Die besten Filme von 1955 bei und Netflix - Im Stream
- In geheimerKommandosache4.96Drama von Anthony Mann mit James Stewart und June Allyson.
Robert war früher Pilot bei der US-Air Force. Mittlerweile ist er Baseballprofi und wenig begeistert, als er einen Einberufungsbefehl erhält. Er soll Testflüge mit Bombern durchführen. In der Luft packt in schnell die alte Flugleidenschaft. Seine Frau dagegen kommt fast um vor Angst um ihn. Als sie erfährt, dass Robert abgestürzt ist, scheint ihr schlimmster Alptraum wahr zu werden.
- Drei Mädels vomRhein4.341Komödie von Georg Jacoby mit Gardy Granass und Margit Saad.
Der Gasthof "Zur Linde" steht vor der Pleite. Wirtin Therese Hübner kann von Jugendfreund Paul keine Hilfe erwarten, denn der Bankier hat das neue "Palasthotel" finanziert. Ihre Töchter bescheren weitere Aufregung: Katrin will nach Amerika, Susanne möchte ihren Verlobten vorstellen und Jack, der amerikanische Neffe von Weingutsbesitzer Drechsler, verliebt sich in Sabine Hübner. Doch Therese plagen andere Sorgen. Die Weinkönigin soll nicht im Gasthof gekürt werden.
- Ein Mann liebtgefährlich4.85Western von Roy Rowland mit Robert Taylor und Eleanor Parker.
Trapper Bushrod Gentry ist ein echter Vagabund, dem die Peitsche locker sitzt und der die Fäuste fliegen lässt. Ihn locken die Pelze des Nordwest-Territoriums, als er in Barren River/Kentucky Rast macht. Doch wenn es nach Mary Stuart Cherne geht, wird er nie dort ankommen. Denn es ist Hochzeitssaison: Einmal im Jahr kommt der Prediger in Barren River vorbei, und das will Mary ausnutzen: Ihr Herz und der Lauf ihrer Flinte zielen auf den eingefleischten Junggesellen Bushrod. Liebe auf den ersten Blick: Robert Taylor und Eleanor Parker spielen die Hauptrollen in dieser Abenteuerkomödie, die jede Menge Trapper-Weisheiten, glorreichen Geschlechterkampf und lebensgefährliche Gefechte mit den Shawnee-Kriegern bietet. Das Land wird gezähmt - genau wie die Herzen. Beides sorgt in dem fesselnden Western "Ein Mann liebt gefährlich" für Spannung und Spaß.
- Es geschah am 20. Juli - Aufstand gegen AdolfHitler!5.9122Kriegsfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Bernhard Wicki und Karl Ludwig Diehl.
Am Morgen des 20. Juli 1944 werden die Weichen für den von langer Hand geplanten Staatsstreich und das Attentat auf Hitler gestellt, von dem sich die Verschwörer die Rettung Deutschlands und die Beendigung des Krieges erhoffen. Generaloberst a. d. Beck, der bis zu den geplanten Neuwahlen als provisorisches Staatsoberhaupt eingesetzt werden soll, bereitet die Proklamation zur Machtübernahme nach Hitlers Tod vor. Generaloberst a. D. Hoepner fährt zu General Olbricht, um von den Räumen des OKH (Oberkommando des Heeres) in der Bendlerstraße aus, die Aktionen zu leiten. Um 10.30 Uhr fliegt Oberst Graf Schenk von Stauffenberg mit seinem Adjutanten und Vertrauten von Haeften zu der von Hitler angesetzten Lagebesprechung in dessen Hauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen, in seiner Tasche eine Bombe mit Zeitzünder - ein englisches Modell von höchster Zuverlässigkeit. Ohne Schwierigkeit passieren sie alle Wachen. Von Fellgiebel, Chef der Nachrichtenzentrale in der "Wolfsschanze" und Mitverschworener, erfährt Stauffenberg, dass ausgerechnet heute die Besprechung nicht im Bunker, sondern in der Kartenbaracke abgehalten wird. Ein kleiner Nachteil, doch bestimmt kein gravierender, beruhigt er sich. Zehn Minuten später verlässt Stauffenberg wie abgemacht die Baracke, nachdem er seine Tasche ganz in der Nähe des Führers unter dem Tisch platziert hat. Dass sie ein Offizier wenig später als störend weiter schiebt, bekommt er natürlich nicht mit. Kaum haben von Haeften und der Oberst das wartende Auto bestiegen, erschüttert eine Detonation die Luft, eine Stichflamme schießt hoch. Für sie steht fest, dass Hitler den Anschlag nicht überlebt haben kann. Sie fliegen direkt nach Berlin zurück. Auch Fellgiebel vernimmt die Detonation.
