hilfe braucht - denn in seinem Kopf befinden sich brisante Informationen über illegale Geschäfte, die von Arnos Computer stammen.

  8. DE (1967) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Lothar Brandler mit Hansjörg Hochfilzer und Beppo Brem.

    Der Wilde Kaiser, eine der spektakulärsten Gebirgsketten des Kaisergebirges, erstreckt sich ebenso romantisch wie gewaltig in der Nähe von St. Johann in Tirol. Noch hat es keiner geschafft, den mit 17 Meter Ausladung größten Dachüberhang zu durchsteigen. Als das junge Bergsteigerpaar Wolf und Margit ins Dorf kommt, wird schnell ruchbar, dass die beiden den Überhang, den sogenannten Pfeiler, besteigen wollen. Die Alten im Dorf, unter ihnen der alte Hias Holleis, fürchten schon die große Blamage, dass Auswärtige ihren Berg bezwingen könnten! Also versuchen es seine beiden Söhne, die beiden Holleis-Brüder Toni und Franz, beide erfahrene Bergsteiger und -führer, noch einmal. Doch sie geben auf, zu gefährlich erscheint ihnen der Durchstieg. Ein paar Tage später versuchen es die Fremden. Zunächst haben sie mehr Glück und vielleicht auch eine bessere Strategie, denn sie übernachten im Berg. Doch am nächsten Tag stürzt Wolf, der als Erster am Seil geht, ab. Er hängt unter dem Dachüberhang fest. Drei Dorfbuben, die das Drama beobachtet haben, können schnell Franz und Toni zu Hilfe holen. Unter dramatischen Umständen schaffen die Brüder es, Wolf aus dem Überhang zu holen. Gemeinsam gelingt es ihnen, den Gipfel zu besteigen - eine gemeinschaftliche Leistung, die alle stolz macht.

  9. ?
    2
    Actionfilm von David Lane mit Sylvia Anderson und Peter Dyneley.

    Das revolutionäre Flugzeug Skyship 1 von International Rescue wird auf seinem Jungfernflug entführt. An Bord kämpft Lady Penelope unerschrocken gegen die Hijacker, während der Rest der Truppe zu verhindern versucht, dass Skyship 1 in ein Raketendepot stürzt. Nur Brains tüftelt an einem noch nie dagewesenen Gefährt für die Rettungstruppe...

  10. US (1967) | Komödie, Western
    6.1
    8
    Komödie von Andrew V. McLaglen mit Doris Day und Peter Graves.

    Eigentlich wollte Josie Minick (Doris Day) ihren betrunkenen Gatten Whit (Robert Lowery) mit dem Billardstock lediglich auf Distanz halten. Doch dann geschieht das Unglück: Der stadtbekannte Säufer fällt hinterrücks die Treppe hinunter und bricht sich das Genick. Josie muss sich vor Gericht wegen Totschlags verantworten, da aber jeder weiß, wie sehr sie unter ihrem nichtsnutzigen Mann gelitten hat, sprechen die Geschworenen sie frei. Während Freundinnen ihr zunächst raten, sich einen neuen Mann zu suchen, der für sie und ihren Jungen sorgt, ist Josie weit davon entfernt, nun die trauernde Witwe zu spielen, die auf ihre Errettung wartet. Stattdessen krempelt sie die Ärmel hoch und nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. Nach dem kläglich gescheiterten Versuch, sich als Kellnerin zu verdingen, kommt Josie auf die glänzende Idee, Schafe zu züchten. Nicht genug damit, dass sie die umliegenden Rancher im rückständigen Wyoming provoziert, indem sie als Frau “Männerarbeit” leistet: Zwischen Schafhirten und Rinderzüchtern herrscht seit jeher Krieg, denn Hammel zerstören nun einmal den Weidegrund für Rinder. So dauert es nicht lange, bis der hitzköpfige Arch Ogden (George Kennedy) mit seinen Männern anrückt, um Josies Schafherde vom Boden zu fegen. Doch der verliebte Jason Meredith (Peter Graves) schlägt sich auf die Seite der alleinstehenden Frau, worauf die Auseinandersetzung zu einem lokalen Bürgerkrieg zu eskalieren droht. Als sich schließlich noch die Frauen des Ortes mit der angefeindeten Schafzüchterin solidarisieren, gerät der Zwist endgültig zum Politikum, das die ersehnte Eingliederung Wyomings in den amerikanischen Staatenbund zu gefährden droht.

