Die besten Biopics aus Kanada

Du filterst nach:Zurücksetzen
BiopicKanada
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CA (2009) | Dokumentarfilm, Biopic
    Hugh Hefner - Playboy, Aktivist und Rebell
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Brigitte Berman mit Hugh Hefner und David Steinberg.

    Alle kennen ihn, viele lieben ihn. Und er liebt besonders viele Frauen. Hugh Hefner - Playboy, Aktivist und Rebell. Bis heute hat er viele Generationen beeinflusst und mit Gründung des Playboys ein weltweites Imperium erschaffen. Er lebt den Traum unzähliger Männer, denn ohne mindestens eine blonde Schönheit an seiner Seite lässt er sich selbst im hohen Alter nicht blicken. Der Mensch Hugh Hefner ist jedoch weitaus facettenreicher, als die hedonistische Playboy-Fassade erahnen lässt. Vielmehr ist dieser Mann ein bahnbrechender Verfechter der Meinungsfreiheit, der sich entscheidend für die Menschenrechte und Gleichberechtigung einsetzte. Mit viel Humor und Tiefgang fängt "Hugh Hefner - Playboy, Aktivist und Rebell" die engagierten Streitigkeiten mit der Regierung, der Kirche und den Feministinnen ein und Autorin Brigitte Berman erzählt in einem tiefgründigen Portrait die Geschichte eines Mannes, der weit aus mehr ist als nur ein Herbergsvater für ein Rudel großbusiger Blondinen. Regisseurin Berman ist bereits bekannt für ihre preisgekrönten Dokumentarfilme. 1987 erhielt sie den Oscar für den Film "Artie Shaw - Time Is All You've Got" Angereichert wird die Hefner Dokumentation mit privaten Filmaufnahmen und Fotografien, sowie Zitaten von Show-Größen wie Gene Simmons, Tony Curtis, George Lucas, Joan Baez und vielen mehr. Die internationale Presse lobt die Dokumentation mit Kritiken wie "Ein aufschlussreiches Porträt über die Freiheits-Kämpfe des Mannes in dem seidenen Pyjama" ("The Hollywood Reporter"), und der Fandango Movie Blog titelt "Faszinierende Dokumentation ... ein epischer Einblick in das Leben des weltweit bekanntesten Playboy".

  2. PT (1993) | Musikfilm, Drama
    6.1
    33
    2
    Musikfilm von François Girard mit Colm Feore und Derek Keurvorst.

    Dokumentarischer Spielfilm über den kanadischen Pianisten Glenn Gould, der von 1932 bis 1982 lebte und in erster Linie für seine Interpretationen von Kompositionen Johann Sebastian Bachs Weltruhm erlangte.

  3. CA (2009) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Michèle Hozer und Peter Raymont mit Glenn Gould.

    Bereits zu Lebzeiten begeisterte Glenn Gould durch sein musikalisches Genie Menschen auf der ganzen Welt - und auch dreißig Jahre nach seinem Tod hat die Faszination für das Leben und das Werk des Ausnahmekünstlers nicht nachgelassen. Seine Musik und seine Handschriften offenbaren eine komplexe Person mit einer vielschichtigen und außergewöhnlichen Weltsicht, die bis heute noch nicht komplett entschlüsselt wurde. Nie zuvor gezeigtes Archivmaterial, Interviews mit Goulds engsten Freunden, darunter einige, die noch nie vor der Kamera über ihn gesprochen haben, sowie Ausschnitte aus bisher unveröffentlichten privaten Bild- und Tonaufnahmen und Auszüge aus seinen Tagebüchern durchbrechen diese mythischen Bilder und bringen uns dem Menschen Glenn Gould und seinen Gedanken zu Musik, Kunst, Gesellschaft, der Liebe und dem Leben näher.

  4. CA (2014) | Kriminalfilm, Biopic
    ?
    3
    Kriminalfilm von Mathieu Denis mit Anthony Therrien und Antoine L'Écuyer.