- Wenn die Alpenrosenblüh'n4.444Drama von Hans Deppe und Richard Häussler mit Hertha Feiler und Claus Holm.
Alpsee, ein kleines Dorf in den Tiroler Bergen. Hier betreibt Marianne Klockenhoff ein Kinderheim, in dem auch die junge Krankenschwester Dorle arbeitet. Dorle hat zwei Verehrer, Franzl und Herrn Lenz. Franzl nimmt es mit seinen Liebschaften nicht so genau; außerdem würde er den kleinen Ort ohnehin gerne verlassen, er möchte Hoteldirektor werden. In der Stadt lernt er die attraktive Beate und ihre kleine Tochter Christine kennen. Beate Klockenhoff will sich von ihrem Mann Philipp trennen und Christine bei ihrer Schwester Marianne im Heim unterbringen - zumindest zeitweise. Franzl nutzt seinen "guten Draht" zu dem kleinen Mädchen, um der Mutter näher zu kommen, und schließlich scheinen seine Bemühungen von Erfolg gekrönt. Beate will ihm helfen, eine Anstellung in einem Hotel in Baden-Baden zu bekommen. Zur Enttäuschung seiner anderen Verehrerinnen tritt Franzl beim großen Rosenfest, dessen Höhepunkt die Wahl der Rosenkönigin ist, an der Seite Beates gegen Dorle und Lenz an und verhilft mit einem Trick seiner eleganten Freundin zum Sieg, der anschließend bei Franzls Tante, der Schneiderwirtin, zünftig gefeiert wird. Die kleine Christine fühlt sich im Heim sehr einsam und vermisst ihren Paps. Weil sie von Dorle einmal gehört hat, dass Wünsche in Erfüllung gehen, wenn man eine Alpenrose pflückt, macht sie sich ganz allein auf den gefährlichen Weg in die Berge. Wie der Zufall es will, hat auch ihr Vater Sehnsucht nach seinem Kind und ist bereits auf dem Weg nach Alpsee. Unter Franzls Führung macht sich ein Suchtrupp auf, das kleine Mädchen zu finden. Christines Hund findet sein kleines Mädchen, das von einem Felsvorsprung gestürzt ist. Franzl lässt sich abseilen, um das Kind zu retten. Da löst sich ein Stein vom Fels und trifft ihn an der Schläfe. Der Rettungsmannschaft gelingt es, ihn vor dem Absturz zu bewahren. Der dramatische Zwischenfall beendet den komplizierten Liebesreigen aller Beteiligten: Beate und Dorle erkennen, an wessen Seite sie wirklich gehören.
- Ein Alligator namensDaisy?3Komödie von J. Lee Thompson mit Donald Sinden und Jeannie Carson.