  11. FR (1965) | Drama, Komödie
    7.8
    6
    24
    3
    Drama von Pierre Étaix mit Pierre Étaix und Claudine Auger.

    Steinreich aber todunglücklich lebt ein Millionär in seiner gewaltigen Villa. Allein ist er nie, da er ständig von seiner Dienerschaft umgeben ist, doch die Liebe fehlt vollständig in seinem Leben. Immer wieder betrachtet er ein altes Foto seiner Geliebten, einer Kunstreiterin, die er vor Jahren aus den Augen verloren hat. Eines Tages macht ein Wanderzirkus vor seinem Anwesen halt, und wie es der Zufall will, trifft der Millionär seine Artistin wieder, die eine Überraschung für ihn bereit hält: Er ist Vater eines kleinen Jungen, Yoyo genannt. Die Familie findet wieder zusammen. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre verliert der reiche Mann plötzlich sein gesamtes Vermögen. Fortan reisen Yoyo und seine Eltern als kleiner Familienzirkus durch das Land - arm, aber glücklich. Zehn Jahre später ist Yoyo ein berühmter Clown geworden, doch wirklich glücklich ist er nicht. An ihm nagt die Erinnerung an den ehemaligen Reichtum seines Vaters, den er nur kurz erleben durfte. So setzt er sich ein neues Ziel: Auch er will reich werden, so wie sein Vater. Doch ob er dabei sein Glück findet, bleibt abzuwarten.

  12. FR (1966) | Horrorfilm, Drama
    7.1
    13
    1
    Horrorfilm von Pierre Étaix mit Pierre Étaix und Denise Péronne.

    "Ein Lustspiel in vier Bildern": Ein schlafloser Mann beginnt einen Vampirroman zu lesen. Ein anderer versucht, im Kino einen Film anzusehen. Ein gestresster Arzt verschreibt komplizierte Arzneien und ein Hobbyjäger verzweifelt auf dem Land. "Meine Nerven, deine Nerven" besteht aus vier Episoden: "Schlaflosigkeit" handelt von einem Mann, der des Nachts nicht einschlafen kann und einen Gruselroman über einen Vampir zu lesen beginnt. Während der Lektüre ist er von der Geschichte derart gefesselt, dass sie in seinem Kopf real wird. Doch immer wieder reißt ihn das echte Leben aus dem Bann der Fiktion. In "Der Kinematograph" versucht ein Herr einen Platz in einem Kinosaal zu ergattern. Doch die Sitzreihen sind hoffnungslos überfüllt, die Zuschauer schnarchen vor sich hin, reden miteinander und tun alles, außer den Film zu schauen. Als der Mann endlich einen Platz gefunden hat, muss er jedoch feststellen, dass das Filmprogramm mehr als nur absonderlich ist. Die dritte Episode, "Meine Nerven, deine Nerven" erzählt vom alltäglichen Wahnsinn, vom Schmutz und Lärm des Großstadtlebens. Jeder scheint unter Stress, doch keiner so sehr, wie der Arzt, der seinen Patienten stets beste Gesundheit bescheinigt, ihnen aber dennoch äußerst kompliziert zu verabreichende Medikamente verschreibt. Die letzte Episode "Wir fahren nicht mehr aufs Land" porträtiert einen Nachmittag auf dem Lande. Ein Hobbyjäger macht Jagd auf allerlei Wild und Geflügel, doch leider laufen ihm stets nur andere Artgenossen der Spezies Mensch vor den Lauf. Währenddessen versucht ein schon etwas länger verheiratetes Ehepaar, einen Platz für ein geruhsames Picknick zu finden, doch der Jäger und ein Bauer, der versucht, einen Elektrozaun aufzustellen, kommen ihnen dabei ständig in die Quere.

