Die besten Dokumentarfilme aus Israel
- Schatten imSchatten?Dokumentarfilm.
Der Dokumentarfilm Schatten im Schatten bebildert den Versuch eines seit den 70er Jahren in Deutschland lebenden Ehepaars mit amerikanisch-jĂ¼dischen Wurzeln, sich mit ihrem Sohn auszusöhnen. Der lebt inzwischen in Israel und hat sich von seinen Eltern losgesagt. Er fĂ¼hlte sich von ihnen mit in den Schatten gezogen, da sie während des Kalten Krieges als Spione tätig waren - seiner Meinung nach auf der falschen Seite. (SR)
- Innocence?Dokumentarfilm von Guy Davidi.
Der Dokumentarfilm Innocence beschäftigt sich damit, wie Israel Ă¼ber Propaganda und Versprechungen Kinder von ihren Pflichten gegenĂ¼ber ihrem Vaterland Ă¼berzeugt - und was aus denjenigen wurden, die versuchten, sich gegen den Einzug ins Militär zu wehren. (SR)
- Furious and Fast: The Story of Fast Music and thePatiphone?Dokumentarfilm von Amit Itzcar.
Der israelitsche Dokumentarfilm Furious and Fast: The Story of Fast Music and the Patiphone beschäftigt sich mit dem Aufstieg und Niedergang des Indie-Musiclabels "Fast Music" und des "The Patiphone"-Clubs in Tel Aviv in den späten 90er und frĂ¼hen 2000er Jahren. (SR)
- SilenceBreakers?2Dokumentarfilm von Silvina Landsmann.
Die Doku Silence Breakers schaut hinter die Kulisse der Organisation BtS (Breaking the Silence), die im Israel-Palästina-Konflikt nicht unumstritten handelt.
- 1341 Frames of Love andWar?1Dokumentarfilm mit Ran Tal.
Die israelische Dokumentation 1341 Bilder von Krieg und Liebe folgt dem israelischen Fotografen Micha Bar-Am. Dessen Werk ist vor allem dadurch bekannt, dass er den Sechstagekrieg und besonders das zivile Leben um die Kampfhandlungen herum dokumentierte. (SR)
- ForeverPure6.872Dokumentarfilm von Maya Zinshtein.
In der Dokumentation Forever Pure berichtet Regisseurin Maya Zinshtein vom israelischen FuĂŸballverein Beitar Jerusalem, der seine rassistische Ausrichtung in vollen ZĂ¼gen auslebt, als der Club zwei muslimische Spieler unter Vertrag nimmt.
- The Go-Go Boys: The Inside Story of CannonFilms?6.5171Dokumentarfilm von Hilla Medalia mit Sylvester Stallone und Jon Voight.
The Go-Go Boys: The Inside Story of Cannon Films ist ein filmischer RĂ¼ckblick auf FrĂ¼hphase, Höhepunkt und Niedergang des legendären Independentstudios Cannon Films, der im Gegensatz zur Dokumentation Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films unter Mitwirkung von Menahem Golan und Yoram Globus entstand. Zu Wort kommen zahlreiche Weggefährten und Fans.
- BetweenFences?21Dokumentarfilm von Avi Mograbi.
Im Film Between Fences (OT: Bein gderot) veranstaltet Avi Mograbi einen Theater-Workshop in einem israelischen FlĂ¼chtlingslager unweit der ägyptischen Grenze. Asylanten aus Eritrea und dem Sudan bekommen auf diese Weise Gelegenheit, Ă¼ber ihre Situation und ihren Unmut zu sprechen.
Between Fences wurde auf der Berlinale 2016 in der Sektion Forum gezeigt.
- P.S.Jerusalem?1Dokumentarfilm von Danae Elon mit Luai Musa Hatib und Amos Touitou Elon.
P.S. Jerusalem ist eine kanadisch-israelische Koproduktion von Filmemacherin Danae Elon, in der sie sich kritisch mit dem Staate Israel auseinandersetzt.
- CaféNagler55Dokumentarfilm von Mor Kaplansky und Yariv Barel.