Die heile Welt des Komponisten und Klavierverkäufers Peter, dessen Hochzeit mit der hübschen und wohlhabenden Vanessa bevorsteht, gerät plötzlich durcheinander, als Daisy auf der Bildfläche erscheint. Bei Daisy handelt es sich allerdings um keine neue Frauenbekanntschaft, sondern um eine anhängliche Alligatordame, die Peter unverhofft zum Geschenk gemacht wird. Natürlich versucht er alles, um das Tier schnellstmöglich wieder loszu-werden. Von dem Versuch, Daisy über Bord eines Schiffes zu werfen, wird er allerdings von Moira abgehalten, einer attraktiven jungen Irin, die noch dazu im Zoo arbeitet und besonders tierlieb ist. Als auch der Zoll kein Interesse an dem Tier zeigt, Zoo und Polizei dessen Aufnahme ablehnen, und auch die schrullige Tierhandlungsbesitzerin Daisy bei Peter am besten aufgehoben sieht, muss dieser sie erst einmal behalten. Nach und nach schließt er Freundschaft mit dem zahmen Reptil und kommt Moira auf diese Weise näher. Die Ereignisse überschlagen sich, als Vanessa ihre Verlobungsfeier vorverlegt und sich Daisy unter die Partygäste des feinen Herrenhauses mischt.
- Rumpelstilzchen5.163Märchenfilm von Herbert B. Fredersdorf mit Werner Krüger und Liane Croon.
Der alte König ist des Regierens müde und widmet sich lieber seinem Schlossgarten. Dabei verliert er die Staatskasse völlig aus den Augen. Als der Müller Mehlsack ihm von seiner Tochter Marie vorschwärmt und behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, lädt der Herrscher die junge Frau sogleich auf sein Schloss ein, um sich von ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten zu überzeugen. Die verzweifelte Marie wird in eine Kammer voller Stroh gesperrt, das sie bis zum Morgen in Gold verwandeln soll. Ihre einzige Rettung ist der Herr des Waldes. Das zwergenhafte Wesen eilt zwar sofort herbei, stellt an seine Hilfe jedoch eine grausame Bedingung.
- Doktorahoi!4.64Komödie von Ralph Thomas mit Dirk Bogarde und Brigitte Bardot.
Auf der Flucht vor den Nachstellungen der liebeshungrigen Tochter seines Chefs heuert der junge Assistenzarzt Herbert Sperling auf der "Lotus" an. Die Reise geht nach Südamerika, und Kapitän Hogg sowie die Besatzung halten Sperling in Atem. Auf der Rückreise kommen zwei Frauen an Bord, was dem cholerischen Frauenfeind Hogg gar nicht passt. Dr. Herbert Sperling hat nicht nur das Leben als Assistenzarzt satt, sondern auch die Nachstellungen der wenig attraktiven, aber liebeshungrigen Tochter seines Chefs. Um sich abzusetzen, nimmt der junge Mann eine Stelle als Schiffsarzt auf der "Lotus" an. Dort führt Kapitän Hoggdas Kommando, ein stattlicher Mann mit einer Stimme wie ein Nebelhorn. Er leidet an Hühneraugen und an einer heftigen Abneigung gegen Frauen. Auf der Reise nach Südamerika bekommt Dr. Sperling viel zu tun. Steward Easter hilft ihm, Heizer Corbie von einem schmerzenden Backenzahn zu befreien. Auf der Rückfahrt muss Kapitän Hogg zwei Damen an Bord nehmen: Muriel Mallet, eine redselige, nicht ganz junge Dame, deren Vater Präsident der Schifffahrtslinie ist und die hübsche junge Sängerin Helen Colbert. Die Besatzung ist von den Damen entzückt, nicht aber Hogg, der alle "Langhaarigen" hasst. Aber Muriel hat es gerade der Kapitän angetan, und sie lässt nichts unversucht, um ihn für sich zu gewinnen. Das steigert dessen Bärbeißigkeit nur noch mehr. Die Schlagersängerin Helene hat es leichter - sie macht Dr. Sperling schöne Augen.
- Napoléon4.4183Drama von Sacha Guitry mit Raymond Pellegrin und Maria Schell.
Dieser Filmklassiker aus dem Jahre 1955 gehört zu den besten Verfilmungen über den fanzösischen Feldherren Napoleon Bonaparte weltweit und erzählt über sein Leben - von seinen Anfängen in einer Militärschule bis hin zu seinen letzten Tagen auf St. Helena.
- Ein Mann wie derTeufel552Western von Joseph H. Lewis mit Randolph Scott und Angela Lansbury.