    Sie treffen sich heimlich im Wald und basteln Bomben. In rauchigen Hinterzimmern diskutieren sie revolutionäre Texte und planen Anschläge. Sie kämpfen für die Rechte der Arbeiter und für die Unabhängigkeit der kanadischen Provinz Québec. Corbo erzählt eine wahre Geschichte aus den Sechzigerjahren, als sich die französisch sprechende Mehrheit von der englischsprachigen Minderheit diskriminiert fühlte. Verschiedene Gruppen kämpften in diesem Konflikt, manche militant und ohne Rücksicht auf Verluste. Der 16-jährige Schüler Jean Corbo, dessen Weg Mathieu Denis in seinem zweiten Spielfilm schildert, gehört zu einer radikalen Gruppe. Scheinbar fehlt es Jean an nichts. Sein Vater – ein Sohn armer italienischer Einwanderer – hat in der neuen Heimat Karriere gemacht. Aber Jean ist nicht zufrieden. In der Schule eckt er an. Ungerechtigkeit kann er nicht ertragen. Über die junge Julie gerät er in revolutionäre Kreise. Anfangs verteilt Jean nur Flugblätter, doch bald hantiert er mit Waffen und Dynamit. Vater und Bruder erreichen ihn in Gesprächen nicht mehr. Selbst als die ersten Toten zu beklagen sind und Julie sich von der Gruppe löst, macht Jean weiter, bis zum unausweichlichen Ende. (Text: Berlinale)

  5. CA (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Sebastian Sorg.

    Nach dem Selbstmord seines besten Freundes sieht sich Mitzwanziger Greg Paulson mit Sinnfragen konfrontiert und beginnt, seinen Alltag als Bohemien und Tellerwäscher mit neuen Augen zu betrachten. Aus dem sozialen Brennpunkt Baltimores, seiner bisherigen Heimatstadt, zieht es ihn in die Einsamkeit der kanadischen Wildnis.

  6. US (2011) | Biopic, Drama
    ?
    Biopic von Norma Bailey mit Rose McGowan und Michael Shanks.

    In The Pastor’s Wife setzt sich Rose McGowan als Gattin eines Pastors zur Wehr.

  7. HR (2015) | Drama, Doku-Drama
    ?
    1
    1
  8. CA (2015) | Drama, Psychodrama
    ?
    5
  9. CA (2002) | Drama, Biopic
    ?
  10. CA (2000) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von Armand Mastroianni mit Elizabeth Mitchell und Gary Bakewell. Das Musik-Drama The Linda McCartney Story erzählt die faszinierende Liebesgeschichte zwischen der Fotografin Linda Eastman und dem Beatles-Sänger Paul McCartney. (DT)
  11. IE (2017) | Biopic, Drama
    ?
    4
    Biopic von Pat Collins mit Alain Goulem und Macdara Ó Fatharta.

    Biopic über den irischen Sänger Joe Heaney, der Hunderte von Songs in Irland, Großbritannien und den USA einspielte.

  12. CA (2013) | Biopic, Historienfilm
  13. CA (2013) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Stephanie Weimar.

    Gregor, der Bruder der Filmemacherin Stephanie Weimar, will katholischer Ordensbruder bei den Steyler Missionaren werden und sein Leben der Kirche widmen. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Gregor mit dieser Entscheidung ringt und reflektiert gleichzeitig die Gedanken der Filmemacherin, die der Kirche äußerst kritisch gegenübersteht und versucht, den Lebensweg ihres Bruders zu verstehen und zu akzeptieren. Gregor fasst den Entschluss, katholischer Ordensbruder bei den Steyler Missionaren zu werden und das ewige Gelübde abzulegen. Seine Schwester ist mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Sie kann nicht verstehen, wie man allen Ernstes darüber nachdenken kann, ein Leben in Keuschheit, Armut und Gehorsam zu führen. Sie selbst glaubt nicht an Gott und steht der Kirche, ihrer politischen Linie und ihren Tätigkeiten äußerst kritisch gegenüber. Der Dokumentarfilm beginnt im Sommer 2011. Gregor hat noch ein Jahr Zeit, bis er sich entscheiden muss, ob er die ewigen Gelübde wirklich ablegen will und sich für immer an die Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare binden will. Der Film verfolgt, wie Gregor damit ringt, eine Entscheidung zu treffen. Und er zeigt, wie die Filmemacherin versucht, die Wahl dieses Lebensweges zu verstehen und zu akzeptieren. Falls ihr Bruder das Gelübde tatsächlich ablegt, ist es gut möglich, dass er zu einer Missionsstation irgendwo in der Welt gesandt wird - ohne jemals nach Hause zurückzukehren. Stephanie Weimar besucht ihren Bruder, zu dem sie Zeit ihres Lebens ein eher schwieriges Verhältnis hatte, im Kloster St. Augustin. Doch alle Versuche der Annäherung enden im Streit. Gregor verteidigt seinen Glauben, doch ist er sich gleichzeitig überhaupt nicht sicher, ob er sein Leben wirklich endgültig katholischer Missionsarbeit widmen will. In vielen schlaflosen Nächten ringt er mit solch extrem schwierigen Fragen, zum Beispiel ob er niemals Sex, einen Partner oder eine eigene Familie haben wird, oder was es bedeutet, alle weltlichen Güter einfach aufzugeben. Der Tag, an dem Gregor seine ewigen Gelübde ablegen soll, rückt immer näher.