  13. FR (1962) | Komödie
    7.3
    6.3
    9
    2
    Komödie von Pierre Étaix mit France Arnel und Pierre Étaix.

    Obwohl Pierre in den besten Jahren ist, verbringt er seine Tage lieber alleine in seinem Zimmer und träumt von den Sternen. Dies ändert sich jedoch, als seine Eltern ihn dazu auffordern, sich endlich eine passende Ehefrau zu suchen. Nach anfänglichen Bedenken findet Pierre überraschend schnell Gefallen an den Frauen, doch seine Annäherungsversuche bleiben erfolglos. Er versucht es auf der Straße und im Café, aber irgendwie läuft immer etwas schief. In einem Nachtclub gerät er schließlich an Laurence, welche sich, rein zufällig, auch als seine Nachbarin herausstellt. Allerdings erweist sich diese schnell als echte Nervensäge und der Junggeselle hat seine liebe Not damit, die junge Dame wieder loszuwerden. Als es scheinbar nicht mehr schlimmer werden kann, sieht Pierre im Fernsehen die Sängerin Stella, welche in ihren Liedern ihre unsterbliche Liebe zu ihm verkündet. Der unerfahrene Mann fühlt sich sofort angesprochen und verliebt sich bis über beide Ohren. Sein Zimmer verwandelt er in einen Schrein und er beklebt die Wände von oben bis unten mit Fotos und Plakaten des Stars. Als Stella endlich ihren Auftritt in der Stadt hat, sieht Pierre seine Chance gekommen, ihr endlich einen Antrag zu machen.

  14. US (1960) | Western
    ?
    3
    3
    Western von George Sherman mit Audie Murphy und Felicia Farr.

    Pferdehändler Clay Santell hat von einem Pferdedieb ein Gewehr erbeutet. Was er nicht weiß: Es ist die Waffe eines Mörders. Nun wird er zu Unrecht verdächtigt, der Täter zu sein, und von Marshall Deckett verhaftet - er flieht vor lauter Verzweiflung. Deckett ahnt zwar, dass Clay unschuldig ist, verfolgt ihn aber trotzdem, um das Kopfgeld zu kassieren. Dem Pferdehändler bleibt nur eine einzige Möglichkeit: Er muss sich selbst auf die Jagd nach dem wahren Mörder begeben.

  15. CH (1961) | Musikfilm, Biopic
    ?
    1
    1
    Musikfilm von Franz Josef Gottlieb mit Wera Frydtberg und Hazy Osterwald.

    Der junge Musiker Ralph Osterwalder, 1922 in Bern geboren, hat das Arbeiten in der Bigband satt. Er träumt von einer kleinen, beweglichen Formation. In einem Hotelzimmer begründet er 1944 eine eigene Combo. 1949 kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Das neu gegründete Hazy Osterwald Sextett mit Sunny Lang, Dennis Armitage, Curti Prina, Werner Dies und Johnny Ward schreibt bald internationale Musikgeschichte. Temporeiche, eingängige Musik, versetzt mit witzigen Show-Einlagen, wird das unverkennbare Markenzeichen der Band.