Randolph Scott spielt die Rolle des Marshals Coleen Wave, eines Gesetzeshüters, der im Kampf gegen die Outlaws von Stadt zu Stadt durch Colorado zieht. Die Leidenschaft für seinen Job führt schließlich dazu, dass ihn seine Frau verlässt. Sie wird erst zu ihm zurückkehren, wenn er seinen Colt für immer an den Nagel hängt. Doch Wave will vorher noch eine von Banditen regierte Stadt aufräumen, denn die Verbrecher wollen mit allen Mitteln verhindern, dass das Territorium zum Staat erklärt wird.
- Heldentum nachLadenschluß?21Komödie von Wolfgang Becker und Erik Ode mit Josef Sieber und Horst Uhse.
1945 - Der Krieg ist zu Ende, doch für Millionen deutscher Menschen wird der Leidensweg weitergehen. Gefangenschaft in den Lagern der Sieger mit drohenden Entbehrungen, Gefahren für Leib und Leben. Um diesem Schicksal zu entgehen, versuchen Tausende auf abenteuerliche Weise, sich durch die aliierten Kontrollstellen und Lagergrenzen zu schlagen und sich dem Einfluß der fremden Militärs zu entziehen. Vielen gelingt es - mit List, Tücke, Einfallsreichtum und Eulenspiegeleien. In vier Episoden erzählt der Film in erfrischender Weise über dieses abenteuerliche "Heldentum" deutscher Landser nach dem verlorenen Krieg, ohne heroische oder pazifistische Töne anzuschlagen.
- Der 20. Juli - Das Attentat aufHitler6.65.892Drama von Falk Harnack mit Wolfgang Preiss und Annemarie Düringer.
Deutschland 1944: Am 20. Juli versucht eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen und somit Deutschland vom Joch des Nationalsozialismus zu befreien. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein Adjutant Werner Haeften zünden einen Bombe in der "Wolfsschanze", Hitlers Hauptquatier. Der Führer wird durch die Wucht der Explosion verletzt. Seine Trommelfelle sind geplatzt, er trägt Prellungen und leichte Verbrennungen davon. Vier seiner Männer sterben. Der schwere Eichentisch, auf dem die Lagebesprechung noch wenige Sekunden zuvor stattgefunden hatte, rettet Adolf Hitler das Leben. Der zweite Teil des Staatsstreiches, die Operation "Walküre", die die Institutionen der NS-Diktatur mit Hilfe der Wehrmacht nach und nach ausschalten soll, wird brutal von Hitler niedergeschlagen. Mit unvorstellbarer Grausamkeit übt das nationalsozialistische Regime Vergeltung an den Verschwörern und Widerständlern um General Ludwig Beck, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Werner von Haeften, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Friedrich Olbricht. Hitler hingegen wird vom deutschen Volk, als von der Vorhersehung begünstigt, zur Kultfigur erhoben.
- Der gelbeStrom5.6184Abenteuerfilm von John Wayne und William A. Wellman mit John Wayne und Lauren Bacall.
Tom Wilder, erfahrener Kapitän der Handelsmarine, sitzt seit geraumer Zeit in einem Gefängnis der Rotchinesen. Die glückliche Flucht aus dem engen Kerker gelingt ihm nicht aus eigener Kraft. Ein schweigsamer Chinese macht Tom mit den Männern und Frauen bekannt, denen er sein Glück zu verdanken hat. Die Bewohner eines chinesischen Dorfes haben ihre Ersparnisse zusammengelegt, um die Gefängniswärter zu bestechen. Ihre Hilfsbereitschaft ist aber nicht ohne Hintergedanken. Die Chinesen wollen sich der kommunistischen Herrschaft nicht beugen und hoffen auf Hilfe bei einer waghalsigen Massenflucht. Tom soll alle Bewohner samt Hab und Gut mit einem Schaufelraddampfer auf dem Seeweg in die britische Kronkolonie Hongkong bringen. Er wurde auserwählt, weil es keine Seekarten gibt, er jedoch als erfahrener Kapitän die gefährliche Route durch die Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Formosa bestens kennt. Hier lauern unzählige Gefahren, und das marode, kaum seetüchtige Fährschiff ist den modernen Kanonenbooten der Kommunisten hoffnungslos unterlegen. Doch die findigen Chinesen haben ihre Flucht durch einen akribisch ausgearbeiteten Plan perfekt vorbereitet. Außerdem ist die attraktive englische Arzttochter Cathy mit an Bord, die Tom den Kopf verdreht.