  14. CA (2010) | Drama, Biopic
    ?
    5
    Drama von John Kent Harrison mit Winona Ryder und Barry Pepper.

    Auf wahren Begebenheiten basierender TV-Film um die langjährige aber problematische Liebe zwischen Lois Wilson, Mitbegründerin von Al-Anon, und ihrem alkoholkranken Ehemann Bill Wilson, Mitbegründer der anonymen Alkoholiker.

  15. CA (2013) | Drama, Biopic
    ?
    Drama von Yves Simoneau mit Angela Bassett und Gloria Reuben.

    Im Mittelpunkt dieses TV-Films stehen die Witwen von Martin Luther King und Malcom X, die nach der Ermordung ihrer Männer als alleinerziehende Mütter zurecht kommen müssen.

  16. CA (2002) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von John Gray mit Sean Hayes und Jeremy Northam.

    Martin und Lewis erzählt von der 10 Jahre dauernden, wankelmütigen Freundschaft zwischen Dean Martin und Jerry Lewis.

  17. CA (2002) | Drama, Biopic
    ?
    Drama von Howard Deutch mit Brad Garrett und Saul Rubinek.

    Der Schauspieler Jackie Gleason hat alles: Frauen, Reichtum und vor allem Macht. Doch er wird von Erinnerungen seiner Kindheit geplagt. Bei seinem Aufstieg lernte er die Tänzerin Genevieve kennen und heiratete sie. Doch er war nie ein guter Ehemann oder ein verantwortungsbewuster Vater. Als er den Ruf Hollywoods erhörte, verlies er seine Familie. Arrogant und egoistisch stieß er viele Regisseur vor den Kopf und enttäuschte selbst seinen Entdecker. Doch ihm wurde eine zweite Chance gewährt, in diesem neuen Medium genannt Fernsehen, wo er einige seiner unvergesslichsten Charaktere schuf. Und trotzdem konnte er seine inneren Dämonen nicht abschütteln.

  18. CA (2004) | Musikfilm, Drama
    ?
    2
    Musikfilm von Allan Moyle und Steve Cole mit Flex Alexander und Michael Jackson.

    Der "King of Pop" steht hier noch einmal im Rampenlicht. Sein tragischer Tod hat ihn endgültig zur Ikone gemacht, doch dieser Spielfilm erweckt ihn noch einmal zum Leben. Der Glitzer und Glamour, die Highlights und Skandale seines Lebens erstehen noch einmal vor unseren Augen. Ohne ihn verklären oder freisprechen zu wollen, jongliert der Film auf schmalem Grad zwischen Komödie und Tragödie. Der Film erzählt seinen Aufstieg zum Ruhm und seinen Fall - von der Höhe seiner Kunst in "Thriller" bis zu den skandalgefüllten letzen Jahren. Die objektive Betrachtungsweise des Films lässt einen Blick auf das Leben des rätselhaftesten und extravagantesten Popstars aller Zeiten zu und erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Welt 40 Jahre lang verzaubert und verwirrt hat.