  16. CH (1962) | Musikfilm, Drama
    ?
    4
    1
    Musikfilm von Hans Grimm mit Fred Bertelmann und Antje Geerk.

    Eric Kersten ist ein beliebter Schlagerstar, der bereits drei Goldene Schallplatten sein eigen nennt. Eines Abends verschuldet er durch seinen Übermut einen Autounfall und damit den Tod seiner Frau. Schwer geschockt sucht er mit seinem kleinen Sohn Peter Zuflucht am Lago Maggiore, wo er seine wahre Identität zu verheimlichen sucht und sich als Maler tarnt. Sein Manager Alex muss eine Stelle in einem Reisebüro annehmen, hofft aber, dies werde nur ein vorübergehender Zustand sein und Eric eines Tages hinter das Mikrofon und auf die Bühne zurückkehren. Das will auf jeden Fall auch Erics Produzent, Direktor Dietrich. Als dieser auf eine Frau, die Journalistin Eva Keller, aufmerksam wird, die Kerstens verstorbener Gattin aufs Haargleicht, setzt er sie auf Peter an, um diesen aus der Reserve und zurück nach Deutschland zu locken. Eva verliebt sich tatsächlich in Eric und muss ihm schließlich die Wahrheit beichten. Eric will nun zwar wieder singen, aber nicht wieder heiraten, doch der kecke Peter weiß Gott sei Dank, wie man mit widerspenstigen Erwachsenen, die ihrem Glück selbst im Wege stehen, umzugehen hat.

  17. DE (1966) | Musikfilm, Komödie
    ?
    7
    3
    1
    Musikfilm von Hans Billian und Rolf Olsen mit Udo Jürgens und Hannelore Auer.

    Ein Musikfilm um einen Plattenstar, der sich als Schauspieler versucht: Das ist eine ganz verrückte Situation. Um ihrem Mann, dem Schlagersänger Udo, zu beweisen, daß sie eine große, ernstzunehmende Schauspielerin ist, verdingt sich Eva an eine Wanderbühne. Aber was ist das für ein Schmierentheater? Und alles kommt noch schlimmer, denn Udo gastiert mit seiner Show ausgerechnet in dem Ort, in dem die Wanderbühne der größten Pleite zusteuert. Daß alles noch zum guten Ende kommt, versteht sich... wie verschlungen aber die Wege zum Glück sind, soll nicht verraten werden.

  18. 5
    21
    5
    Abenteuerfilm von Pavel Klushantsev mit Vladimir Yemelyanov und Georgi Zhzhyonov.

    In dem sowjetischen Science-Fiction-Drama steuern zwei Kosmonauten den Planeten Venus an.

  19. US (1966) | Abenteuerfilm
    6.2
    6
    4
    Abenteuerfilm von John Berry mit Clint Walker und Jay North.

    Der 13-jährige Terry Bowen reist voller Erwartungen aus Wyoming zu seinem Vater Hugh nach Indien. Der berühmte Großwildjäger ist jedoch nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Jagd hat er schon lange aufgegeben, und nun bereitet er seinem Sohn einen unterkühlten Empfang. Als Hugh auch noch einen wildernden Geparden erschießt, mit dem sich Terry gerade angefreundet hatte, ist der Junge so enttäuscht von seinem Vater, dass er Hals über Kopf wieder in die USA zurückreisen will. Unterwegs springt Terry jedoch aus dem Zug und schlägt sich in den Dschungel durch. Gerade noch rechtzeitig wird er von dem indischen Jungen Raji aus den Stromschnellen gerettet. Raji ist mit dem heiligen weißen Elefanten Primo und dessen Mutter Maya unterwegs zu einem Tempel, um so die Pilgerreise seines verstorbenen Vaters zu vollenden. Terry freundet sich mit Raji an und begleitet ihn auf seiner abenteuerlichen Odyssee. Unterwegs haben sie es nicht nur mit unwegsamem Gelände und gefährlichen Tieren zu tun. In einem Dorf versucht man, ihnen den heiligen Elefanten wegzunehmen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion können Raji und Terry Primo befreien, werden jedoch bald von einem Einäugigen verfolgt, der hinter der Fangprämie für Primo her ist. Auf der Flucht geraten sie ins berüchtigte Tal der Tiger und Maya wird in einen furiosen Kampf mit zwei Raubkatzen verwickelt. Hugh ist den beiden Kindern indes schon auf der Spur und sieht gerade noch rechtzeitig, wie nun auch sie bedroht werden. Seitdem er von einem menschenfressenden Tiger angefallen worden ist, hat Hugh ein Trauma, das ihn am Jagen hindert. Nun kommt für ihn der Moment der Wahrheit.