- DerSeefuchs5.8116Drama von John Farrow mit John Wayne und Lana Turner.
Der deutsche Marineoffizier Karl Ehrlich liebt sein Vaterland, aber er hasst Hitler. Deswegen wird er nur als Kapitän eines unbedeutenden Frachters eingesetzt. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, liegt das Schiff in Australien vor Anker, und Ehrlich muss sich entscheiden: Entweder wird er von den Briten interniert, oder er dampft nach Deutschland und gibt seinen Männern so die Chance, selbst über ihr Schicksal zu entscheiden. In einer nebligen Nacht trifft Ehrlich seine Entscheidung - und legt ab!
- Picknick6.66.5155Drama von Joshua Logan mit William Holden und Kim Novak.
Am Labour Day-Wochenende kommt Hal Carter - ein unbekümmerter Herumtreiber, der noch einmal ganz von vorn anfangen will - mit dem Frachtzug in einer amerikanischen Kleinstadt an. Der athletische, gut aussehende Hal hat sich nach Kansas aufgemacht, um im Getreidehandel der Familie seines ehemaligen Kommilitonen Alan Arbeit zu finden. Doch trotz seiner großen Hoffnungen und Erwartungen schlagen Hals ehrgeizige Pläne fehl, da er jeder Frau der Stadt den Kopf verdreht, nicht zuletzt der 19-jährigen Madge Owens, einer verführerischen jungen Schönheitskönigin, die obendrein Alans Freundin ist.
- Oklahoma4.55.7231Musikfilm von Fred Zinnemann mit Gordon MacRae und Gloria Grahame.
Oklahoma, Anfang 1900. Die Cowboys Curly und Jud lieben beide die hübsche Laurey Williams. Laurey hat sich zwar schon für Curly entschieden, will ihn aber noch etwas zappeln lassen. Diese Ungewissheit führt bald zum Kampf zwischen den Rivalen.
- Gas-Oil5.974Drama von Gilles Grangier mit Jean Gabin und Jeanne Moreau.
Eines Tages, als er gerade von seiner Freundin kommt, fährt Jean Chape mit seinem Wagen über einen Mann, der auf der Straße liegt. Er meldet den Unfall der Polizei, und wird bald von der Witwe des Mannes beschuldigt, eine große Geldsumme an sich genommen zu haben, die ihr Mann bei sich getragen haben soll. Jean weiß nichts von dieser Sache, muß die Beschuldigungen aber ernst nehmen, denn schon bald sind einige finstere Gesellen hinter ihm her.
- ...und nichts als einFremder6.3146Drama von Stanley Kramer mit Olivia de Havilland und Robert Mitchum.
Lucas Marsh, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, hat einen Traum: Er will Arzt werden. Allerdings kann er sich das Studium kaum leisten, als er aber dann die Krankenschwester Kristina kennenlernt, die aus einer reichen Familie stammt, heiratet er sie - in erster Linie, um so sein Studium finanzieren zu können. Doch der Weg zu seinem Traum ist weit, und viele Hindernisse stehen ihm im Weg, auch er sich selbst, denn als ein Patient bei einer Operation stirbt, scheint seine Karriere schon früh beendet zu sein.
- Aschenputtel5.251Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Rita-Maria Nowotny und Änne Bruck.
Grimms Märchen als Realverfilmung- Prädikat: Wertvoll! Die original Kinofilme von Fritz Genschow aus den 50er und 60er Jahren sind echte cineastische Perlen und unwiderbringliche Dokumente einer vergangenen Filmära. Die für die damalige Zeit erstklassige Inszenierung zieht junge und ältere Märchenfreunde in ihren Bann.
- Dornröschen5.252Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Fritz Genschow und Angela von Leitner.