Das CafĂ© Nagler - das einst legendäre Berliner Lokal am Moritzplatz - beleuchtet Mor Kaplansky in ihrer Dokumentation Ă¼ber dessen frĂ¼here und heutige Besitzer.
- Diary?5Dokumentarfilm von David Perlov mit David Perlov und Mira Perlov.
Diary ist eine Dokumentation von David Perlov.
- Bei AnrufFolter?4Dokumentarfilm von Keren Shayo.
Die Taktik ist perfide: Eritreische FlĂ¼chtlinge werden von Beduinen im Sinai an der Grenze zwischen Ă„gypten und Israel gekidnappt und in Camps gefangen gehalten. Man drĂ¼ckt ihnen ein Handy in die Hand, und während sie gefoltert werden, mĂ¼ssen die Opfer bei ihren Verwandten anrufen, die es nach Israel geschafft haben, um von ihnen hohe Lösegeldsummen zu erpressen. Seit Jahren bringt die aus Eritrea stammende Journalistin Meron Estefanos in ihrem populären Online-Radioprogramm die Geschichten ihrer Landsleute von Stockholm aus an die Ă–ffentlichkeit. Sie telefoniert mit den Gefangenen, hilft den Angehörigen, Vermisste zu finden und Lösegeld aufzutreiben. Dabei ist sie sich des Dilemmas völlig bewusst: Jede Lösegeldzahlung bestätigt das erpresserische System der Kidnapper. Doch es ist schwierig, politische Hilfe zu organisieren: Wenn man in Schweden einen Hund oder eine Katze tötet, kommt man ins Gefängnis. Doch wenn im Sinai Hunderte Eritreer zu Tode gefoltert werden, schaut die Welt weg. Ein schier unerträglicher Zustand. In ihrem beeindruckenden Dokumentarfilm begleitet die israelische Regisseurin Keren Shayo die Journalistin Meron Estefanos bei ihrem unermĂ¼dlichen Kampf und bei ihrer ersten Reise nach Israel und in den Sinai, zu den Menschen, die sie bislang nur vom Telefon kennt. Tausende von Eritreern versuchen auf der im Westen wenig bekannten FlĂ¼chtlingsroute von Ostafrika Ă¼ber den Sinai ins Gelobte Land zu gelangen - eine Hoffnung, die fĂ¼r viele in den Fängen von Organhändlern oder in den Foltercamps endet. Sound of Torture - Bei Anruf Folter ist ein bewegender Film zwischen Mut und Verzweiflung. Im Juni 2014 wurde er vor der UN, vor Mitgliedern der Europäischen Parlaments und der Knesset gezeigt.
- ShalomItalia?61Dokumentarfilm von Tamar Tal.
Auf Tamar Tals dokumentarischem Road Trip Shalom Italia gegeben sich drei Juden in Italien auf die Suche nach einer Höhle, die ihnen während des Zweiten Weltkrieges das Leben gerettet hat.
- Hannah Arendt und die Pflicht zumUngehorsam7.9141Dokumentarfilm von Ada Ushpiz mit Alison Darcy.
In Hannah Arendt und die Pflicht zum Ungehorsam untersucht Ada Ushpiz das Leben der Theoretikerin und Publizistin.
- Who’s Gonna Love MeNow??5Dokumentarfilm von Barak Heymann und Tomer Heymann.
Who’s Gonna Love Me Now? zeichnet die Geschichte von Saar nach, der mit 17 Israel verlieĂŸ, um nach London zu gehen und dort seine Homosexualität nicht länger unterdrĂ¼cken zu mĂ¼ssen. Als bei ihm HIV diagnostiziert wird, findet er in einem Londoner Chor neuen Halt und auch den Mut, seine Familie nach langen Jahren wieder zu kontaktieren.
Who’s Gonna Love Me Now? von Barak Heymann und Tomer Heymann lief 2016 auf der Berlinale in der Sektion Panorama Dokumente.
- Down the Deep, DarkWeb?142Dokumentarfilm von Tzachi Schiff und Duki Dror.
In der Dokumentation Down the Deep, Dark Web dringen die Regisseure Duki Dror und Tzaki Schiff tief in die Weiten des Darknets ein und erkunden dabei die Möglichkeiten und Gefahren des virtuellen Paralleluniversums.