  20. US (1963) | Komödie
    6.7
    8
    8
    Komödie von Frank Tashlin mit Jerry Lewis und Jill St. John.

    Die Handlung dreht sich um Barbara Tuttle, Tochter aus schwerreichem Hause, die sich in Norman Phiffier, einen jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, verliebt. Sie will ihn heiraten, allerdings ihne ihm zu sagen, wer sie wirklich ist. Barbaras Mutter gefällt diese Idee gar nicht, daher gibt sie Norman einen Job und schüttet ihn mit den erniedrigendsten und schwierigsten Arbeiten zu, in der Hoffnung, dass er daran zerbricht und ihre Tochter ihn verlässt.

  21. DE (1960) | Musikfilm, Komödie
    ?
    4
    Musikfilm von Dietrich Haugk mit Johanna von Koczian und Marianne Koch.

    Sachsen, zur Zeit des Siebenjährigen Krieges. In das kleine Städtchen Barnhelm marschieren preußische Truppen unter dem Kommando des Majors von Tellheim ein. Dessen Befehl lautet, die Bewohner mit einer hohen Geldbuße zur Kasse zu bitten. Als die Stadtväter ihm jedoch mit bewegten Worten und betretenen Mienen erklären, dass in der Gemeindekasse hoffnungslose Ebbe herrscht, bekommt Tellheim Mitleid und zeigt sich voller Großmut dazu bereit, einen Teil der Geldsumme aus seinem Privatvermögen zuzuschießen. Keine Frage, dass der galante Preußenmajor von der Bevölkerung wie ein König gefeiert wird. Auf einem Ball begegnet er der schönen Minna von Barnhelm. Mit ihrer Anmut und ihrem Charme erobert sie das Herz des Majors im Sturm. Noch in der gleichen Nacht kommt es zwischen den beiden zu einer heimlichen Verlobung. Jahre später: Der Krieg ist aus, und es ist lange her, seit Tellheim die Stadt wieder verlassen musste. Seither wartet Minna vergeblich auf eine Nachricht ihres Verlobten. Schließlich wird ihr das Warten zu lang. Verkleidet als kesse Junker machen Minna und ihre gewitzte Zofe Franziska sich auf den Weg in Richtung Berlin. Nachdem sie eine Reihe turbulenter Abenteuer bestanden haben, landen die beiden "Burschen" schließlich in einem Gasthaus nahe der Stadt. Und wie der Zufall es will, treffen sie ausgerechnet hier von Tellheim und seinen Diener Just wieder. Doch der Schreck ist groß, als sie vom Schicksal des Majors erfahren, der durch seine großmütige Hilfe von einst inzwischen völlig verarmt ist und sogar vom preußischen Militär der Bestechung verdächtigt wurde. Aber nicht nur das: Sein Ehrenkodex verbietet es ihm auch, Minna zur Frau zu nehmen, wäre er doch nicht einmal in der Lage, sie zu ernähren. So leicht aber lässt die temperamentvolle Minna sich nicht abwimmeln.