Es war einmal... Eine Märchenverfilmung frei nach den Gebrüdern Grimm aus den 50er Jahren: Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin fühlt, daß aller Reichtum nicht das Glück, ein eigenes Kind zu haben, aufwiegen kann. Sie erfährt von der bösen Fee Bitterklee, daß sich ihr Wunsch erfüllen läßt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Hier erkennt sie die helfenden Kräfte der Natur, die aus den Nebeln aufsteigen und die tänzerischen Gestalten der guten Feen annehmen. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die "Bitterklee", hat das Königspaar einzuladen vergessen oder auch vergessen wollen, worauf sie beleidigt und erbost den Fluch ausspricht, daß sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle. Vorerst erscheint der Fluch wirkungslos. Dornröschen wächst heran. Der Film begleitet das Mädchen durch 6 Entwicklungsphasen. Man sieht Dornröschen in der Wiege, als 2-, 5-, 8-, 12- und 16jähriges Mädchen. Alle heiteren Motive liegen bei den Kindern selbst, bei den Kammermädchen, bei den kleinen Köchen, die vom Oberkoch "Kummerspeck" angeführt werden. Aber es nutzt nichts, daß der König alle Spindeln im Lande vernichten ließ, die böse Fee versteht es zu fügen, daß sich Dornröschen an ihrem 16. Geburtstag an einer SPindel sticht. Die guten Mächte aber mildern den Fluch in einen 100jährigen Schlaf. So erlischt alles Leben im Schloß. Und keinem Menschen gelingt es, während dieser 100 Jahre die wuchernde Rosendecke um das Schloß zu durchdringen und das schlafende Dornröschen zu erwecken. Erst als der Königssohn sich ahnungsvoll und mutig nähert, erlischt der Bann und das verzauberte Dornröschen erwacht zu neuem Leben.
- DerStruwwelpeter3.8611Märchenfilm von Fritz Genschow mit Renée Stobrawa und Fritz Genschow.
Verfilmung aus den 50er Jahren des beliebten gleichnamigen Kinderbuchs von Dr. Heinrich Hoffmann... Sieh einmal, hier steht er. Pfui ! Der Struwwelpeter! An den Händen beiden Ließ er sich nicht schneiden Seine Nägel fast ein Jahr; Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui ! Ruft da ein jeder: Garst'ger Struwwelpeter!
- UnternehmenPelikan?51Kriegsfilm von John H. Auer mit Sterling Hayden und Alexis Smith.
Die Karriere von Admiral Hoskins scheint gut voran zu gehen, denn er soll schon bald der Captain eines hochmodernen Flugzeugträgers werden! Doch dann wird er schwer ververwundet und verliert eines seiner beiden Beine. Sollte seine Karriere damit wirklich zu Ende sein? Hoskins will dies nicht wahrhaben und kämpft weiter um seine Beförderung.
- Das Schweigen imWaldeDE (1955)?22von Helmut Weiss mit Rudolf Lenz und Sonja Sutter.
Fürst Heinz von Ettingen hat genug von seiner Geliebten, der exzentrischen Baronin Edith von Prankha, die sein Geld mehr liebt als ihn selbst. Um sich endgültig von ihr zu trennen, reist von Ettingen, ohne eine Adresse zu hinterlassen, in die Berge, wo er in seinem kürzlich erworbenen Jagdgebiet auf andere Gedanken kommen will. Förster Kluibenschädl, bei dem er als gewöhnlicher Jagdgast logiert, ahnt nicht, dass er den Fürsten höchstpersönlich vor sich hat, denn Ettingen reist inkognito unter dem Namen Heinz Wendhaus. Beim Abendspaziergang trifft er im Wald eine zauberhafte junge Frau: Lo Petri, Tochter eines Kunstmalers, lebt nach dem Tod ihres Vaters in einer abgelegenen Blockhütte hoch oben in den Bergen. Ettingen macht die Bekanntschaft der Künstlerin, die ihn durch ihre Einfachheit und Natürlichkeit sofort fasziniert. Doch ihr Treffen wird heimlich von dem eifersüchtigen Jagdgehilfen Mazegger beobachtet, der sich vergeblich um Lo bemüht. Um ihr eine Freude zu machen, lässt Ettingen den Pachtvertrag verlängern, um den Lo sich seit geraumer Zeit vergeblich bemüht hat. Doch als er die frohe Botschaft überbringt, will Lo plötzlich nichts mehr von ihm wissen: Durch den Kammerdiener Martin hat die Baronin von der Liebschaft des Fürsten erfahren und ist angereist, um ihre Nebenbuhlerin glauben zu machen, dass diese für Ettingen nur ein "kleines Urlaubsabenteuer" ist. Verzweifelt versucht der verliebte Fürst, die Situation zu klären, als Mazegger den Wald um die Hütte in Brand steckt.
- Das Mädchen vomPfarrhof?11Drama von Alfred Lehner mit Waltraut Haas und Erich Auer.
Auf Bitten seines alten Freundes, des Einödpfarrers, nimmt der junge Pfarrer von Kirchfeld die verwaiste Annerl in seinen Haushalt auf, der von seiner Wirtschafterin Brigitte geführt wird. Annerls Mutter ist kürzlich gestorben, und alle ihre Habseligkeiten sind in den Besitz des Gutsherrn von Finsterberg übergegangen. Als Annerl Finsterberg aufsucht und um Rückgabe bittet, nutzt der notorische Frauenheld die Gelegenheit, sich an das hübsche Mädchen heranzumachen, doch Annerl lässt ihn einfach stehen. Finsterberg ist auch auf den jungen Pfarrer nicht gut zu sprechen, weil der ihm ein zuvor gestohlenes Fohlen zwar zurückgebracht hat, ihm aber nicht verraten wollte, wer der Dieb war. Gestohlen hatte es Sepp, der sich unter anderem als Wilderer seinen Lebensunterhalt verdient und bei seiner gutmütigen, aber etwas wirren Mutter lebt. Sepp ist ein erbitterter Gegner der katholischen Kirche und ihrer Repräsentanten, denn der frühere Ortspfarrer hatte seine Heirat mit einer geschiedenen Frau verhindert, woraufhin sich diese in den Mühlbach gestürzt hatte. So wird Sepp unfreiwillig zum Werkzeug des Herrn Finsterberg und jener Dorfclique, denen der junge Pfarrer und sein "praktisches Christentum" ohnehin ein Dorn im Auge ist. Üble Klatschgeschichten über Hochwürden und das Annerl machen im Dorf die Runde, und beim Kirchfest nach Ostern eskalieren schließlich die Ereignisse. Brigitte hat sich nämlich den Fuß gebrochen und muss das Haus verlassen, womit der Pfarrer sozusagen "sturmfreie Bude" hat, und allen Dorfbewohnern sind das neue Dirndl und Annerls Halskette beim Ostergottesdienst aufgefallen - Geschenke vom Pfarrer und von Brigitte. Und tatsächlich hat der junge Geistliche tiefe Gefühle für Annerl und bittet sie, ihn nicht zu verlassen, sondern wie eine Schwester das Leben an seiner Seite zu verbringen. Doch als der Klatsch gar zu bösartig wird, tritt Annerl die Flucht nach vorne an und nimmt den Heiratsantrag des jungen Michel an. Obwohl der Pfarrer bereits ein Suspendierungsschreiben erhalten hat, vollzieht er auf besonderen Wunsch des jungen Paares noch dessen Trauung, ehe er allein in der Kirche zurückbleibt.
- Der fröhlicheWanderer?2Komödie von Hans Quest mit Rudolf Schock und Waltraut Haas.
Der hoch begabte Sänger Axel Wendt fristet sein Leben als Chorleiter eines kleinen Internats. Zu einer professionellen Karriere hat ihn bisher niemand überreden können. Doch da verliebt er sich in die kapriziöse Opern-Diva Rita Mehling. Für sie bricht er alle Brücken hinter sich ab und sucht sein Glück auf der Bühne.