  22. DE (1969) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Helmut Käutner mit Helmut Qualtinger und Udo Vioff.

    Vom kleinen Heiratsschwindler zum großen Frauenmörder! Rudi Böhm beschließt diese Wandlung durchzumachen, nachdem er eines Tages seinen alten Schulkameraden Lehmann wieder trifft . Dieser arbeitet als Schriftsteller und verfaßt aufsehenerregende Tatsachenberichte über Spione und Mörder. Böhm wittert Geld und beschließt, sich als Frauenmörder auszugeben, um anständig abzukassieren. Er wird dem Agenten Marojan vorgestellt und ein Tatsachenbericht wird vereinbart. Doch während die Reportage in vollem Gange ist, stellt Kriminalrat Rose fest, dass Böhm gar kein Killer ist. Um die Illustrierten nicht zu enttäuschen, fassen Böhm, Lehmann und Agent Marojan schließlich einen perfiden Plan: Böhm soll tatsächlich Frauen ermorden! Denn um die Auflage zu steigern, ist ihnen jedes Mittel recht! Ein Opfer ist auch bald gefunden, doch Frauenmörder Böhm begeht einen fatalen Fehler ...

  23. DE (1964) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Franz M. Lang mit Ivan Desny und Ursula von Manescul.

    Ein Landhaus auf einer abgelegenen, einsamen Insel: hierhin hat sich Fernsehautor André verzogen, um die letzte Folge seines erfolgreichen Krimimehrteilers zu schreiben. Doch dann wird das Eiland durch ein Hochwasser von der Außenwelt komplett abgeschnitten. Und was noch viel seltsamer ist: alles, was André in sein Drehbuch schreibt, geschieht auch in Wirklichkeit! So auch der unheimliche Mord der finalen Episode. Wer aber unter den sieben Anwesenden ist der geheimnisvolle Killer?

  24. DE (1965) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Walter Davy mit Hans Nielsen und Alexander Allerson.

    Ein älterer Herr liegt tot im Bett. Für die Angestellten des Kölner Bestattungsinstituts ist das nichts Ungewöhnliches. Scheinbar ist Herr Dressler an seiner Tuberkulose gestorben. Doch dann finden sich Blutflecken auf dem Kopfpolster, einer der Leichenfahrer entdeckt eine Revolverkugel. Es war also kein gewöhnlicher Todesfall! Kriminalrat Ücker und Kommissar Krempel von der Kölner Mordkommission nehmen die Ermittlungen in einem äußerst undurchsichtigen Kriminalfall auf, in dem sowohl das Tatmotiv unklar ist als auch die Frage, wie der Mörder ins Haus gekommen ist, schwer beantwortet werden kann. Das Verhör am Nachmittag gestaltet sich alsbald recht kompliziert. Eine Zeugin sagt nämlich aus, dass niemand durch das Fenster ins Haus gekommen sein kann, da die junge Dame es ständig beobachtet hat. Die Witwe Margot Dressler kann keine Angaben machen, ist verstört und versteht überhaupt nicht, warum ihr Gatte ermordet wurde. Und von der Verabredung mit der bildhübschen Barbara Winkler zum Kinobesuch will die Frau nichts gewusst haben. Der kombinierfreudige Ücker trägt aber schließlich alle Puzzleteile zu einem stimmigen Ganzen zusammen.

  25. DE (1966) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Theo Mezger mit Klaus Schwarzkopf und Ursula Dirichs.

    Auch Diebe haben eine Lobby! Und diese verteidigt ihre Klientel, zumal deren Existenz erheblich gefährdet ist. Die Sicherheitsvorkehrungen bei Safes und in Banken werden nämlich immer höher und so die Arbeitsbedingungen für Einbrecher und diebische Elstern immer schwieriger. Deshalb wird die Interessensvertretung der Eigentumsminderer - kurz VDEI - beim zuständigen Minister vorstellig und konfrontiert diesen mit einem Warnstreik, der deutlich machen soll, welche wirtschaftliche Funktion Diebe und Einbrecher in der Gesellschaft haben. Der Streik ruft alle auf den Plan, die mit Eigentumssicherung zu tun haben: So versammeln sich Einbrecher und Interessensgemeinschaften für Waffen, Wachhundezüchter und Panzerknacker. Nach heftigen Diskussionen kann man sich schließlich doch noch einigen - aber der Verbraucher muss dafür zahlen. Und zwar um 10% mehr als bisher.